• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-150mm Kurzer Erfahrungsbericht.

Jnlkt

Themenersteller
Ich wollte nur mal eben kurz was über dieses Objektiv loswerden, da ich mit der Suchfunktion doch recht wenig Infos bekommen hatte.
Ich habe mich für das Sigma entschieden, es war ein hartes Ringen zwischen dem Tokina 50-135 und dem Sigma, aber letztendlich haben der USM-AF und die 15mm mehr den Ausschlag gegeben.
Ich bereue es kein bißchen.
Dazu muss ich sagen, dass ich das Canon 70-200mm f4 L verkauft habe, um mir dieses Objektiv zu kaufen. Die Qualitäten des Canons braucht man nicht mehr zu betonen, jeder kennt sie, aber für mich, der sich hauptsächlich auf Porträtphotographie konzentriert, war mir die f4 Öffnung doch zu klein. Ausserdem passte das 70-200 nicht so gut von dem Brennweitenbereich, es war mir oft zu lang, und das lange Ende habe ich nur ganz selten benutzt. In meiner ganzen Datenbank habe ich nur 2 Porträts mit einer Brennweite von über 150mm gefunden.
Da ich auch weiss, dass ich nicht so schnell auf FF wechseln werden kann musste also etwas kürzeres her. Etwas dass auch gut zu dem 24-70mm f2.8 L passt.
Jetzt werden viele sagen, da passt doch das 70-200mm super, aber eben genau diese Überlappung der Brennweite macht manchmal den feinen Unterschied. Für mich zumindest.
Zum Objektiv.
Es ist super verarbeitet. In keinem Maß schlechter als das Canon f4 (welches ja auch nicht spritzwassergeschützt ist). Der AF funktioniert langsamer und im dunkeln etwas unpräziser, aber mit dem 580EX II zusammen und dem AF Hilfslicht trotzdem sehr sicher und auch bei weitem schnell genug.
Die 2.8er Blende ist eine wohltat, das Objektiv zu benutzen auc, da alles sauber in der Hand liegt und es weniger lang ist und bei grösserer Blende gleich schwer (immer bezogen auf das f4).
Wenn man die Bilder nicht bearbeitet ist der Kontrast ab ca. 120mm schlechter als bei Canon, aber hier kann man ja nachhelfen, und im Zentrum bleibt für Porträts bei weitem genug Schärfe übrig. Auch bei 150mm.

Also für alle die ein super Porträtobjektiv suchen, greift zu. Für alle die doch eher Sport (outdoor versteht sich) machen, dann doch lieber zum Canon, da länger und eben doch einen Tick schneller im AF.

Aber es lohnt sich heutzutage sehr auch mal bei den Drittherstellern zu suchen, da man als Anfänger und kleinem Budget mit z.B. einer gebrauchten 20-30D und einem Tamron 17-50mm 2.8 und dem Sigma 50-150mm 2.8 mit knapp 1350€ ein sehr gutes Paket schnüren kann, das zwar nicht nach L klingt, aber genau so gute Photos macht und die Tiefenschärfe dank 2.8 besser beherscht.
 
Ich hab mir es heute endlich auch gekauft und war dann gleich mal damit in der Stadt unterwegs und ich muss sagen... :eek: :top:
Ich bin wirklich begeistert von dem Teil.
Verarbeitung läst wirklich nichts zu wünschen offen. Da sitzt alles, da wackelt nichts, die Stellringe sind super gummiert, leichtgängig aber in keiner Weise unpräzise. Man hat immer alles im Griff. Gut man muss anders drehn als bei Canon aber das stört nicht wirklich, weil man es nach 2, 3 mal sofort drin hat. Das Äusere ist auch nicht so "aufdringlich" wie ein 70-200 L auch wenn der goldene Ring schon erkennen läst das man da ein super Stück Optik in der Hand hält. :D
Erstaunlich ist auch das Gewicht. Es fühlt sich einfach richtig an (350D), auch ohne Batteriegriff ist es gut balanciert und mit stimmt es vollkommen. Im Vergleich dazu ist z.B. das 70-200er von Sigma ein Klotz und man ist sich nicht sicher ob es einfach "abbricht", nicht so beim 50-150. Im Lieferumfang ist noch ne Geli und ne Objektivtasche (inkl. Trageband) die sehr gut ausgepolstert ist.

Der AF ist nicht so schnell wie beim 70-200L aber das erwartet glaube ich keiner. Er läuft bei mir an der 350D zügig und präzise und bis jetzt hab ich ihn noch nicht nach dem Fokuspunkt jagen sehn. Auch im Servo macht er bis jetzt einen guten Eindruck.

So nun zu dem wofür man es sich eigentlich kauft, die Optik. Also die 2.8 geben einem selbst bei relativ starker Bewölkung bzw. nicht sonderlich ausgeleuchteten Räumen gute/sehr gute Belichtungszeiten. Ich bin einen Großteil der Zeit heute mit Blende 11-13 unterwegs gewesen und die Tiefenschärfe ist wirklich genial, fast :evil: weil man beachten sollte was um das Motiv herum passiert. Selbst bei Offenblende ist das bokeh stimmig und geht nicht in matschigen Farbenbrei über. Wenn man die Blende max. zudreht ist die Tiefenschärfe einfach Top (Gut soooviele Linsen habe/hatte ich noch net vor der Kamera aber ich hab schon einiges getestet vor meinem Kauf).
Was mir super gefällt ist der Zoombereich von 50-150. Damit kann man wirklich variabel umgehn. Ich hatte auch die 70-200 Canon und Sigma im Auge, aber vermisst man was am unteren Ende. Jetzt kann man sagen "dafür fehlt es aber am oberen Ende!". Aber nicht wirklich, denn auch bei 150mm ist es scharf und wer mehr Tele will wird sich eh auf ein 100-300 oder anderes stürzen.
Noch hab ich sie nicht im Hallensport (dafür ist sie gedacht neben meinem 50 1.8) testen können, aber auf meiner kurzen Tour durch die Landeshauptstadt Sachsens war es einfach genial. Entweder man geht auf 50mm und hat einen großen Ausschnitt oder man geht auf 150mm und ins Detail. Einzig beim Fürstenzug hätte ich mir ein WW gewünscht aber die eierlegende Wollmilchsau ist es nicht und die gibt es bekanntlich auch nicht.

Mein Fazit:
Für unter 600€ bekommt man eine wirklich scharfe lichtstarke Linse mit einen guten Zoombereich in einer Top Verarbeitung. Mit diesem Objektiv ist Sigma in meinen Augen ein wirklicher Wurf gelungen. Auch von der sonst Sigmatypischen Serienstreuung hab ich nichts erlebt (1 Vorführmodell und 2 weiter getestet und sie waren alle top, kein FF oder andere bekannte Probleme). Wenn Sigma nun noch ein Bildstabilisator spendieren würde müsste sich Canon wirklich sehr warm anziehn.
 
Ich bin einen Großteil der Zeit heute mit Blende 11-13 unterwegs gewesen und die Tiefenschärfe ist wirklich genial, fast :evil: weil man beachten sollte was um das Motiv herum passiert.

Die Tiefenschärfe sollte bei gleicher Brennweite/Blende und gleicher prespektive mit allen Objektiven gleich sein...

Selbst die schlechteste Linse ist bei f11 scharf. Die größte Schärfe sollte die Linse aber leicht abgeblendet haben .. so f 5,6 etwa. Danach tritt irgendwann wieder die Beugungsunschärfe ein.


Was anderes: Wie trifft der AF? Besonders bei schlechtem licht?
 
Also solange du einen leichten Kontrast findest (Objektkante oder so) sitzt er, auch bei recht grausligen Lichtverhältnissen. Er ist aber halt nicht so schnell wie der von Canon aber zügig und im Servo (soweit ich das bisher getestet habe) wirklich brauchbar. Anbei gibts von mir noch Bilder mit Crops von der Frauenkirche(f11) und nem Springbrunnen(f2.8). Auf Wunsch kann ich noch mehr liefern.

Edit: Nichts geschärft oder bearbeitet, einfach so aus der Cam
 
Bei mir sitzt der AF von der Geschwindigkeit her und auch der reproduzierbaren Genauigkeit gut. Bei schlechten Lichtverhältnissen braucht es einen guten Kontrast, dann findet das Objektiv sogar bei weniger Licht als mein 70-200mm f4 L.
Ich habe einen leichten Frontfokus, vor allem über 110mm, aber z.B. mein Canon 24-70mm 2.8 hat einen leichten Backfokus und die Bilder sind letztendlich gar nicht so schlecht.:D
Was das Sigma definitiv nicht kann ist unter 120cm zu fokussieren (erwartet auch keiner) aber alles unter 150cm sollte man sein lassen.
Ich habe ein paar Bilder mit Text, die zeigen, dass 20cm weiter weg die Bildqualität drastisch erhöht.
Bei 2.8, also Offenblende ist das Sigma deutlich weniger scharf als z.B. mein 50mm 1.4er Canon bei 2.8. Auch hier wundert mich das nicht. Ein wenig abgeblendet kommt das Sigma dem Canon aber recht nahe. Auch hier sei noch einmal betont, mein Canon 24-70mm L kommt auch nicht an die Bildqualität der FB heran.
Also alles in allem ein schönes Paket, und das mit dem OS (also Sigmas Bildstabilisator) wäre echt der Hit, wenn die das dann nur 100-150€ tuerer machen würden........vielleicht erhört uns ja jemand.
 
Jnlkt! Ich kann deine Begeisterung verstehen, ich war genau so. Ich kämpfe nun schon drei Monate um das Geld wieder zu kriegen, es ist jetzt zum 4X zum justieren. Gehe mal bei Blende 2,8 auf 150mm und fotografiere etwas in einem Abstand von 3-5m,ich denke da wirst du dich wundern. Wenn es gut geht bist du einer der Auserwählten. Ingo--- Hier gibt es was zu lehsenhttps://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=154236
 
Zuletzt bearbeitet:
Jnlkt! Ich kann deine Begeisterung verstehen, ich war genau so. Ich kämpfe nun schon drei Monate um das Geld wieder zu kriegen, es ist jetzt zum 4X zum justieren. Gehe mal bei Blende 2,8 auf 150mm und fotografiere etwas in einem Abstand von 3-5m,ich denke da wirst du dich wundern. Wenn es gut geht bist du einer der Auserwählten. Ingo--- Hier gibt es was zu lehsenhttps://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=154236

ich wusste doch da war was... Jetzt weiss ich wieder warum ich meine Festbrennweiten so liebe. DIe haben noch nie falsch fokussiert.
 
Jnlkt! Ich kann deine Begeisterung verstehen, ich war genau so. Ich kämpfe nun schon drei Monate um das Geld wieder zu kriegen, es ist jetzt zum 4X zum justieren. Gehe mal bei Blende 2,8 auf 150mm und fotografiere etwas in einem Abstand von 3-5m,ich denke da wirst du dich wundern. Wenn es gut geht bist du einer der Auserwählten.

Ich fand die Linse auch spitze - nur leider ab 120 mm für Motive, die näher als 5 m sind, nur ab f 5.6 zu gebrauchen. Dafür kaufe ich mir keine 2.8-Linse. Nach zweimaligem Justierungsversuch hat mir Sigma geschrieben, dass das Problem mit einer Justierung nicht zu beheben sei. Auf die Frage, ob es überhaupt ein Exemplar gebe, dass nachweislich an Canon keinen FF in diesem Brennweitenbereich hat, habe ich bis heute keine Antwort bekommen.

Auf allen Mails von Sigma steht aber ausdrücklich drauf, dass man als Kunde daraus nicht zitieren darf. Ein Schelm wer Böses dabei denkt! :evil:

Bis 120 mm und oberhalb von 5 m Entfernung: Wirklich zu empfehlen!
... aber wer kauft schon dafür ein Objektiv für 600 €????

gruß fixfokus
 
Schade das es zum Tokina 50-135 so wenige Berichte gibt, zum Sigma dafür viele, viele Negative =( Das macht mir die Entscheidung nicht gerade einfacher...
 
So ich muss mich nochmal melden.
Ich hab dieses Wochenende die Linse mehrfach unter schlechten Bedingungen (Diplomverteidigung+Feier und UniHockey in der Halle) bei 2.8er Blende und mehr als 120mm auch unter 5m eingesetzt und ich kann keins der Probleme bei meinen Bildern finden, selbst wenn ich suche.
Ich habe mit dem 50-150 von Sigma Fotos gemacht die ich sonst NICHT hätte machen können. Der Bereich von 50-150mm ist wirklich genial für Feiern. Man schießt eben noch ein Portrait mit 50mm und dann sieht man eine andere Spannende Szene am anderen Ende des Raums und zack sitzt das Bild. Ich hab nur für wenige Bilder auf meine 50mm Festbrennweite von Canon gewechselst weil ich wirklich "mehr" Licht brauchte und weil man halt doch nocht n Stück mehr ran kann bzw. es einfach leichter ist. Wenn mal ein Bild nichts geworden ist, dann lag das alleine daran das ICH was verbockt habe. In der ein oder anderen Situation hätte ich mir einen IS gewünscht, aber da hilft dann halt durchatmen und nochmal genau zielen :D .
Beim Sport (Unihockey) hat mich das 50-150 dann vollends überzeugt. Wer schon mal Unihockey gesehn hat, der kann bestätigen das es dort sicher nicht langsam zugeht. Aber der AF im Servo war einfach nur super (es gab 3 Bilder von mehr als 450 die nicht da gewesen sind wo ich wollte, aber auch hier hab ich selber den Fokuspunkt falsch gesetzt). Auch hier hat mich der Brennweitenbreich absolut bestätigt. Ich stand meist hinter dem Tor und auch da gibt es eine Menge Action, welche mir mit nem 70-200 einfach verloren gegangen wäre weil das untere Ende dann doch "zu lang" ist. Also nochmals mein Fazit:
Hallensport / Innen Events (Feiern etc.) :top:
der Preis von <600€ bei der gebotenen Leistung :top:
Gewicht naja an meiner 350D etwas unhantlich (liegt aber auch an der 350) :)
Quallität der Verarbeitung :D (Es ist nunmal kein L )
Alles in Allem :top:

PS: Fotos gibts auf Anfrage hier oder in anderem Posts (Sport/Personen)
 
Schade das es zum Tokina 50-135 so wenige Berichte gibt, zum Sigma dafür viele, viele Negative =( Das macht mir die Entscheidung nicht gerade einfacher...

Tja, wirklich schade.

Ich bin schon drauf und dran das Teil zu holen.
Einerseits hänge ich an meinem 70-200 4 L und das 70-200 2.8 L ist mir als "Immer-dabei-Tele" einfach ein zu schwerer, grosser Brocken, andererseits möchte ich gerade für Porträts (Mensch und Tier) und ein paar andere Situationen eine 2.8er Linse.

Für unter 400€ sollte man eigentlich nicht viel falsch machen können?!
Falls doch, würde ich aber eine Festbrennweite vorziehen wollen.

Das was ich vom Sigma bisher gelesen und gesehen habe (mit Ausnahmen weniger Meinungen) lässt mich noch nachgrübeln.
 
Ja, so ähnlich ist es bei mir auch. Entweder 70-200 4 L oder eben 50-135 2,8. Wobei das 2,8er Tokina besser in meine aktuelle "Objektivsammlung" passt. Mein günstigster Preis ist bis jetzt 397€, hast du eventuell was günstigeres gefunden?
 
Ja, so ähnlich ist es bei mir auch. Entweder 70-200 4 L oder eben 50-135 2,8. Wobei das 2,8er Tokina besser in meine aktuelle "Objektivsammlung" passt. Mein günstigster Preis ist bis jetzt 397€, hast du eventuell was günstigeres gefunden?


Beim Händler in meiner Umgebung kostet es 399€, ein guter Preis für ein 2.8er Telezoom.


Leider konnte ich es nur wenige Minuten unter ungünstigen Bedingungen testen, deshalb erlaube ich mir da nun noch kein Urteil.
Der Ersteindruck war allerdings gut bis sehr gut.

Ich liebe mein 70-200, aber Blende 4 reicht mir zum freistellen mittlerweile desöfteren schon nicht aus.
Würde gern als Ergänzung was haben, dass ich hauptsächlich für Porträts einsetze.
Ich weiss nur nicht genau ob ich unbedingt eine Festbrennweite möchte oder das Zoom ebenfalls sehr gute Arbeit leisten könnte.


Das Sigma wäre ebenfalls in die engere Wahl gekommen, allerdings nicht mehr wirklich nach dem Preisrutsch des Tokina.
 
wenn wir hier schon von blende 2,8 und portraits sprechen tun sich mir 3 fragen auf:

- Warum nicht gleich das 85/1,8 wenns nur um portraits geht?
- ist die blende 2,8 bei dem sigma und tamron zu gebrauchen oder ist es da zu weich?
- Wie siehts mit dem Bokeh aus?
 
Also weil ich es schon von vielen gelesen habe:
Das ist garnicht richtig scharf bei 150mm und 2.8 Blende auf unter 3m :grumble: ... ich hatte in der Werbepause wenig zutun :D und hab mal n Foto geschossen. Also für mich ist es scharf! :eek:

Edit: oh das war ja garnet 150mm sondern nur 102mm, damit keiner was sagen kann, das richtige Bild gleich noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unscharf ist es bei 150mm und Offenblende auch nicht, nur "leider" scheint es bei ca. 100mm die Latte extrem hoch zu legen - die Schärfe dort finde ich absolut beeindruckend!
 
Also weil ich es schon von vielen gelesen habe:
Das ist garnicht richtig scharf bei 150mm und 2.8 Blende auf unter 3m :grumble: ... ich hatte in der Werbepause wenig zutun :D und hab mal n Foto geschossen. Also für mich ist es scharf! :eek:

Also, wenn das mit Autofocus gemacht ist, dann hast Du das erste Exemplar hier im Forum, dass unter 3m Entfernung bei 150mm einen Focus hat, der passt. :top:

Das war, als ich die Tokina-Linse (die übrigens top ist...) gekauft hatte, nicht zu bekommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten