• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Ef 1,0/50 L Usm

Actro

Themenersteller
Ist aber von der Abbildungsleistung nicht so gut wie das 1.2er 50mm.

Es gab von Canon auch mal ein 50mm 1:0.95 auf FD bajonett und das Objektiv mit größter Lichtstärke war ein 0.6er (glaub ich) von Zeiss (glaub ich) für einen Kubrick Film (bin ich mir sicher)

Ihr dürft mich gerne Ausbessern

hier das FD 50 mm 0.95 http://www.taunusreiter.de/Cameras/Canon7_095_vs_A1_04.jpg
 
Also der Preis geht ja noch...
Hier in Köln hatte Lambertin vor nem halben Jahr ein gebrauchtes für 3.500,-

-zeroG
 
Es gab von Canon auch mal ein 50mm 1:0.95 auf FD bajonett

Mein Schwiegervater hat auch das gute Stück. Ich hab's mal mit der F1 verwendet. In meinen Augen ist es eher ein Prestige- oder Sammlerobjekt. Schärfe und Kontrast fand ich nicht gut.
 
Hää? Wat?
Das Canon 1:0,95 hat gar kein FD-Bajonett. Es war
doch nur auf alten Canon Messsuchern (7 & 7s) zu finden. Hattest
du mit nem Adapter auf der F-1 gearbeitet? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand bilder die mit dem f/1 aufgenommen wurden? Ich mein selbst aufgenommene und nicht irgendwelche Testfotos auf irgendwelchen Internetseiten.
 
...und das Objektiv mit größter Lichtstärke war ein 0.6er (glaub ich) von Zeiss (glaub ich) für einen Kubrick Film (bin ich mir sicher)....
Ist eine 1:0.7 Linse von Zeiss gewesen, die Kubrick für seinen Film Barry Lyndon leihweise von der NASA bekommen hat, im Gegenzug für seine schöne Inszenierung der Mondlandung:D.
 
So isses.



Da dürfte nix zu adaptieren sein, Messsucherkameras haben ein kleineres Auflagemaß. Aber da sieht man mal, was man von "persönlich ausprobierten" Dingen glauben kann.

Tja hm.
Würde mich dann aber auch mal interessieren, was uns damit mitgeteilt werden sollte

Mein Schwiegervater hat auch das gute Stück. Ich hab's mal mit der F1
verwendet. In meinen Augen ist es eher ein Prestige- oder Sammlerobjekt. Schärfe
und Kontrast fand ich nicht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten