• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: 420EX blitzt aber kein Licht auf der Aufnahme

almaron

Themenersteller
Hallo allerseits,

ein frohes neues Jahr erstmal.

Ich wäre sehr dankbar für einen Rat: Mein gerade aus E*** angekommener 420EX blitzt an meiner 5D bei jeder Auslösung eifrig mit, nur trägt der Blitz nichts zur Belichtung des Bildes bei (auch bei kurzer Entfernung, also kein Leistungsproblem). Es hört sich sogar so an, als ob er mit voller Leistung blitzt. Ein zum Vergleich herangezogener 550EX funktioniert einwandfrei. Das Phänomen ist unabhängig von der Kamerabetriebsart und -ISO-Einstellung. Auch der Betrieb als Slave mit einem ST-E2 führt immer zu nicht durch den Blitz belichteten Bildern.

Von seinen (wenigen) Bedienungselementen her reagiert der Blitz unauffällig.

Habe ich da ein defektes Gerät erwischt?

Viele Grüße
Bela
 
Hallo,

der Blitz ist sicher nicht um ein paar Belichtungsstufen (manuell) heruntergeschraubt, oder?


Hi
der 420EX kann man nicht Manuell runterregeln!!
aber in der Cam kann man das einstellen!!
der 550EX überschreibt die Cam Einstellung, weil man dies am Blitz einstellen kann! aber der 420EX hat dies nicht und deshalb werden die Einstellungen von der Cam genommen!
Bei d er 350D/400D ist dies der Fall!
5D ??? hat ja keinen internen Blitz???!!!
Test den 420 mal an einer anderen Cam!

Bitte dann mal im 5D Menü schauen!
wenn dies nichts hilft, dann den Blitz wieder zurück schicken!
mfg
Ronald
 
Hallo allerseits,

ein frohes neues Jahr erstmal.

Ich wäre sehr dankbar für einen Rat: Mein gerade aus E*** angekommener 420EX blitzt an meiner 5D bei jeder Auslösung eifrig mit, nur trägt der Blitz nichts zur Belichtung des Bildes bei (auch bei kurzer Entfernung, also kein Leistungsproblem). Es hört sich sogar so an, als ob er mit voller Leistung blitzt. Ein zum Vergleich herangezogener 550EX funktioniert einwandfrei. Das Phänomen ist unabhängig von der Kamerabetriebsart und -ISO-Einstellung. Auch der Betrieb als Slave mit einem ST-E2 führt immer zu nicht durch den Blitz belichteten Bildern.

Von seinen (wenigen) Bedienungselementen her reagiert der Blitz unauffällig.

Habe ich da ein defektes Gerät erwischt?

Viele Grüße
Bela


Das hatte ich mit meinem ersten 430EX auch.
Volle leistung geblitzt. Aber auf dem Foto kein Licht.
Ich habe ihn auch an der Kamera eines Freundes getestet. War das gleiche.
Der Blitz war defekt.

Wenn du die möglichkeit hast den Blitz an einer anderen Kamera zu testen, würde ich es machen.
 
Steht in den C-Fn Nr. 3 auf automatisch oder 1/200s? Ich weiß im Augenblick nicht, welches Gerät Priorität hat, 5D oder 420EX, aber in M läßt sich trotz 1/200s auch jede andere Belichtungszeit einstellen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, hat mich echt überrascht. @antolari - der Defekt scheint ja nicht einzigartig zu sein. Wie ist das danach bei dir gelaufen?

Ach ja - habe den Blitz an einer 350D eines Freundes getestet, das gleiche Verhalten. Ich glaube, ich kann mir weitere Tests sparen.

Der Verkäufer hat in einer ersten Antwortmail (natürlich) erklärt, das der Blitz an "seinen Gehäusen" einwandfrei funktioniert hätte. Es ist immer dasselbe, von 10 E*** - Geschäften macht eines Ärger. Na ja, schaun mer mal, wie es weitergeht.
 
- der Defekt scheint ja nicht einzigartig zu sein. . .

Hallo,

2 Wochen vor Weihnachten dachte ich ebenfalls so, da ich mit meinem 420EX das selbe Problem hatte.
Ich konsultierte den Händler, der bescheinigte den vermuteten Defekt und wollte mir sofort den 430EX verkaufen.
Reparatur sei unmöglich und lohne sich nicht. Ein Einzelfall sei dieser Defekt beim 420EX allerdings nicht.
Nach reiflicher Überlegung brachte ich den Blitz zum Canon Service (Geissler)
mit der Bitte um KV bzw. Reparatur.
Anfang der Woche bekam ich meinen Blitz repariert wieder. Kostenpunkt ca. 80 Euro. Die Platine des 420EX wurde ausgetauscht.

Viele Grüße

Snoopy001
 
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, hat mich echt überrascht. @antolari - der Defekt scheint ja nicht einzigartig zu sein. Wie ist das danach bei dir gelaufen?

Mein Blitz hatte noch garantie.
Ich habe ihn eingeschickt und nach 4 Wochen repariert wiederbekommen.
Welchen defekt er hatte stand aber nicht dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten