• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Blitz 420EX / 430EX - Was reicht aus?

lasse84

Themenersteller
Hallo,

ich bin ein relativer Neuling in der Welt der Fotografie und dementsprechend noch auf den einen oder anderen Tip erfahrenerer Nutzer angewiesen. Suchen hier im Forum oder bei Google brachten mich noch nicht so wirklich weiter.

Ich besitze eine 350D mit Kitobjektiv. Dazu noch ein Sigma 28-105, welches ich in kurzer Zeit wechseln werde. Da ich als Freier Mitarbeiter bei einer Zeitung des öfteren bei Veranstaltungen unterwegs bin und auch Fotos machen muss, steht nun die Anschaffung eines externen Blitzes an. Das integrierte Modell reicht bei weitem nicht, vor allem im Portrait-Bereich.

Zur Auswahl stehen momentan für mich der 420EX und sein Nachfolger, der 430EX. Anwendungsgebiet wird vor allem Porträt-Fotografie sein, beziehungsweise der Einsatz als Aufhellblitz. Nun meine Frage: Welches der beiden Modelle würdet ihr für einen Einsteiger empfehlen? Den 420er gibt es gebraucht ja schon für sehr wenig Geld, der 430er schlägt mit mindestens 230€ zu Buche. Ich möchte einen Blitz kaufen, den ich getrost auch die nächsten Jahre über einsetzen kann und mit dem auch der Einstieg in die etwas künstlerischere Foografie möglich ist. High-End muss es allerdings nicht sein, dafür werde ich ihn höchstwahrscheinlich zu selten benutzen.

Über eure Meinung freue ich mich!

Grüße
Lasse
 
Hallo
Das selbe Problem hatte ich auch vor ca einem halben Jahr. Die Blitzgeräte unterscheiden sich in der Blitzleistung kaum, höchstens in der Blitzfolge da der 430 schneller wieder blitzbereit ist.
Ich habe mir den 420 gebraucht gekauft ( vom Händler 180 Euro mit 1 Jahr Garantie ) und bin damit seit einem halben Jahr sehr zufrieden.
Die schnellere Blitzfolge habe ich noch nie gebraucht, da ich von dem Blitz die volle Leistung ( grosse Entfernung ) fast nie brauche. So lange die Entfernung ja nicht so groß ist wird ja nicht die volle Leistung gebraucht und der Blitz ist sofort wieder betriebsbereit. Es dreht sich da auch nur um ein Bruchteile von Sekunden wo die neuen Blitzgeräte laut tech. Daten schneller sind.
Wie gesagt mir reicht der Blitz locker aus. Der wird es mir auch noch die nächsten Jahre tun.
 
Lieber 430, bringt mehr Freude da viele Sachen direkt am Blitz geregelt werden können!
 
Hier http://www3.canon.de/pro/bda/fot/bli/ kannst du vergleichen.
Soweit ich das beurteilen kann, hat der 420 keine Streuscheibe, übermittelt keinen Weißabgleich und andere kleine nette Sachen ;)

Wozu bräuchte ich denn eine Streuscheibe? Lässt sich sich beim 420EX nicht nachrüsten?
Hm, kein Weißabgleich ist natürlich schlecht. Sehe ich das richtig, dass ein fast sinnvoll erscheint, einmal etwas mehr Geld auszugeben und dann auf längere Zeit glücklich zu sein und nicht ständig nachkaufen zu müssen? Oder sind das eher Features, auf die man verzichten kann?
 
Wozu bräuchte ich denn eine Streuscheibe? Lässt sich sich beim 420EX nicht nachrüsten?
Hm, kein Weißabgleich ist natürlich schlecht. Sehe ich das richtig, dass ein fast sinnvoll erscheint, einmal etwas mehr Geld auszugeben und dann auf längere Zeit glücklich zu sein und nicht ständig nachkaufen zu müssen? Oder sind das eher Features, auf die man verzichten kann?

Es gibt da den spruch "ich bin zu arm um billig zu kaufen" bzw. "wer billig kauft, kauft zwei mal" - geld zum fenster rauswerfen für etwas das man nicht braucht ist natürlich nicht sinnvoll, aber man kann auch am falschen ende sparen ;)

Also wenn du nicht grad ein Monat von Wasser und Brot leben musst dadurch, würd ich wohl eher den 430er nehmen statt dem 420er.
 
Also ich habe den 430 EX und kann nur sagen war ne Gute entscheidung.
Die Kosten sind ahlt nicht ohne aber dafür bekommt man einen ordentlichen Blitz. Alles andere was so auf dem Markt ist wie Cullmann usw. wollte ich einfach nicht.
 
Als jemand der beide Geräte in der Tasche hat, kann ich dir nur zum 430er raten. Das 420er ist nur noch als Notfallhilfe mit dabei.
 
Gut, dann wird die Entscheidung wohl auf ein 430er fallen. Einen Monat etwas kürzer treten, dann ist gleich noch das 50mm 1.8 drin. Für den Schnäppchenpreis muss ich das einfach auch noch mitnehmen ;).
 
Als jemand der beide Geräte in der Tasche hat, kann ich dir nur zum 430er raten. Das 420er ist nur noch als Notfallhilfe mit dabei.

Das kann ich nur unterschreiben... ich habe meinen 420er mitten in einem Projekt "abgestochen" und 2 Stunden später mit einem neuen 430er weitergearbeitet. Funktioniert einfach besser (Plus manuelle Leistungseinstellung, WW-Streuscheibe, Geschwindigkeit v.a. bei Highspeed-Sync, man. Zoomeinstellung, div. Individualfunktionen, besseres AF-Hilfslicht)

Ciao
M:
 
Wozu bräuchte ich denn eine Streuscheibe? Lässt sich sich beim 420EX nicht nachrüsten?
Hm, kein Weißabgleich ist natürlich schlecht. Sehe ich das richtig, dass ein fast sinnvoll erscheint, einmal etwas mehr Geld auszugeben und dann auf längere Zeit glücklich zu sein und nicht ständig nachkaufen zu müssen? Oder sind das eher Features, auf die man verzichten kann?

Hi!

Ich hab den 420er. Gerade mit E-TTL macht er alles was er soll. Letztentlich wie auch der 430er. ABER:
- Die CropAnpassung dürfte sich gerade beim Aufhellblitzen bemerkbar machen

- In die eingebaute Streuscheibe kann man wunderbar die LeeFilterfolien einhängen

- der 430 ist eben manuell steuerbar...


Meine Gründe für den 420er waren:

- günstig und als
- als Slave nutzbar
- mit anderen EX-Blitzen kombinierbar

Gruß Mr.Brokkoli
 
Hi
ich hab auch den 430 und habe es bis heute nicht bereut!!
vom 380 auf 430 war schon eine kleine Welt!
mfg
Ronald
 
Cashback bei Metro;)

Ich habe heute einen neuen 430ex für EUR 218,01 bei Metro gekauft:D.
Da gibt's ab heute eine Aktion: "20% auf 1 Artikel Ihre Wahl" (gilt leider nicht für Digitalkameras)
Wenn Du eine Karte hast oder jemanden kennst, der da reinkommt, solltest Du dich beeilen.

Gruß
Robert
 
Oh, das ist ein guter Tip, da muss ich mich einmal auf die Suche in meinem Bekanntenkreis begeben ;). Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten