• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400d, Nikon d40x oder doch die Nikon d80?

Aioobe

Themenersteller
Hallo zusammen

Wie es vielen anderen anscheinend auch ergangen ist, habe ich grosse Probleme, mich für eine DSLR zu entscheiden. Ich bin ein absoluter Neuling im Bereich Spiegelreflexkameras und spiele schon seit einigen Monaten mit dem Gedanken, eine zu kaufen. Seit kurzem habe ich mich auch etwas intensiver damit auseinandergesetzt und vor allem im Internet recherchiert.

Ich war auch in diversen Fachgeschäften und stand dann nach langer Überlegung vor der Entscheidung zwischen der Canon 400d und der Nikon d40 bzw. d40x. Gestern ging ich mich nochmals informieren, da zeigte mir der Verkäufer noch die Nikon d80 und schon bin ich wieder im Dilemma und am Anfang meiner Überlegungen. Mir ist klar, dass man die d80 nicht unbedingt vergleichen kann mit den anderen erwähnten, aber ich hoffe dennoch hier einige Antworten zu finden.

Meine Ausgangssituation ist folgende:

- Wie gesagt bin ich ein absoluter Neuling
- Brauchen werde ich die Kamera Anfangs hobbymässig, spiele aber mit dem Gedanken später dies etwas zu intensivieren und auch diverses Zubehör bzw. Objektive etc. zu kaufen
- Fotografieren werde ich unter anderem sowohl Makro, Landschaften und eventuell auch Partyfotos

Nun noch einige Vor- und Nachteile, die ich zusammengesucht habe und mir die Entscheidung eigentlich erleichtern sollte, jedoch weiss ich nicht worauf ich die Schwerpunkte zu setzen habe. Was nun wirklich stimmt und was nicht kann ich selbst natürlich nicht beurteilen:


Canon EOS 400d

+ Sensorreinigungssystem
+ 10 Megapixel
+ Geringeres Gewicht
+ Schnell
- Gehäuse und Tasten machen mir persönlich einen etwas "billigeren" Eindruck als die Konkurrenten
- Ergonomie
- Sensor Typ (CMOS)
- Messmodi?! (-2EV - +2EV)
- Unterbelichtung


Nikon d40(x)

+ Preis
+ Gute Hilfeleistung im Menü inkl. Tipps für bessere Fotos
- bei der d40 "nur" 6 Megapixel, wobei ich mir hab sagen lassen, dass es ja schliesslich nicht auf die Menge, sondern auf die Qualität der Pixel ankommt. Und da ich keine Plakate aus den Fotos machen werde, ist dies nicht so gravierend.


Nikon d80

+ Gutes Preis/Leistungsverhältnis
+ Gute Hilfeleistung im Menü inkl. Tipps für bessere Fotos
+ Sucher ist um einiges besser als bei der 400d
- Teuerste in meinem Vergleich

Ich habe mir sagen lassen, dass die im Kit enthaltenen Objektive der 400d und der d40(x) eher ungenügend sind und man bei denen früher oder später so oder so aufrüsten muss. Hingegen ist bei der d80 schon ein gutes Objektiv dabei.

Dann stellt sich noch die Frage, ob sich es lohnen würde bei der d80 das Kit mit dem Objektiv 18-70mm oder eher mit dem 18-135mm zu kaufen. Preislich ist dies etwa eine Differenz von 100 Fr. (60 Euro). Denkt ihr ich wär glücklich mit dem 18-135mm? Wenn nein, lohnt es dann dieses überhaupt zu kaufen oder ist es besser, diese 60 Euro zu sparen und sich später ein neues, z.b. 70 - 300mm anzuschaffen?

Ich habe alle zur Wahl stehenden Kameras in den Händen gehalten und von der Ergonomie her passt mir eine Nikon besser, da diese mir besser in den Händen liegen.

Ich hoffe, Ihr könnt mir das etwas weiterhelfen und vielleicht eure persönlichen Erfahrungen mit einer der Cams aufzeigen, aber bitte ohne einen Canon – Nikon Krieg anzuzetteln :)

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
 
Also, zur Canon kann ich dir nicht viel sagen. Welche Marke es sein soll ist aber eher von persönlichen Gründen (Haptik, Verarbeitugsqualität,...) abhängig.

Die Nikons sind gute Kameras und für den Einsteigerbereich gedacht. Die mitgelieferten Objektive sind dort eigentlich alle als gut zu bezeichnen (natürlich kein Vergleich zu 1,5 k€ Optiken aber darum soll es hier ja auch nicht gehen). In den Nikonforen wird heftig diskutiert welches das beste ist (18-55, 18-70 oder 18-135) und es gibt keinen klaren Sieger. Vielleicht solltest du dich im Nikonbereich mal ein wenig einlesen.

Der große Nachteil der D40(x) ist der fehlende Autofokusmotor. Du bist also auf Objektive mit AF-S (HSM) angewiesen sofern du AF möchtest. Wenn du später aufrüsten möchtest, ist das ein guter Grund für die D80. Da kannst du über Objektive von Fremdherstellern das Geld wieder reinholen (Bsp: Nikon 105/2,8 VR Makro knapp 800€, Tokina 100mm/2,8 Makro 400€).

Gute Bilder wirst du aber mit allen Kameras hinbekommen. Das steht ausser Frage. Und ich würde sogar sagen, dass man die Unterschiede in der Bildqualität vernachlässigen kann.
 
Mein Tip: wenn du die D80 in Erwägung ziehst, dann solltest du auch einen Blick auf die Canon 30D werfen, denn die spielt dann auch in der Preisliga.
Also entweder 400D und D40(x), oder D80 und 30D im Vergleich.

Apropos Kitobjektive: da glaube ich nicht, dass es da große Unterschiede in der Bildqualität bei den Herstellern gibt (von Oly vielleicht mal abgesehen, da scheint das Kit das beste seiner Art zu sein).
Unterbelichtung 400D trifft nur auf den Automatic-Modus zu, also ein Modus, den man eh nach einem Tag so gut wie nie mehr nutzt ;)

Gruß
Peter
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Also, zur Canon kann ich dir nicht viel sagen. Welche Marke es sein soll ist aber eher von persönlichen Gründen (Haptik, Verarbeitugsqualität,...) abhängig.

Vom ersten Eindruck her habe ich das Gefühl dass mir persönlich eine Nikon besser gefallen würde, ist auch angenehmer in den Händen zu halten.

Der große Nachteil der D40(x) ist der fehlende Autofokusmotor. Du bist also auf Objektive mit AF-S (HSM) angewiesen sofern du AF möchtest. Wenn du später aufrüsten möchtest, ist das ein guter Grund für die D80. Da kannst du über Objektive von Fremdherstellern das Geld wieder reinholen (Bsp: Nikon 105/2,8 VR Makro knapp 800€, Tokina 100mm/2,8 Makro 400€).

Gutes Argument :)
 
Mein Tip: wenn du die D80 in Erwägung ziehst, dann solltest du auch einen Blick auf die Canon 30D werfen, denn die spielt dann auch in der Preisliga.
Also entweder 400D und D40(x), oder D80 und 30D im Vergleich.

Hmm...wieder eine neue Kamera die ich in Betracht ziehen muss...Welche wäre dann hier die bessere Variante für mich? D80 oder 30D?
 
Wenn du das Gefühl hast, dass dir eine Nikon besser gefallen würde greif zu :D

Um mich mal selbst du wiederlegen (man will ja objektiv sein): Es gibt viele Objektive für eine D40, aber manche Perlen fallen einfach weg. So bietet bisher weder Tamron noch Tokina etwas mit AF für die D40 an. Ebenso bekommst du sehr schwer lichtstarke Festbrennweiten die AF unterstützen. Man sollte aber auch dazu sagen, dass sich das in der nächten Zeit höchstwahrscheinlich ändern wird (belegen kann ich das natürlich nicht).
 
Apropos Kitobjektive: da glaube ich nicht, dass es da große Unterschiede in der Bildqualität bei den Herstellern gibt (von Oly vielleicht mal abgesehen, da scheint das Kit das beste seiner Art zu sein).

Glauben heisst nicht wissen.

Die Kit's im Nahbereich.

Photozone 18-55
Photozobe Nikkor 18-55

Das Photozone Oly14-45 schneidet da in der Tat am besten ab.

natürlich auch im Telebereich.
Photozone Oly 40-150

Photozone Canon 55-200

Photozone Nikkor 55-200

Leider ist das neue 55-200 IS von canon nicht getestet worden.
 
Ich stehe genau vor der gleichen entscheidung wie du Aioobe!

Nikon finde ich persönlich hat den schnelleren AF. Du ziehlst auf etwas und schon ist es scharf! ist bei Canon nicht der Fall.

Canon hat wiederum den Vorteil dass beispielsweise die Gehäuse hochwertiger sind! (Nicht alles aus Kunststoff EOS 20D/30D/40D) :D
 
Da bin ich froh dass ich nicht der einzige bin :D Wer die Wahl hat, hat leider auch die Qual. Nur ist es bei einer solchen Anschaffung natürlich sehr wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen...Leider liegt diese am Ende bei mir alleine :confused:
 
Ich denke dass ich mich für die Nikon D80 mit dem Objektiv 18-135 mm entscheiden werde.
Das einzige was mich stört ist das Kunststoffgehäuse. Vergleiche ich aber den Preis mit der Canon EOS 40D denke ich dass es kein fehler ist. :D
 
Leider liegt diese am Ende bei mir alleine :confused:

Voll und ganz richtig. Allerdings, wenn man nicht spezielle Wünsche hat, was eine Kamera bzw. ein Objektivangebot bieten müssen (einblendbare Gitternetzlinien, "bezahlbares" Vollformat, 17-55mm mit Bildstabi oder ein 200-400mm/4) kann man es mit einem ruhigen Gewissen seinen Bauch entscheiden lassen, zu welcher Marke man greift.
 
Hmm...blöde Frage, aber aus welchem Material ist dann das Gehäuse der Canon?
Was mir jedoch noch aufgefallen ist, ist das Material beim Objektivanschluss (oder wie das Ding heisst, wo das Objektiv drauf kommt) Dies ist bei der d80 aus besserem Material und nicht aus Kunstoff.
 
Die 30d ist aus einer Magnesiumlegierung.

Ohne genaueres über die anderen Kameras zu wissen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bajonett irgend einer Kamera aus Plastik ist. Falls ich hier falsch liege korrigiert mich bitte.
 
Glauben heisst nicht wissen.

Die Kit's im Nahbereich.

Photozone 18-55
Photozobe Nikkor 18-55

Das Photozone Oly14-45 schneidet da in der Tat am besten ab.

natürlich auch im Telebereich.
Photozone Oly 40-150

Photozone Canon 55-200

Photozone Nikkor 55-200

Leider ist das neue 55-200 IS von canon nicht getestet worden.

Bedeutet das, dass man Objektive doch systemübergreifend vergleichen kann?
Ein oder mehrere Pentax-User hier haben mich mal vor einiger Zeit vom Gegenteil überzeugt. :confused:

Gruß
Peter
 
Zu deinem Vergleich mit zwischen der D40(x) und der D80, aber auch der 400D von Canon kann ich nur hinzufügen, dass bei mir damals die Größe der Camera auch ausschlaggebend ist. Für jemanden mit großen Händen sind die Cameras D40(x) und 400d wohl weniger geeignet. Habe mich deshalb für eine D50 von Nikon entschieden, die es aber mitlerweile nicht mehr gibt. Die D80 hatte ich ebenfalls in den Händen und war sehr angetan. Zur Menüführung von Nikon ist absolut nix auszusetzen. Finde sie sehr übersichtlich und leicht zu bedienen (als Anfänger). Der weitere Vorteil mit den einsetzbaren Objektiven von Fremdherstellern wurde hier ja schon öfters erwähnt, wo es bei der D40(x) bis jetzt Schwierigkeiten geben könnte. Denke aber, auch da wird sich in nächster Zeit einiges auf dem Markt tun.
Würde dir also auf jedenfall, wenn es Dein Geldbeutel zulässt, zur D80 von Nikon raten:top:
 
Ein weiterer wichtiger Punkt wäre meiner Meinung nach auch das bessere Rauschverhalten der Cmos Sensoren der Canons...
Insbesondere bei Partyfotos ist man ja auf ISO 800 aufwärts angewiesen und da sind die Canons mMnach die bessere Wahl.
Außerdem kann man da dann auch mal nen f3,5 Objektiv im dunkleren verwenden da muss es nicht immer f2,8 sein, denn man kann ja mit den ISo werten raufgehen.

Wenn du die Chance/Geld hast würde ich ne (gebrauchte) Eos 30d mit Zubehör (Denk dran Kleinvieh macht auch mist da bisdt du mit Akkus, Tasche Cf-Cards etc. Schnell auch nochmal ein, zwei hunnies los)

Zur verarbeitung der Eos 400d...: Meiner Erfahrung nach ist die weder besser noch schlechter als bei der Nikon d40x. Die d80 und 30d sind da natürlich schon was besseres.

Kannst dir ja auch noch mal diesen Test anschauen, da wird die 400d mit der d80 und der Alpha100 verglichen: http://www.cameralabs.com/features/10Megapixel_DSLR_test/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit Mai EOS 400 Besitzer. Bislang sehr gut zufrieden. Und die Kit-Objektive sind eigentlich besser als ihr Ruf. Trotzdem habe ich inzwischen aufgerüstet. Das kommt aber zwangsläufig, wenn man über Jahre schon im Spiegelreflexbereich zu hause ist. Canon zu haben ist manchmal auch so etwas wie eine Philosophie. Daher war meine Entscheidung ganz eindeutig in dieser Richtung.

Gruß
Nobby R
 
Ich denke dass ich mich für die Nikon D80 mit dem Objektiv 18-135 mm entscheiden werde.
Das einzige was mich stört ist das Kunststoffgehäuse. Vergleiche ich aber den Preis mit der Canon EOS 40D denke ich dass es kein fehler ist. :D

Was das Kunststoffgehäuse angeht: hat mich bei der Entscheidungssuche auch sehr gestört. Nach ein paar Stunden spielt das vom Empfinden her keine Rolle mehr. Die D80 ist darüberhinaus ausreichend abgedichtet und stoßfest. Kein Problem.
 
Was das Kunststoffgehäuse angeht: hat mich bei der Entscheidungssuche auch sehr gestört. Nach ein paar Stunden spielt das vom Empfinden her keine Rolle mehr. Die D80 ist darüberhinaus ausreichend abgedichtet und stoßfest. Kein Problem.

Ich glaube dass ich mir auf nächstes WE nach dieser Aussage die Nikon D80 anschaffen werden! :D

Danke PAT07
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten