• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufhilfe gesucht - EOS 400D - Nikon D80 oder Pentax K10D

APIT

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor mir nun endlich eine DSLR zu kaufen. Nun habe ich über die verschiedenen Modelle doch schon einiges gelesen und folgende 3 Modelle in meine engere Wahl geschlossen -

Canon EOS 400D
Nikon D80 oder D200
Pentax K10D

Allerdings kann ich mich nicht wirklich entscheiden und suche nun hier eure fachliche Meinung dazu.

Zu welchem Modell würdet ihr mir raten und vorallem warum?

LG
Thomas
 
Wenn du kein Budget vorgibst. Dann die Nikon D200. Ist das beste von allen vieren.

Unpräzise Frage -> Unpräzise Antwort

Nikon= bessere Objektivauswahl als Pentax

Canon EOS 400D = zu billig (Verarbeitung)

Nikon D80/Pentax K10D = sehr gute Kameras, kosten weniger als D200


Sagt ein Pentaxianer

Nikon D200 / K10D = abgedichtet
K10D = Shake- und Dust-Reduction


Jeden Tag kommen die selben Fragen:

K10D oder D80 oder EOS 400D???

Bitte schau mal im Archiv nach / nutz die Suchfunktion.

Danke;)
 
Da kann ich El Leon auch nur zustimmen.
Benutze mal die Sufu und wenn dann noch Fragen offen sind oder ähnliches
kannste ja hier weitermachen:)

Gruß Dennis702
 
El León schrieb:
Nikon= bessere Objektivauswahl als Pentax

Ich liebe dieses "besser". Größer würde ich gelten lassen, aber ob sie besser ist kommt ganz auf den eigenen Anspruch an.

Das sowohl D200 als auch K10D zwei exzellente Bodys sind, ich glaube darüber müssen wir nicht streiten. Was die 400D angeht stimme ich dir vollkommen zu.


Hast du denn schon Erfahrungen mit SLRs gemacht??
K10D und D200 sind Semiprofi-Modelle und erfordern somit auch ein gewisses Maß an Grundkenntnissen und Erfahrung.
 
Hallo,

ich habe vor mir nun endlich eine DSLR zu kaufen. Nun habe ich über die verschiedenen Modelle doch schon einiges gelesen und folgende 3 Modelle in meine engere Wahl geschlossen -

Canon EOS 400D
Nikon D80 oder D200
Pentax K10D

Allerdings kann ich mich nicht wirklich entscheiden und suche nun hier eure fachliche Meinung dazu.

Zu welchem Modell würdet ihr mir raten und vorallem warum?

LG
Thomas

Ich frage mich, warum du die EOS 400D in dieser Riege dabei hast...:confused:

Das preisliche Gegenstück wäre hier die EOS 30D gewesen und wenn man die Nikon D200 herannimmt, dann die EOS 40D.

Wenn also die Wahl zwischen Nikon D200, Canon EOS 40D und Pentax K10D besteht, dann würde ich die Canon empfehlen.
Das ist subjektiv und entspricht meiner Vorliebe.
Für dich kann das schon wieder ganz anders sein.
Jede Kamera hat zwar Stärken und ein paar Features, die die Konkurrentin nicht zu bieten hat und wiederum auch ein paar Schwächen, vor allem wenn man das Gesamtsystem, bestehend aus Gehäuse + Objektiven betrachtet.

Letztenendes ist jede der 3 empfehlenswert und es hängt von deinen fotografischen Vorlieben ab, von deinem Bauchgefühl und davon, welches Bedienkonzept dir mehr zusagt.

Gruß
Peter
 
Ich kann Dir nur folgendes empfehlen: Fast alle Benutzer von DSLRs benötigen nicht nur einen Body und das evtl. beigepacke einfache Objektive, sondern auch gutes Glase, welches dem edlen Sensor aus was sehen lässt.

Tu einfach mal so, als hättest Du Dich für jede der drei Kameras entschieden und stelle Dir eine Liste passender Objektive zusammen, die Du Dir im Laufe der kommenden Jahre gerne anschaffen würdest.
Bei der Objektivauswahl wirst Du schnell feststellen, dass die Kohle nicht für den Body draufgeht, sondern eigentlich davorgeschraubt wird. ;) So nach zwei bis drei Jahren tauschen viele ihre Kameras gegen neuere oder professionellere Geräte aus, also recht häufig.
Linsen, die man gern benutzt, bleiben hingegen deutlich länger. Nach kurzer Zeit geht es dann nicht mehr darum, welche Linsen zu Deiner Kamera passen, sondern welche Kamera zu Deinen Linsen.
Wichtiger als die Frage nach der richtigen Kamera ist also die Frage nach dem richtigen System (gesamtes Angebot aus Kameras, Objektiven und weiterem Zubehör auch von Fremdherstellern und schließlich dem Service). Dabei ist wichtig, ob Dir das System alles bietet, was gerne hättest und vor allem was Du gebrauchen würdest.
Dann bekommst Du einen ersten Eindruck von den Unterschieden der Systeme - Du hattest Canon, Nikon und Pentax in Erwägung gezogen. Olympus und Sony verfügen natürlich auch über interessante Systeme.

Kauf Dir aber keinen Body, den Du nicht gerne magst - Du wirst ihn schließlich immer wenns drauf ankommt in der Hand halten. ;) Wenn Du kein gutes Gefühl mit ihr hast, besteht die Gefahr, dass Du sie nicht so gern benutzen würdest: Dafür ist auch die billigste DSLR immernoch viel zu teuer! Ein bischen in das Gerät vernarrt zu sein, hilft ungemein und ist darum IMO ein wichtiger Aspekt für den erfolgreichen, zufriedenen und damit sehr günstigen Einstieg. Systemwechsel werden leicht sehr teuer und entbehrungsreich, bis man alles Notwendige im neuen System wieder zusammen hat und bis sich die notwendige Routine einstellt.


Viele liebe Grüße
Michael
 
Danke für die vielen Anregungen.

Anfangs hat mir die EOS 400D meines Freundes ganz gut gefallen, aber jetzt, wenn man selber vor hat sich eine zu leisten, die verschiedenen Modelle vergleicht, würde ich eher die K10D als meinen Favoriten einstufen.

Hierbei hatte ich vorher nur die Befürchtung, dass die Bilder (ohne Bearbeitung) nicht so tolle Qualität sind, aber in der Zwischenzeit habe ich doch auch diverse Testfotos im Netz gesehen, die mich eher für den Kauf der K10D bestätigen.

Beim Objektiv bin ich mir doch noch eher unsicher - am liebsten wäre mir eins von 18-250, so wie von Tamron, aber da muss ich mich noch schlau machen welches mir ab besten zusagt.

CU
Thomas
 
Beim Objektiv bin ich mir doch noch eher unsicher - am liebsten wäre mir eins von 18-250, so wie von Tamron, aber da muss ich mich noch schlau machen welches mir ab besten zusagt.

Naja, die 400D in die Auswahl einzubeziehen war imho nicht mal so Falsch. Denn aus meiner Sicht solltest du dir im Budget genur finanziellen Spielraum für Objektive lassen. Das 18-250mm ist sicher ein perfektes Reise-Suppenzoom. Man sollte aber nicht die höchsten Ansprüche daran haben. Wenn du lediglich und für Dauer einen grossen Zoombereich abdecken willst, dann wirst du auch im Bereich der Kompakten-Bridge-Kameras fündig.
Alles von dir aufgezählen Bodys werden in ihren Leistungen übermässig durch das Objektiv beschränkt.
 
bitte malträtier die K10D nicht mit einem Superzoom -.-

Da hilft für den Anfang das relativ gute Kitobjektiv sowie das für den Preis exzellente DA 50-200mm ungemein weiter. Am besten sind Festbrennweiten. Diese reizen, meiner Meinung nach, die K10D (vor allem die LImiteds tun das) aus.

Ich hab auch grad "erst" das 18-55mm und das 50-200mm + BG. Und ich finde dieses Set wirklich spitze:)
 
bitte malträtier die K10D nicht mit einem Superzoom -.-

Es soll auch noch Leute geben, die ihr Bilder nach dem Gesamteindruck und dem Bildinhalt beurteilen und nicht nur nach 50-; 100-; 200-%-Vergleichen.

Und über das 18-250 wird eigentlich nicht viel schlechtes berichtet.
(Ich hab Zooms und Festbrennweiten und ich benutze beides, alles zu seiner Zeit)
 
Also mir wäre die 400D zu klein und "Komm-Spielen-Mäßig", die D200 zu teuer. Bin gerade selbst erst von einer 20D zu einer K10D gewechselt, und ich fand den Wechsel gut. Die Cam liegt toll in der Hand, kostet nicht die Welt, hat nen Anti-Wackel eingebaut. Dafür gibts nicht soviele Objektive wie bei Canon zum Beispiel. Und sie ist schon recht anspruchsvoll an die Objektive, aber mit meinen beiden Sigma´s hauts gut hin!
 
hab die selbe auswahl, zwischen denen ich mich entscheiden musste. die K10D is total schlecht verarbeitet find ich. da ich halt sehr auf gute haptik wert lege, fällt sie so für mich raus. mir gefällt die d80 am besten. liegt super in der hand.
 
Tja, war heute nach der Arbeit unterwegs und wollte mir mal die K10D Life anschauen - Pech gehabt - bei mir in der Gegend hat die niemand lagernd, da es angeblich in Österreich keine Pentax Vertretung mehr gibt:(

Ist das Gehäuse wirklich so schlecht verarbeitet wie yetiiii sagt?

@netuno - ains die Bilder auf deiner Seite mit der K10D gemacht?

CU
Thomas
 
warte doch auf die Tests der "neuen" Modelle Canon 40D und Sony A700. sollen im ganzen ein ganzes Stück bei der Bildqualität vorne liegen ! Also noch ein wenig Tee trinken und Tests durchlesen...:top:
 
Ist das Gehäuse wirklich so schlecht verarbeitet wie yetiiii sagt?
Ich glaube, dass niemand Dir mit Worten beschreiben könnte, wie Du die Verarbeitung eines Bodys finden würdest... Ich fand die K10D ganz gut verarbeitet, ähnlich wie die E510.
Aber meine Anforderungen an die pure Verarbeitungsqualität war sehr niedrig - Viel wichtiger war mir, dass die Kamera in MEINE Hand passt, das klappte mit der A100 spürbar besser. Deren Verarbeitungsqualität wirkt jedoch viel billiger, als die der K10D. Besonders gut fand ich übrigens die 30D - hätte mir sehr gut gefallen... Das sind aber Eindrücke, die wohl vor allen Dingen auf die Anatomie meiner Hände und die Ausprägung bestimmter Muskelpartien zurückzuführen sind. Ich habe die Bodys jeweils lange gehalten (je 15 Min.) und an drei Terminen in jeweils unterschiedlicher Reihenfolge. Leider wollte mir die D80 partout nicht passen, ansonsten auch ein sehr interessantes Stück Fotoequipment.

Fast allen wird es sicherlich ganz anders gehen, denn zum einen habe ich ziemlich große Handteller, bin Linkshänder und durch das häufige Computerschrauben recht seltsam in den Armen trainiert. Das ist total subjektiv und sofern Du in irgendein System einsteigen willst (also noch kein gefülltes Linsenregal besitzt), sollte Dir der Body unbedingt auch zusagen. Auf eine persönliche Begegnung darfst Du IMO nicht verzichten.

Viele Grüße
Michael
 
Eine 400D ist freilich völlig übel, Plastikmüll und spielplatzmäßig... würde ich mir nie im Leben kaufen... :evil:

Völlig deplatziert hier im Vergleich mit den anderen Spitzenerzeugnissen... :angel:

:lol: Gruß, Stempelfix
 
hab die selbe auswahl, zwischen denen ich mich entscheiden musste. die K10D is total schlecht verarbeitet find ich. da ich halt sehr auf gute haptik wert lege, fällt sie so für mich raus. mir gefällt die d80 am besten. liegt super in der hand.

1. Die D80 ist mal ganz gut verarbeitet und hat einen Grip für recht grosse Hände.

2. Aber die K10D fasst sich meiner Meinung nach etwas angenehmer an als die D80. Mir liegt also witziger weise die K10D besser in der Hand.

Eine 400D ist freilich völlig übel, Plastikmüll und spielplatzmäßig... würde ich mir nie im Leben kaufen... :evil:

Völlig deplatziert hier im Vergleich mit den anderen Spitzenerzeugnissen... :angel:

:lol: Gruß, Stempelfix

Quark und das weisst du auch. Aber für viele spielt es halt eine Rolle wie gross der Griff ist und das macht dann für diese Leute die Haptik aus. Du glaubst doch nicht im ernst, dass es Canon zu teuer war den viel gescholtenen Griff der XX0D Reihe duch den der X0D Reihe zu ersetzen?
Einen anständig grossen Griff bekommt der, der mehr zahlt. Manchen die anderen Hersteller ähnlich. Olympus mal aussen vor, denn die gehen mit der E-400 eine andere Zielgruppe an.
 
hab die selbe auswahl, zwischen denen ich mich entscheiden musste. die K10D is total schlecht verarbeitet find ich. da ich halt sehr auf gute haptik wert lege, fällt sie so für mich raus. mir gefällt die d80 am besten. liegt super in der hand.

Kannst du diese Aussage in irgendeiner Weise belegen oder begründen?
WAS ist den schlecht verarbeitet deiner Meinung nach.
Aber bitte konkret und keine Ausflüchte und Allgemeinplätze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten