• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 vs. Canon 400d oder vielleicht was ganz anderes?

Bastian Wehrmann

Themenersteller
Hallo erstmal..

Bei mir steht in den kommenden Wochen der Kauf einer DSLR an.

Bis jetzt habe ich mir nur im Internet die Nikon D80 und die Canon D400 angeguckt. Leider dank meiner mangelnden Fachkenntnisse kann ich nicht sagen was für mich das beste ist.


Die Kamera wird genutzt für Familienaufnahmen auf Geburtstagen, Hochzeiten, Weihnachten usw.....

Darüberhinaus möchte ich Motorsportbilder machen... (Schnelle Auslösezeiten)


Als Preisobergrenze für mein Paket hatte ich MAX 1300€ angesetzt.

In dem Paket soll enthalten sein:

- Die Kamera
- Ein Objektiv für die Familienaufnahmen.. wahrscheinlich das standart 18-55 bzw. 18-70 ausreichend??

- ein Objektiv für die Motorsportbilder Brennweite ... - 300



-----------
Wer kann mir eine Kamera + Objektive empfehlen??

Gruß
Bastian
 
Hallo!

Deinem Post entnehme ich, dass du weder die eine noch die andere Kamera bis jetzt in der Hand gehabt hast oder?

Dies würde ich an deiner stelle schnellst möglich tun, da die Kamera zu allererst zu dir (deinen Händen) passen sollte. Mir persönlich ist die Canon z.B. viel zu klein.

Bei dem Preisrahmen von 1.300 EUR wird es schon bei der D80 recht knapp wenn du das Kit + xx - 300mm haben möchtest. Das Kit liegt bei ca. 1100 EUR, da blieben dann "nur" noch 200 Eur für das Tele. Was für Anforderungen an ein Objektiv für den Motorsport gestellt werden kann ich dir leider nicht sagen, da ich auch noch ein Anfänger bin.

Preislich würde es also eher Richtung Canon gehen, da hier das Kit günstiger ist und so noch mehr Spielraum für das zweite Objektiv bleibt.
 
ich hatte eine canon 350d in der hand und diese schien mir wirklich sehr klein..

eine nikon d70 dagegen lag besser in der hand..


Habe im onlinekaufhaus folgendes gefunden:

Nikon D80 + Nikon DX 18-70mm/ F3,5-4,5G IF ED
+ SIGMA TeleZoom 70-300mm /F4-5,6 Macro DG
+ 4GB SD-Karte

für 1299,-

Wenn mir jetzt keine sagt das das Sigma 70-300 schrott ist, würde ich das glatt so kaufen
 
Totto.B schrieb:
Die Kamera wird genutzt für Familienaufnahmen auf Geburtstagen, Hochzeiten, Weihnachten usw.....
Beim Rauschverhalten nehmen sich beide Kameras nichts, wenn du aber nicht ständig blitzen willst würde ich statt des Kit-Objektivs eine lichtstarke Festbrennweite nehmen (oder alternativ einen ordentlichen Blitz dazu, was aber wiederum dein Budget sprengen wird).

Bastian_Wehrmann schrieb:
Darüberhinaus möchte ich Motorsportbilder machen... (Schnelle Auslösezeiten)
Die Auslösezeit wird wiederum von der Lichtstärke des Objektivs beeinflusst, beim Sport natürlich auch von der Schnelligkeit des Autofokus. Sonderlich lichtstark müssen die Linsen bei Motorsport i.d.R. aber nicht sein, es sei denn du meinst mit Motorsport Hallen-Go-Kart :ugly:

Davon abgesehen hat man bei Motorsport lieber etwas längere Belichtungszeiten und Mitzieher, damit Dynamik ins Bild kommt.
 
Mit Motorsportbilder sind konkret gemeint aufnahmen an der Nürburgring Nordschleife..

Dort wurde mir einstimmig eine 300er Brennweite empfohlen
 
Dann ersetze man das DA 50-200 durch ein Sigma 70-300 :)
Wobei du auch den Crop durch den APS-C Sensor bedenken solltest.
Denn 200x1,5=300 ;)
 
Bei dem Budget würde ich mir die D80 und die 400D schonmal ausm Kopf schlagen.
350D oder D50 wären da wohl eher passend, von anderen Fabrikaten mal ganz abgesehen.
 
ich hatte eine canon 350d in der hand und diese schien mir wirklich sehr klein..

eine nikon d70 dagegen lag besser in der hand..


Habe im onlinekaufhaus folgendes gefunden:

Nikon D80 + Nikon DX 18-70mm/ F3,5-4,5G IF ED
+ SIGMA TeleZoom 70-300mm /F4-5,6 Macro DG
+ 4GB SD-Karte

für 1299,-

Wenn mir jetzt keine sagt das das Sigma 70-300 schrott ist, würde ich das glatt so kaufen

Für 1600€ gibts die D80 mit dem 18-70 und dem Nikkor AFS 70-300VR.
Denk darüber nach ob du dein Budget nicht doch etwas aufbohren willst. Das Nikon 300er hat nämlich AFS(lautlosen und schnellen AF-Antrieb) und VR(Bildtsabilisierung gegen Verwackeln durch den Fotografen).
Über das Sigma haust besser ein EI!:grumble:
 
Hallo,
400D mit Kitobjektiv 18-55 und dem EF 70-300 IS USM würde preislich passen und wäre auch zu gebrauchen; wenn auch nicht optimal, aber das scheidet bei den gewöhnlichen Anfängerbudgets eh immer aus ;)
mfG
 
Wie wäre es, anstatt das Budget "aufzubohren", zunächst mit einem Objektiv auszukommen, meinetwegen das Kit-Objektiv. Dann hast Du einerseits etwas Geld gespart (oder uU für Rucksack etc ausgegeben) und andererseits genug zu tun, um die neue Kamera überhaupt richtig kennen zu lernen.

Nach einigen Wochen/Monaten hast Du (hoffentlich) mehr angespart und weißt vielleicht noch besser, was an Objektiven für Dich nötig ist (Festbrennweite, Tele, WW). Zum Anfang braucht man 'halt ein Objektiv, da reicht oft ein bescheideneres Kit-Objektiv (was idR immer noch prima ist), aber es müssen ja nicht gleich zwei Objektive bescheidener Qualitätsstufe sein.

M-A
 
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen als allererstes zu schaun welche Kamera dir vom Handling am Besten gefällt, dann erst auf den Preis. Gibts eigentlich noch kostengünstige 300mm Festbrennweiten? Das wär auch mal ne Überlegung wert, ansonsten ist das Nikon 70-300 VR bestimmt eine super Wahl:top:
 
Wie wäre es, anstatt das Budget "aufzubohren", zunächst mit einem Objektiv auszukommen, meinetwegen das Kit-Objektiv. Dann hast Du einerseits etwas Geld gespart (oder uU für Rucksack etc ausgegeben) und andererseits genug zu tun, um die neue Kamera überhaupt richtig kennen zu lernen.
Erstmal das Kit geht natürlich auch. Vielleicht wäre dazu dann ein 50/1,8 ne gute Ergänzung, schön lichtstark und scharf. Und wenn wieder Geld in der Kasse ist dann das Nikon 70-300VR.

Gibts eigentlich noch kostengünstige 300mm Festbrennweiten?
Bei Nikon?:lol:
Das AFS300/4,0 kostet je nachdem ob Grauimport oder nicht zwischen 850 und 1300€.
 
Bei mir steht in den kommenden Wochen der Kauf einer DSLR an.

Bis jetzt habe ich mir nur im Internet die Nikon D80 und die Canon D400 angeguckt. Leider dank meiner mangelnden Fachkenntnisse kann ich nicht sagen was für mich das beste ist.

Immer wieder das gleiche: :evil:

Wer die Wahl schon auf zwei sehr unterschiedliche Modelle begrenzt, jedoch zwischen diesen dann nicht entscheiden kann, sollte mit der Produkteingrenzung nochmal von vorn anfangen oder zumindest seine Kriterien, die zu diesen beiden geführt haben offenlegen um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen.

Um herauszufinden, was für dich das Beste ist, musst du zum einen deine Ansrpüche/Kritrien festlegen und zum anderen die Kameras in die Hand nehmen.

Wenn dir hier 100 Leute sagen die X ist die beste Kamera und der Golf das beste Auto, kann es immer noch möglich sein, dass du die X und auch den Golf überhaupt nicht magst und der "schlechtere" BMW Z4 dir viel besser gefällt, genau wie die "schlechtere" Y.

Die Unterscheide zwischen der 400D und D80 sind groß genug um auch als Laie recht schnell zwischen den beiden zu entscheiden.
 
Warum unbedingt Festbrennweite? Am Ring reicht das Licht meistens aus, da geht ein 100-300 USM sehr gut. Das Teil kostet nicht viel und hat einen superschnellen AF, den du brauchst und den das 70-300 eben nicht hat. IS hin oder her, wenn der AF mit den Autos nicht mitkommt hilft dir auch kein IS mehr.

Ich verstehe denn Sinn von einem IS im Motorsport sowieso nicht, bei den Verschlusszeiten, die ich da brauche, da verwackelt niemand mehr, viel wichtiger als der IS ist da ein vernünftiges Einbein.

Du siehst, es passt in dein Budget.

400d Kit + 100-300 USM + Einbein

ob dir die Brennweitenlücke von 55-100 Probleme macht musst du selbst wissen, mich stört sie nicht.
 
Für 1600€ gibts die D80 mit dem 18-70 und dem Nikkor AFS 70-300VR.
Denk darüber nach ob du dein Budget nicht doch etwas aufbohren willst. Das Nikon 300er hat nämlich AFS(lautlosen und schnellen AF-Antrieb) und VR(Bildtsabilisierung gegen Verwackeln durch den Fotografen).
Über das Sigma haust besser ein EI!:grumble:

Diese Kombination halte ich auch für sehr empfehlenswert. Da fehlt es dir erstmal an nichts! ;)
 
Ich denke auch in Anbetracht der Tatsache, daß du auf der Nordschleife nicht gerade langsam fahrende Autos fotogrfieren willst, sollte es schon ein, bzw. mehrere Objektiv(e) mit schnellem USM-Antrieb (bzw. AF-S) sein!
Würde Dir für diesen Zweck das Kit Canon 400D + EF-S 17-85 IS USM + 70-300 IS USM empfehlen! Beide Objektive sind stabilisiert und haben dank USM auch einen sehr schnellen AF. Abzüglich Cashback bekommst du dieses Set mittlerweile für ca. 1390 Euro, also nur minimal über deiner Schmerzgrenze!
 
Wenn du mir jetzt noch zeigst, wo der USM des 70-300 IS flott ist, dann ist ja alles gut... Oo

Mal im ernst, nur weil da USM drauf steht ist noch lange kein Ring-USM und schon garkeine Geschwindigkeit drin. Ich fand das IS sowas von lahm, dass es ganz schnell zum (sogar viel billigeren) 100-300 rüber ging. Das ist nur meine Erfahrung, wenn jemandem bei Motorsport das IS reicht, dann hat er entweder Glück oder extrem langsame Autos. Außerdem finde ich den ja fast schon Hype um das 70-300 IS nicht nur ein klitzekleines bißchen übertrieben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten