• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist der Unterschied?

Ramesse

Themenersteller
Hallo Leute!
Kann mir einer sagen worin der Unterschied zwischen den Objektiven EZ4015 und dem EZ4015-2 ist?
Vielen Dank im Voraus!
 
Ersteres hat eine andere Lichtstärke (such' vielleicht mal nach 40-150 alt/neu) und andere Bauweise.
alt: 3,5 - 4,5 glaub ich
neu: 4,0 - 5,6 ''
 
hi

Das neue "lichschwächere" wurde neu berechnet und ist um einiges kompakter als das alte. Das neue hat "nur" ein Kunststoffbayonett, was allerdings in meinen Augen für das bischen Gewicht des Objektives völlig egal ist. Vor allem, wenn man bedenkt daß heutzutage halbe Flugzeuge schon aus Kunststoff sind:evil:

Der AF ist mir dem neuen auch schneller.

Gruß Bertram
 
Ist das Alte dann grundsätzlich nicht mehr zu empfehlen oder gerade wegen der besseren Anfangsblende doch??
 
1. Braucht man die knapp 1/2 Blendenstufe wirklich?
2. Ist die knapp 1/2 Blendenstufe so gut, daß es sich lohnt sie zu nutzen?
3. Ist die knapp 1/2 Blendenstufe das höhere Gewicht und Volumen wert?
4. Ist die knapp 1/2 Blendenstufe den Belichtungszeitenvorteil von z. B. 1/280stel auf 1/200stel wert?
Eine "bessere" Anfangsblende ist es auch nur dann, wenn ihre Bildqualität besser ist als die bei 4,0 bei dem neuen 40-150. Das müssen aber diejenigen beurteilen, die beide haben oder hatten.
 
Das alte erscheint zumindest "wertiger", wirklich gravierende optische Unterschiede wird es wohl kaum geben und das es sie geben soll, hatte ich nirgends gelesen. Nur stellenweise, dass das alte doch von der optischen Qualität besser sein soll, andere behaupten das neue. Die Beweisfotos waren zwar sicherlich gut, nur konnte ich keinen Unterschied sehen. :p

Da ich seit kurzem beide habe, musste ich mich selbst entscheiden, welches ich verkaufe. Das alte erscheint mir deutlich stabiler, für das neue spricht, es ist mehr als deutlich kompakter. Da ich gut mit meinen Sachen umgehe und das Objektiv eh so selten brauche, dass es förmlich in der Tasche verschimmelt, hatte ich mich entscheiden, das neue zu behalten. So mal ich mir dadurch vielleicht eine neue Tasche sparen kann, sobald weitere Objektive sich dazu gesellen.

Hätte ich die Haptik entscheiden lassen, wozu eh ja wieder jeder eine andere Meinung hat, wäre ich beim alten geblieben. Von der Geräuschkulisse eh. :D

Eine Sache mag noch fürs neue sprechen, die Frontlinse dreht sich nicht mit, was für Filter wie einem Polfilter hilfreich sein kann.
 
Vorteil altes 40-150: Ein bisschen Lichtstärke

Vorteile neues 40-150: Größe & Gewicht, Abbildungsleistung, deutlich geringere Naheinstellgrenze
 
Vorteil altes 40-150: Ein bisschen Lichtstärke

Bei 40mm etwa eine halbe Blende, bei 150mm bereits eine dreiviertel Blende..
Sollte man nicht unterschätzen, zumal die Abbildungsleistung bereits bei Offenblende sehr ordentlich ist. Außerdem ist das Sucherbild etwas heller...


Vorteile neues 40-150: Größe & Gewicht, Abbildungsleistung, deutlich geringere Naheinstellgrenze

Ob das niedrigere Gewicht des "Plastikbombers" wirklich ein Vorteil ist, bezweifele ich doch sehr. Gerade im Telebereich bin ich froh, etwas stabiles in den Händen zu halten.
Die Abbildungsleistung ist nach meinen Feststellungen nicht besser als beim alten Modell. Ich habe beide benutzt und das Plastik-Setobjektiv in der Bucht verscherbelt...
 
ich habe auch beide und nutze das alte praktisch nicht mehr. Das neue ist als Tele kaum zu identifizieren und damit hübsch unauffällig. Das geringe Gewicht schätze ich sehr, außerdem ist es etwas schneller als das alte. Dei halbe Blende.. o.k. wer´s braucht....
Bei der Bildquali sehe ich praktisch keine Unterschiede.
 
Bei 40mm etwa eine halbe Blende, bei 150mm bereits eine dreiviertel Blende..
Sollte man nicht unterschätzen, zumal die Abbildungsleistung bereits bei Offenblende sehr ordentlich ist. Außerdem ist das Sucherbild etwas heller...
Ja, da hast du recht.

Ob das niedrigere Gewicht des "Plastikbombers" wirklich ein Vorteil ist, bezweifele ich doch sehr. Gerade im Telebereich bin ich froh, etwas stabiles in den Händen zu halten.
Das ist dann wohl Geschmackssache... Für mich persönlich ist das leichte Gewicht ein deutlicher Vorteil, denn je leichter die Ausrüstung ist, desto eher nehme ich, als Gelegenheitsknipser, sie auch wirklich mit. Von Anwendungszwecken, wo Gewicht und Größe wirklich wichtig sind, wie z.B. Städtetouren, Wanderungen, Radtouren etc. will ich gar nicht anfangen ;).

Außerdem ist ein sehr kleines & leichtes Tele ja durchaus in einer Linie mit dem Prinzip des E-Systems, durch den verkleinerten Chip auch kompaktere Ausrüstung bauen zu können...
 
Das gleich Thema hatten wir schon mal :cool:

Trotzdem hier mal ein aktuelles Fotos mit dem alten,lichtstärkeren 40 -150er.

Dieses Objektiv ist bei 150 mm ,kaum von meinem 2,0 150
in der Abbildungsleistung zu unterscheiden.:eek:

Wenn man den Preisunterschied sieht, ist das kaum zu fassen!! Das alte 40 -150 ist viel zu preiswert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleich Thema hatten wir schon mal :cool:

Trotzdem hier mal ein aktuelles Fotos mit dem alten,lichtstärkeren 40 -150er.

Dieses Objektiv ist bei 150 mm ,kaum von meinem 2,0 150
in der Abbildungsleistung zu unterscheiden.:eek:

Wenn man den Preisunterschied sieht, ist das kaum zu fassen!! Das alte 40 -150 ist viel zu preiswert :)

Da bin ich ja mal gespannt,hab mir auch bewusst das Ältere hier im Forum gekauft und müsste es diese Woche bekommen.

Ich habe mich hauptsächlich für das Ältere entschieden wegen dem Gewicht,weil ich es persönlich bevorzuge,wenn man merkt,dass man was in der Hand hat:D und natürlich wegen der Lichtstärke,die ich dem angeblich etwas schnelleren AF bevorzuge.

Auf die Qualität der Bilder bin ich wirklich mal gespannt,weil die Bilder in dem dazugehörigen Thread hier fast alle etwas "flau" aussehen:confused:

Aber dein Bild lässt mich Gutes hoffen:top:
 
1. Braucht man die knapp 1/2 Blendenstufe wirklich?
2. Ist die knapp 1/2 Blendenstufe so gut, daß es sich lohnt sie zu nutzen?
3. Ist die knapp 1/2 Blendenstufe das höhere Gewicht und Volumen wert?
4. Ist die knapp 1/2 Blendenstufe den Belichtungszeitenvorteil von z. B. 1/280stel auf 1/200stel wert?
Eine "bessere" Anfangsblende ist es auch nur dann, wenn ihre Bildqualität besser ist als die bei 4,0 bei dem neuen 40-150. Das müssen aber diejenigen beurteilen, die beide haben oder hatten.

Ich stand letzte Woche vor der selben Frage.
Ich wollte ins Fotogeschäft und mir eines der beiden Objektive kaufen: zuvor wollte ich sie ausprobieren und mir daheim die Resultate anschauen.
Als ich dann aber beide Objektive in vor mir sah und in die Hand nahm, war für mich völlig klar, dass das "neue" gar nicht in Frage kommt.
Vielleicht ist es ja passend für eine E-4xx, aber sonst muß ich mir sowas wirklich nicht antun.
(Außerdem bin ich der altmodischen Meinung, dass Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist.)

Leider war zu Ostern schlechtes Wetter - deshalb keine iso100 Fotos.
Auf dem Bild mit dem Raubvogel sieht man gut die Randabschattung bei Offenblende mit 150mm - außerdem sieht man, dass hier mind. ein 1500mm Objektiv von Nöten gewesen wäre...
Der Autofokus des Objektivs ist natürlich deutlich langsamer als das 14-54er - aber ich bezweifle ob das "neue" wirklich brauchbar schneller ist.
Ich bin bis jetzt auf jeden Fall mit dem Objektiv zufrieden.


vg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue 40-150 soll wohl im AF schneller sein.

Das alte 40-150 finde ich erstaunlich gut, auch bei Offenblende, und f/4.5 bei 150 mm sind für ein "Kitobjektiv" schon echt ein Wort. :top:

Thomas
 
"Eine Sache mag noch fürs neue sprechen, die Frontlinse dreht sich nicht mit, was für Filter wie einem Polfilter hilfreich sein kann.[/QUOTE]

Hallo!

Wie sieht es eigentlich mit der Entfernungseinstellung aus? Dreht sich der vordere Ring beim Fokussieren mit?
 
Da bin ich ja mal gespannt,hab mir auch bewusst das Ältere hier im Forum gekauft und müsste es diese Woche bekommen.

Ich habe mich hauptsächlich für das Ältere entschieden wegen dem Gewicht,weil ich es persönlich bevorzuge,wenn man merkt,dass man was in der Hand hat:D und natürlich wegen der Lichtstärke,die ich dem angeblich etwas schnelleren AF bevorzuge.

Auf die Qualität der Bilder bin ich wirklich mal gespannt,weil die Bilder in dem dazugehörigen Thread hier fast alle etwas "flau" aussehen:confused:

Aber dein Bild lässt mich Gutes hoffen:top:


Hallo Thomas!

Stelle doch dann bitte mal ein paar Aufnahmen für uns ins Netz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten