Guenter H.
Themenersteller
Hallo,
ich habe alle drei Optiken an die E-400 gesetzt und bei 150mm Brennweite sowohl mit Blende 5,6 (bei den 40-150ern Offenblende) und Blende 8 verglichen.
Wie im Test der Kameras gegeneinander (siehe Oly-Allgemein) ist auch hier die Kamera auf JPEG SHQ eingestellt gewesen, Weissabgleich automatisch.
Keine veränderung des Bildes direkt aus der Kamera, also auch keine zusätzliche Scharfzeichnung.
Scharfstellung auf AF-S.
ISO 100.
Das Originalbild (siehe Anhang als Übersicht) wurde genutzt, um daraus 100%-Crops anzufertigen. Diese wurden direkt ohne jede Veränderung in JPEG 11 gespeichert, um sie hier zu integrieren.
Mein Fazit: 50-200er lohnt sich noch immer
Reihenfolge bei Blende 5,6:
1.Platz 50-200, 2. Platz altes 40-150, 3. Platz neues 40-150.
Reihenfolge Blende 8:
1.Platz 50-200, 2. Platz neues 40-150, 3. Platz altes 40-150.
Hier tauschen die beiden 40-150er exakt die Plätze, je nach Blende.
Gruesse
Guenter
Reihenfolge im Anhang:
Übersicht; 50-200 ; 40-150 NEU; 40-150 ALT
Übersicht;
ich habe alle drei Optiken an die E-400 gesetzt und bei 150mm Brennweite sowohl mit Blende 5,6 (bei den 40-150ern Offenblende) und Blende 8 verglichen.
Wie im Test der Kameras gegeneinander (siehe Oly-Allgemein) ist auch hier die Kamera auf JPEG SHQ eingestellt gewesen, Weissabgleich automatisch.
Keine veränderung des Bildes direkt aus der Kamera, also auch keine zusätzliche Scharfzeichnung.
Scharfstellung auf AF-S.
ISO 100.
Das Originalbild (siehe Anhang als Übersicht) wurde genutzt, um daraus 100%-Crops anzufertigen. Diese wurden direkt ohne jede Veränderung in JPEG 11 gespeichert, um sie hier zu integrieren.
Mein Fazit: 50-200er lohnt sich noch immer

Reihenfolge bei Blende 5,6:
1.Platz 50-200, 2. Platz altes 40-150, 3. Platz neues 40-150.
Reihenfolge Blende 8:
1.Platz 50-200, 2. Platz neues 40-150, 3. Platz altes 40-150.
Hier tauschen die beiden 40-150er exakt die Plätze, je nach Blende.
Gruesse
Guenter
Reihenfolge im Anhang:
Übersicht; 50-200 ; 40-150 NEU; 40-150 ALT
Übersicht;
Zuletzt bearbeitet: