• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Neues 40-150 vs. altem 40-150 vs. 50-200

Guenter H.

Themenersteller
Hallo,
ich habe alle drei Optiken an die E-400 gesetzt und bei 150mm Brennweite sowohl mit Blende 5,6 (bei den 40-150ern Offenblende) und Blende 8 verglichen.

Wie im Test der Kameras gegeneinander (siehe Oly-Allgemein) ist auch hier die Kamera auf JPEG SHQ eingestellt gewesen, Weissabgleich automatisch.
Keine veränderung des Bildes direkt aus der Kamera, also auch keine zusätzliche Scharfzeichnung.

Scharfstellung auf AF-S.
ISO 100.

Das Originalbild (siehe Anhang als Übersicht) wurde genutzt, um daraus 100%-Crops anzufertigen. Diese wurden direkt ohne jede Veränderung in JPEG 11 gespeichert, um sie hier zu integrieren.

Mein Fazit: 50-200er lohnt sich noch immer :-)

Reihenfolge bei Blende 5,6:
1.Platz 50-200, 2. Platz altes 40-150, 3. Platz neues 40-150.
Reihenfolge Blende 8:
1.Platz 50-200, 2. Platz neues 40-150, 3. Platz altes 40-150.

Hier tauschen die beiden 40-150er exakt die Plätze, je nach Blende.

Gruesse
Guenter

Reihenfolge im Anhang:

Übersicht; 50-200 ; 40-150 NEU; 40-150 ALT
Übersicht;
 
Zuletzt bearbeitet:
Man achte auf den Hintergrund, vor allem bei den Bildern mit Blende 8 weist dieser beträchtliche Unterschiede in der Schärfe auf.

Erklärung? Back-/Frontfokus?

LG, Joe
 
das ist einfach ein anderes bokeh, da das neue 40-150 kürzer ist und der strahlengang sich verändert hat.
keines der objektive weist back oder frontfokus auf.
 
das ist einfach ein anderes bokeh, da das neue 40-150 kürzer ist und der strahlengang sich verändert hat.
keines der objektive weist back oder frontfokus auf.

Also wenn das "einfach ein anderes" Bokeh ist, dann hast Du entweder nicht genau hingeguckt, oder - falls das wirklich inhärente Eigenschaften der verschiedenen Modelle sind - dieser Umständ hätte hier im Forum bereits eine Erwähnung finden sollen.

Ich lege nochmals nahe, die Blende-8-Bilder des 50-200 und des alten 40-150ers zu vergleichen.

Das ist nicht "bauartbedingt", das eine ist ein scharfer Hintergrund, das anderer ein unscharfer.

LG, Joe
 
Hallo joe,
hier nochmals die Bilder in einem etwas weiteren Ausschnitt, der Fokus liegt bei allen exakt auf der Antenne.
Die Bilder wurden jetzt (da über das hier zulässige Mass von 1200 Pix Seitenlänge hinausgehend), in PS von 1715 auf 1200 reduziert, zudem in Anbetracht der daraus resultierenden Grösse von über 500KB auf PS-JPEG-Stufe 9 komprimiert.
Viele Gruesse
Guenter

PS: alles übrigens noch immer ungeschärft.

Wers probieren will: Unscharf-Maske mit 150% bei 0,4Pixel bringts noch mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn dann die Ursache für die deutlich unterschiedliche Schärfe der hinteren Masten, wenn bei allen Aufnahmen tatsächlich exakt auf den gleichen Punkt focussiert ist ?

Die Tiefenschärfe sollte bei identischer Brennweite und Blende doch keine Unterschiede aufweisen und die Erklärung unterschiedliches "Bokeh" überzeugt mich auch nicht wirklich..

Gruss Thomas
 
Einen weltbewegenen Unterschied sehe ich bei keinem der 3 Objektive.

Gut möglich, dass das ein oder andere etwas unschärfere Bild durch nicht exakte Zentrierungslage zustande gekommen ist. Wenn der Tubus wackelig konstruiert ist, dann können schon geringe Lageänderungen das Bild so beeinflussen, wie hier Unterschiede auszumachen sind. Schon leichte Luftunruhen können bei der Entfernung ebenfalls dazu beitragen. Generell meine ich, bei solchen Tests alles 10mal zu wiederholen und dann jeweils die beste Aufnahme herausnehmen, würde die Leistungsgrenzen und die Unterschiede sicherer aufzeigen.

Wie sieht das mit dem neuen 40-150er aus. Wackelt der Tubus da im ausgefahrenen Zustand deutlich?
 
Danke Günther, die größeren Ausschnitte belegen doch recht eindeutig, dass der Focus bei der Aufnahme mit dem 40-150 mm doch weiter vorn als bei der Aufnahme mit dem 50-200 liegt.

Beim 40-150 sind die Masten im Bild hinten unschärfer hingegen die Dachziegel im Vordergrund schärfer als bei der Aufnahme mit dem 50-200.

Gruss Thomas
 
Was ist denn dann die Ursache für die deutlich unterschiedliche Schärfe der hinteren Masten, wenn bei allen Aufnahmen tatsächlich exakt auf den gleichen Punkt focussiert ist ?

Die Tiefenschärfe sollte bei identischer Brennweite und Blende doch keine Unterschiede aufweisen und die Erklärung unterschiedliches "Bokeh" überzeugt mich auch nicht wirklich..

Gruss Thomas

Worans liegt weiss ich auch nicht genau, ich kenns aber von den 35er summicrons bei Leica: Das zuletzt gebaute 35er summicron und das asphärische 35er summicron unterscheiden sich bezüglich der 'stärke' der unschärfe bei absolut gleicher aufnahmesituation.
 
Danke Günther, die größeren Ausschnitte belegen doch recht eindeutig, dass der Focus bei der Aufnahme mit dem 40-150 mm doch weiter vorn als bei der Aufnahme mit dem 50-200 liegt.

Beim 40-150 sind die Masten im Bild hinten unschärfer hingegen die Dachziegel im Vordergrund schärfer als bei der Aufnahme mit dem 50-200.

Gruss Thomas

Da hast Du völlig recht. Die Dachziegel sind deutlich schärfer!
 
Danke Günther, die größeren Ausschnitte belegen doch recht eindeutig, dass der Focus bei der Aufnahme mit dem 40-150 mm doch weiter vorn als bei der Aufnahme mit dem 50-200 liegt.

Beim 40-150 sind die Masten im Bild hinten unschärfer hingegen die Dachziegel im Vordergrund schärfer als bei der Aufnahme mit dem 50-200.

Danke, ich dachte schon, ich sei bescheuert.

LG, Joe
 
Mich irritiert es dann doch etwas das beim alten 40-150 das Bild mit Blende 5,6 schärfer erscheint als das mit 8.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das es so stark nachlässt.
 
Mich irritiert es dann doch etwas das beim alten 40-150 das Bild mit Blende 5,6 schärfer erscheint als das mit 8.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das es so stark nachlässt.

Moin Moin,

mein 40-150mm ist am "langen" Ende deutlich schwächer.......insbesondere im direkten Vergleich zu meinem 50-200mm.

Was bei der Preisdifferenz aber auch nicht wirklich schlimm ist. Und verglichen mit "Mitbewerbern" ist dieses "Kit"-Objektiv geradezu grandios :top:
und zwar sowohl von der Abbildungsqualität, als auch vom Preis-/Leistungsverhältnis her :top:
 
Moin Moin,

mein 40-150mm ist am "langen" Ende deutlich schwächer.......insbesondere im direkten Vergleich zu meinem 50-200mm.

Was bei der Preisdifferenz aber auch nicht wirklich schlimm ist. Und verglichen mit "Mitbewerbern" ist dieses "Kit"-Objektiv geradezu grandios :top:
und zwar sowohl von der Abbildungsqualität, als auch vom Preis-/Leistungsverhältnis her :top:

sollte man dann nicht erwarten das es bei 5,6 die schlechteren Leistungen bringt?
Klar ist es eine andere Klasse als das 50-200, wobei es sich dafür wacker schlägt, damit wollte ich auch nicht Vergleichen!
Mich wundert die Reihenfolge, wenn es abgeblendet auf 8 eine bessere Leistung als bei "Offenblende" bächte, würde mir das eher einleuchten.
 
Hallo,
jetzt nochmals eine Aufnahme aus unserem Vorgarten. Entfernung Kamera-Lampe etwa 5 meter. Kamera JPEG SHQ, ISO 100. Dateien völlig unbearbeitet direkt aus der Kamera.
Anbei das Gesamtbild sowie der 100%-Crop, abgespeichert in JPEG Quali 11.

In dieser Reihenfolge von links nach rechts::
Gesamtbild
neues 40-150 bei Blende 5,6
altes 40-150 bei Blende 5,6
50-200 bei Blende 5,6

nächstes Posting:

neues 40-150 bei Blende 8,0
altes 40-150 bei Blende 8
50-200 bei Blende 8

Aufnahmen jeweils mit Brennweite 100mm.
Leichte Schwankungen der generellen Bildhelligkeit durch momentan stetig wechselnde Sonneneinstrahlung hier.

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten