• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Velbon MAX-i 347GB - Erfahrungen? Meinungen? Alternativen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20319
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_20319

Guest
Hallo! Kennt sich jemand mit diesem Stativ aus?

Velbon MAX-i 347GB

http://www.foto-erhardt.de/product_info.php?cPath=1_98_219_227&products_id=2765

Irgendjemand der es mal in den Händen gehalten hat? Mich würde eure Meinung zur Stabilität interessieren. Es wiegt nur 1,2 kg, hat jedoch Querstreben. Soll also stabil stehen. Obwohl mir die Beinchen dennoch etwas dünn vorkommen (20mm). Haben sich vier-/fünfteilige Stativbeine bewährt? In der Regel sieht man eher 3-teilige Stative.

Es ist leider das einzig mir bekannte Stativ, das so gut transportabel ist (43,6 cm), und ausgefahren dennoch sehr groß ist (158 cm).
 
ich hab das stativ es ist durchaus zu gebrauchen jedoch muß man sich im klaren sein das das unterste glied je bein sehr wacklig ist
die querstreben lassen sich auf der mittelsäule aber nicht bis zur waagrechten position schieben da die gelenke der beine einen sehr begrenzten winkel haben.

das stativ ist perfekt für reisen auf grund der größe und des gewichts
wieviel es effektiv tragen kann kann ich nich sagen da meine schwerste kombination die 350 mit sigma 10-20 ist und das hälts stativ locker.

es ist definetiv leicht... zu leicht...

für diese aufnahme http://home.arcor.de/division-six/IMG_2072.jpg

brauchte ich ein gewicht von 5 kilo http://home.arcor.de/division-eight/img_2115.jpg

für panoramen ist der 4wege kopf wie ihn velbon bezeichnet sehr gut man muß sich nur dran gewöhnen das ein drehgriff 2 achsen nach einander öffnet
 
Keine weiteren Erfahrungen anderer Forenmitglieder? Danke schonmal coldstone! Interessante 5kg-Lösung :D So wie Du aber schreibst, liese sich das Stativ nicht bis auf die 158cm ausziehen, da es dann instabil werden würde. Ich warte besser noch ab mit dem Kauf. Habe da noch ein anderes, ebenfalls von Velbon gesehen, allerdings ist das etwas sehr viel teurer, zusammengeschoben immerhin 48cm. Wäre eventuell noch eine Alternative, die Rede ist vom Velbon Sherpa Pro CF-640. Allerdings wiegt das 1,58 kg - nicht wirklich viel mehr - im Gegensatz zum Preis.
 
Hallo

Zu welchem Zweck brauchst du das Stativ denn? Wenn du eine Reisestativ suchst, dann kann ich dir auch das Hier empfehlen:
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_724B_inkl_Kugelkopf.htm
Ist allerdings doppelt so teuer wie das Velbon aber stabil. Alles aus Metall, nur die Verschlüsse um die Beine auszuziehen sind aus Kunststoff. Es gibt auch noch kleinere Modelle als das 724b wie z.b. das 714b und 718b.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten