Bei den Peak Design Bildern habe ich immer etwas Zweifel, ob diese Positionierung wirklich in der Praxis so sauber läuft, oder für das Foto geschönt wird.
Hmmm, das sind gestellte Fotos. Von Profis gemacht und von ner Werbeagentur bearbeitet. Also wie bei allen anderen auch.
Merkt man schon alleine daran das ich, zum Beispiel, rein optisch mit den trainierten und hübsch gemachten Kameraträgern nicht wirklich zu vergleichen bin. Dürfte für die meißten zutreffen.
Die 2 ½kg die die Kombi 5DsR und EF 70-200mm f/2,8 L IS II USM auf die Waage bringen entwickeln bei Bewegung ein Eigenleben. Da kann man die auch mit der Stativplatte an den Gürtel tackern, die bewegen sich trotzdem. Drum hab ich dann auch den linken Arm auf der Kombi liegen, das beruhigt die Geschichte doch deutlich.
Ich überlege noch wie sich das mit den großen Objektiven am besten regeln lässt. Bei 1-Punkt ist das klar, aber 2-Punkt?
Ich lasse mir gerade den Vorschlag Stativschelle+Kamera durch den Kopf gehen. Wir packen ja bei den großen Objektiven den Gurt an die Schellen um die mechanische Belastung am Bajonett zu reduzieren. Wie schaut es da aber aus, wenn wir Schelle+Kamera andocken? Haben wir dann nicht schon wieder zu viel Kraft auf dem Bajonett?
Hängt das ganze nur am Objektiv muß das Bajonett die Kamera alleine halten. Mit BG können das auch schon mal 1kg sein. Mit Extender wird das dann nicht wirklich besser. Dazu kommt daß dann wieder das ganze Gewicht nur an einer Schraube hängt.
Ist aber zum Teil auch eine Glaubensfrage, muß also jeder für sich klar machen.
Bei den wirklich dicken Linsen sind nicht umsonst extra Schlaufenhalter seitlich angeschraubt.
Da würde ich dann auch nur diese verwenden, das Problem trifft mich aber frühestens nächste Woche.
Grüße
Robert