• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30d extrem Überbelichtet

Setfotograf

Themenersteller
Hallo liebe canon-Kenner,

ich habe ein sehr großes Problem. Ich habe mir vor ca. 9 Monaten eine 30d zugelegt. Bei den ersten Aufnahmen kam es gelegentlich zu leicht überbelichteten Bildern, was ich - damals selbst im Vollautomatikmodus - auf einen Bedienfehler meinerseits zurückführte. Größtenteils nutze ich die Kamera für Porträtaufnahmen im Studio, voll manuell mit Studioblitzen, daher habe ich das Automatikphänomen „immer zu hell“ fast ignoriert und bin nur hin und wieder bei Außenaufnahmen darauf gestoßen worden, so nach dem Motto: huch bisserl hell, ich korrigiere mal mit der Belichtungskorrektur nach unten. Seit ein paar Monaten steht die Belichtungskorrektur auf dem negativen Maximalwert und die Bilder werden in jedem Halb- oder Vollautomatikmodus fast weiß!!! Ich würde mal schätzen, dass etwa 10 Prozent des Dynamikumfanges genutzt werden, das Histogramm klebt in der rechten Ecke. Grün, P, AV, TV,... alles dasselbe. Wenn ich manuell fotografiere warnt mich die Kamera beständig vor einer Unterbelichtung, obwohl das Histogramm ebenso wie die Bilder völlig im Rahmen liegen. Ich benutzte vorwiegend ein Tamron 28-75 2.8, ein Canon 50 1.8 und ein uraltes Canon 80-200 4.5-5.6 von meiner alten Analogknipse! Das Problem tritt bei allen drei Objektiven auf!!! Heute renne ich in den Fotoladen meines Vertrauens, um die Kamera einzuschicken. Der sehr nette Verkäufer schraubt eine ordentlichen Standartzoom von Canon drauf, schießt ein paar Bilder aus der Hüfte und zeigt mir die Bilder, die 'gut belichtet' bis 'leicht unterbelichtet' sind!? Ich renne nach Hause, schrubbe die Objektivkontakte mit allen Reinigungsflüssigkeiten die mir in die quere kommen, teste eine halbe Stunde unter allen möglichen Bedingungen mit internem Blitz und ohne und komme wieder an den Anfang meines Problems: die 30d belichtet über und zwar geschätzte 10 Blenden! Außer dem vollmanuellen Modus führt keine Messung des Gerätes zu einer auch nur annähernd normalen Belichtung!?
Hat irgend jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder wo genau ich nach dem Fehler suchen könnte??? (aber bitte nicht mit 'ev verstellen' und 'vielleicht ist es zu dunkel im zimmer' anfangen ;-) ) Die letzte Möglichkeit die mir einfällt: Objektive plus Kamerabody zu canon schicken und 4-6 Wochen warten 

Ergänzung: Im Canon ZoomBrowser werden die Objektivbrennweiten z.B. 28-75 angezeigt, sowie die bei der Aufnahme verwendete Brennweite und alle weiteren Einstellungen wie Blende, Belichtungszeit, Iso, etc. so dass ich nicht an ein Firmewareupdate glaube! Oder belehrt mich jemand eines Besseren? Wie sieht das mit der Garantie aus nach so einem Update?

Schon mal danke für Hilfe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im manuellen Modus misst sie korrekt?
Geh doch noch einmal mit deinen Objektiven zum Verkäufer, vielleicht klärt es sich dann ja auf.
 
Deine Beschreibung lässt vermuten, dass der Belichtungsmesser deiner Kamera im Eimer ist.

Komisch ist allerdings, dass es beim Händler ohne Probleme geklappt hat. Tritt das Problem nur in bestimmten Lichtsituationen auf? Gibt es auch Situationen wo die Kamera richtig belichtet?
 
@starbust:schön, dass du meine meinung bist ;-) das problem tritt mittlerweile immer auf, unabhängig von der lichtsituation!

@huxtebude: gähn...

@fotokarl: danke für die info, hier ein bild mit daten:

Name der gespeicherten Datei IMG_3273.JPG
Kameramodell Canon EOS 30D
Aufnahmedatum/-zeit 14.02.2008 19:26:48
Aufnahmemodus Auto
Tv (Verschlusszeit) 1/60
Av (Blendenzahl) 2.8
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur 0
Filmempfindlichkeit (ISO) 400
Objektiv EF50mm f/1.8
Brennweite 50.0 mm
Bildgröße 3504x2336
Bildqualität Fein
Blitz Ein
Blitztyp Eingebauter Blitz
Blitzbelichtungskorrektur 0
Rote-Augen-Reduzierung Aus
Verschlusssynchronisation Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart AI Fokus AF
Bildstil Standard
Schärfe 3
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschminderung Aus
Dateigröße 678 KB
Benutzerdefinierte Funktion C.Fn:01-0
C.Fn:02-0
C.Fn:03-0
C.Fn:04-0
C.Fn:05-0
C.Fn:06-0
C.Fn:07-0
C.Fn:08-0
C.Fn:09-0
C.Fn:10-0
C.Fn:11-0
C.Fn:12-0
C.Fn:13-0
C.Fn:14-0
C.Fn:15-0
C.Fn:16-0
C.Fn:17-0
C.Fn:18-0
C.Fn:19-0
Transportart Einzelbild-Aufnahme
Name des Besitzers unknown
Seriennummer des Kameragehäuses xxxxxxxxxxxxx
 
Auf jedenfall nochmal mit einem anderen Objektiv testen. Daß mit dem Versuch beim Fotohändler macht mich etwas stutzig.
Ansonsten ab zum Service mit der Knippse.
Ich hatte ein ähnliches Problem, vernünftige Bilder draußen bei Tageslicht gab es nur bei -2 EV und selbst da teiweise noch Überstrahlungen. Bei wenig Licht im Innenraum und Abends war wieder alles in Ordnung. Nach einigen Wochen kam dann plötzlich Error 99. Beim Service wurde ein schadhafter Verschluß ausgetauscht, jetzt geht wieder alles einwandfrei.
Wegen des defekten Verschlusses waren alle Belichtungszeiten kurzer als ein 500stel plötzlich zu lang. Weshalb sich das ganze nur bei viel Licht und großen Blenden zeigte.
 
@Hanswurst: ein ähnliches Problem, dass vom Service behoben werden konnte läßt ja hoffen, ich denke, dass ich die Knipse mal mit den Objektiven einschicken werde.

@Hummmel: das mag für 3 M im Namen total verwirrend sein, aber obwohl da 'eingbauter Blitz' in den Metadaten des Bildes steht, habe ich den 'eingebauten Blitz' verwendet...!?! Und 'Nein', ich bin mir nicht sicher, ob der alles richtig macht, weil der interne, eingebaute Canon-Blitz ja keine Daten zur Einsicht zur Verfügung stellt...!?! Das Problem tritt aber auch ohne Blitz auf und sieht genauso aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten