• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test Ef 18-55 gegen Ef 24-70 2,8L

antolari

Themenersteller
Hallo

Ein Freund von mir hat sich die 30D zusammen mit dem Kitobjektiv Ef 18-55 und dem Ef 24-70 2,8L zugelegt.
Da er so viel gutes über das 24-70 gelesen hat, haben wir einen test gemacht.
Beide Objektive bei 24 mm und f 3,5 .
Kamera auf dem Stativ und den Siemensstern an der Wand.
Wir kamen zu dem Ergebnis, das das Kitobjektiv bei der Brennweite und Blende mindestens genausogut auflöst ist wie das 24-70.
Ich wollte es eigentlich auch nicht glauben. Darum haben wir den Test 3 mal durchgeführt. Und kamen dabei immer auf das gleiche ergebnis.
Von der Verarbeitung liegen natürlich welten zwischen den beiden. Das 24-70 ist ein Traum. Super verarbeitet und fokussiert blitzschnell und leise.
Bei diesem Test haben wir lediglich das Auflösungsvermögen getestet.
Es gibt natürlich noch andere Faktoren die Ausschlaggebend sind.
 
Das Kit hat bei 24mm nicht Blende 3.5 sondern max. 4.0
Edit: Ok, vielleicht stand meins auch einfach auf 28mm ...
 
Da ist der Randbereich.
 
ich denke das Kit ist viel besser als man denkt.
Ich habe damit auch sehr gute Schärfe am Siemensstern und einwandfreie normale Aufnahmen.
Im Vergleich zu einem 70-200/4 L sehe ich zwar einen Unterschied, aber groß ist er nicht.
Wenn man in einem Vergleich zeigen will, dass das Kit schlechter abschneidet als ein anderes Objektiv, wird man oft seine Mühe haben.

Bei deinem Vergleichstest muss man auch beachten, dass das 24-70L bei 24mm schon an einem Grenzwert liegt, während das Kit bei 24mm schon ganz gut von seinem Endwert 18mm weg liegt, daher ist der Vergleich sehr zugunsten des Kit.
Stelle das 24-70 mal auf 35mm, und ändere die Entfernung so, dass der Bildausschnitt gleich ist, und dann vergleichen wir nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde folgenden Bericht recht aufschlußreich:

http://www.photo.net/equipment/canon/efs18-55/shootout

Es gibt zwar Unterschiede, aber dabei muß man den Preis des 24-70 berücksichtigen, der keineswegs proportional zur Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zum 18-55 ist. Andererseits muß man beim 24-70 auch das gesamte Paket sehen, das unter anderem auch konstante Lichtstärke von 2.8, ausgezeichnete Verarbeitung und schnellen AF enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmuenx schrieb:
Ich finde folgenden Bericht recht aufschlußreich:

http://www.photo.net/equipment/canon/efs18-55/shootout

Es gibt zwar Unterschiede, aber dabei muß man den Preis des 24-70 berücksichtigen, der keineswegs proportional zur Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zum 18-55 ist. Andererseits muß man beim 24-70 auch das gesamte Paket sehen, daß unter anderem auch konstante Lichtstärke von 2.8, ausgezeichnete Verarbeitung und schnellen AF enthält.

Ja so ist das bei vielen Dingen.
Doppelter oder auch 10 facher Preis bedeutet nicht doppelt oder 10 fach so gut.
 
Fanticfahrer schrieb:
Ja so ist das bei vielen Dingen.
Doppelter oder auch 10 facher Preis bedeutet nicht doppelt oder 10 fach so gut.

10 Euro in das Phrasenschwein... und ich hau' auch noch 10 dazu: Was bedeutet 10fach besser? Und ist es fuer den jeweiligen Anwendungsbereich notwendig?

PS: Den Crop aus dem Randbereich vom 24-70 find ich auch nicht so doll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurt M schrieb:
ich denke das Kit ist viel besser als man denkt.
............Wenn man in einem Vergleich zeigen will, dass das Kit schlechter abschneidet als ein anderes Objektiv, wird man oft seine Mühe haben.
....................

Ich könnte aber Bilder zeigen, bei dem das Kit links viel besser ist als rechts. Oder Bilder eines anderen Exemplars, bei dem links die Schwächen waren, DAS war bei mir das Problem! Die Unzuverlässigkeit, nicht die Leistung auf der guten Bildseite. Übrigens hatte ich 3 Exemplare, die Leistung war sehr unterschiedlich verteilt!

Achim
 
Das 24-70/2,8 ist im WW auch nach meiner Erfahrung nicht stark, umsoweiter ich in den Telebereich gegangen bin umso besser wurden die Bilder. Ich finde das 24-70/2,8 auch total überteuert und würde lieber schon rein von der Abbildungsleistung her gesehen ein Tamron 28-75/2,8 kaufen als das Canon.

Habe ja auch wieder ein neues EF-S 18-55 und wie durch ein Wunder habe ich anscheind wieder ein gutes erwischt. :D
 
-Silvax- schrieb:
Das 24-70/2,8 ist im WW auch nach meiner Erfahrung nicht stark, umsoweiter ich in den Telebereich gegangen bin umso besser wurden die Bilder. Ich finde das 24-70/2,8 auch total überteuert und würde lieber schon rein von der Abbildungsleistung her gesehen ein Tamron 28-75/2,8 kaufen als das Canon.

Weit offen am unteren Ende läßt das 24-70 tatsächlich etwas nach, aber man hat ja genug Spielraum zum Abblenden.

Die Einschätzung der Kosten ist reine Ansichtssache. Das Tamron 28-75 habe ich mehrmals in der Hand gehabt, das 11-18 habe ich selbst. Ne, danke, da gebe ich lieber deutlich mehr für das 24-70 aus und habe dafür ein stabiles und gut verbearbeitetes Objektiv...
 
hmuenx schrieb:
Weit offen am unteren Ende läßt das 24-70 tatsächlich etwas nach, aber man hat ja genug Spielraum zum Abblenden.

So ein teures und und vielgelobtes Objektiv muß meiner ansicht nach auch bei offenblende sehr gute ergebnisse liefern. Beim Kitobjektiv hat man auch genug spielraum zum abblenden:confused: . Das ist aber nicht sinn der sache.:(
 
antolari schrieb:
So ein teures und und vielgelobtes Objektiv muß meiner ansicht nach auch bei offenblende sehr gute ergebnisse liefern. Beim Kitobjektiv hat man auch genug spielraum zum abblenden:confused: . Das ist aber nicht sinn der sache.:(

Deine Ansicht und die Realität mögen nicht völlig deckungsgleich sein. :) Nur weil das 24-70 teuer ist, bedeutet es nicht, daß es zaubern kann. Die Bildqualität liegt, wie Silvax korrekt angemerkt hat, ungefähr auf dem Niveau des wesentlich günstigeren Tamron 28-75, was aber deutlich schlechter verarbeitet ist und einen langsameren und lauten AF hat. Du mußt entscheiden, wofür Du wieviel Geld ausgeben magst bzw. kannst.
 
hmuenx schrieb:
Nur weil das 24-70 teuer ist, bedeutet es nicht, daß es zaubern kann.

Du mußt entscheiden, wofür Du wieviel Geld ausgeben magst bzw. kannst.

Absolut richtig, gar keine Frage.
Jedoch kann ich auch gut nachvollziehen, dass an ein vielfach teureres Objektiv auch viel höhere Ansprüche gestellt werden.
Dass die eben nicht in jedem Fall befriedigt werden, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Gruß, Lena
 
moin moin

da sieht das immerhin schon leicht abgeblendete 24-70 aber ganz schön alt aus gegen das offene kit :D

gruß
sobbel
 
Sobbel schrieb:
da sieht das immerhin schon leicht abgeblendete 24-70 aber ganz schön alt aus gegen das offene kit :D

Tjo, und in dem von mir zitierten Bericht sieht es genau umgekehrt aus - was nun?
 
Hallo,

ich möchte hier auch noch ein Mal eine Lanze für das EF-S 18-55 brechen. Ich halte dieses
Objektiv für den maximalen Gegenwert, den man derzeit für sein Geld bekommen kann.
Der Aufpreis bei vielen Kits beträgt oft gerade mal ?50.- gegenüber dem Body solo.
Man hat damit einen sehr ordentlichen Brennweitenspielraum, vom mittleren Weitwinkel
bis zum gemäßigten Tele und eine brauchbare Lichtstärke.
Die Bilder, die man damit machen kann, werden vom Fototechnischen her sehr ordentlich,
und man kann somit, gerade als Anfänger erst mal lernen und probieren und seine eigenen
Ansprüche ausloten.
Es macht dann auch klar, wohin die Reise gehen soll - mehr WW, mehr Tele, mehr Lichtstärke
oder andere "Spielereien", wie USM oder IS.
Wenn man es schließlich nicht mehr braucht, kann man es für gut das Doppelte
des Einkaufspreises wieder verkaufen.
Ich rate jedem Anfänger zunächst einmal zum Kit und empfehle ihm, nicht gleich nach
teuren "L"-Optiken zu schielen, sondern konsequent und viel mit dem 18-55 zu fotografieren.
Er wird dann, ohne bei den geschossenen Bildern echte Abstriche in der Qualität machen
zu müssen, eine viel besser fundierte Grundlage für den späteren Kauf anderer Objektive
gewinnen.

Grüße

Gandalf
 
interessant wird es ja werden, was das kommende neue EF-S 17-55 leisten wird!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten