• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70 oder Tamron 28-75

  • Themenersteller Themenersteller Gast_541
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_541

Guest
Hi zusammen,

habe mich nach den vielen positiven Äußerungen hier im Forum entschlossen das Tokina 12-24mm zu kaufen. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Objektiv, daß meine Lücke zum 70-200 L IS füllt. Welches der beiden oben genannten würdet Ihr empfehlen? Wo liegen die Vor / Nachteile der beiden?
Oder sollte ich noch ein anderes ins Auge fassen?

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruss

Danny
 
Eine ähnliche Kombi wie du will ich mir auch zulegen! Mit dem Mittelbereich bin ich auch schon die ganze Zeit am überlegen... Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen, dass wohl Canon die beste Wahl ist. Es gibt bei eBay ab und zu mal den Vorgänger vom 24-70L. Das wäre vielleicht was für dich....

Gruss Flo
 
Hallo Danny,

Vielleicht solltest du dir das EF 24-85 auch mal ansehn, zwar nicht so lichtstark wie die oben genannten, dafür mit USM. Weiß nicht ob dir Geschwindigkeit mit FTM oder Lichtstärke wichtiger ist. Ich besitze das Tamron 28-75 und das EF 24-85 und weiß noch immer nicht welches ich abstoßen soll :confused: beide finde ich nicht übel und jedes hat seine Stärken.

lg,
Michael
 
Hallo!

Ich besitze das Tamron und bin voll zufrieden damit. Ok ich hatte noch nie ein Objektiv mit usm, aber rein optisch ist es sehr gut und schon offen zu gebrauchen. Aber auch das Handling finde ich gelungen. Breiter Zoom und Fokusring fühlt sich schon solide an.

Hab auch schon ein paar Bilder welche mit dem Tamron gemacht wurden ins Forum gestellt. Müsste mal suchen...

Viele User berichten aber von zum Teil Haarsträubenden Front-/Backfocus - Geschichten... Ob sich das mittlerweile gebessert hat weiss ich nicht. Wenn alle so wären wie meins könnte ich's uneingeschränkt empfehlen

Gruss aus der Schweiz
 
Danke schonmal für die Antworten.
Gibt es vielleicht nochmehr Eigentümer eines Sigma oder Tamron, die Ihre Erfahrungen mitteilen könnten?

Danke.

Danny
 
Ja, Tamron 28-75/2,8

Bin sehr zufrieden damit und hatte damit noch keine Probleme. Ausser manchmal Scharfstellen bei wenig Licht, aber da mein Canon 10-22 bei wenig Licht auch Probleme mit dem USM bekommt, denke ich mal dass es nicht an den Objektiven sondern an der Cam liegt.

Meiner Meinung ist das Tamron 28-75 allererste Wahl, nur das 24-70 ist vielleicht etwas besser, habe mich aber für das Tamron wg. Größe und Gewicht entschieden.

Es ist mein "Immerdrauf"

mfg
 
also ich hatte zuerst das tamron, habe mir dann jedoch das sigma geholt.
Die Anfangsbrennweite von 28mm war mir an einer Crop-Kamera einfach zu viel. Wenn dich die Lautstärke nicht stört, ist das Sigma ein gutes Objektiv. Der AF ist halt extrem laut, meistens jedoch schnell und treffsicher. Manchmal fährt es dennoch den gesamten Zoombereich einmal durch.
Von der Abbildleistung bin ich mit dem Sigma durchaus zufrieden. Spätestens ab Blende 4 knackscharfe Bilder. Bei Blende 2.8 aber auch durchaus brauchbar.
Nachteile sind halt das Gewicht und die Lautstärke. Außerdem sind 82mm-Filter nicht so ganz einfach zu bekommen. (Hier bei uns zumindest nicht)
 
Danny schrieb:
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Objektiv, daß meine Lücke zum 70-200 L IS füllt. Welches der beiden oben genannten würdet Ihr empfehlen? Wo liegen die Vor / Nachteile der beiden?

1. Sigma 24-70/2,8 EX DG Macro
Groß, schwer, mit lautem aber schnellem AF. 82er Filtergewinde. Preis im WWW um die 425 ?. Ungewöhnlich: kürzeste Brennweite bei voll ausgefahrenem Tubus, kürzeste Objektivabmessung bei maximaler Brennweite. Steht in der optischen Leistung IMHO dem Canon "L" Pendant nicht nach, und ist bei Offenblende eher besser. Verhält sich ähnlich dem Sigma 18-50/2,8 EX DC gegenüber dem Canon 17-40/4L Pendant. Hervorragende Schärfe und Detailauflösung schon bei Offenblende. Color Cast Sigma-untypisch etwas weniger "gelblich", also neutraler zeichnend. Beim Kauf darauf achten, daß die Seriennummer mit einer "4" beginnt, da ab dieser Serie bei Focusproblemen re-programmierbar / justierbar.

2. Tamron 28-75/2,8 XR Di LD Asp Macro
Kompakter, leichter, mit langsamerem aber leiserem AF. 67er Filtergewinde. Etwas weniger wertig verarbeitet als das Sigma und im WWW um 100 ? günstiger. Gute Exemplare bringen schon hervorragende Schärfe bei Offenblende, erreichen aber nicht ganz die Abbildungsleistung des Sigma, wenn auch die Unterschiede minimal sind. Color-Cast neutral bis Tamron-typisch "rötlich". Portraits / Gesichter werden durch den leichten Rotstich zwar nicht zu abnormen "Bremslichtdarstellungen" wie beim Tamron Superzoom 28-300, er bleibt aber stets sichtbar.

"Gurken", d.h. schlechte, fehlerhafte Exemplare durch mangelnde Qualitätskontrolle gibt es bei beiden Herstellern reichlich, und können vom Hersteller-Service in den meisten Fällen zufriedenstellend justiert werden. Gute Exemplare sind jedoch sehr empfehlenswert und machen wirklich Freude.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten