• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf: Canon 28-135 o. Tamron 28-75

Markus_W

Themenersteller
Hi,

welches Immerdrauf würdet Ihr empfehlen?

Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM Ø72mm
oder
Tamron SP 28-75 2.8 XR DI Ø67mm

Ich weiß das es zwei grundverschiedene Objektive sind kann mich aber trotzdem nicht so richtig entscheiden.

Das Objektiv sollte alles abdecken also von Kinderfotos, Nachtfotos, Portraits, Landschaften und Gebäude. Also so typisches Immerdrauf.
Zusätzlich habe ich noch Reisezoom das Sigma 18-125 3.5-5.6 DC Ø62mm, wenn ich damit zufrieden bin (kommt erst nächste Woche).

Eigentlich hatte ich mich schon für das Tamron entschieden auf Grund der besseren Lichtstärke aber irgendwie schreckt micht die ganze Sache mit den Montagsobjektiven ab. Das Canon soll ja recht robust sein.

Was meint Ihr.

Tele soll dann noch mal ein 100-300 oder so angeschafft werden welches weiß ich noch nicht so genau.

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus_W schrieb:
Hi,
Eigentlich hatte ich mich schon für das Tamron entschieden auf Grund der besseren Lichtstärke aber irgendwie schreckt micht die ganze Sache mit den Montagsobjektiven ab. Das Canon soll ja recht robust sein.
Markus

Hallo Markus,

Habe mir gestern in Bielefeld das Tamron geholt und gleich bei den Carnival der Kulturen ausprobiert. 2 Fotos vom Fotoladen an der Kirche ausprobiert.

Bin angenehm überrascht von diesem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einem Jahr habe ich beide Objektive, in der Praxis benutze ich das Tamron als "Immerdrauf". Den längeren Brennweitenbereich des Canon nutze ich eher selten, und die 2.8er Lichtstärke des Tamron ist eine feine Sache. Das Canon wirkt noch solider gebaut, ist dafür aber schwerer.

Das Tamron war bis vor kurzem sowas wie mein "Brot und Butter-Objektiv", leider ist es nach einem Sturz mit der knackigen Schärfe vorbei :(

Bei den Abbildungseigenschaften hat mich tendenziell das Tamron mehr überzeugt, aber wenn du die volle Brennweite des 28-135 ausnutzen kannst, ist das eher das universellere "Immerdrauf".
 
Mit beiden Objektiven kannst du nichts falsch machen ,es sind beides gute Objektive.
Wenn du die Möglichkeit hast Beide mal vor dein Bajonett zu kriegen ,so nutze sie.Die Praxis ist allemal besser als jede Empfehlung.
Außerdem ist ja wichtig welche Objektive sich nach oben und unten ergänzen.
Du hast als Tele den Wunsch nach einem 100-300 genannt.Da wäre bei dem Tamron ja ein Brennweitenloch.Kann man uU mit leben,die Überlappung beim Canon ist angenehmer.(Habe ich selbst)
Was kannst Du dir leisten?
Heißer Tipp:
Sigma 4,0 100-300 EX HSM(700? neu),oder Canon 100-300 4,5 -5,6(ca270? neu).Das Canon mit IS ist optisch ein klein wenig schlechter und teurer.

Und noch etwas,wenn 28mm deine kürzeste Brennweite ist,dann wirst Du vermutlich den Drang zum Weitwinkelverspüren,jede Wette :)
Die Lösung dieses Probelemes ist das Tokina 12-24 :D
 
Also das 28-135 würde sich ja quasi komplett mit dem 18-125 schneiden ...

dann wohl eher das 28-75, das hat die besseren Abbildungseinenschaften und die Blende 2.8 ist Klasse für Portrait und Nachtshots, allerdings war mir der AF an der 300D zu langsam - ich denke da so an die Kinderfotos ...

ja und im 100-300 bereich ist wohl das 4er Sigma HSM wirklich gut, aber eben nicht ganz Preiswert ... (naja ein Ziel braucht der Mensch :D )
 
Ich hatte zuerst das Tamron und habe es dann geben das Canon getauscht und bisher nicht bereut. Das Canon ist mein Immerdrauf und deshalb gefällt mir der erweiterte Brennweitenbereich zum Tamron ganz gut.

Das Canon ist zwar lichtschwächer, aber ich habe den IS schätzen gelernt. Das Tamron kommt mir insgesamt etwas schärfer vor, aber wirklich nur sehr minimal.
 
Lobra schrieb:
Mit beiden Objektiven kannst du nichts falsch machen ,es sind beides gute Objektive.
Wenn du die Möglichkeit hast Beide mal vor dein Bajonett zu kriegen ,so nutze sie.Die Praxis ist allemal besser als jede Empfehlung.

Werde ich tun bekomme jetzt erst mal das 18-125 und leih mir das 28-135 voneinem bekannten.

Lobra schrieb:
Außerdem ist ja wichtig welche Objektive sich nach oben und unten ergänzen.
Du hast als Tele den Wunsch nach einem 100-300 genannt.Da wäre bei dem Tamron ja ein Brennweitenloch.Kann man uU mit leben,die Überlappung beim Canon ist angenehmer.(Habe ich selbst)

Ich denk mit dem Loch kann ich leben aber das Tele steht eh noch nicht fest da ich es auch weniger nutzen werde und mit dem 135 oder 125 ja schon voll im Telebereich liege.
Vielleicht wir es ja auch das 75-300 IS.

Lobra schrieb:
Was kannst Du dir leisten?
Heißer Tipp:
Sigma 4,0 100-300 EX HSM(700? neu),oder Canon 100-300 4,5 -5,6(ca270? neu).Das Canon mit IS ist optisch ein klein wenig schlechter und teurer.

Hm okay.

Lobra schrieb:
Und noch etwas,wenn 28mm deine kürzeste Brennweite ist,dann wirst Du vermutlich den Drang zum Weitwinkelverspüren,jede Wette :)
Die Lösung dieses Probelemes ist das Tokina 12-24 :D


Das wollte ich eigentlich mit dem 18-125 erschlagen.

Danke für die Tipps.
 
alecc12 schrieb:
Also das 28-135 würde sich ja quasi komplett mit dem 18-125 schneiden ...

Hm naja wollte eigentlich das 18-125 als leichtes Reisezoom benutzen damit ich in der Stadt z.B. nur ein Objektiv brauche. Draußen und im Urlaub ist ja meistens auch ausreichend Licht.

alecc12 schrieb:
allerdings war mir der AF an der 300D zu langsam - ich denke da so an die Kinderfotos ...

Hm das ist auf jeden Fall ein Argument also ein schneller AF ist mir auf jeden Fall sehr wichtig, ich dachte nicht das die Unterschiede da groß sind.
 
Schon mal vielen Dank für Eure vielen Anregungen worauf ich leber gar nicht so geachtet hätte.

Danke, klasse Forum.
 
Also das Sigma taugt nicht wirklich.

Also dann doch lieber das Canon 28-135?

Das überschneit sich aber wiederum mit meinem Canon 75-300 IS?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten