• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-300 VC an 5D Mark II statt Kit-Objektiv?

mawag01

Themenersteller
Hallo,

Ist das Tamron 28-300 VC eine vernünftige Alternative für das 24-105 von Canon als "Immer-Drauf-Objektiv" an der Mark II, wenn man als Hobbyfotograf auf Urlaubsreise geht? Was würdet Ihr wählen? Das Tamron zum Body ist jedenfalls günstiger als das Kit.

Mit bestem Dank für Eure Tips

Martin
 
Ich glaube du versuchst am falschen ende zu sparen.
Du kaufst dir eine tolle kamera und möchtest ein suppenzoom dranmachen:rolleyes:
Da ist das 24-105 doch eher geeignet;)
 
Mir geht es ja nicht um die 100 €, die ich weniger zahle, sondern um den Tele-Brennweitengewinn im Urlaub. Oder habt ihr evtl. einen anderen Vorschlag? z.B. Festbrennweite 300 + Zoom 24 bis 105. Kann man auf den Bereich dazwischen verzichten und das Bild dann bei 21 Megapixeln croppen?
 
Kurz und knapp: nein, ist es nicht

und wenn ich schon höre, das tamron ist günstiger als das 24-105 im Zusammenhang mit nem 5D MkII-Kauf.

Wozu die 5D MkII? Die alte 5D gibts auch noch neu zu kaufen ... die wäre auch günstiger.
Eine 40D ist übrigens nochmals günstiger, macht auch Fotos, wenns kein FF sein muß.

Ne Reisekombi??? Was soll das sein, eine Kompakte-Ultra-Zoom Kamera de Luxe?
Will man anspruchsvolle Bilder machen, dann sollte man bereit sein eben auch etwas mehr dafür zu schleppen und 2-3 Linsen mitnehmen.
Wer knipsen will, der ist auch mit ner Kompakten oder einer 450D + besagtem Tamron gut bedient.
Welche Vorteile der 5 D MkII hat man noch, wenn man son Ultrazoom da dran schraubt?

Empfehlung: beide Linsen mal an der 5DII ausprobieren und direkt vergleichen
 
Super, kaum hab ich mich aufgeregt, ist die Lage schon wieder ganz anders.

Also ich würde 2-3 Linsen nehmen.
An der 40D geht bei mir mit 28/ 1,8 USM + 70-200/ 4.0 ...mir reicht das.

Für Dich? z.B. 24-105 + 70-200/ 4.0 L USM + 1,4x TK
-die Kombi ist noch relativ gut vom Gewicht, hochwertige Linsen, sehr gute Abbildungsleistung, von 24mm bis 280mm alles erschlagen
-dazu nen ganz leichtes 50/ 1,8 ...die Linse ist so leicht, die kann man immer dabei haben, damit dann immer Lichtstärke in Reserve

Du machst das schon, aber mach das nicht mit dem Superzoom bei der schönen Cam.
 
Slut, vielen Dank für den Tip. Ich kenn mich mit Objektiven eben nicht so gut aus und dachte, da kann ich viel Brennweite dazugewinnen. Dass das Tamron soo viel schlechter ist als das Canon, das wusste ich nicht. Deshalb fragt man ja :)
 
Ist das Tamron 28-300 VC eine vernünftige Alternative für das 24-105 von Canon als "Immer-Drauf-Objektiv" an der Mark II, wenn man als Hobbyfotograf auf Urlaubsreise geht?
Das hängt nicht vom Objektiv, sondern von den Ansprüchen des Fotografen ab. Es kann durchaus eine Alternative sein, und die kann durchaus auch vernünftig sein.
Es gibt wohl keine Bilder, die man nur mit dem Canon machen kann, aber nicht mit dem Tamron.
Es dürfte aber durchaus Bilder geben, bei denen man den Unterschied sehen könnte ;) Ob man ihn sieht und ob er dann stört, ist eben eine Sache des Fotografen ...

Was würdet Ihr wählen?
Einen Koffer voll mit allen erdenklichen Objektiven, die ich sinnvoll finde ;)
Wenn ich langfristig nur das Budget des 24-105 als Grundlage hätte (also rund 950.-) und mich zwischen den beiden Kandidaten entscheiden müßte, dann würde ich mich für das Tamron entscheiden (500.-) und dazu ein 50/1.4 oder 85/1.8 nehmen.

Die bessere Lösung bei gleichem finanziellen Einsatz erscheint mir allerdings ein Tamron 28-75/2.8 und ein Canon 70-300 IS zu sein ;)
 
wenn du ein 28-300 willst dann kauf doch das Canon EF 28-300mm L IS das ist optisch garnicht schlecht.

Ich glaube mich wage zu erinnern, das das Tamron im Vergleich zum Canon nur unwestenlich besser/schlechter ist je nach Situation. Das stand damals im "erste Bilder mit dem Tamron 28-300 VC an der 5D" Thread. Leider kann ich ihn nicht raussuchen, da ich zu dämlich bin die suche zu benutzen.

Gruß pabbatz

P.S. Ich freu mich schon auf die Canon Fanboys, für die es nie etwas geben kann, was besser als ein Canon L ist (oder an deren Leistung herankommt):lol::evil:
 
Ich kann als Reiseobjektiv nur das EF 28-300 1:3.5-5.6L IS USM empfehlen. Ich habe das immer an der 5D im
Urlaub drangehabt. Ich hab zwar die 5D Mark II aber noch leider keine Erfahrungen mit der Linse daran.
Zum Tamron kann ich leider nicht sagen, wie gut das ist, das EF 28-300 1:3.5-5.6L IS USM ist
auf jeden Fall eine sehr interessante Alternative für dich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten