oneeightseven
Themenersteller
Hi DSLR Forumler,
ich besitze seit ca 2 Jahren eine Canon 20d und kurze Zeit darauf habe ich mit für das weisse Canon 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM entschieden. Mit diesem Objektiv der Spitzenklasse kam ich bis heute auch ganz gut zurecht. Ein echter Allrounder hald.
Vor 4 Wochen habe ich mir dann das neue Canon 17-55mm 1:2.8 IS USM, da ich für ein Online-Magazin Bilder schieße geleistet. Beides natürlich top Objektive, was hier nicht zur Debatte stehen soll.
Nun is es so, dass ich auch immer öfters auf Konzerten unterwegs bin und ich die 2.8 nicht mehr hergeben will, habe ich mir überlegt, dass 28-300 gegen ein weisses Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM eintauschen soll. Preislich liegen die ungefär auf dem selben Niveau. Der Brennweitenbereich wär damit auch gut abgedeckt.
Um wieder auf meine 300 (bzw 400) zu kommen würde ich mir auch noch den 2x Extender zulegen.
Nun meine Frage: Was haltet ihr von dem Tausch? Ein Rückschritt oder eine Verbesserung. Im Bereich Konzertfotografie denke ich, dass man nicht besser bedient sein kann als mit dem 70-200. Auch in meinem zweiten Hobby, der Sportfotografie im Bereich Hallensport wäre ich auch ziemlich gut bedient.
ABER wie schaut es denn mit der Motorsportfotografie aus? Ich denke da an eine Situation von diesem Jahr, als ich auch dem Nürburgring genipst habe und mit dem 28-300 doch sehr flexibel war. Na gut dafür gibts dann den Extender, aber taugt der was, hat da wer schon Erfahrungen gesammelt? Meine Bedenken sind die 140-400. Ist das Vergleichbar mit einem 100-400 von Canon oder raten Profis eher davon ab? Ich persönlich sehe dies Kombi bei Rennveranstaltungen sehr oft.
Die optimale Lösung wäre natürlich ein 70-200 und ein 100-400, aber derzeit kommt nur der Tausch in Frage (Finanzielle Gründe
)
Wäre um ein paar Anregungen sehr erfreut.
Vielen Dank
Johanns
ich besitze seit ca 2 Jahren eine Canon 20d und kurze Zeit darauf habe ich mit für das weisse Canon 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM entschieden. Mit diesem Objektiv der Spitzenklasse kam ich bis heute auch ganz gut zurecht. Ein echter Allrounder hald.
Vor 4 Wochen habe ich mir dann das neue Canon 17-55mm 1:2.8 IS USM, da ich für ein Online-Magazin Bilder schieße geleistet. Beides natürlich top Objektive, was hier nicht zur Debatte stehen soll.
Nun is es so, dass ich auch immer öfters auf Konzerten unterwegs bin und ich die 2.8 nicht mehr hergeben will, habe ich mir überlegt, dass 28-300 gegen ein weisses Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM eintauschen soll. Preislich liegen die ungefär auf dem selben Niveau. Der Brennweitenbereich wär damit auch gut abgedeckt.
Um wieder auf meine 300 (bzw 400) zu kommen würde ich mir auch noch den 2x Extender zulegen.
Nun meine Frage: Was haltet ihr von dem Tausch? Ein Rückschritt oder eine Verbesserung. Im Bereich Konzertfotografie denke ich, dass man nicht besser bedient sein kann als mit dem 70-200. Auch in meinem zweiten Hobby, der Sportfotografie im Bereich Hallensport wäre ich auch ziemlich gut bedient.
ABER wie schaut es denn mit der Motorsportfotografie aus? Ich denke da an eine Situation von diesem Jahr, als ich auch dem Nürburgring genipst habe und mit dem 28-300 doch sehr flexibel war. Na gut dafür gibts dann den Extender, aber taugt der was, hat da wer schon Erfahrungen gesammelt? Meine Bedenken sind die 140-400. Ist das Vergleichbar mit einem 100-400 von Canon oder raten Profis eher davon ab? Ich persönlich sehe dies Kombi bei Rennveranstaltungen sehr oft.
Die optimale Lösung wäre natürlich ein 70-200 und ein 100-400, aber derzeit kommt nur der Tausch in Frage (Finanzielle Gründe

Wäre um ein paar Anregungen sehr erfreut.
Vielen Dank
Johanns