• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28-300 vs. 70-200 + 2x

oneeightseven

Themenersteller
Hi DSLR Forumler,

ich besitze seit ca 2 Jahren eine Canon 20d und kurze Zeit darauf habe ich mit für das weisse Canon 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM entschieden. Mit diesem Objektiv der Spitzenklasse kam ich bis heute auch ganz gut zurecht. Ein echter Allrounder hald.

Vor 4 Wochen habe ich mir dann das neue Canon 17-55mm 1:2.8 IS USM, da ich für ein Online-Magazin Bilder schieße geleistet. Beides natürlich top Objektive, was hier nicht zur Debatte stehen soll.

Nun is es so, dass ich auch immer öfters auf Konzerten unterwegs bin und ich die 2.8 nicht mehr hergeben will, habe ich mir überlegt, dass 28-300 gegen ein weisses Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM eintauschen soll. Preislich liegen die ungefär auf dem selben Niveau. Der Brennweitenbereich wär damit auch gut abgedeckt.

Um wieder auf meine 300 (bzw 400) zu kommen würde ich mir auch noch den 2x Extender zulegen.

Nun meine Frage: Was haltet ihr von dem Tausch? Ein Rückschritt oder eine Verbesserung. Im Bereich Konzertfotografie denke ich, dass man nicht besser bedient sein kann als mit dem 70-200. Auch in meinem zweiten Hobby, der Sportfotografie im Bereich Hallensport wäre ich auch ziemlich gut bedient.

ABER wie schaut es denn mit der Motorsportfotografie aus? Ich denke da an eine Situation von diesem Jahr, als ich auch dem Nürburgring genipst habe und mit dem 28-300 doch sehr flexibel war. Na gut dafür gibts dann den Extender, aber taugt der was, hat da wer schon Erfahrungen gesammelt? Meine Bedenken sind die 140-400. Ist das Vergleichbar mit einem 100-400 von Canon oder raten Profis eher davon ab? Ich persönlich sehe dies Kombi bei Rennveranstaltungen sehr oft.

Die optimale Lösung wäre natürlich ein 70-200 und ein 100-400, aber derzeit kommt nur der Tausch in Frage (Finanzielle Gründe ;))

Wäre um ein paar Anregungen sehr erfreut.

Vielen Dank

Johanns
 
Ich habe heute beide gegeneinander getestet (siehe mein anderes Post). Das 70-200 ist hinsichtlich Schaerfe und CAs minimal besser. Vom Gewicht und Handling sehe ich keinen grossen Unterschied.

Der 28-300er IS soll allerdings besser sein. Das konnte ich nicht gut ueberpruefen, da wir heute schoenes Wetter hatten. Dass der Superzoom-IS toll ist, kann man an meinem Lusterphoto sehen. 1/30stel bei 300 mm freihand hatte ich mit meinem Tamron nie scharf bekommen.

Als ich mir dann das Zoom angesehen habe, war fuer mich die Entscheidung klar. 70-200 ist wenig - sehr wenig. Da braeuchte ich schon zwei Kameras mit 24-70 und 70-200.

Ich bereue meine Entscheidung nicht (habe das Ding aber erst gute 10 Stunden).

Ein 70-200er mit TC ist jedenfalls um Laengen schlechter als das 28-300 ohne. Siehe auch www.photozone.de. Achtung aber beim Beitrag vom 70-200er mit IS, da hier eine Gurke getestet wurde. Besser mit dem ohne IS vergleichen, welches angeblich sogar minimal schaerfer sein soll.
 
Ich habe das 17-55/2,8, das 28-300 und das 100-400, aber das war hier nicht die Frage. Auffällig ist nur, daß das 28-300 deutlich häufiger im Einsatz ist als das 100-400. Allerdings benutze ich das Ding fast immer an seinen Anschlägen. Damit fürchte ich, daß das 70-200 für mich (ohne TC) zu kurz wäre.

Das 17-55/2,8 schürte allerdings den Wunsch nach einer 2,8-er Lichtstärke beim Tele, und den habe ich mit dem 2,8/400 wirksam "erschlagen", das die eigentliche Fortsetzung des 70-200/2,8 nach oben darstellt, wenn man über 300 mm raus will. Das 100-400 ist mit seiner F 5,6 ab und zu schon etwas dunkel. Beim 28-300 fällt mir das bei gleicher Offenblende komischerweise nicht so auf :confused:

Das 70-200/2,8 IS ist sicher ein feines Gerät, aber auch das Anbringen des Konverters wäre von der Zeit her sowas wie ein Objektivwechsel; sogar eine Idee umständlicher. Dafür ist er deutlich leichter zu transportieren als ein weiteres Objektiv dieser Größenordnung; deshalb liegt bei mir auch der 1,5-er Kenko in der Tasche. Der wiederum war bisher deutlich öfter am 100-400 als am 28-300 (und machte es damit noch dunkler.....)
 
Niht vergessen sollte man dabei, dass du durch die Verwendung des TC auch wiederum einiges an Lichtstärke verlierst (ist ein langer Tag gewesen, ich kriegs net mehr zusammen, wieviel es ist), sodass du mit dem 70-200 incl. TC am Ende auch net mehr Lichtstärke hast als mit dem 28-300....
 
an das habe ich auch schon gedacht 5.6 @ 400 oder? Aber die 2,8 @ 200mm sind hald ein enormer Vorteil und der Konverter wäre hald erst mal eine Notlösung, bis ich mir ein festes leisten kann oder noch ein 100-400 (z.B.)
 
an das habe ich auch schon gedacht 5.6 @ 400 oder? Aber die 2,8 @ 200mm sind hald ein enormer Vorteil und der Konverter wäre hald erst mal eine Notlösung, bis ich mir ein festes leisten kann oder noch ein 100-400 (z.B.)
Nimm doch einen 1.4er Konverter, die Qualität bleibt super bei Offenblende 4, eine Stufe besser als du jetzt hast, der AF bleibt schnell.
 
für konzerte ganz klar das 70-200 nehmen.
28-300 braucht man da ja nicht - also so schnell muss man
die brennweite ja nicht wechseln.

alternativ zum 28-300 noch das 135 2,0 oder 85 1,8/1,2 dazu!
das hatte ich ne weile, funktioniert auch ganz gut.
bin jetzt aber doch beim 70-200 gelandet - naja, man muss auch
immer den restlichen fuhrpark bedenken.
 
hallo nutze das 70-200/f 2.8 L non IS mit 2X TC von Canon Version I und binn eigentlich mit der "Notlösung" bei 400 mm sehr zufrieden!!!!!!

anbei Beispiele!!!


mfg Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich bedanke mich an dieser Stelle gleich mal für eure Hilfe.

Die Bilder haben mich natürlich extrem überzeugt, aber zwischen 1D und 20D is hald auch noch ein "kleiner" Unterschied.

Ich habe nun mit meinem Händler vereinbart, dass ich das 70-200 am nächsten Samstag testen kann. Dann gehts gleich mal auf den Nüburgring und am Abend is dann auch noch ein Konzert. So kann ich das ganze mal austesten ohne Kaufzwang.

Es bleibt zwar eine schwere entscheidung, da das 28-300 wirklich nicht schlecht ist, aber mir eben nach unten hin doch zu wenig.

mfg Johannes
 
Ich würd dein 28-300er gerne nehmen....der IS ist schon klasse,allerdings kann er die 2,8er Lichtstärke nicht aufwiegen:)
Ich merk das auch bei dem 28-300er Vorgänger,nämlich (meinem) 35-350,da fehlt halt einfach manchmal die Lichtstärke....:grumble:
Genial wäre wohl so ein 28-300(35-350) 2,8 IS....aber wer soll das noch bezahlen und vorallem auch schleppen?!
 
Selbst testen ist eh am besten. Ich war wochenlang unschluessig. Erst beim Haendler wurde meine Entscheidung zwischen den beiden sonnenklar Jetzt kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, jemals das 70-200 2,8er in Erwaegung gezogen zu haben. Jedem das seine :)
 
so ich bins mal wieder. Habe nun beide Objektive getestet und muss sagen 70-200 top, aber ich bleibe auf alle fälle bei meinem 28-300. Ich werde eher mal ansteuern, mir ein 70-200 zusätzlich zuzulegen.

Nun stehe ich aber vor einer anderen Entscheidung. Am Samstag war ich mal wieder auf einem Konzert und ich musste leider feststellen, dass mein 17-55 doch nicht so das Wahre ist, was Bildqualität betrifft. Is hald kein L :(

Nun was haltet ihr davon. Ich verkaufe mein 17-55 wieder, weil ich ja mein 28-300 behalte, da die Qualität eh besser ist und lege mir dafür ein Festbrennweitenobjetiv 35mm zu (1.4), wies ja hier schonmal vorgeschlagen wurde. Aber was is dann ohne IS? Merkt man den bei nem 1.4 oder sind die Belichtungszeiten so gut, dass man ihn nicht unbedingt braucht.

Der zweite Grund für den Verkauf ist das Anstreben einer 5d im nächsten Jahr (17-55 passt ja nicht auf die 5d, oder bin ich da falsch informiert). Und bevor das Objektiv noch mehr an Wert verliert, verkaufe ich es lieber jetzt.

Meine spätere Ausrüstung sollte dann so aussehn:
5d + 24-105mm / 35mm L / 28-300 / (70-200)

was haltet ihr davon?

mfg Johannes
 
hm, aber dann bin ich hald wieder bei 2.8 ohne IS, aber ich habe gestern gemerkt, dass der IS bei konzerten gar ned so wichtig wäre, weil man ja eh min 1/80 oder 1/100 braucht, weil sich die Musiker so schnell bewegen.

Reichen dann die 2.8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sorry, im Konzertsaal braucht man Lichtstaerke. In dem Fall 35 1,4.

Oder 85 mm 1,2. Den Mehrpreis kann man bei den Tickets auf den hinteren Plaetzen wieder reinholen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten