• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28-300 L IS USM

NachtStyle

Themenersteller
Hey

da habe ich doch mal die frage so nach dem 28-300 L IS USM.
ich weiß mitlerweile das das Objektiv was taugt, würde aber nur gerne von leuten wissen die es haben ob es wirklich so gut ist, und ob Sie evt mal bilder hochladen können.
So von personen, und nachtaufnahmen.

ja und ist die Kombie 28-300 mit Canon 20 D auch tauglich, oder sollte man da was wissen.

klar ich denke mal des 28-300 ist für die 1ds gedacht, um da die maxi an leistung raus zu bringen aber denke mal dann wird des objektiv ja die volle leistung der 20D rauskitzeln oder?

also ich wollte halt mir das 28-300 holen damit ich mal was in der ganzen breite habe und ruhe habe was bildleistung an geht ;)

fotografieren wollte ich evt mit dem teil auch was studio bereich aber da macht des 50 1,4 einfach zu gute bilder glaub ich
IMG_8821.jpg


also würde mich freuen wenn jemand mir was sagen , und zeigen könnte.

greetz
Andy
http://www.nachtstyle.de
 
NachtStyle schrieb:
Hey

fotografieren wollte ich evt mit dem teil auch was studio bereich aber da macht des 50 1,4 einfach zu gute bilder glaub ich
http://www.nachtstyle.de

Für Studio ist das Ding nu eigentlich nicht optimal. Bißchen schwer und unhandlich und zu lichtschwach für Spielereien mit Schärfenebene etc. Ist halt das einzig wahre nicht scherbige Suppenzoom für Reportage und Reise...

Edit: ich habe es übrigens nicht aber mußte mal meinen Senf dazugeben...
 
das 28-300L ist natürlich ein brocken jedoch in verarbeitung u. bildqualität absolut klasse. an cropkameras würde ich noch ein 17-40 zur ergänzung hinzuziehen.
 
hey ja ich bin der meinung man muss was in der hand haben, und für studio sachen habe ich ja des 50 1,4 ;)

also von da her wäre das 28-300 nur für sonderfälle im studio, da ich ja viel onway fotografiere. also konzerte , events tag wie nachts. skater ...

würde mich aber immer noch mal intressieren fotos zu sehen ;)
 
RSM schrieb:
Das verlangt eigentlich mehr nach 70-200/2.8 IS + ähnlich lichtstarkem Normalzoom :)

absolute zustimmung... oder das non-is... für sport braucht man den nicht zwangsläufig... nutze auch das non-is mit höchster zufriedenheit.
 
Ich hatte mich da letztens mit einem Canon-Menschen (aka Mitarbeiter) drüber unterhalten...

Der meintes dass das Objektiv zwar das beste in seinem Brennweitenbereich ist, er allerdings immer eine Kombination von einem 100-400 L und einem 17-40 L vorziehen würde, da diese beiden Objektive _wesentlich_ bessere optische Leistung bringen. (das hat er ein paar mal wiederholt, mit der optischen Leistung)

Er meinte auch dass das ne ganz schöne Luftpumpe ist... man solle sich da zwar keine Gedanken machen, "wenn schon Staub im Gehäuse ist, wird der halt ordentlich durchgepustet, aber als Problem ist das überbewertet, man kann die Bodys ja ohne Probleme reinigen"


wobei... bei einer nicht abgedichteten 20D solltest du aufpassen... da wird all die Luft durch das Okkular rausgepresst... da sollte man schon eine Brille tragen damit einem das Auge nicht austrocknet :D
 
marcus2388 schrieb:
Er meinte auch dass das ne ganz schöne Luftpumpe ist... man solle sich da zwar keine Gedanken machen, "wenn schon Staub im Gehäuse ist, wird der halt ordentlich durchgepustet, aber als Problem ist das überbewertet, man kann die Bodys ja ohne Probleme reinigen"

achja und das 100-400 ist keine luftpumpe? das hat nämlich das selbe gehäuse.
optisch ist das 100-400 auch nur soviel besser wie man es bei dem kleineren zoombereich auch erwarten kann (der unterschied ist praktisch unerheblich). weder 100-400 noch 28-300 kratzen an den festbrennweiten, habsch selber getestet.
 
NachtStyle schrieb:
klar ich denke mal des 28-300 ist für die 1ds gedacht, um da die maxi an leistung raus zu bringen aber denke mal dann wird des objektiv ja die volle leistung der 20D rauskitzeln oder?
Das 28-300 ist für Reportageeinsätze gedacht, wo man schnell und ohne Objektivwechsel über einen riesigen Brennweitenbereich verfügen will / muss. Ansonsten ist es wie jedes Superzoom ein Kompromiss, auch wenn "L" dransteht. Das Teil ist weder fürs Studio noch für Nachtaufnahmen optimal.

[EDIT] ... obwohl die Beispielbilder gerade schon Begehrlichkeiten wecken. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Teil an der 20 D (das war ja auch die Frage) und muß ebenfalls sagen, es gibt sich quasi nix zum 100-400, ist also sehr ordentlich. Auch stimmt es vermutlich, daß FBs in der Regel noch etwas schärfer sind (ich habe keine).

Der IS ist eindeutig schneller und besser als z. B. der vom 100-400, denn es ist die neueste Generation. Die Handhabung des abgedichteten Schiebezooms ist hervorragend und IMHO viel besser als beim Drehzoom.

Luftpumpe? Alle Objektive, die beim Fokussieren ihre Länge verändern (auch innen), bewegen Luft; nur die Schiebezooms können eben schneller verstellt werden, dadurch spürt man den Luftzug, wenn man darauf achtet. Mehr Staub ist deshalb aber auch nicht drin! Wer davor tatsächlich Angst hat, kann sein Schiebezoom ja auch langsam verstellen, dann verliert sich der Pump-Unterschied zum Drehzoom.

Das Objektiv ist zwar äußerst vielseitig, aber "nachts im Studio" kann ich es mir nicht so recht vorstellen.
 
was hat es eigneldich der schalter 0,7 und 1,2 für ne funktion ?

also k.a. ich finde nix auf der canon seite, so habe ich ja noch nie wirklich n objektiv in der hand gehabt, darum evt die nicht so schlaue frage :p
 
heißt das wenn ich das auf 0,7 stene habe kann ich andere sachen nciht fotografieen die z.b weiter weg sind ? oder wie und warum gibts das ?
 
NachtStyle schrieb:
heißt das wenn ich das auf 0,7 stene habe kann ich andere sachen nciht fotografieen die z.b weiter weg sind ? oder wie und warum gibts das ?
Genau umgekehrt: Wenn Du den Schalter auf 1,2 stellst, kannst Du nichts unterhalb von 1,2m fokussieren.

Das ist dazu gedacht, dass die Fokussierung schneller geht wenn der AF mal "suchen" muss.

Gruß,

Lord Helmchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten