Elmoron
Themenersteller
Hallo,
ich bin mir leider immer noch nicht sicher ob ich jetzt dal 17-85 IS kaufen soll oder nicht. Es gibt da ja recht unterschiedliche Meinungen. Um die Entscheidung zu fällen würde ich gerne folgendes wissen:
Vielleicht kann mir ja einer von Euch die Frage beantworten.
Mich würde wirklich sehr interessieren wie die Qualitätsunterschiede in den Brennweitenbereichen sind, die alle der folgenden Objektive gemeinsam haben, also zwischen 28 und 85.
17-85 IS
24-85
28-135 IS
Ist ein 24-85 oder ein 28-135 denn zwischen 28 und 85 besser als ein 17-85 IS?
Das 17-85 ist manchen hier ja unter 24 zu schlecht weshalb sie dann das 24-85 nehmen, oder eben das 28-135.
Wie sind die Unterschiede zwischen dem 24-85 und dem 28-135 IS von 28 bis 85?
Wie ist das 28-135 IS denn von 86 bis 135?
Kann man denn sagen, daß die Abbildungsleistung beim 17-85 im Bereich ab 22 oder 24 OK ist?
Verzeichnungen kann man ja mit PTLens recht gut beseitigen - was ich so gehört habe. Worauf ich hinaus will:
Wenn ich das 17-85 nehme und dann feststelle, daß mir die Qualität im Bereich von 17-22 zu schlecht ist, dann kann ich mir das 10-22 kaufen und in diesem Bereich dann das verwenden (das soll ja ganz gut sein, oder?). Der Vorteil ist aber daß ich mit dem 17-85 zur Not auch im Weitwinkelbereich Fotos machen kann (die ich dann ggf. mit PTLens wieder "geradebiege"), wenn ich eben nicht immer 2 Obektive mitnehmen will. Wenn ich ein 28-135 IS oder das 24-85 nehme geht das nicht und beim 17-40 fehlt halt einfach der "Telebereich". Mal ganz unabhängig davon was das die einzelnen Objektive kosten.
Ihr würdet mir wirklich sehr weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal.
ich bin mir leider immer noch nicht sicher ob ich jetzt dal 17-85 IS kaufen soll oder nicht. Es gibt da ja recht unterschiedliche Meinungen. Um die Entscheidung zu fällen würde ich gerne folgendes wissen:
Vielleicht kann mir ja einer von Euch die Frage beantworten.
Mich würde wirklich sehr interessieren wie die Qualitätsunterschiede in den Brennweitenbereichen sind, die alle der folgenden Objektive gemeinsam haben, also zwischen 28 und 85.
17-85 IS
24-85
28-135 IS
Ist ein 24-85 oder ein 28-135 denn zwischen 28 und 85 besser als ein 17-85 IS?
Das 17-85 ist manchen hier ja unter 24 zu schlecht weshalb sie dann das 24-85 nehmen, oder eben das 28-135.
Wie sind die Unterschiede zwischen dem 24-85 und dem 28-135 IS von 28 bis 85?
Wie ist das 28-135 IS denn von 86 bis 135?
Kann man denn sagen, daß die Abbildungsleistung beim 17-85 im Bereich ab 22 oder 24 OK ist?
Verzeichnungen kann man ja mit PTLens recht gut beseitigen - was ich so gehört habe. Worauf ich hinaus will:
Wenn ich das 17-85 nehme und dann feststelle, daß mir die Qualität im Bereich von 17-22 zu schlecht ist, dann kann ich mir das 10-22 kaufen und in diesem Bereich dann das verwenden (das soll ja ganz gut sein, oder?). Der Vorteil ist aber daß ich mit dem 17-85 zur Not auch im Weitwinkelbereich Fotos machen kann (die ich dann ggf. mit PTLens wieder "geradebiege"), wenn ich eben nicht immer 2 Obektive mitnehmen will. Wenn ich ein 28-135 IS oder das 24-85 nehme geht das nicht und beim 17-40 fehlt halt einfach der "Telebereich". Mal ganz unabhängig davon was das die einzelnen Objektive kosten.
Ihr würdet mir wirklich sehr weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal.