• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede vom 17-85 IS zum 24-85 und 28-135 IS zwischen 24 und 85?

Elmoron

Themenersteller
Hallo,

ich bin mir leider immer noch nicht sicher ob ich jetzt dal 17-85 IS kaufen soll oder nicht. Es gibt da ja recht unterschiedliche Meinungen. Um die Entscheidung zu fällen würde ich gerne folgendes wissen:
Vielleicht kann mir ja einer von Euch die Frage beantworten.

Mich würde wirklich sehr interessieren wie die Qualitätsunterschiede in den Brennweitenbereichen sind, die alle der folgenden Objektive gemeinsam haben, also zwischen 28 und 85.

17-85 IS
24-85
28-135 IS

Ist ein 24-85 oder ein 28-135 denn zwischen 28 und 85 besser als ein 17-85 IS?
Das 17-85 ist manchen hier ja unter 24 zu schlecht weshalb sie dann das 24-85 nehmen, oder eben das 28-135.
Wie sind die Unterschiede zwischen dem 24-85 und dem 28-135 IS von 28 bis 85?
Wie ist das 28-135 IS denn von 86 bis 135?

Kann man denn sagen, daß die Abbildungsleistung beim 17-85 im Bereich ab 22 oder 24 OK ist?

Verzeichnungen kann man ja mit PTLens recht gut beseitigen - was ich so gehört habe. Worauf ich hinaus will:
Wenn ich das 17-85 nehme und dann feststelle, daß mir die Qualität im Bereich von 17-22 zu schlecht ist, dann kann ich mir das 10-22 kaufen und in diesem Bereich dann das verwenden (das soll ja ganz gut sein, oder?). Der Vorteil ist aber daß ich mit dem 17-85 zur Not auch im Weitwinkelbereich Fotos machen kann (die ich dann ggf. mit PTLens wieder "geradebiege"), wenn ich eben nicht immer 2 Obektive mitnehmen will. Wenn ich ein 28-135 IS oder das 24-85 nehme geht das nicht und beim 17-40 fehlt halt einfach der "Telebereich". Mal ganz unabhängig davon was das die einzelnen Objektive kosten.

Ihr würdet mir wirklich sehr weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal.
 
Elmoron schrieb:
...Worauf ich hinaus will:
Wenn ich das 17-85 nehme und dann feststelle, daß mir die Qualität im Bereich von 17-22 zu schlecht ist, dann kann ich mir das 10-22 kaufen und in diesem Bereich dann das verwenden (das soll ja ganz gut sein, oder?). Der Vorteil ist aber daß ich mit dem 17-85 zur Not auch im Weitwinkelbereich Fotos machen kann (die ich dann ggf. mit PTLens wieder "geradebiege"), wenn ich eben nicht immer 2 Obektive mitnehmen will. Wenn ich ein 28-135 IS oder das 24-85 nehme geht das nicht und beim 17-40 fehlt halt einfach der "Telebereich"...
Damit hast du dir doch schon alles selbst erklärt und weist nun auch, warum ich zu dem 17-85 noch ein 10-22 habe. Es ist nämlich alles nur eine Frage dessen, was man so mit sich herumschleppen möchte.
 
Ja, so hatte ich mir das gedacht. Voraussetzung ist aber daß das 17-85 in den Bereichen die die anderen beiden abdecken (28-85) nicht signifikant schlechter ist als die anderen beiden Objektive. Genau darauf versuche ich eine Anwort zu finden.
 
Elmoron schrieb:
Ja, so hatte ich mir das gedacht. Voraussetzung ist aber daß das 17-85 in den Bereichen die die anderen beiden abdecken (28-85) nicht signifikant schlechter ist als die anderen beiden Objektive. Genau darauf versuche ich eine Anwort zu finden.
Mach es nicht zu wissenschaftlich. Bestell dir eins im Web und wenn´s dir nicht passt, schickst du´s zurück. Um an ein brauchbares Exemplar zu kommen musst du dies wahrscheinlich eh mehrmals tun.
 
Elmoron schrieb:
...Das 17-85 ist manchen hier ja unter 24 zu schlecht weshalb sie dann das 24-85 nehmen, oder eben das 28-135...

Ich kann Dir mit 100%iger Sicherheit sagen, dass das 17-85 IS unter 24mm besser ist als das 24-85 oder 28-135.
 
;)
Schon klar. Die sagen halt wenn ich es unter 24 bzw. 28 nicht verwenden kann, dann brauche ich es auch nicht kaufen. Aber was ist über 24 bzw 28?
 
Hallo,

ich besitze leider nur das 17-85 und Tamrons 28-75/2,8. Die beiden habe ich gerade verglichen, bei 75mm:
Die Unterschiede, jeweils abgeblendet um 2 Stufen (das Canon also bei 16, das Tamron bei 5,6) sind vernachlässigbar. Bei Offenblende hat das Canon die Nase vorn, es ist bis auf die im direkten Vergleich sichtbare Vignettierung bei 5,6 fast genauso scharf/brillant wie abgeblendet. Das Tamron ist bei 2,8 hingegen ziemlich flau.

Außerdem im Vergleich: Canons 17-85 bei 17mm und Sigmas 12-24 bei 17mm:
Hier liegt das Sigma vorn, die CAs (Farbsäume, v.a. am Bildrand) sind deutlich stärker bei Canon, die Verzeichnung ist im Direktvergleich erschreckend (- ich habe eine Straßenszene mit Häusern...fotografiert ;-). Schärfe/Brillanz ist vergleichbar bei beiden und lässt sich beim Canon durch Abblenden wiederum kaum steigern (auch die CAs nehmen dabei natürlich nicht ab...).
Für meine Club-Fotos am gestrigen Aben (Live-Act in schlecht beleuchteter Location) waren die bildstabilisierten 17mm des Canons trotzdem der reinste Segen - und die Verzeichnung/CAs ziemlich egal. Bei ISO 3200 konnte ich mit 1/2 Sekunde wenigstens einige unverwackelte Aufnahmen ohne stimmungstötenden Blitz hinbekommen. Einzige Alternative wäre dafür sonst ein 2,8er-Weitwinkel.

Um winzige Unterschiede in Sachen Schärfe, die vielleicht zwischen den drei von Dir in Betracht gezogenen Zooms bestehen mögen, würde ich mir keinerlei Gedanken machen - die siehtst Du bei mehrfachem A/B-Vergleich bei 200 %-Ansicht in Deinem Viewer-Programm - eventuell. Für Ausbelichtungen sind sie aber vollkommen irrelevant, ein bisschen Nachschärfen oder etwas Noise Ninja und jeder dieser kleinen Unterschiede ist verwischt.

Und: die 17mm des Canons sind in vielen Situationen trotz der deutlichen Schwächen bei dieser Brennweite (CA/Verzeichnung/Vignettierung) gut nutzbar. Für Architektur-Aufnahmen wird schließlich eh niemand ein Zoom verwenden. Wenn man ein 5-fach Zoom mit kompakten Abmessungen will, muss man halt Kompromisse eingehen.
 
DocD schrieb:
Hallo,

ich besitze leider nur das 17-85 und Tamrons 28-75/2,8. Die beiden habe ich gerade verglichen, bei 75mm:
Die Unterschiede, jeweils abgeblendet um 2 Stufen (das Canon also bei 16, das Tamron bei 5,6) sind vernachlässigbar

Kannst du mir erklären, warum du die beiden Objektive nicht bei gleicher Blende miteinander vergleichst?
Das wäre sehr viel praxisnäher.
Gruß...
 
Klar, Blende 11 - sorry, Tippfehler.

Wie gesagt: Schärfe und Brillanz beim Canon gewinnen durch das Abblenden nur wenig. So dass man bei 100%-Ansicht & größer mehrfach hin- und hervergleichen muss.
 
Vielleicht hilft das ja...das 28-135 hat am Ende tatsächlich nur echte 100mm, zumind. mein Exemplar, die Verschiebung fängt schon bei 50mm an u wird zum Ende immer extremer...weiss nicht ob das andere auch bestätigen können?

Gruß, Tom

Edit: Falsche BW bezieht sich nur auf den Nahbereich unter 1.5m, ansonsten passt sie annähernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann spricht wohl doch nicht wirklich was gegen das 17-85 IS oder? Ich glaube ich werde es einfach nehmen und hoffen daß ich ein gutes erwische. Die Frage ist nur was ich mache wenn es nicht so toll ist. Ich werde es ja nicht im Internet bestellen.
 
Elmoron schrieb:
Dann spricht wohl doch nicht wirklich was gegen das 17-85 IS oder? Ich glaube ich werde es einfach nehmen und hoffen daß ich ein gutes erwische. Die Frage ist nur was ich mache wenn es nicht so toll ist. Ich werde es ja nicht im Internet bestellen.
Nur 2 "unwesentliche" Dinge:
1. Der "leicht" höhere Preis
2. Es ist ein EF-S und man ist somit auf 300D, 20D, 350D (+ ev. Nachfolger, sofern sie denn kommen werden) geerdet.
Erwin
 
Da hat mein Vorredner Recht. Das 17-85 ist nun mal ein Komprimiss-Objektiv in jeder Hinsicht. Großer Brennweitenbereich, tolle Ausstattung dank USM/IS, aber hoher Preis, geringe Kompatibilität und mittelprächtige optische Eigenschaften. Für mich persönlich war's die Anschaffung wert, weil ich Available Light-Fotografie mag und daher den IS sehr schätze und außerdem ein Universal-Zoom mit ordentlichem Weitwinkel gesucht habe.
Jeder entscheide nach seinen Bedürfnissen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten