• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 17-85 IS USM vs. 28-135 is usm

Wenj

Themenersteller
Ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung in meinem Leben und es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!

Ich möchte mir, da ja Weihnachten vor der Tür steht, ein gutes Objektiv gönnen. Und zwar eines der beiden o.g. Objektive.

Meine Frage: Welches Objektiv ist besser? Oder: haben andere Hersteller ebenbürtige Objektive?
Ich würde eher zum 17-85er tendieren, mein Portemonnaie jedoch eher zum 28-135er...

Ich weiß, SUCHE. Aber ich hab nix für mich brauchbares gefunde... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenj schrieb:
Ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung in meinem Leben und es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!

Ich möchte mir, da ja Weihnachten vor der Tür steht, ein gutes Objektiv gönnen. Und zwar eines der beiden o.g. Objektive.

Meine Frage: Welches Objektiv ist besser? Oder: haben andere Hersteller ebenbürtige Objektive?
Ich würde eher zum 17-85er tendieren, mein Portemonnaie jedoch eher zum 28-135er...

Ich weiß, SUCHE. Aber ich hab nix vür mich brauchbares gefunde... :confused:


Als Ergänzung zum Kit würde ich das 28-135 IS nehmen. Als immerdrauf ist bei einer Crop 1,6 -Kamera das 17-85 sicher universeller.

Beachte bitte: Das 28-135 stammt aus Zeiten der analogen SLRs. Das 17-85 entspricht, bezogen auf die DSLRs mit APS-C-Sensorgröße, wie z.B. die 300D und die 20D, genau dem Bildwinkel des 28-135 bei 24x36.

Also, als Immerdrauf ist das 17-85 besser geeignet. Die Kombi 18-55 + 28-135 IS bringt aber mehr Brennweitenspielraum, den der Unterschied zwischen 85 und 135 ist schon deutlich.

Gruß
ewm
 
Kommt wohl zum einen drauf an, was du brauchst und zum anderen ob du mit dem Kit schon zufrieden bist.

Wenn das Kit deinen Ansprüchen voll genügt, dann hast du damit ja schonmal ein Weitwinkel. Und da du schon das 17-85 und das 28-135 zur auswahl stellst, geh ich mal davon aus, dass du nicht allzu Weitwinkellastig suchst, oder?
Um deine Brennweitenreichweite zu vergrößern wär wohl das 28-135 besser geeignet, aber da kann ich nix zur qualität sagen. das 17-85 ist ein sehr gutes Objektiv mit sichtbaren Verzeichnungen und Vignettierung beim äussersten Weitwinkel, aber sonst wirklich ein sehr gutes Teil (wenn auch vielleicht ein bissl zu teuer für die Leistung).
btw: Hier mal schauen, da gehts um das 17-85.

Ansonsten mal abwarten, was die Leute hier zum anderen Objektiv zu sagen haben. Meine Einschätzung ist aber, dass das 28-135 ne komische ergänzung zu deinem kit wäre.. mit dem neuen hättest du dann keinen richtigen weitwinkel und für ein pures weitwinkel is das kit vllt.. naja weiss net.. das 17-85mm würde das Kit halt einfach ersetzen. Dann vielleicht noch ein 70-200mm und du bist gut bedient...

/? Ich sehe gerade dass du dir noch das 70-300 holen willst... dann ist das 17-85mm meiner meinung nach wirklich sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich vergessen zu sagen....das Kit möchte ich ganz gerne ersetzen. Es gefällt mir schon ganz gut, besonders den WW von 18mm würde ich nicht unbedingt hergeben wollen, jedoch merke ich dass mir diese 55mm zu wenig sind. Aber es braucht auch nicht viel mehr sein, deswegen diese Auswahl der beiden.

Vielleicht noch ne Frage: IS, lohnt sich das für den Preis oder eher nicht? (Ich fotografiere nur von Hand, kein Stativ)
Ich bin noch ein ziemlicher Anfänger was die (D)SLR-Fotografie angeht...
 
Also dann is die Wahl für mich eigentlich schon recht eindeutig und ich frag mich, was für dich für das 28-135 spricht, dass es vergleichbar mit dem 17-85 ist.
Bei letzterem hast du den WW den du haben wolltest (Einschränkungen s.o.) und du hast ne angemessene Überschneidung mit deinem geplanten Tele.

Zum IS: Ist schon ein sehr nettes Feature, ich konnte meines noch nicht austesten, aber wenn man den Leuten heir glauben schenken mag, dann mag man es wohl nach ner Zeit nimmer missen.
 
Wenn man auf Weitwinkel verzichten kann, ist das 28-135 ein klasse allround Objektiv, schnell und leise danks USM, einigermaßen flexibel durch den IS. Dank crop gibts am langen Ende ein nettes Tele, mit dem man doch einiges anstellen kann, gleichzeitig gleicht der crop noch paar Schwächen im Randbereich des Objektives aus.

Die Suchfunktion sollte einiges zu den beiden Objektiven ausspucken.
 
Hatte vergessen meine Signatur zu ändern....ich hatte mal geplant das Forums-Tele zu kaufen, bis ich es dann bei nem Fachhändler getestet habe. (Wie gesagt, ich bin Anfänger in Sachen (D)SLR...)
Und beim testen habe ich bemerkt dass ich diese große Brennweite gar nicht benötige.
Daher habe ich mich nach Objektiven umgesehen die guten WW und etwas mehr Brennweite als das KIT-Objektiv haben.
Und so bin ich zu den o.g. Objektiven gekommen. IS weil ich nur aus der Hand fotografiere.

Daher vielleicht noch ne Frage...welches Objektiv(nicht unbedingt IS), sagen wir mal unter 400?, würde meinen Ansprüchen(guter WW, etwas mehr Brennweite als das Kit) gerecht werden?
 
Hhhm, so richtig einfach ist das nicht :confused:

Sagen wir mal so: Wenn Du Dir die 18mm des Kit-Objektives erhalten willst, gleichzeitig aber nach oben mehr Brennweite brauchst und das dann(deutlich) unter 400,00 Euros kosten soll, dann gäbe es noch das Sigma 18-125. Der Strassenpreis liegt hier so um die 300 Euro. Zu dem Teil gibt's hier schon ein paar Threads, so dass ich Dich einfach mal darauf verweise ("Suche" oder einfach mal ein paar Threads weiter nach unten schauen)

Zu den beiden erstgenannten Objektiven haben meine Vorschreiber ja schon einiges gesagt. Ich besitze als Allroundobjektiv das 28-105er. Eigentlich ein super Brennweitenbereich, der die meisten Situationen abdeckt, doch manchmal fehlt mir halt doch unten der WW. Dafür sind mir (trotz) Crop die 85mm des 17-85 IS eigentlich zu wenig :confused:

Aber so ist das halt in der DSLR-Fotografie. Der Objektivwechsel gehört zum Geschäft und die "Eierlegendewollmilchsau" :D gibt es nicht.
 
Ich finde die neuen EF-S Objektive gegenüber ihren KB-Pendants überteuert.
Alle anderen Hersteller bieten ihre für den kleineren Bildkreis gerechneten Objektive günstiger an.
 
Hiho!

Billig, mit "WW" und mit etwas mehr Tele als das Kit gibt es derzeit eigentlich im wesentlichen preislich gestaffelt:

Sigma 18-125
Canon 24-85 USM - (kompakt, flott, USM)
Sigma 24-70 2.8 - das neue (schwer, klobig, aber dafür Lichtstark)
Canon 17-85 IS

Das letzte empfinde ich als deutlich zu teuer. Es wird vermutlich in 1-2 Jahren vielleicht auf Niveau des 28-135 fallen, aber wer weiß?

Die beiden in der Mitte sind solide aber eben nur ab 24mm - da muss man sich entscheiden, ob es reicht.

Das Sigma 18-125 ist nicht die optimale Lösung für alles, aber gerade für einen Einsteiger ein prima Brennweitenbereich und für den guten Preis schon recht solide.

Grüße

TORN

PS: Hast du bereits gelesen? (siehe meine Signatur)
 
TORN schrieb:
PS: Hast du bereits gelesen? (siehe meine Signatur)

Ich habs mal überflogen, aber ich werds mal machen wenn ich mehr Zeit habe.

Danke schon mal für eure Tips.
Das Sigma 18-125 sieht für mich auch interessant aus! Ich werde wohl mal bei einem Händler vorbei schauen und es testen müssen...und gleich nebenbei auch noch die anderen beiden von Canon, falls vorrätig!
 
ewm schrieb:
Beachte bitte: Das 28-135 stammt aus Zeiten der analogen SLRs. Das 17-85 entspricht, bezogen auf die DSLRs mit APS-C-Sensorgröße, wie z.B. die 300D und die 20D, genau dem Bildwinkel des 28-135 bei 24x36.

Gruß
ewm


Heißt das, dass die beiden Objektive praktisch "identisch" sind?
Wäre dann zB ein "normales" Objektiv mit 28-90mm identisch mit der Brennweite eines 18-55mm-Objektivs das speziell für DSLRs entwickelt wurde?

Irgendwie verstehe ich diese ganze Crop-Geschichte nicht so wirlich...
 
Wenj schrieb:
Heißt das, dass die beiden Objektive praktisch "identisch" sind?
Wäre dann zB ein "normales" Objektiv mit 28-90mm identisch mit der Brennweite eines 18-55mm-Objektivs das speziell für DSLRs entwickelt wurde?

Irgendwie verstehe ich diese ganze Crop-Geschichte nicht so wirlich...

Hi,

nein sie sind nicht identisch, er meinte wenn du das 17-85 auf eine Digialkamera schraubst und das 28-135 auf eine Analoge Kamera dann ist es der gleiche Brennweitenbereich.

Die Sache mit dem Crop ist eigentlich ganz einfach, der Sensor einer Analogen Kamera, also der Film ist 36x24 mm groß, der einer Digitalkamera ca. 23x15mm groß. Wenn du dir jetzt ein Fotos nimmst und 2 Papiere in den gerade genannten Größen ausschneidest und die mal darauf legst, siehst du das das größere Papier "mehr" Foto einnimmt als das kleinere. Das heißt der Ausschnitt ist kleiner. Würde man aus dem Foto jetzt jeweils das Ausschneiden was die beiden Papiere abdecken und dann gleich groß machen, würde man auf dem Ausschnitt der Digitalkamera näher dran sein, da man einen kleineren Auschnitt hat und dieser kleinere Ausschnitt wird als Crop Faktor bezeichnet, im oben gennanten Fall ist es halt ca. 1,6x kleiner.

Das heißt von dem Bild was das Objektiv auf dem Film/Sensor abbildet nimmt die Digitalkamera nur einen Teil von dem auf was eine Analoge Kamera aufnehmen kann, da der Sensor der Digitalkamera kleiner ist, das wirkt dann nacher auf dem Foto wie ein Tele ist aber eigentlich nur ein kleinerer Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenj schrieb:
Heißt das, dass die beiden Objektive praktisch "identisch" sind?
Wäre dann zB ein "normales" Objektiv mit 28-90mm identisch mit der Brennweite eines 18-55mm-Objektivs das speziell für DSLRs entwickelt wurde?

Irgendwie verstehe ich diese ganze Crop-Geschichte nicht so wirlich...

Steht auch in besagtem Artikel beschrieben... :D

Kurz und knapp, das 28-135 wirkt an einer Analogen vom Bildausschnitt ähnlich wie das 17-85 an einer 1.6-Crop Kamera (300D, 20D).

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten