• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind 24 fps ruckelfrei?

Hallodri

Themenersteller
Wieviel fps werden eigentlich benötigt, damit der Film ruckelfrei aussieht? Reichen da die 24 fps der Nikon D7000?

Wäre ja ehrlich gesagt schon krass, wenn Nikon nur Ruckelfilme anbietet...
 
Wieviel fps werden eigentlich benötigt, damit der Film ruckelfrei aussieht? Reichen da die 24 fps der Nikon D7000?

Wäre ja ehrlich gesagt schon krass, wenn Nikon nur Ruckelfilme anbietet...

24p ist das Kinoformat schlechthin, im Kino wird dann lediglich jedes Bild 3mal gezeigt, was eine Bildwiederholfrequenz von 72Hz macht, aber wenn ich ehrlich bin, 1000%ig ruckelfrei ist 24p nicht, es gibt aber einfach diesen Kinolook. So gut wie alle HD-Filme sind in 24p gedreht, sprich jede Blu-Ray, die du dir kaufst hat 24p! Also nix mit Ruckelfilme ;)
 
ruckelfrei oder flimmerfrei ?

da muss man unterscheiden

ersteres ist bei schnellen Bewegtszenen zu bemerken, letzteres je nachdem wie wiedergegeben wird

um den Flimmereffekt zu minimieren wird im Kino bei klassischem Film die Blende geschaltet, also scheinbar künstlich mehr Bilder gezeigt als vorhanden, jedes Bild mehrfach, im klassischen TV werden Halbbilder gezeigt, also scheinbar die Rate verdoppelt, LCD zeigen feste 60 FPS Vollbilder, wie viele sich wirklich pro Sekunde ändern davon ist ein anderes Thema, um das Backlight dimmen zu können wird es gerne gepulst, daher kommen vermutlich die 200 und 600 Hz, hat aber IMHO nix mit 200- 600 Bilder zu tun, obwohl Bildprozessoren bei bewegten Szenen gerne die fehlenden Zwischenbilder berechnen, nur ist das leider Phantasie, weil keiner weiß was in den fehlenden Bildern wirklich stecken sollte, manche Prozessoren im TV sind da auch arg lahm und verschmieren eher die Bilder, sehe ich bei meinem Samsung, wenn keiner läuft ist das Bild OK, wenn sich was bewegt vor stillem Hintergrund dann gibt es Waberschlieren um die Bewegung, ich glaube das kann mein teurer Panasonic besser

aber was genau meintest du ? so ganz verstehe ich den Kontext der Frage nicht, geht es nur um flüssige Bewegung sind 24 FPS sicher zu wenig, je nach Bewegttempo, sonst bräuchte man kaum Highspeed Cams

24 FPS mag für einen klassischen Liebesfilm genug sein, aber da heute alles mit Äggtscheen sein muss, extrem schnelle Szenen, Schnitte das einem der Kopf wackelt, scheinen mir 24 FPS zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ruckelfrei oder flimmerfrei ?

aber was genau meintest du ? so ganz verstehe ich den Kontext der Frage nicht, geht es nur um flüssige Bewegung sind 24 FPS sicher zu wenig, je nach Bewegttempo, sonst bräuchte man kaum Highspeed Cams

Vielen Dank für die Antworten, klingt ja gut!

Zum Hintergrund meiner Frage: Ich habe irgendwo in den Kommentarfeldern bei Vimeo gelesen, dass jemand die 7D wegen ihrer 60 fps gegenüber der D7000 bevorzugt. Mir wurde aus diesen Zeilen nicht klar, ob die 60 fps ein Luxus für z.B. Zeitlupen sind oder eine Grundvoraussetzung für die flüssige Darstellung von Bewegungen.

Nun weiss ich die Antwort: Die 24 fps der D7000 reichen - da Kinostandard - für meine Anwendung aus, die in kleinen Filmchen unserer Kinder besteht. Dass der AF nicht so ideal für spontanes Filmen mit der D7000 ist, habe ich allerdings auch schon gehört. Aber das ist dann ein anderes Thema.
 
Ob es bei Dir ruckelfrei auf dem HDTV z.B. ankommt, hängt von den Fähigkeiten Deiner Wiedergabekette ab. Lese doch mal nach ob dort überall 24p spezifiziert sind.
 
Mir wurde aus diesen Zeilen nicht klar, ob die 60 fps ein Luxus für z.B. Zeitlupen sind oder eine Grundvoraussetzung für die flüssige Darstellung von Bewegungen.

Flüssige Darstellung hatte man bei Super 8mm Film schon bei 18fps. Im Trickfilm sogar schon bei 12fps. 60fps sind wenn Du so willst "Luxus" für Zeitlupe oder aber auch "Puffer" für schnellere flüssigere Schwenks. Allerdings ist es keine Garantie, das durch Bewegungsunschärfe oder stärkere Kompression am Ende nicht auch nur ein "Kopfschmerzbild" übrig bleibt.

Um die Frage zu beantworten, es gibt da irgendeine Faustformel für Schwenks. Ich glaube es waren mindestens 7 Sekunden die ein Objekt brauchen sollte um von ganz Links nach ganz Rechts bei einem Schwenk zu wandern, um keine Ruckler zu erzeugen.

Bei der Wiedergabe werden 24fps nicht ruckeln, wenn das Ausgabegerät mit 24fps oder einem vielfachen (also Wiederholung der Frames) davon die Bilder wieder gibt oder eine Wandlung von 24fps nach PAL/25fps durch schnelleres Abspielen herbei geführt wird. Der Film wird dadurch pro Sekunde um einen Frame kürzer. Darum haben Hollywoodfilme/Kinofilme24fps in der Regel in Deutschland eine kürzere Spielzeit als in den USA sie - laufen etwas schneller und so wird aus einem 90min Film ein 86min Film.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten