ruckelfrei oder flimmerfrei ?
da muss man unterscheiden
ersteres ist bei schnellen Bewegtszenen zu bemerken, letzteres je nachdem wie wiedergegeben wird
um den Flimmereffekt zu minimieren wird im Kino bei klassischem Film die Blende geschaltet, also scheinbar künstlich mehr Bilder gezeigt als vorhanden, jedes Bild mehrfach, im klassischen TV werden Halbbilder gezeigt, also scheinbar die Rate verdoppelt, LCD zeigen feste 60 FPS Vollbilder, wie viele sich wirklich pro Sekunde ändern davon ist ein anderes Thema, um das Backlight dimmen zu können wird es gerne gepulst, daher kommen vermutlich die 200 und 600 Hz, hat aber IMHO nix mit 200- 600 Bilder zu tun, obwohl Bildprozessoren bei bewegten Szenen gerne die fehlenden Zwischenbilder berechnen, nur ist das leider Phantasie, weil keiner weiß was in den fehlenden Bildern wirklich stecken sollte, manche Prozessoren im TV sind da auch arg lahm und verschmieren eher die Bilder, sehe ich bei meinem Samsung, wenn keiner läuft ist das Bild OK, wenn sich was bewegt vor stillem Hintergrund dann gibt es Waberschlieren um die Bewegung, ich glaube das kann mein teurer Panasonic besser
aber was genau meintest du ? so ganz verstehe ich den Kontext der Frage nicht, geht es nur um flüssige Bewegung sind 24 FPS sicher zu wenig, je nach Bewegttempo, sonst bräuchte man kaum Highspeed Cams
24 FPS mag für einen klassischen Liebesfilm genug sein, aber da heute alles mit Äggtscheen sein muss, extrem schnelle Szenen, Schnitte das einem der Kopf wackelt, scheinen mir 24 FPS zu wenig.