• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-85 oder Tamron 28-75?

pomoleh

Themenersteller
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage an Euch. Seit Freitag besitze ich die D600. Habe sie bei meinem Stammhändler Oehling gekauft. Dazu das Tamron 28-75 F2.8. Dieses war leider im Geschäft nicht vorrätig, er besorgt es aber vom Lager. Soll Mittwoch da sein. zur Überbrückung (bin morgen mit meiner Frau in Wolfsburg zum Auto abholen, da kann man ja bisschen üben) hat er mir ein Nikkor 24-85 F3.5-4.5 mitgegeben. Das hatte er noch aus einem Kit, wo nur die Kamera verkauft wurde, noch da.
Nun, nach ein paar Probeaufnahmen überlege ich, ob ich das Nikkor nicht behalten soll. Der Preis, da nicht als neu verkaufbar, liegt nur unwesentlich über dem des Tamron.
Aus meiner Sicht sind die Vorteile des Nikkor etwas mehr Brennweite auf beiden Seiten und der Stabi. Dagegen spricht dasfür die durchgängig höhere Lichtstärke des Tamron.
Wie würdet ihr das beurteilen? Ich sag schon mal danke für Eure Ratschläge :top:
 
Hmm, beides keine besonders tollen Objektive.

Ich würde lieber noch etwas mehr investieren und das neue Tamron 24-70 f2.8 nehmen. Dann hast du alles, was das Herz begehrt: Stabi, Lichtstärke und wirklich gute Abbbildungseigenschaften (im Gegensatz zu den anderen beiden eher mittelprächtigen Kandidaten).
 
Das 24-85 kenne ich nicht. Ich hatte zunächst das Tamron 28-75 an der D600 dran und finde die Bildqualität wirklich in Ordnung. Es ist eben vom AF nicht die schnellste Linse, soll aber ja das 24-85 auch nicht sein. Hm, wirklich ne schwierige Entscheidung.
Tamron: (etwas) günstiger, durchgängige Lichtstärke von 2.8
Nikon: mehr Brennweite unten und oben, VR

Was hast du denn sonst so für Linsen aktuell. Die fehlende Lichtstärke des Nikon lässt sich ja ggf. mit einem günstigen 35/1.8 oder 50/1.8 ausgleichen. Weiterhin solltest du berücksichtigen, dass dir das 24-85 scheinbar gerade gefällt.
 
Meine erste Nikon, von daher bin ich noch nicht belastet... Auf der Einkaufsliste stehen das 50er 1.4 und ein 30er für drinnen. Budget für das Tamron 24-70 ist noch nicht da, da muss ich noch bisschen sparen. Kann dann immer noch das jetzt genommene im SC verkaufen.
Von daher stehen nur die beiden oben genannten zur Auswahl. Gefallen tut mit das 24-85 schon, wobei die Schärfe jetzt wirklich nicht atemberaubend ist. Muss ich mir aber nochmal am PC anschauen, die ersten Eindrücke stammen vom iPad (hatte noch keine Zeit intensiver zu schauen).
 
Die fehlende Lichtstärke des Nikon lässt sich ja ggf. mit einem günstigen 35/1.8 oder 50/1.8 ausgleichen.

Das 35mm/1.8 ist aber eine DX-Linse. Von daher passt das nicht wirklich zur D600.

Das Nikon 24-85 kenne ich nicht aber von dem Tamron war ich nicht so begeistert. Abgeblendet sehr gut aber bei 2.8 war es mir zu weich. Außerdem wäre mir der VR wichtiger. Kannst ja beim Händler ausprobieren was Dir wichtiger ist sobald das Tamron da ist.

Gruß, Manfred
 
Hmm, beides keine besonders tollen Objektive.

Ich würde lieber noch etwas mehr investieren und das neue Tamron 24-70 f2.8 nehmen. Dann hast du alles, was das Herz begehrt: Stabi, Lichtstärke und wirklich gute Abbbildungseigenschaften (im Gegensatz zu den anderen beiden eher mittelprächtigen Kandidaten).

Von den Problemchen mit den 24-70 mal abgesehen, konnte ich den optischen Vorteil des 24-70 ggü. dem 28-75 bislang nicht ausmachen, bei 3 Testexemplaren, die alle wegen Blendenfehler zurückgingen.

Leider gibt es keinen realen Vergleichstest zwischen den Objektiven und Meßwerte helfen da nur bedingt weiter, da jeder was anderes misst. Ich würde aber mal behaupten, daß das 28-75 nur unwesentlich schlechter ist, wenn überhaupt. Stabi ok, bei der Brennweite brauch ich den nicht wirklich, aber wer ihn haben will, der muß zum 24-70 greifen.
 
Das 35mm/1.8 ist aber eine DX-Linse. Von daher passt das nicht wirklich zur D600.

[...]

Gruß, Manfred

Das stimmt schon, aber es gibt ja nicht wenige, die es trotzdem auch für FX verwenden und empfehlen. http://neunzehn72.de/meine-fototasche/

Ich persönlich empfinde das günstige 50/1.8 auch als völlig ausreichend. Vielleicht wäre ansonsten auch das 24-120/4 VR eine Überlegung wert, wenn man auch das 1.4 verzichtet. Egal wie mans macht, immer schwierig, wenn man zwischen Habenwollen, finanziellen Möglichkeiten und Praxisrelevanz entscheiden soll.

Ich finde wie gesagt ansonsten das Tamron 28-75 erstmal völlig ok, wenn es preislich überschaubar bleiben soll, auch wenn es besseres gibt.
 
Hmm, beides keine besonders tollen Objektive.

Ich würde lieber noch etwas mehr investieren und das neue Tamron 24-70 f2.8 nehmen. Dann hast du alles, was das Herz begehrt: Stabi, Lichtstärke und wirklich gute Abbbildungseigenschaften (im Gegensatz zu den anderen beiden eher mittelprächtigen Kandidaten).

Genau! Zum 3-fachen Preis.....


@TO
das neue 24-85 ist ein ausgezeichnetes Objektiv. Mach ein paar Tage lang Deine Erfahrungen damit. Entscheiden kannst nur Du das. Mit welchem Equipment warst du bisher unterwegs?
Was sind Deine bevorzugten Motive?
 
Nikkor 24-85
Tamron 28-75
Tamron 24-70

Habe ich alle 3 getestet, an meiner D600.
Das 24-70 hat mit Abstand die beste Bildqualität.
Das 28-75 Punktet mit der 2,8er Lichtstärke,
Das Nikkor mit dem VR.
Das 24-70 vereint beides und wäre meine Wahl. Es gibt den Blendenfehler, dieser lässt sich aber durch einschicken beim Tamron Service beheben. ACHTUNG: Der Fehler lässt sich nicht durch andauerndes Umtauschen der Objektive beheben - weil wohl fast jedes das Problem hat.
Das 28-75 hat Probleme im Live-View, habe beim Händler 3 Objektive getestet - hatten alle 3 das Problem. Muss eingeschickt werden, dann gehts.
Das Nikkor funktioniert soweit, ist aber von der Lichtstärke und der Qualität nicht ganz auf der höhe der 2,8er.

Wenn Du das Geld hast, nimm das 24-70 2,8 mit Bildstabi, es ist es wert.
Wenn Du die Lichtstärke und gute Bildqualität haben willst, aber nicht soviel Geld ausgeben willst, nimm das 28-75, musst halt wegen dem Live-View Problem gucken.
Und wenn Du einfach ein problemlos funktionierendes Objektiv haben möchtest, nimm das Nikkor.
 
Hmm, beides keine besonders tollen Objektive.

Ich würde lieber noch etwas mehr investieren und das neue Tamron 24-70 f2.8 nehmen. Dann hast du alles, was das Herz begehrt: Stabi, Lichtstärke und wirklich gute Abbbildungseigenschaften (im Gegensatz zu den anderen beiden eher mittelprächtigen Kandidaten).


Einen eingebauten Blendenfehler bekommt man beim Tamron 24-70 wohl kostenlos dazu. Ich würde das Nikon empfehlen. 24 mm haben oder nicht haben macht schon einiges aus.
 
Mein 28-75/2.8 war an der D600 nicht übel, aber auch nicht toll, bis der AF-Motor defekt ging. Nach dem Einsenden der D600 samt Tammy zu Tamron Europe in Köln performt die Kombi aber dermaßen, daß ich baff bin.
Vergleiche kann ich zur Kombi D3s plus AF-S 24-70/2.8 ziehen, da hält das Tamron bis auf die Ecken bei Offenblende mit, echt erstaunlich.
Was aber Wertigkeit, Güte und vor allem AF-Schnelligkeit samt AF-Präzision anbelangt, ist das Tamron Welten vom Nikkor entfernt.
Das Tamron 24-70VC kenne ich nicht, kann dazu nichts sagen.
 
Gilt das mit dem eingeschränkten FX-Einsatz nicht für das AF-S 1,8/35mm G? Vom Sigma 1,4/30mm habe ich das noch nicht gehört.
 
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich probiere das 24-85 jetzt mal bis Mittwoch und vergleiche dann mit dem Tamron.
@UF66: bisher mit der Alpha77 und 16-50 F2.8. Motive hauptsächlich Motive bei Städtereisen, meine Mädels und unser Hund (alter Hund, eher liegend als rennend....).
Bei Familienfeiern bin ich Haus und Hof-Fotograf. Da hat mich immer die nicht so tolle ISO-Performance der 77 gestört. Das ist vom ersten Eindruck selbst mit dem lichtschwächeren Objektiv bei der D600 deutlich besser. Für sowas werde ich mir aber sowieso noch eine lichtstarke Festbrennweite holen.
 
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich probiere das 24-85 jetzt mal bis Mittwoch und vergleiche dann mit dem Tamron.
@UF66: bisher mit der Alpha77 und 16-50 F2.8. Motive hauptsächlich Motive bei Städtereisen, meine Mädels und unser Hund (alter Hund, eher liegend als rennend....).
Bei Familienfeiern bin ich Haus und Hof-Fotograf. Da hat mich immer die nicht so tolle ISO-Performance der 77 gestört. Das ist vom ersten Eindruck selbst mit dem lichtschwächeren Objektiv bei der D600 deutlich besser. Für sowas werde ich mir aber sowieso noch eine lichtstarke Festbrennweite holen.

Für Familienfeiern nehme ich immer (!) einen SB900 mit Bouncer und stelle ISO 800 ein. Und kann dann nach Bedarf abblenden um die oft erforderliche Schärfentiefe zu haben.
High-ISO und f1.4 machen da oft nicht glücklich.
 
Danke für den Tip. Bisher war ich immer kein Freund von Blitzen..... 1.4 passt da nicht, das weiss ich. Normalerweise gewinnen die Objektive eh beim Abblenden. So bei 3.5 und ISO hoch, passte das schon mit der Alpha. Bei der D600 finde ich bis ISO 6.400 die Ergebnisse schon mit dem Kit ganz gut. Das sollte sich mit einem 35er gut toppen lassen.
 
Auch hier noch die Rückmeldung. Habe mich für das 24-85 entschieden. Die erste Tour ist sehr zufriedenstellend verlaufen. Die Kombi funktioniert und macht ansprechende Bilder. Die etwas schlechtere Lichtstärke gleicht die D600 über ihre tolle ISO-Performance wett.
Zum einarbeiten in das FX Format passt das. Wenn die Kasse wieder etwas gefüllt ist, dann schaue ich, ob ich aufrüste. Zunächst kommen aber ein, zwei Festbrennweiten :top:
 
Das 24-85 VR ist ganz gut, gerade was Größe und Gewicht betrifft. Wenn Du in der D600 die Verzeichnungskorrektur einschaltest, sind die Linien im WW-Bereich auch gerade. :D Scharf ist es auch. Bei der Bildqualität wirst Du mit dieser Kombi einen deulichen Fortschritt zur OM-D sehen, die Bilder sind schön rauscharm und auch den eingebauten Blitz kann man bei Gegenlicht oder zum Schattenaufhellen durchaus mal nutzen. Der ist nicht so eine Krücke, wie das Teil für die OM-D.
 
Zum Thema Festbrennweiten kann ich nur sagen, das mehr an Geld fürs 1.4 Nikon bringt nicht das mehr an Leistung. Das 1.4er mag eventuell das gefälligere Bokeh haben, auch dies ist subjektiv. Das 1.8G bringt an meiner D800 bessere Ergebnisse und dazu ist nur ein kleines Loch im Geldbeutel zu stopfen.

Wenn man dann noch gewillt ist im Forum zu kaufen, bekommt man diese tolle,Linse für +/- 145€ das Geld was übrig bleibt kann man für d schon angesprochene 24-70 VC oder ähnliches sparen.

Gute Nacht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten