• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat "gutes" Tamron28-75? wer nicht?

wolleweich

Themenersteller
Nach Tagelangen lesen hier im Forum möchte ich mal wissen wer an welcher Kamera ein gutes Tamron 28-75 2.8 hat. Es steht jede Menge hier ,es lässt sich aber nichts klares herausfinden wie hoch die Anzahl der guten bei welcher Kamera ist. Ich hab ne 300D und hatte mir letzte Woche das 28-75 geleistet (obwohl soviel von Frontfocus Problemen im WW die rede ist). Und tatsächlich ists auch bei mir eingetreten. So, Objektiv gestern zum Tauschen geschickt.Und jetzt möchte ich Hauptsächlich wissen, wer hat die 300D und ein gutes 28-75?
Hat es jemand eingeschickt und ist es jetzt gut? Wie oft werde ich wohl tauschen müssen bis ich ein gutes bekomme? Ich hab bei 75mm nämlich ein paar tolle Fotos geschossen und bin eigentlich begeistert von dem Objektiv. Das mit dem bei 75mm focussieren und dann auf WW drehen dann auslösen scheidet aus weil ich meistens die Kinder Fotografiere und dann ists zu langsam.
So, nun meldet euch mal!!!!
 
Entschuldige, Du möchtest nur hören, wer denn ein gutes hat.

Hatte 5 (!) bei versch. Händlern zur Auswahl und alle bis auf eins machten bei 75 mm tolle Bilder.
Wirklich scharf und knackig - für den Preis schon viel zu gut.
Aber WW - absolut nicht zu gebrauchen, selbst auf dem Kameradisplay war das schon zu sehen und am Monitor eine Katastrophe.
Ich befürchte, dass wirklich brauchbare Tamrons selten sind.

Ich bin sehr gespannt, auf wieviele "gute" wir hier kommen.
Wir könnten ja dann einen Quotienten errechnen:
zufriedene : unzufriedene User
 
Lena schrieb:
Entschuldige, Du möchtest nur hören, wer denn ein gutes hat.

Hatte 5 (!) bei versch. Händlern zur Auswahl und alle bis auf eins machten bei 75 mm tolle Bilder.
Wirklich scharf und knackig - für den Preis schon viel zu gut.
Aber WW - absolut nicht zu gebrauchen, selbst auf dem Kameradisplay war das schon zu sehen und am Monitor eine Katastrophe.
Ich befürchte, dass wirklich brauchbare Tamrons selten sind.

Ich bin sehr gespannt, auf wieviele "gute" wir hier kommen.
Wir könnten ja dann einen Quotienten errechnen:
zufriedene : unzufriedene User


Wie in der Überschrift beschrieben möchte ich eher das Verhältnis von guten und schlechten an welcher Kamera herausfinden !! Vorrangig natürlich an der 300D!!!
Was ist denn mit den einen ?? ist das gut oder auch bei 75mm Schrott?
Bitte etwas genauer ! ;)
 
Na ja pauschal aussagen sollte man nicht machen, es ist eher wahrscheinlich das was an der Kamera nicht stimmt, oder?!

Also ich habe eins, das von 28mm bis 75mm erste Sahne ist!:p

Ich bin immer wieder beeindruckt wie gut es schon bei offenblende ist. Erst heute habe ich ein paar Aufnahmen gemacht mit meinem neuen Blitz bei offenblende also 2,8 und überwältigend.
Kann es nur empfehlen.:cool:
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Na ja pauschal aussagen sollte man nicht machen, es ist eher wahrscheinlich das was an der Kamera nicht stimmt, oder?!

Also ich habe eins, das von 28mm bis 75mm erste Sahne ist!:p

Ich bin immer wieder beeindruckt wie gut es schon bei offenblende ist. Erst heute habe ich ein paar Aufnahmen gemacht mit meinem neuen Blitz bei offenblende also 2,8 und überwältigend.
Kann es nur empfehlen.:cool:

Wieso funktionieren dann alle anderen Objektive problemlos an meiner Kamera ???
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Na ja pauschal aussagen sollte man nicht machen, es ist eher wahrscheinlich das was an der Kamera nicht stimmt, oder?!

Also ich habe eins, das von 28mm bis 75mm erste Sahne ist!:p

Ich bin immer wieder beeindruckt wie gut es schon bei offenblende ist. Erst heute habe ich ein paar Aufnahmen gemacht mit meinem neuen Blitz bei offenblende also 2,8 und überwältigend.
Kann es nur empfehlen.:cool:

zeigt doch mal bitte unbearbeitete Crops, damit alle sehen was damit gemeint ist.
 
Hallo,

mein "Ergebnis" an EOS 350D ...
neu gekauft: 75mm obenaffenti**engeil!!! 28 mm leichter FF :(
nach 1. Justage(versuch): alles Grottenschlecht, von 28-75 übelster FF :( :mad:
nach 2. Justage(versuch): leicht besser wieder "lang", WW immer noch Asche :mad: :mad:
nach 3. Justage(versuch): (anscheinend) gut von 28-75, wegen nun fehlenden Vertrauens aber umgehend vertickt ... :o :(

Alles in allem ein 60 Euro Verlustgeschäft und die Erkenntnis: Tamron (wenn
überhaupt, dann) nur noch nach direkter eigener Selektion an eigener Kamera im Laden.
 
Von 28-75 Rattenscharf und vollkommen zufrieden :p
Ab und zu zickt mal der Fokus wenn es zu dunkel ist, wie zb. beim Laternenfest. Aber ansonsten würde ich das Objektiv nicht mehr hergeben. Gebraucht gekauft von jemanden, wo das Objektiv auch einwandfrei fokussierte.

Ich hatte mal ein anderes geliehen um es zu testen. Das hatte einen heftigen Frontfocus. Nach dem das Objektiv justiert wurde, war das Objektiv an seiner und meiner Kamera einwandfrei. Das haben wir nachträglich noch mal getestet.

Also das Objektiv sollte man genau ansehen, wenn es einwandfrei ist, ist dieses Objektiv einfach zu empfehlen.
 
Kannofant schrieb:
Von 28-75 Rattenscharf und vollkommen zufrieden :p
Ab und zu zickt mal der Fokus wenn es zu dunkel ist, wie zb. beim Laternenfest. Aber ansonsten würde ich das Objektiv nicht mehr hergeben. Gebraucht gekauft von jemanden, wo das Objektiv auch einwandfrei fokussierte.

Ich hatte mal ein anderes geliehen um es zu testen. Das hatte einen heftigen Frontfocus. Nach dem das Objektiv justiert wurde, war das Objektiv an seiner und meiner Kamera einwandfrei. Das haben wir nachträglich noch mal getestet.

Also das Objektiv sollte man genau ansehen, wenn es einwandfrei ist, ist dieses Objektiv einfach zu empfehlen.

Verräts du auch an welcher Kamera ?
 
Meine Tamron 28-75 Story:

an 300D
- via Ebay neuwertiges tamron "Made in Japan" gekauft, an meine 300D übelster Frontfokus bei 28mm und großen Blenden, ab Blende 5,6 gings dann...
- kostenlose Justage bei Tamron Köln ohne Body. Ergebnis: Objektiv nun auch bei 75 mm komplett unbrauchbar, gott sei dank nahms der Verkäufer zurück.
-Neukauf eine China-Tamron, wieder Internetversand. Immer noch Frontfokus bei 28 und 2,8, ansonsten gut. Ab Blende 4 sehr gut.

an 20D
- das China-Tamron fokussiert mit der 20D deutlich zuverlässiger, ab und zu noch Frontfokus bei 28/2,8 und weite entfernten Objekten, aber vermeidbar durch die "parfokale Technik" (zuerst zoomen auf 75, dann fokussieren, dann zurück auf 28, abdrücken).
- Ab Blende 3,5 durchweg Spitzenergebnisse, vor allem im "Nahbereich" Indoor.
-> ich hab mich wegen des Frontfokus gegen ein Justage entschieden,da ich Angst habe, dass das Objektiv dann wieder schlechter zurückkommt. Wenn ich justieren lassen würde dann nur noch mit Body!

Mein persönliches Fazit: anscheinend hat CANON ein Problem mit den Tamrons zu fokussieren, das gleiche Teil wird an Nikon und AFAIk auch Minolta ohne Probleme eingesetzt. Es liegt am AF der Canon DSLRs! Es gab auch mal hier irgendwo in einer der vielen tamron-Threads eine zitierte Uassage von Tamron Austria(?), die zugaben, dass die 28-75 mit Canon nicht korrekt fokussieren können.
 
Mein Tamron hatte an der 10D im Weitwinkel starken Frontfokus, eines Tages wurde es dann über Nacht plötzlich gut. Tja.

Optisch war ich (wenn der Fokus traf) sehr zufrieden, hatte auch keine Zentrierfehler oder übermäßige CAs...
 
Kannofant schrieb:
Von 28-75 Rattenscharf und vollkommen zufrieden :p
Full ack, sowohl ein China- wie ein Japan-Tamron an 300D und 10D.

AF fährt bei Dunkelheit deutlich öfter hin und her als bei Canonobjektiven (auch mit kleinerer Anfangsblende).
 
Cephalotus schrieb:
Mein Tamron hatte an der 10D im Weitwinkel starken Frontfokus, eines Tages wurde es dann über Nacht plötzlich gut. Tja.

Wo hat denn das Tamron in dieser Nacht übernachtet?

Vielleicht ließen sich dann die anderen auch alle heilen? :D

Vielleicht hat sich auch einfach über Nacht rein zufällig einer der Kontakte zwischen Kamerabajonett und Objektiv verabschiedet und es ist genau der, der immer die falschen Daten überträgt...

viele Grüße
Thomas
 
Moin,

Die Beschreibungen, das der Fokus nur bei Blende 2,8 nicht treffen soll, bei kleineren Blenden dann aber trifft, sorgt bei mir für Verwirrung.

Entweder reicht mit kleineren Blenden die Schärfentiefe, um den Fehlfokus zu
kaschieren oder die Kamera benutzt ein "zusätzliches" Fokusierungselement, welches nur bei Lichtstarken Objektiven aktiviert wird.
(Das habe ich wenigstens so ähnlich bei Fred Miranda gelesen ... dabei ging es um das hin un her fahren des Fokus
vom Stativ bei mehrmaligen antippen des Auslösers )

Aber die Arbeitsblende wird doch immer erst beim Auslösen aktiv. Vorher d.h. beim
fokussieren ist die Blende immer maximal geöffnet. Oder irre ich da ?
Wenn das Fokussystem ab Blende 2,8 am Fokussystem etwas ändert, dann
sollte das auch bei anderen Arbeitsblenden der Fall sein, da ja offenblende zum
fokussieren bestehen bleibt .... :confused:

Daher kann ich mir nur schwer vorstellen, das der Fokus mit kleinerer Blende besser trifft ....

Aber es ist schon auffällig das in dieser Objektivklasse anscheinend kein
Hersteller ein treffsicheres Objektiv anbieten kann.
Das Tamron scheint da mit dem 28mm Problem etwas stärker aufzufallen -
aber soviel besser treffen die anderen auch nicht.
 
Hy,

hab auch ein 28-75 an der 300d und funktioniert problemlos.
Einzig bei schwachem Lich versagt der Fokus doch früher als z.Bsp. mit dem Kit 18-55, aber dann findet der Fokus gar nichts, was man auch merkt.

Gruß Marco.
 
Ich habe dieses Objektiv seit ca. einem dreiviertel Jahr; erst an einer 300D, nun an einer 20D. Ein erstes Exemplar hatte ich nicht groß getestet, da ab über 50 mm der Blendenwert nicht korrekt an die Kamera übermittelt wurde. Über das jetztige (zweite - "Made in Japan") kann ich nur gutes sagen. Habe verschiedenste möglichen Blenden- und Entfernungskombinantionen während des "normalen" Fotografierens getestet, aber auf Flaschen-, Chart- oder ähnliche Tests verzichtet. Für den Preis bei der Qualität kann ich es besten Gewissens weiterempfehlen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten