• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsbilder Canon 24-70 2,8 L & Tamron 28 -75 2,8

***elvis***

Themenersteller
Hallo,

über diese beiden Linsen wird ja immer mal wieder diskutiert. Ich habe derzeit beide hier und habe ein paar 100% Crops erstellt.

Mein Tamron 28-75 f2,8 XR DI LD wurde nachdem ich es erstanden habe zu Tamron geschickt und dort justiert. Der Subjektive Eindruck dieser Linse war das es wesentlich besser ist als vorher.

Das Canon 24-70 f2,8 L USM ist gebraucht und wurde in 12/2004 hergestellt.

Testaufbau:

Canon EOS 20D jeweils Offenblende und 24/28 mm bzw. 70/75mm.
Einstellungung: Manuell 1/160 & f2,8 + Blitz 550EX
Mitlerer Focus aufs L
Die RAW´s wurden im CS2-Konverter entwickelt ohne Autokorrektur oder sontige Veränderungen, 100% Crop und als jpg Stufe 12 gespeichert.

Wie ist Eure Meinung zum L bzw. zum Tamron???

Edit: Test wurde erneut durchgeführt, siehe Bilder im Post 9
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist Eure Meinung zum L bzw. zum Tamron???

habe nur eine meinung und einige fragen zum testaufbau:

testaufbau imho nicht brauchbar, sorry.

zum beurteilen wäre noch nützlich zu wissen:
wie gross war der aufnahmeabstand?
war die vorlage parallel wirklich sauber ausgerichtet? (das letzte bild ist oben schärfer als unten).
was wurde beim tamron justiert?
wie siehts am rand aus?

gruss
christian
 
Fällt die Schärfe bei beiden so schnell zun "Rand" hin ab? Die 70/75mm Bilder sehen irgendwie schrecklich aus, wenn sie wirklich 100% Crops sind und auf das rote L scharf gestellt wurde. Schon das "f" unten ist unscharf.

Davon mal abgesehe kann man die Bilder nicht wirklich vergleichen, da die Canon-Variante immer größer ist, was mir beim 24mm und nur Objektivwechsel schon etwas seltsam erscheint.

Nur nach den Bildern zu urteilen wäre das Tamron besser und das Canon bei 70mm und Offenblende nicht wirklich brauchbar (da nur exakt in der Mitte scharf).

Gruß Bernhard
 
Die Crops sind nichtmal gleich groß. Musst schon den Aufnahmeabstand einhalten beim Wechseln der Objektive. :rolleyes:
 
Hi,

mach den Test am besten nochmal.
Gleich grosse Crops und eine absolut rechtwinklige Ausrichtung zum Motiv sind unverzichtbar ;) .

Gruss,

Wahrmut
 
Warum sollten die Ausschnitte bei gleicher Distanz denn exakt gleich gross sein? Ich nehme nicht an, die Objektive sind gleich lang, oder?
 
Warum sollten die Ausschnitte bei gleicher Distanz denn exakt gleich gross sein? Ich nehme nicht an, die Objektive sind gleich lang, oder?
Na ja, der Maßstab sollte schon einigermassen vergleichbar sein.
Bild 1 + 2 haben ja nur einen Brennweitenunterschied von 4 mm, aber die Ausschnittsgrösse?;)
Um einen Schärfevergleich zu machen, sollte das Motiv bei einer ähnlichen Brennweite auch ungefähr gleich gross sein, oder kannst Du die ersten beiden Bilder in der Schärfe 1:1 vergleichen?

Gruss,

Wahrmut
 
okay, okay Ihr habt ja recht.

Also, hab das ganze nochmal gemacht.

Stativ, Spiegelvorauslösung. Abstand Sensor zum Motiv 1,30m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

so wie es aussieht, sind die 24mm nicht die Stärke des Canon ;) , da gefallen mir die 28mm des Tamron besser.
Bei 70/75mm fällt der Unterschied doch sehr gering aus, interessant dabei finde ich den minimalen Unterschied im Abb. Maßstab zwischen 70mm und 75mm. Oder hat da Tamron in der Brennweitenangabe ein wenig gemogelt :D ? Ich gehe doch mal davon aus, dass Du das Stativ beim Linsenwechsel an der selben Stelle stehen gelassen hast !?

Gruss,

Wahrmut
 
Hmm...ich weiß jetzt nicht, welchen Abstand Du hattest, aber bei mir sieht das mit dem Tamron als

1/160s, f 2,8, 100 ISO, Stativ, Selbstauslöser ohne SVA, 100% Crop so aus...

*edit* Astand 1,30 in Deinem zweiten Post habe ich übersehen
 
@AchimII: das ist jeweils das Tamron? Ist etwas verwirrend, weil die 24-105L Packung im Bild ist ;)

Ich würde sagen, das sieht ziemlich gut aus. Kommen mir etwas schärfer vor als Saschas Bilder.

Gruß
Stefan
 
@AchimII: das ist jeweils das Tamron? Ist etwas verwirrend, weil die 24-105L Packung im Bild ist ;)

Ja, Tamron 28-75, obwohl ein 24-105 mit Blende 2,8 auch schön wäre ;) Vermutlich hätte ich, um den nicht-Crop der 5D auszugleichen, doch wieder auf 80 cm rangehen müssen, aber die ersten Bilder sind ja aus geringerer Entfernung.

Speziell bei 70/75mm sehen Sachas Bilder, insbesondere vom Canon, nicht so berauschend aus.
 
Das mit der 2,8er ist ein Argument :D

Es beruhigt mich zu sehen, daß das Tamron an der FF 5d gut aussieht. Ist evtl. ein gutes Provisorium, bis Canon ein 2,8er IS für diese Brennweiten bringt.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten