• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105mm 4.0 L IS oder EF 24-70mm 2.8 L USM? Unterschiede?

jbooba

Themenersteller
hi allerseits,

wie der titel schon sagt - welches objektiv ist denn besser/empfehlenswerter (abbildungsqualitaet, schaerfe, farbzeichnung), sofern man eine "gute" version bekommt? habe mich ueber beide objektive schlau gemacht und einiges online gelesen. was mich stutzig macht: das 105er ist billiger und hat einen IS (also augenscheinlich mehr features). fuer das 70er spricht die 2.8 blende ... objektiv wird fuer eine 350er gebraucht, ich schaetze aber dass es in ca 2 jahren auf eine 5D oder aehnlich wechseln wird.

moechte naemlich mein kit endlich tauschen gegen eines von den beiden, den unteren bereich wird wohl ein 10-22 EFS uebernehmen. zum kit verwende ich aktuell noch ein 60er EFS FBW (einfach spitze). brauche ich fuer portraits, studioaufnahmen etc. will schoen scharfe bilder, wobei ich sowieso die meisten in photoshop nachbearbeite (raw). sprich chroma fehler, vignettierung kann ich zwar ausgleichen, wuerde aber natuerlich von haus so wenig wie moeglich basteln...

also was meint ihr? ich haette zwar gerne einen is - auf der anderen seite: das 70er ist schwerer (spricht fuer das objektiv - ist einfach mehr dran :) ), und hat eine 2.8er blende (bins gewohnt von meinem 60er). schaetze aber dass man sie nicht wirklich verwenden sollte, und irgendwo erst bei 3.2 oder so anfangen sollte. preisunterschied von 250 euro ist zwar nicht so gewaltig, aber dennoch da - wird aber letztendlich kein entscheidungsgrund sein.

vorschlaege? erfahrungen? wieso das eine und nicht gerade das andere?

vielen dank
schoene gruesse aus wien
gregor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Man das Thema hatten wir ja noch garnicht. Grummel. Da will ich mal.

Es steht:

- Blende 2.8
- weniger Verzeichnung bei 24-28mm
- 1 Blende weniger Vignettierung und 1-2 Blenden bei 24mm
- besserer Flareschutz durch Geli

gegen:

- flexibleren Brennweitenbereich
- IS
- geringeres Gewicht
- etwas geringere Größe
- gerningerer Preis

Schärfe, Kontrast, Farben, Fertigung, Haptik usw sind nahezu identisch mit leichten Vorteilen je nach Tester.

TORN
 
hi nochmals,
sorry wenn das thema schon irgendwie abgehandelt wurde, gebe zu habe noch nicht ausgiebig auf unserem forum gesucht...

bye
g.
 
mir würde eigentlich keines der beiden liegen. Das 24-70/2,8 ist zu groß und schwer, das 24-105/4L hat zwar IS ist aber Indoor für mich zu lichtschwach.

Von daher würde für mich persönlich nur ein Objektiv in Frage kommen: EF-S 17-55/2,8 IS USM. Wenn man später auf FF umsteigt kann man sich immernoch Gedanken über die beiden anderen machen. Aber bis dahin warum nicht Lichtstärke und Bildstabi vereinen. ;)
 
Hiho!

Gerade für Indoor ist ohnehin der Einsatz hochlichtstarker Festbrennweiten sehr sinnvoll und daher zu den Standardzooms sehr gut als Ergänzung geeignet.

Am Crop bspw. Sigma 30mm 1.4 und am Kleinbildformat 50mm 1.4.

Alternativ zu den obigen Zooms gibt es noch das Tamron 28-75, welches gut, klein, leicht UND im Vergleich spottbillig ist.

TORN
 
...ich stehe vor der gleichen Qual!
24-70 2.8 oder 24-105:confused:
Eines der beiden soll es für meine 20D sein. Vielleicht kommt ende des
Jahres dann eine 5D ins Haus. Ich glaube ich werde das 24-70 nehmen.

Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen kann, aber dieses Thema macht mich zur Zeit echt wahnsinnig!

:wall:
 
Ich mag mein 24-70 an der 5D, gebe aber zu, das 24-105 noch nie benutzt zu haben. Allerdings habe ich auch nicht das Gefühl, etwas zu vermissen.
Gruß Leo
 
jbooba schrieb:
hi allerseits,

wie der titel schon sagt - welches objektiv ist denn besser/empfehlenswerter (abbildungsqualitaet, schaerfe, farbzeichnung), sofern man eine "gute" version bekommt? habe mich ueber beide objektive schlau gemacht und einiges online gelesen. was mich stutzig macht: das 105er ist billiger und hat einen IS (also augenscheinlich mehr features). fuer das 70er spricht die 2.8 blende ...

Hallo,

ich nutze das 24-70 jetzt seit dem es auf dem Markt ist und habe mir ebenfalls überlegt ob ich auf das 24-105 umsteigen soll.

Ich werde aber weiterhin das 24-70 nutzen.
Hätte ich kein 24-70 würde ich mich heute jedoch vermutlich für ein 24-105 entscheiden.

Gründe:
der geringfügig bessere AF bei Lichtstärken von 2.8 und besser
das hellere Sucherbild ( besonders bei FF Kameras - EOS 3 und EOS 5D )

Mann sollte aber beachten das der IS die eine Blendenstufe kleines Blende des 24-105 mehr als wett macht ( IS bring 2-3 Lichtwerte bei statischen Motiven ).
Das 24-105 ist geringfügig kompakter und auch leichter (nicht zu verachten bei einem "immer drauf und dabei Objektiv").
Das 24-105 soll eine bessere Zentrierung wie das 24-70 aufweisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten