• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70mm 2,8 L oder 24-105mm 4,0 L ??????

My Omega

Themenersteller
Hallo

Stehe jetzt vor der entscheidung mir das neue 24-105mm 4,0 L zu hollen oder doch lieber das 24-70mm 2,8 L.
Ich möchte das Objetiv auf meiner D5 und der 1D MK II benutzen.
Es soll als Immerdrauf bei der D5 dienen, sowie als kleines Sport Objektiv auf der 1D MK II.

Zu welchen würdet ihr euch entscheiden?

MfG
Dirk
 
Wenn nicht gerade Hallen-Halma ist wohl eher zum 24-70L. Für den Sport kann man die 1 Blende besser gebrauchen als den IS. Ansonsten, wenn Blende 4 auch reicht, dann das 24-105L. Ist kleiner, Leichter, günstiger und man hat nach oben noch 35mm mehr Bw. Ich habe mir kürzlich das 24-105L gekauft (warte noch auf Lieferung), Weil Sport mache ich ehe nicht soviel und dass dann mit FB 50 1,4 und später mit 85 1,8

Dirk
 
Hallo

Da Du mit dem 50 1.4 USM und dem 85 1.8 USM noch zwei lichtstarke Objektive in diesem Brennweiten Bereich hast, würde ich das 24-105 L IS USM nehmen. Da es mehr Brennweite und IS hat, ausserdem etwas leichter ist.
 
Wenn er schreibt es soll ein Immerdrauf sein, denke ich nicht er will immer wechseln ;)
Ich würde das 24-70 nehmen, die größere Blende kommt dir zugute beim Sport, schnellerer AF (Kreuzsensor), bessere Freistellung möglich, helleres Sucherbild :)
Passt auch IMO sehr gut zu deinem 70-200/2.8 .
 
Jimmi schrieb:
Wenn er schreibt es soll ein Immerdrauf sein, denke ich nicht er will immer wechseln ;)
Ich würde das 24-70 nehmen, die größere Blende kommt dir zugute beim Sport, schnellerer AF (Kreuzsensor), bessere Freistellung möglich, helleres Sucherbild :)
Passt auch IMO sehr gut zu deinem 70-200/2.8 .

Hiho!

Davon würde ich persönlich abziehen:

- paßt auch sehr gut zu...
- bessere Freistellungsmöglichkeit (das 24-105L ist länger)
- schnellerer AF (nope, möglicherweise aber präziser)
- helleres Sucherbild (am Crop sieht man eh nicht viel und am Kleinbildformat ala 5D spielt es keine große Rolle)

Es bleibt die große Blende und damit verbunden die kürzeren Belichtungszeiten in den Fällen, wo es genau auf diese eine Blende ankommt. Diese Fälle sind jedoch mit dem 50er schon ganz gut abgedeckt.

Auf Seiten des 24-105 kommt die längere Reichweite und der IS hinzu.

Wenn man nicht ständig genau mit Blende 2.8 arbeitet, weil man genau diese eine Blende an Belichtungszeit benötigt, ist das 24-105L IS dank IS und Reichweite die flexiblere, kompaktere, leichtere, günstigere und bessere Wahl.

Das heißt natürlich nicht, daß das 24-70L auf manche Profile nicht besser paßt. Wer zu 80% Sport macht, braucht hier nicht lange überlegen.

TORN
 
Danke an alle für die Antworten und ihren Meinungen.

Habe mir heute das 24-70mm 2,8 L USM geholt.
Hatte heute die möglichkeit bei an meiner 5D zu testen und das 24-70mm geviel mir einfach besser.
Für meine aufgaben im Sport brache ich auch eher 2,8 als IS.

Gruß

My Omega
 
Auch ich hab mir heute das 24-70 geholt, nach reiflicher Überlegung zuungunsten des 24-105. War schon im Zoo damit heute Nachmittag, bin grad beim Sichten der Bilder. Ist schon ein Sahneteil, das 24-70.
 
Danke, sieht so aus, als hätte ich ein gutes erwischt. Ich weiß ja nicht, wie die Serienstreuung beim 24-70 liegt. Ich konnte aber zwei Exemplare bei meinem Händler testen, das Vorführmodell und ein original verpacktes. Nach dem Test nahm ich das Vorführmodell.
 
Ein entscheidender Anlass für meine Entscheidung war der Unterschied in der Fokussiergenauigkeit und -geschwindigkeit unter schlechten Lichtverhältnissen. Ich habe das 24-70 gegenüber meinem 17-40 getestet. Ich glaube, dass die Offenblende von 2,8 gegenüber 4,0 da einiges ausmacht.
 
Hiho!

an der 300D oder so würde ich dir da zustimmen. An der 5D konnte ich keinen Unterschied feststellen. Auch war dort das 24-105L einen Hauch schärfer und kontrastreicher als das 24-70L im gesamten Bereich. Das 24-70L hat eine spezielle Anwendung und die nennt sich Sport. Das 24-105L besticht durch Flexibilität bei guter Transportabilität. Das 24-105L erlaubt dank IS und Brennweite im Alltag mehr Bilder als das 24-70L.

TORN
 
Ich wollte nicht das 24-105 schlecht machen, ist ein Spitzenteil. Wie Du sagst, gibt es verschiedene Anwendungsbereiche, denen ein jeder anders verbunden ist.
 
beim 24-105 ist es doch aber anders als beim 24-70 nicht so, dass die GeLi fest am Objektiv sitzt, oder?
Die GeLi hängt also an der Frontlinse und fährt beim zoomen mit aus (wie bei normalen Zooms ala 24-85)

Ist denn die optische Leistung beider absolut identisch?
 
MrJudge schrieb:
Ist denn die optische Leistung beider absolut identisch?

Irgendwie kann ich nicht ganz glauben dass das 24-105 mit seinem größeren Zoombereich und zusätzlicher IS Einheit besser sein soll als ein um eine Stufe abgeblendetes 24-70L
Habe sie allerdings nicht verglichen :)

Und ja, die Geli sitzt am Tubus glaube ich.
 
Jimmi schrieb:
Irgendwie kann ich nicht ganz glauben dass das 24-105 mit seinem größeren Zoombereich und zusätzlicher IS Einheit besser sein soll als ein um eine Stufe abgeblendetes 24-70L...
Darum geht es ja auch nicht. Mit dem IS und Blende 4 hast Du sicher eine größere Bildausbeute als mit dem 24-70 bei f/4,0. Die optischen Qualitätsunterschiede muss man wahrscheinlich mit der Lupe suchen.
 
Hiho!

Ich habe beide miteinander Verglichen, allerdings nur an der 5D. Beide sind vom Schärfeverhalten, Kontrast, und Farben nahezu identisch mit minimalem Plus für das 24-105L. Das 17-40 4L ist bei 24mm noch ähnlich, allerdings dann bis 40mm zunehmend schwächer als die beiden. Mit anderen Exemplaren mag es vielleicht minimal anders aussehen. Mir reicht das jedenfalls aus um zu sagen, daß beide Leistungsmäßig sehr vergleichbar sind. Dafür zahlt man natürlich beim 4-fach Zoom 24-105L einen Preis: größere Verzeichnung bei 24-28mm und etwas stärkere Vignettierung (am Kleinbildformat der 5D) vor allem im Bereich 24-28mm. Beides hat man mit PT-Lens sehr gut im Griff, wenn es denn beim Motiv mal eine Rolle spielt. So gesehen würde ich mich in der Tat für eine Entscheidung auf die jeweiligen Stärken konzentrieren: 2.8 vs 4.0 + IS + 35mm Brennweite + Gewicht + Preis (wenn es wieder verfügbar ist).

Schärfetechnisch in der gleichen Liga spielen noch Sigma 18-50 EX (an Crop) und das Tamron 28-75. Hier haben die Ls Hauptsächlich Vorteile in der Farbneutralität und im Randbereich, allerdings liegen da keineswegs Welten zwischen. Gerade am Crop spielen die Unterschiede etwa ab Blende 4 kaum noch eine Rolle. Bei 5.6 sind die Linsen alle ziemlich identisch in der Schärfeleistung auch an der 5D (Ausnahme Sigma natürlich). Die Fertigung und Haptik der Ls ist merklich überlegen, aber dafür u.a. zahlt man ja auch den Preis.

Beim 24-105 bewegt sich die Geli beim Zoomen und beim 24-70L nicht. Das verhilft dem 24-70L zu einem besseren Schutz vor Streulicht im WW, was aber bei der Offenblende auch nötig ist. Würde mich wundern, wenn es da in der Praxis einen bedeutsamen Unterschied gäbe.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten