• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70/2.8L oder 24-105/4L IS

snipy

Themenersteller
Momentan habe ich noch des Canon 28-135 an der EOS 20D, möchte aber auf höherwertige Linsen umsteigen. Das neue 24-105/4L IS hat eigentlich mein Interesse geweckt.

Allerdings schätze ich das 24-70/2.8L qualitativ besser ein.
Jetzt bin ich im unklaren, was für mich besser wäre.
2.8 er Lichtstärke, wären schon toll, dafür fehlt mir der IS und am langem Ende die Brennweite.
Die 4 mm von 28 auf 24 bringen am 1.6er crop viel. Der Unterschied von 135mm auf 105mm ist vernachlässigbar, nicht aber von 135mm auf 70mm.

Welche Argumente sprechen defür oder dagegen?

Die 200 Euronen Preisunterschied sind kein Kriterium.

/snipy
 
Fehlt Dir im realen Einsatz am 28-135 eine bessere Lichtstärke? Oft?
Wenn ja, dann 24-70, ansonsten 24-105, da grösserer Brennweitenbereich und IS.
Wobei mit "fehlen", auch wirklich "brauchen" gemeint ist, nicht einfach "nice to have".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die 2.8 nicht brauchst, nimm das neue 24-105.
Ich gehe davon aus, daß die Abbildungsleistung vergleichbar ist.

Ist die gleiche Frage wie beim 70-200, warum die 2.8er, wenn es die 4er auch tut :D

Wobei hier ja noch der Vorteil des längeren Endes hinzukommt.

In meiner bisherigen Praxis haben mir die 70mm immer gereicht bzw. ich mußte dann sowieso aufs 70-200 wechseln. Wenn Du allerdings nach oben raus erst ab 100mm etwas hast (100-300 oder 100-400) würde das ebenfalls für das 24-105 sprechen ;)
 
lanske schrieb:
Wenn Du die 2.8 nicht brauchst, nimm das neue 24-105.
Ich gehe davon aus, daß die Abbildungsleistung vergleichbar ist.

Ist die gleiche Frage wie beim 70-200, warum die 2.8er, wenn es die 4er auch tut :D

Wobei hier ja noch der Vorteil des längeren Endes hinzukommt.

In meiner bisherigen Praxis haben mir die 70mm immer gereicht bzw. ich mußte dann sowieso aufs 70-200 wechseln. Wenn Du allerdings nach oben raus erst ab 100mm etwas hast (100-300 oder 100-400) würde das ebenfalls für das 24-105 sprechen ;)

Nun, beim 70-200er ist der IS im wahrsten Sinne des Wortes "gold wert", sobald man über 1/320s kommt.

Die Lichtstärke von 2,8 spielt bei mir hauptsächlich eine Rolle bei der Freistellung. Habe mir daher noch das 85/1,8 angeschafft, was mein 24-105 ergänzen wird.
 
Sofern ein IS der 3. Generation verbaut ist (wovon ich mal ausgehe), würde ich das 24-104L IS empfehlen. An meinem 70-300 DO habe ich erst richtig gemerkt, wie sehr ein IS hilft!

...zumal die 4mm mehr WW und 34mm mehr Tele auch nicht zu verachten sind.

Wer möchte auch ein 1kg Objektiv (28-70) mitschleppen? Ich nicht unbedingt...
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Die Entscheidung ist whrlich nicht einfach.

Lichtstärke 2.8 ist ein Argument für das 24-70. 70% meiner Bilder liegen in diesem Brennweitenbereich, 10% zwischen 70mm und 130mm.

Mehr Brennweite ist aber auch nicht zu verachten. Der IS ist natürlich auch klasse. Ich habe ja noch das 70-300 DO IS USM.

Das Gewicht sehe ich nicht so kritisch. Ob eine Linse 650g oder 950g wiegt macht für mich keinen allzugroßen Unterschied.

Abgeblendet werden beide Objektive super Leistungen bringen, mit Offenblende auch noch gute Ergebnisse. Nur zwischen 2.8 und 4.0 liegt eine ganze Blende bzw. die doppelte Belichtungszeit.

So wie sich der Preis des 24-105 entwickelt, trennen beide Objektive ca. 250 Euronen. Das ist auch ein Argument, wobei meine Entscheidung nicht hauptsächlich vom Preis abhängen soll.

Gibt es noch weitere Argumente?

/snipy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten