• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe 24-70 L oder 24-105 L

Pixelknipser1974

Themenersteller
ich benötige erfahrungsaustausch der beiden obengenannten objektive.
in erster linie geht es mir um die quallität der bilder nicht um brennweite.

ich habe gehört das ein objektiv was mehr zoom hat in der quallität schlechter sei als eins mit weniger zoom, kann man mir das bestätigen?
oder ist es so das bei den genannten objektiven kaum unterschiede in der quallität herschen?

das 24-70 ist lichtstärker, kann man aber mit dem IS was das 24-105 hat mind. eine blende gut machen?
das objektiv soll als immerdrauf fungieren, mögliche einsätze wären architektur sowie landschaftsaufnahmen.

oder gibt es noch weiter contra oder pro meinungen?

lg
daniel
 
Zu den beiden Optiken gibt es ja auch noch keine Erfahrungsberichte hier im Forum. Photozone.de zeigt zumindest schön die Verzeichnung des 24-105 im WW, und das schon am Crop.

das 24-70 ist lichtstärker, kann man aber mit dem IS was das 24-105 hat mind. eine blende gut machen?
Wenn Du Deine Motive einfrieren kannst, dann soll der IS bis zu drei Blendenstufen bringen. Das nützt Dir aber reichlich wenig, wenn sich die Motive bewegen.

das objektiv soll als immerdrauf fungieren, mögliche einsätze wären architektur sowie landschaftsaufnahmen.
Ok, das "Zeugs" läuft in der Regel ja nicht weg. Mich würde dabei allerdings die Verzeichnung im WW stören, weshalb bei mir damals das 24-105/4 IS aus der engeren Wahl gefallen ist. Anderen ist sie egal und sie korrigieren sie halt im Zweifel nachher am PC.

oder gibt es noch weiter contra oder pro meinungen?
Ohne zumindest mal Deine Kamera zu kennen (an der 5D MKII soll das 24-105 angeblich nicht so überzeugend sein wie an der 5D) wird es wohl kaum objektive Meinungen geben.

Gruss Bernhard
 
Ohne zumindest mal Deine Kamera zu kennen (an der 5D MKII soll das 24-105 angeblich nicht so überzeugend sein wie an der 5D) wird es wohl kaum objektive Meinungen geben.



hi, danke für deine antwort!

ich nutze die 40D wie es in meinem profil steht.
ich hatte gedacht das ein objektiv ab 24 mm keine verzeichnungen mehr hat, dass war dann wohl falsch gedacht.


gruß daniel
 
Grins,
kümmer Dich Daniel, dieselbe Frage quält mich auch :lol:

Mich pers. reizt die Blende 2.8 für Hallenreitsport,
andereseits schreckt das Gewicht des 24-70 ab(1/3 mehr als beim 105er).
Der IS beim 105er ist toll, aber gleicht er in einer Halle die 2.8 aus?
Kaum denk ich.
Was ich hier im Forum so an Meinungen gelesen habe, lässt mich doch
zum 24-70 tendieren.
Verzeichnungen lassen sich z.b. mit PT Lens korrigieren.
Ich werd mal mein Archiv durchsehen und schaun, wie oft ich bei meinem
28-135 Zoom über die 70mm drüber ging.
Zu schade, dass hier keiner eine 40D und beide Linsen hat :(
 
Hallo!

Ich hatte bis vor kurzem beide an der 5D.
Mein 24-105 hat kaum Schwächen. Die Auflösung ist mind. auf gleichem Niveau wie beim 24-70. Der Kontrast ist besser.

Die großen Nachteile liegen bei der starken Verzeichnung und vor allem Vignettierung am Vollformat bei Brennweiten unter ca. 28-30mm.

Ansonsten sind Handling und IS toll und letztlich habe ich mich (vor allem da nur Ergänzung zu FBs) für das 24-105 entschieden.

Mittlerweile nutze ich es an der 1Ds II und auch mit 16 MP hat es überhaupt kein Auflösungsproblem.
 
Vielleicht lohnt es sich die PMA abzuwarten. Mag sein, dass ein 24-70 IS in der Pipeline ist. Das ist allerdings nicht mehr als ein populäres Gerücht.
 
hi robert,

ich entdecke immer mehr sachen die ich nun doch beachten muss, zum einen dachte ich auch zuerst das die brennweiten abedeckung doch erstmal zweitrangig ist, aber schonwieder ein neuen rucksack kaufen hab ich auch kein bock. also muss zur neuanschaffung alte linsen weg und dann muss eben doch die brennweiten abdeckung bedacht werden.

was ist gravierender, die unschärfe bei offenblende oder die verzeichnungen?
ich tendiere zu der verzeichnung denn die kann man per EBV beseitigen.

und dann ist noch der preis, das 24-70 ist ja doch teurer als das 24-105
das ist natürlich insgesammt gesehen gemäckert auf hohem niveau!!

gruß daniel
 
hi, ich hab mir seit vorgestern 24-70 geholt, aber irgendwie zickt meine 40d bei weitwinkel rum, ist nicht das erste objektiv das 40d bei weitwinkel backfocus hat, ansonsten ist es bei 70 @ 2.8 ziemlich gut. 24-105 hab ich auch überlegt, aber da du 70-200 2.8 hast wirst du doch vielleicht mal die 2.8 bei 24-105 vermissen? hast du ein paar beispielbilder zur 70-200 2.8?

gruß

ladykiller
 
das 24-70 ist lichtstärker, kann man aber mit dem IS was das 24-105 hat mind. eine blende gut machen?
das objektiv soll als immerdrauf fungieren, mögliche einsätze wären architektur sowie landschaftsaufnahmen.

oder gibt es noch weiter contra oder pro meinungen?

Nach meiner Meinung ist das 17-55/2.8 IS weitaus besser geeignet, da hast Du WW, Lichtstärke und IS.
 
:lol:Tja Daniel,
da gehts uns beiden so. Das Pro und Contra zu beiden Linsen ist enorm.
Die 100 EUR Preisunterschied lass ich mal wegfallen.
Ab dem 70iger Bereich haben wir beide 1a Linsen mit dem 70-200l,
Du Blende 2.8, ich 4.
Mit Unschärfe kann ich weniger leben, obwohl ich kein Pixelzähler bin.

Die Werte der Photozonetest sprechen für das 24-70, obwohl die Unterschiede
minimal sind.
Mannomann, eine schwere Geburt
 
Nach meiner Meinung ist das 17-55/2.8 IS weitaus besser geeignet, da hast Du WW, Lichtstärke und IS.

Ist richtig, aber nicht für später mal am FF zu gebrauchen.
Bei mir käme noch das Staubproblem bei vielen Exemplaren des EF-S,
da ich viel draussen (auch Afrika) unterwegs bin. Da sind die L-Linsen
schon wesentlich besser abgedichtet.
 
hi,

hast du ein paar beispielbilder zur 70-200 2.8?

gruß

ladykiller

habe das 70-200 2,8 erst erworben und erwarte für kommende woche die lieferung.
werde dann ein vogelhaus im garten aufstellen und auf die meisen warten.
ergebnisse werd ich hier zeigen.

Nach meiner Meinung ist das 17-55/2.8 IS weitaus besser geeignet, da hast Du WW, Lichtstärke und IS.

habe bisher auch nur gute meinungen über diese linse gehört, aber ich hab schon zwei linsen die ab 17 mm sind und in ferner zukunft werde ich mir wahrscheinlich eh das 16-35 zulegen.

das 24-70 oder 24-105 soll ja auch als immerdrauf sein.


Mannomann, eine schwere Geburt

das leben eines hobbyfotografen ist schon hart was lach
ich glaube ich lass das schicksal entscheiden *g* je nachdem welche ich am günstigsten ersteigern werde *g*




gruß daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
das leben eines hobbyfotografen ist schon hart was lach
ich glaube ich lass das schicksal entscheiden *g* je nachdem welche ich am günstigsten ersteigern werde *g*

gruß daniel


Das Schlimme bei mir ist, dass ich am 11.01 nach Ägypten fliege, es drängt
ein klein wenig :lol:
Eigentlich wollt ich gestern los und eines der beiden kaufen fahren, aber
ich wälz lieber noch ein paar Tage Berichte, Meinungen ect. und hol es am Mittwoch.

Steigern würd ich allerdings nicht, Zeit hin oder her, ich zahl lieber 50,- mehr
und hab einen Fachhändler in der Nähe, wo ich die Linse vorher kurz testen kann.
In Düsseldorf gibt es einen excellenten Händler, wo ich schon einiges gekauft habe.
Dessen Preis liegt zur Zeit sogar unter dem eines bekannten Auktionshauses :D
 
hey robert,

Ägypten ist sicher seine reise wert! bist du beruflich dort oder urlaub?
lass es mich wissen welches objektiv du dir geleistet hast und vorallem bin ich auf den preis gespannt.

da ich mir diese woche das 70-200 2,8 is geleistet habe, wird bei mir eins der beiden oben genannten linsen gebraucht sein und ich denke das ist ein größerer unterschied als 50 euro.
zumal nur deutsche versionen in frage kommen und ich spekuliere auf eins was schon zur justierung war, so weis ich das es schonmal scharf ist. *g*

gruß daniel
 
morgen zusammen,

ich habe mich noch immer nicht entschieden weil immer wieder neue fragen und argumente auftauchen.

heute möchte ich aber mal wissen warum die preisspanne so deutlich unterschiedlich für das 70-105 is ist?
im web kann man die linse von 849,00 - 1100,00 euro erwerben und jeder sagt es sei deutsche originalware mit rechnung auf den namen, geli und beutel sind auch dabei.

wenn ich die linse zur justage bringen möchte, muss ich sie bei dem händler abgeben oder kann ich sie zu cannon selber einschicken?

gruß daniel
 
Ich habe mir damals beim Fachhändler (Foto Sauter) das 24-105 gekauft, nachdem ich auch wochenlang herumüberlegt habe, welches Standardzoom ich kaufen soll.

Ich war also zeitweise auch in dieser Niesche drin "24-70 oder 24-105?"...

Habe mich dann aber wegen der Flexibilität und wegen dem IS für das 24-105 entschieden.

Weil hier alle wegen starker Verzeichnung schreien... kann es zwar nicht ganz widerlegen, aber auch nicht bestätigen.

Hatte bisher noch nie Probleme damit. Macht klasse Bilder das Teil. Setze es aber hauptsächlich im Studio ein.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten