• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 L oder 24-105 L fürs Studio???

Mr. Mic

Themenersteller
Hallo,

ich bin die ganze Zeit am hin- und herüberlegen, welche Linse nun mein Immerdrauf fürs Studio werden soll. Die Lichtstärke wäre ersteinmal egal, da ich sowieso meistens etwas um f/8 benutze. IS spielt auch keine Rolle.

Stellt sich die Frage: ist die Abbildungsleistung beim 24-70L den Mehrpreis wert?

Würde mich über Antworten und vielleicht sogar Beispielbilder aus dem Studioalltag freuen.

Danke im Voraus
 
Beide sind im Studio gleich gut verwendbar. Bei Blende 8 siehst du lediglich bei 24mm einen hauchfeinen Unterschied in den Ecken am KB-Format. Das 24-105L IS vignetiert bei Blende 8 ganz leicht in den extremen Ecken bei 24mm. Mir persönlich gefällt, dass am KB das 24-105L gleich die Portraitbrennweiten 85 und 100mm mitbringt. Mein 85er benutze ich seither nicht mehr.

TORN
 
Hallo,

ich bin die ganze Zeit am hin- und herüberlegen, welche Linse nun mein Immerdrauf fürs Studio werden soll. Die Lichtstärke wäre ersteinmal egal, da ich sowieso meistens etwas um f/8 benutze. IS spielt auch keine Rolle.

Stellt sich die Frage: ist die Abbildungsleistung beim 24-70L den Mehrpreis wert?

Würde mich über Antworten und vielleicht sogar Beispielbilder aus dem Studioalltag freuen.

Danke im Voraus

Bei Blende 8 wirst du keinen Schärfeunterschied feststellen können. Selbst bei Offenblende ist das 24-70 kaum (wenn überhaupt) schärfer.

24-105 ist Billiger und Leichter.

Man kann beide Empfehlen.
 
wann brauchst du im studio 105 mm brennweite? hast du so ein großes studio?
 
Nein, habe ich nicht. Aber wenn es günstiger ist (bei gleicher Qualität), ist die Brennweitenlänge doch egal.
 
Hola,

ich kann Torn und Dir eigentlich nur zustimmen. Bei gleicher Qualität ist die Brennweitenlänge egal, besonders, wenn man noch spart. 105mm sind selbst in einem einfachen Studio (umgebautes Wohnzimmer) nicht zu lang.

Zwei Punkte die für das EF24-105mm f4.0 L IS USM sprechen könnten sind

1. Ein Objektiv kauft man in der Regel für einen längeren Zeitraum. Solltest Du auf Vollformat umsteigen, dann fehlt Dir beim EF24-70mm f2.8 L USM am langen Ende noch etwas.

2. Wenn Du mal außerhalb des Studios fotografieren möchtest, dann können Dir die zusätzlichen 35mm hilfreich sein.

Vielleicht hilft Dir das etwas in Deiner Entscheidung.
 
Mir scheint, wenn die allermeisten Bilder ohnehin abgeblendet auf 5.6 oder 8 entstehen, dann spricht alles für das 24-105.

Ich selbst habe das 24-70, verwende es aber nicht im Studio, sondern zum "Rumknipsen" drinnen und draußen. Oftmals nutze ich auch die Blende 2.8, so dass ich mit dem 24-70 sehr gut zufrieden bin.
 
Für draußen möchte ich mehr Festbrennweiten benutzen, also 50 1.4, 85 1.8 usw. Das Zoom wäre wirklich nur fürs Studio. Ich denke es wird dann das 24-105. Danke auf jeden Fall für Eure Meinung!
 
Ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das 24-70 entschieden. Der Hauptgrund war die Lichtstärke. Auch wenn es im Studio meist recht hell ist, bekommt mit 2.8 schneller Unschärfe was als Stilmittel ja ganz praktisch ist.
Ausserdem kann man das Objektiv auch on Location gut einsetzen, wenn das Licht mal nicht so toll ist.
 
Canon 24-70 L oder 24-105 L für Sportbilder?

Hallo in die Runde,

es ist bei mir die gleichen Entscheidung. Eines der beiden Objektive soll demnächst her. Ich fotografiere hauptsächlich Sportmotive (galoppierende Pferde usw.) Für das 24-105 spricht der IS und der USM, aber nur eine 4 Blende. Für das 24-70 die 2,8 Blende, da geht auch was in der Halle. Für die langen Brennweiten habe ich das CANON EF 70-300/4-5,6 IS USM und finde s nur noch genial. Als Kamera nutze ich die Canon 400D. Bevor jetzt die Post losgehen warum so ein teures Objektiv an so einer Kamera, die Kamera wird nächstes Jahr gegen eine CANON EOS 1D ausgetauscht. Die Objektive kann ich dann mitnehmen. Aktuell nutze ich für die kurzen Brennweiten das CANON EF-S 17-85/4,0-5,6 IS USM, die Bilder sind im Vergleich zum 70-300 einfach schlechter drauf.

Viele Grüße
Ekbert W.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten