• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70mm 2,8 oder Canon 24-105 4L

SergioSan

Themenersteller
Hi zusammen

Habe momentan ein Tamron 28-75mm 2,8 und bin grundsätzlich damit zufrieden. Da ich aber "mehr" Schärfe und wenn möglich etwas mehr Brennweite will, ohne das ich gleich das Objektiv wechseln muss, überlege ich mir nun entweder auf das Canon 24-70mm 2,8 oder Canon 24-105 4L zu wechseln. Ich weiss das beide Objektive um einiges teurer sind als das Tamron, sollte also bedeuten dass ich mehr Leistung für mein Geld erhalte oder nicht? Welches Objektiv würdet Ihr vorziehen?

Sollte das Thema schon mal durchgekaut worden sein, dann verzeiht mir bitte mit Link. Meine Suche (auch die Erweiterte) hat leider nichts gebracht.

Danke für Eure Hilfe

Sergio
 
Also Grundsätzlich ist das Thema schon X-Mal durchdiskutiert worden!

24-70 hat mehr Weitwinkel und zusätzlich USM gegenüber dem Tamron.
Von der Schärfe her ist das 24-70 ebenfalls sehr gut.
Nur wenn du ein optisch einwandfreies Tamron hast wirst du
in Sachen Schärfe nicht einen sehr grossen Unterschied feststellen.
Ich das Tamron getestet und das Canon gekauft.
Das 24-70 ist zudem noch stabiler gebaut und um einiges schwerer.
(Mein "immerdrauf").

Das 24-105 kenne ich nicht.
Hat "nur" Anfangsblende 4, kann jedoch IS aufweisen.

Die Entscheidung musst du selber treffen.

Lichtstärke f2.8 vs. 105mm inkl. IS

Sind aber beide top!
 
Hallo,

ich habe das 24-105 L. Habe es erst nur analog verwendet. Das Beste, was ich je hatte in 20 Jahren analoger Fotografie!! Jetzt ist eine 30D dazu gekommen. Ich sag nur Hammer!!! Durch den Crop superscharf auch bei Offenblende bis in die Ränder. Sehr gute Verarbeitung, sehr gut justiert. (Auf jeden Fall eins aus 2006 besorgen.) Macht einfach nur Spaß....:top:

Grüße Jürgen
 
Das 24-105 ist, seit ich es habe, mein Immerdrauf. Es ist zum Tele hin allerdings etwas weich bei Offenblende, die Schärfe unter 50mm bei Blende 4 ist sehr gut.

Das 24-70 ist bei 2,8 durchgängig so scharf wie das 24-105 bei 24mm eine Stufe abgeblendet. Das 24-70 wurde bei mir in der Verwendung durch den IS des 24-105 etwas zurückgedrängt, bei sich schnell bewegenden Motiven muss es dann aber doch drauf.

Der AF des 24-105 sitzt bei jeder Zoomstellung und jeder Blende perfekt, da könnte sich das 24-70 bei Offenblende noch etwas abschauen, es trifft nicht immer perfekt (Deshalb ist es zur Zeit auch bei der GIMA zu Gast, ich hoffe, das wird noch besser). Beim 24-70 habe ich mit Offenblende einen AF-Ausschuss von, würde mal sagen circa 20%. (Das 24-105 hat es ja durch die Offenblende von 4,0 etwas leichter, zu treffen).

Ich geb sie beide nicht mehr her.
 
Das 24-70/2,8 und das 24-105/4 sind besser verarbeitet, sehr viel schneller und sicherer vom AF als das Tamron. Das 24-105/4 ist auch eine Blende lichtschwächer, dafür hats IS. Schärfer finde ich die Canons nicht.
 
Vor genau dieser Frage stehe ich auch gerade...

Als Anschlußobjektiv an mein 100-400er wäre das 24-105er ideal, aber das 24-70 hatte ich im Laden auch schon in der Hand ( hier fand ich allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, daß der Tubus beim 24-70er bei 24mm ausgefahren ist und die Drehrichtung anders ist als gewohnt). Macht halt einen stabilen Eindruck. Die Lücke zwischen 70 und 100 wäre eigentlich nicht tragisch, da ich auch noch ein 70-200er im Visier habe. Auch das 24-105er hatte ich schon in der Hand gehabt...auch sehr gut*heul:wall:

Ich glaube mittlerweile, diese Frage ist unglaublich schwer zu beantworten. Schön, daß ich mit dieser nicht alleine bin.

gruss vom chris
 
Das 24-70L macht als 3-fach Zoom ein paar Kompromisse weniger als das 24-105L IS. Das wird beim 24-105L IS bei 24mm am deutlichsten (Verzeichnung, Vignettierung - nur Kleinbildformat!). Von Schärfe, Farben, Kontrast, Handling usw. sind die beiden jedoch nahezu identisch. 2.8 vs 4.0 + IS + Brennweite. Von der Schärfe nehmen sie sich nichts mit dem Tamron 28-75 außer am Kleinbildformat an den äußersten Rändern bei Blende 2.8-4.0. Da sind die Canons etwas besser.

TORN
 
UT1000 wurde im Oktober 2005 gefertigt und ist in Ordnung. Deshalb sind die 2006er auch in Ordnung.

So hat er es wohl gemeint.
 
kaha300d schrieb:
UT1000 wurde im Oktober 2005 gefertigt und ist in Ordnung. Deshalb sind die 2006er auch in Ordnung.

So hat er es wohl gemeint.

Alles klar. Dann wären alle UU-Objektive also in Ordnung, auch das UU0100 (Januar 06, oder)?
 
kaha300d schrieb:
UT1000 wurde im Oktober 2005 gefertigt und ist in Ordnung. Deshalb sind die 2006er auch in Ordnung.

So hat er es wohl gemeint.

Kann ich nur bestätigen. Ich bin nämlich stolzer Besitzer von UT 1000 und habe es 3 Wochen an einer 20d durch Island geschleppt.

Hatte trotz teilweise extremer Lichtsituationen keinerlei Probleme mit Refexionen.

Mit dem IS habe ich selbst in Lavahöhlen oder engen Schluchten noch Bilder mir 1/8 aus der Hand scharf bekommen.

Grüßle!
 
Ich geniesse das 2.8/24-70 L USM in vollem Maße... das beste Zoom das ich bisher in Händen hatte, voll verwendbar auch bis Offenblende.

Grüße,
Andreas
 
Moin Leute,

habe gerade mal den Photozone-Test vom 24-70L gelesen. Was sagt ihr zu der Serienstreuung? Die MTF-Ergebnisse sind ja ziemlich schlecht verglichen mit dem 24-105, besonders wenn man bedenkt, dass Klaus von 3 (!) Objektiven die besten Werte genommen hat. Gibt es beim 24-70L auch Hinweise, welche Chargen gut sind?
 
So, ich habe mich jetzt auch für das 24-105 4L entschieden :) Da bin ich mal gespannt wie sich das Teil macht, bis jetzt hatte ich immer das Tamron 28-75 2.8 und das war alles andere als schlecht. :top:
Warum ich mich für das 24-105 4L entschieden habe? Für mich als Landschafts Fotograf ist die Lichtstärke nicht sooo wichtig, und wenn ich Lichtstärke brauche dann nehme ich das 50er 1.4 :)

*EDIT*

Ich bereue den meinen Kauf des 24-105 4L :( So ein schlechtes Objektive hatte ich noch nie. Grausam :( Stelle später ein paar Bilder rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten