• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum 24-70 2.8L bzw. zum 24-105 4L IS

fotzibaer

Themenersteller
Hi ich bin auf der suche nach einem neuen objektiv für meine 5D.

zur auswahl stehen das 24-70 2.8L und das 24-105 4L IS. jetzt würde ich gerne wissen, wie leichtgängig die objektive sind. grund für meine frage ist folgender: ich hatte mal ein 28-200er und das wurde nach einigen monaten so leichtgängig, dass es vollautomatisch beim schräg nach unten halten, aus der fototasche holen etc. ausgefahren ist. darauf habe ich ehrlich gesagt keine lust. ich würde mich sehr über erfahrungsberichte freuen...

als weitere alternative stände das Tamron 28-75 2.8 zur verfügung, da ich das objektiv per schalter festsetzen kann (zumindest im eingefahrenen zustand). dieses wäre aber eigentlich erst meine notlösung...
 
diese eigenart kenne ich von meinen l-linsen nicht.

sie lassen sich sehr angenehm fokusieren,ohne die cam zu verreißen.

selbständig haben sie sich bis jetzt nicht gemacht.

das 24-105 kenne ich nicht.

udo
 
Sich ein so hochwertiges Objektiv nach diesem Aspekt auszuwählen finde ich etwas merkwürdig.;)
Ich habe das 24-70L ,wenn ich das mit der Vorderlinse nach unten halte so verschiebt sich von alleine garnichts.(Hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel )Mit auf gesetzter Gegenlichtblende verändert sich die gesammte Einheit ohnehin nicht.Die Geli nehme ich nie ab.

Das dürfte beim 24 -105 nicht anders sein,behaupte ich frech ohne es in der Hand gehabt zu haben:)
 
Das 24-105 gibts ja noch nicht lange. Ich habe meins seit Dezember, das fährt nicht von alleine raus. Würde mich auch sehr stören! Es ist sehr stabil verarbeitet, da wackelt nichts.

Achim
 
Lobra schrieb:
Sich ein so hochwertiges Objektiv nach diesem Aspekt auszuwählen finde ich etwas merkwürdig.;)

das ist ja nicht das einzige kriterium. ich habe mir vorher schon gut gedanken gemacht, welche objektive in frage kommen. nur ist dies auch eine kleinigkeit, die mich (erfahrungsgemäß) sehr nerven kann.
da die 2 objektive von der abbildungsqualität gleich aufliegen achte ich halt auch auf solche kleinigkeiten.
ich tendiere wegen der lichtstärke z.zt. mehr zum 24-70, wobei die 35mm mehr brennweite auch schon reizen. ich brauche jedenfalls etwas um die lücke zwischen meinem 17-40 4L und dem 70-200 4L bzw. dem 100-400er zu schließen. da würde sich die 105mm brennweite auch schon gut anbieten...
ach nee, was ist das doch schwer sich zu entscheiden...
 
fotzibaer schrieb:
das ist ja nicht das einzige kriterium. ich habe mir vorher schon gut gedanken gemacht, welche objektive in frage kommen. nur ist dies auch eine kleinigkeit, die mich (erfahrungsgemäß) sehr nerven kann.
da die 2 objektive von der abbildungsqualität gleich aufliegen achte ich halt auch auf solche kleinigkeiten.
ich tendiere wegen der lichtstärke z.zt. mehr zum 24-70, wobei die 35mm mehr brennweite auch schon reizen. ich brauche jedenfalls etwas um die lücke zwischen meinem 17-40 4L und dem 70-200 4L bzw. dem 100-400er zu schließen. da würde sich die 105mm brennweite auch schon gut anbieten...
ach nee, was ist das doch schwer sich zu entscheiden...

Vor der Entscheidung habe ich auch gestanden, entschieden habe ich mich für das 24-105. Ich habe auch lange überlegt wegen der Lichtstärke das 24-70 zu kaufen. Ob Du diese so oft benötigst, oder eher den größeren Brenweitenbereich, das kann Dir niemand beantworten. Ich habe mich für mehr Brennweite und deutlich weniger Gewicht entschieden.

Gruß
AnJoM
 
Hallo,

auch ich mußte mich für ein der beiden Objektive entscheiden.
Allerdings für die 20D als Ergänzung zum EF-S 10-22 und 70-200.
Ich habe mich für das 24-105 entschieden.
Stabi war mir wichtiger als Lichtstärke.
105 mm bei 1/15 sec sind kein Problem.
Brauche ich Lichtstärke, dann greife ich zur Festbrennweite.
In der Color Foto 4/2006 (bitte nicht steinigen, ich weiß was für ein Kappes die manchmal schreiben) ist ein Test der Objektive an einer 1DsMKII.
Dort werden starke Vignetierungen bemängelt.
Ich würde es vorher prüfen ob es auch an der 5D so ist.
Im Vergleich zum 2,8/70-200 L IS wirkt es nicht wie ein L.
Dafür ist es dank Kunsstoff recht leicht.
Das Objektiv hab ich senkreht nach unten gehalten.
Von selbst fährt der Tubus nicht aus, man muss schon recht kräftig ziehen.
Es ist aber erst ein Monat jung.

Gruß
Waldo
 
Das Problem mit der Leichtgängigkeit darf keins sein! Da wirst Du auch keine bekommen es sei denn, es stimmt etwas nicht mit den Objektiven. Auch ich habe vor der Wahl zwischen genau diesen der L-Familie estanden und mich dann für das 24-105 entschieden. Die Lichtempfindlichkeit ist zwar nicht so hoch, aber der Stabi gleicht das für meine Bedürfnisse entsprechend aus. Vorteil gegenüber dem 24-70 ist eindeutig das Gewicht und (meiner Meinung nach) die größere Brennweite. Für mich ist es das ideale Ergänzungsobjektiv zwischen meinem 17-40 und dem 70-300. Und für was Dunkles hol ich mir auch noch eine Festbrennweite... Gruß :top: chridoe
 
Also ich stehe überlege auch schon die ganze Zeit und überlege auch zwischen den beiden Linsen. Ich denke, meine Kaufentscheidung hängt davon ab, was ich mir für ein tele kaufe, entweder das 100-400(so wird es dann das 24-105) oder das 70-200(dann wird es eben das 24-70).

Aber gerade deshalb, weil du eine 5d hast würde ich ebenso das 24-105 nehmen. Hat noch ein wenig Weitwinkel und geht bis in den Telebereich. So in Kombi mit einem 12-24 und einem Tele, sicherlich eine tolle Linse und auch als Immerdrauf geeignet.

Ich denke von der Bildqualität, sollte es keine so großen Unterschiede geben, es hängt nur davon ab ob IS oder lieber Blende 2.8 und die Brennweite entscheidet.
 
fugo67 schrieb:
Auch ich war vor kurzem noch ganz
scharf auf das 24-105.

Schaut euch aber bitte mal die folgenden
Beispielbilder an. Offensichtlich hat das
24-105 eine grauenhafte Verzeichnung:

http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=469994

Danach kann ich die Begeisterung an diesem Objektiv
nicht mehr nachvollziehen.

Welches Zoom, das von WW bis Tele reicht, hat das nicht? Die Bilder sind mit einer 1D MII gemacht, da ist natürlich mehr Verzeichnung drauf als bei Verwendung an einer 20d (größerer Chip). Aber die Kritik ist natürlich auch berechtigt, denn das Objektiv wird ja als Kit-Optik fürs 24x36-Format angeboten.
Mich hat die Verzeichnung bisher noch nicht besonders gestört (20D)
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten