• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 4.0 besser als 24-105 L

benni0707

Themenersteller
Ich besitze eine Canon 5d Mark III und das 16-35 4.0 is und das 70-200 4.0 is und möchte mir ein Zoom Objektiv zwischen 35-70 mm holen und hätte gerne eins mit Is da es auch öfters zum Filmen verwendet werden soll.

Für Canon kommen da ja eigentlich nur die 2. Objektive in Frage.

Ist das 24-70 4.0 so viel besser (Schärfe, IS) das es sich lohnt auf die 35mm mehr Brennweite zu verzichten.
 
Ich habe das 24-70mm seit paar Tagen und bin schon zufrieden.

Früher hatte ich mal 24-105mm und die Schärfe unterscheidet nicht so groß (bei Weitwinkel gefällt mir die Schärfe deutlich besser)

Und dazu ist der IS noch besser geworden, keine Frage. Ich würde jedoch auf Brennweite entscheiden, wenn ich 100mm+ bräuchte.
Ich brauche aber nur bis 70mm und die Macro Funktionalität finde ich nützlich.
 
Schließe mich an. Perfekte Abmessungen, sehr, sehr gute Schärfe.. Ich filme auch hin und wieder und musste letztens nach einem Spaziergang im Wald und einem kurzen Clip bei Freunden auf dem 24 Zoll Bildschirm mit hoher Auflösung feststellen, dass ich das Glas untersschätzt habe. Es ist das fast perfekte Zoom. Auch für meine Fotografie auf Reisen umwerfend. Die Farben sind ein Traum. Preislich liegen Sie fast gleichauf. Ich kenne deine Bedürfnisse nicht, aber auf die relativ schlecht aufgelösten 105mm kann und konnte ich verzichten.

Mich würde ein 24-70 IS 2.8-4.0 noch glücklicher machen :top:
 
Zum Vergleich der beiden Optiken gibt es recht viel Lesestoff hier im Forum.

Generell ist das 24-70 das modernere Objektiv mit geringerem Brennweitenbereich. Wenn es da nicht besser wäre als das 24-105, hätte Canon etwas falsch gemacht. Ich persönlich finde das 24-70 aber nicht überragend.
 
Ich persönlich finde das 24-70 aber nicht überragend.

Ja, es liegt einfach an der Konstruktion. Es scheint sehr schwierig zu sein, ein perfektes Weitwinkel und Zoom in einem zu bauen - da ist es immer mit Kompromissen verbunden.

Aber als Allrounder finde ich das 24-70 aber schon sehr gelungen!
 
Wie so oft, es kommt darauf an.
Für mich, in Kombination mit 2-3 FB, ist es das fast perfekte Zoom. Die Preise dafür liegen im Keller, auch durch seinen schlechten Ruf mit dem Focus-Shift und einer Auflösungsverminderung bei 50mm. Dass ich diese Fakten kenne und mir beim Kauf Gedanken gemacht habe.. dafür schäme ich mich heute. ;)

Ich habe einige der (für mich persönlich) schönsten Reportage-Fotos meines Lebens geschossen auf einigen Fernreisen. Die Farben, Kontrase, Schärfe sind meines Erachtens überragend. Wenn man keinen Extra-WW hat so wie ich ist es mehr als ausreichend für Landschaften. Irgendwann mal kommt ein Zeiss 15/21 dazu :top:

Rein praktisch gesehen: leicht, kompakt, IS, Makro!!
 
Aber als Allrounder finde ich das 24-70 aber schon sehr gelungen!
Und für mich hat es für einen Allrounder zuwenig Brennweiten obenrum bzw zu wenig Lichtstärke. Deswegen habe ich mich auch bewusst für ein 24-105 entschieden. In diesem Fall das Sigma.

Aber schlecht ist das 24-70 keinesfalls. Im Gegenteil.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke das das 24-70 woll das bessere für mich ist da der Weitwinkelbereich doch deutlich schärfer ist.
 
Im Weitwinkelbereich würde ich aber immer das 16-35 nehmen.

Ist eben die Frage wofür du noch ein Objektiv dazwischen brauchst. Hast du immer alle Objektive dabei oder willst du das "mittlere" als leichtes Gepäck für alles nehmen?

In beiden Fällen würde ich nicht zum 24-70 greifen. Für den ersten Fall eher eine 50er FB und für den zweiten Fall eher ein 24-105. Kann ja auch ein STM sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es liegt einfach an der Konstruktion. Es scheint sehr schwierig zu sein, ein perfektes Weitwinkel und Zoom in einem zu bauen - da ist es immer mit Kompromissen verbunden.

Ich glaube nicht dass es für Canon so schwer ist, siehe 24-70/2,8 II das ist nochmal Lichtstärker und ist Spitzenklasse. Das 24-70/4L sollte aber noch halbwegs bezahlbar bleiben, denke da liegt der Hase begraben. Das 24-105/4 ist schon ziemlich gut, würde aber auch das 24-70/4L vorziehen, besserer IS, Makro und den Unterschied 35mm weniger Tele merkste sicherlich nicht.
 
Ich will eine Brennweitenspanne zwischen drin. Zum einen als einziges Objektiv für zum Beispiel Messen, Veranstaltungen und da ist es der Makro Modus sehr von Vorteil und dann noch zum Filmen aus freier Hand da meine Festbrennweiten(50mm 1.8 stm und 85mm 1.8 usm) alle ohne is sind und da würde ich es ab 35mm aufwärts einstzen.

Dann hätte ich noch eine Frage rentiert sich der Umstieg vom 50mm 1.8 stm zum 1.4? Da es im Moment ja die Cashbackaktion gibt.
 
Dann hätte ich noch eine Frage rentiert sich der Umstieg vom 50mm 1.8 stm zum 1.4? Da es im Moment ja die Cashbackaktion gibt.

Nein, Canon 50 f/1.4 ist nicht mehr zeitgemäss. Fokus nicht schnell, unruhiges Bokeh (wenn Äste usw. im Hintergrund sind), bei f/1.4 nicht so scharf. Wenn wechseln, dann richtig auf z.B. Tamron 45mm f/1.8 VC oder Sigma Art 50mm (ist mir zu groß und schwer), ich würde Tamron nehmen wegen VC.
 
Das halte ich für eine sehr subjektive Beobachtung.

Genau wegen diesen 35mm mehr hab ich mich zumindest für das 24-105er entschieden (hatte beide parallel hier).

Hast doch das 24-105. Mach doch mal Aufnahmen 70mm und 105mm. Das ist quasi ein Schritt nach vorn Unterschied. Ob man das unbedingt in der Praxis merkt....Ich finde das sicherlich nicht entscheidend für ein Objektivkauf, da finde ich andere Faktoren wie Randschärfe, Stabi und eben Makrofunktion viel wichtiger.
 
Ich hatte das 105 auch und bin mit dem 70 mehr zufrieden. Ich nutze es hauptsächlich zwischen 24-50mm und Makro. Hammer Teil und wesentliche Verbesserung. Filmen tue ich auch.
 
Falls jemand mit dem 24-70/4L liebäugelt und gerne Nachtaufnahmen
macht, sollte er sich vorher mal die erzeugten Blendensterne bei dieser
Optik ansehen. Ich finde die ganz fies und absolut unwürdig für ein
Objektiv dieser Preisklasse!

Gruß Andi
 
Hast doch das 24-105. Mach doch mal Aufnahmen 70mm und 105mm. Das ist quasi ein Schritt nach vorn Unterschied. Ob man das unbedingt in der Praxis merkt....Ich finde das sicherlich nicht entscheidend für ein Objektivkauf, da finde ich andere Faktoren wie Randschärfe, Stabi und eben Makrofunktion viel wichtiger.

Mann kann leider nicht überall einen Schritt nach vorne gehen. Ausserdem geht es auch um das Thema Freistellen. Hier ist man mit 105/4 gegenüber 70/4 deutlich im Vorteil.
 
Falls jemand mit dem 24-70/4L liebäugelt und gerne Nachtaufnahmen
macht, sollte er sich vorher mal die erzeugten Blendensterne bei dieser
Optik ansehen. Ich finde die ganz fies und absolut unwürdig für ein
Objektiv dieser Preisklasse!

Ist das wirklich so? Das wäre ja nicht so schön und ich müsste mir nochmal überlegen ob ich mir das anschaffe?

mfg
Midge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten