• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EF 24-105 vs. 24-70

DE-Tomcat

Themenersteller
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum das Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM weniger kostet als das Canon EF 24-70mm f/1:4L IS USM? Das verstehe ich nicht, beide haben 4,0, eine IS und USM. Doch das eine hat 35 mm mehr Brennweite nach oben. Ist aber ca. € 100,00 günstiger. :confused:
 
Sind glaube ich keine 100€ Unterschied - die beiden waren meist in etwa gleich teuer. 50-60€ vielleicht aber 100€ halte ich für etwas zu viel. Rührt vermutlich daher, dass das 24-70mm einfach neuer ist. Das 24-105mm gibt es schon länger und wird schon seit geraumer Zeit als Kit-Linse für Vollformat Kameras angeboten.

Das wird den Preis auch etwas drücken.
 
Das 24-105 ist deutlich älter. Das 24-70 ist das modernere Objektiv mit besserem Stabi, etwas besserer Abbildungsleistung und zusätzlich noch einem Makro Modus.
 
Sind glaube ich keine 100€ Unterschied - die beiden waren meist in etwa gleich teuer. 50-60€ vielleicht aber 100€ halte ich für etwas zu viel. Rührt vermutlich daher, dass das 24-70mm einfach neuer ist. Das 24-105mm gibt es schon länger und wird schon seit geraumer Zeit als Kit-Linse für Vollformat Kameras angeboten.

Das wird den Preis auch etwas drücken.

Ja, stimmt. Sind bei a.....ca. € 60,-.
 
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum das Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM weniger kostet als das Canon EF 24-70mm f/1:4L IS USM? Das verstehe ich nicht, beide haben 4,0, eine IS und USM. Doch das eine hat 35 mm mehr Brennweite nach oben. Ist aber ca. € 100,00 günstiger. :confused:

Eine schwierige Frage: wenn das Objektiv höhere Leistungen besitzt und der IS z.B. leistungsfähiger und das Handling des Objektivs dadurch erleichtert, könnte Canon sich entscheiden die Linse teuer anzubieten, obwohl sie in der Herstellung, im Vergleich zum 24-105, möglicherweise billiger ist - also z.B. 50 Euro vs 55 Euro.

epitox
 
Das 24-105 ist deutlich älter. Das 24-70 ist das modernere Objektiv mit besserem Stabi, etwas besserer Abbildungsleistung und zusätzlich noch einem Makro Modus.

Richtig, und trotzdem würde ich mein 24-105, das ich bereits zu meiner Analogen im Jahr 2006 gekauft habe, jederzeit dem 24-70/4 vorziehen. Der Unterschied in der Abbildungsqualität ist theoretischer Natur, den wirst Du in der Praxis nicht bemerken, aber der erweiterte Brennweitenbereich bis 105 mm ist viel wert, wenn Du nur mit einem Objektiv losziehen willst. Und für Makro habe ich Besseres (100/2,8L und 50/2,5CM).
 
Ich frage nur, weil ich immer noch in der "Objektiv-Findungs-Phase" bin.:confused::confused::confused:

Im Moment schwanke ich zwischen der Kombi 24-70 und 70-200 oder 24-105 und 85 1,8. Und da wunderte mich, dass zwischen den beiden kaum ein Unterschied im Preis ist.
 
Ich frage nur, weil ich immer noch in der "Objektiv-Findungs-Phase" bin.:confused::confused::confused:

Im Moment schwanke ich zwischen der Kombi 24-70 und 70-200 oder 24-105 und 85 1,8.

Wie kann man denn da schwanken? (Schwanke im Moment zwischen Saturn 5 Mondrakete und einem Airbus...)

epitox
 
..Kombi 24-70 und 70-200 oder 24-105 und 85 1,8.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Ich habe die erstere Kombi und bin total begeistert.
Ich brauche keine lichtstärkeren Linsen, da ich überwiegend Outdoor unterwegs bin.

Das 24-105 ist auch ein tolles Objektiv, hatte es vor meinem 24-70er.

Also: Lichtstark und nur bis 105mm ODER weniger lichtstark und bis 200mm...
 
Im Moment schwanke ich zwischen der Kombi 24-70 und 70-200 oder 24-105 und 85 1,8. Und da wunderte mich, dass zwischen den beiden kaum ein Unterschied im Preis ist.
Ähem, stimmt deine Signatur noch mit der 70D oder ist eine KB-Cam geplant?
Falls du bei APS-C ohne spätere KB-Wünsche bleibst, würde ich weder über das 24-70 noch über das 24-105 auch nur eine Sekunde lang nachdenken.

Der Vorteil gegenüber deinem 18-135 STM wird sich in so engen Grenzen halten, dass du raten musst, welches Bild mit welchem Objektiv aufgenommen wurde.

Erwin
 
Ähem, stimmt deine Signatur noch mit der 70D oder ist eine KB-Cam geplant?
Falls du bei APS-C ohne spätere KB-Wünsche bleibst, würde ich weder über das 24-70 noch über das 24-105 auch nur eine Sekunde lang nachdenken.

Der Vorteil gegenüber deinem 18-135 STM wird sich in so engen Grenzen halten, dass du raten musst, welches Bild mit welchem Objektiv aufgenommen wurde.

Erwin

Ich möchte gerne irgendwann auf Vollformat wechseln. Darum habe ich mir gesagt, wenn neue Objektive, dann welche, die ich beim Wechsel mitnehmen kann. Also du meinst, man würde keinen Unterschied in der BQ sehen zwischen meinem 18-135 und dem 24-105? Das hätte ich jetzt echt nicht gedacht.
 
Ich möchte gerne irgendwann auf Vollformat wechseln. Darum habe ich mir gesagt, wenn neue Objektive, dann welche, die ich beim Wechsel mitnehmen kann. Also du meinst, man würde keinen Unterschied in der BQ sehen zwischen meinem 18-135 und dem 24-105? Das hätte ich jetzt echt nicht gedacht.
Wenn später einmal KB angedacht ist, dann sind natürlich KB-fähige Objektive sinnvoll. Mit dem Vergleich von 24-105 und 18-135 STM möchte ich übrigens das 24-105 nicht schlecht-, sondern das 18-135 gutreden!

Da du das 18-135 STM bereits besitzt, bringt dich das 24-105 wirklich nicht entscheidend weiter. Warum also jetzt unbedingt Geld ausgeben? Nur um eines Neukaufs Willen? Gegen das 70-200 spricht natürlich gar nichts.

Erwin
 
Wenn später einmal KB angedacht ist, dann sind natürlich KB-fähige Objektive sinnvoll. Mit dem Vergleich von 24-105 und 18-135 STM möchte ich übrigens das 24-105 nicht schlecht-, sondern das 18-135 gutreden!

Da du das 18-135 STM bereits besitzt, bringt dich das 24-105 wirklich nicht entscheidend weiter. Warum also jetzt unbedingt Geld ausgeben? Nur um eines Neukaufs Willen? Gegen das 70-200 spricht natürlich gar nichts.

Erwin

Vielen Dank. Ich hätte gedacht, dass mich das 24-105 viel weiter nach vorne bringen wird als das 18-135. also dann denke ich über die Kombi nach:

18-135 behalten und noch das 85 mm 1,8 dazu. Würde das 70-200 dann jetzt schon Sinn machen, wenn ich das 18-135 ersteinmal behalte?
 
Wenn später einmal KB angedacht ist, dann sind natürlich KB-fähige Objektive sinnvoll. Mit dem Vergleich von 24-105 und 18-135 STM möchte ich übrigens das 24-105 nicht schlecht-, sondern das 18-135 gutreden!

Da du das 18-135 STM bereits besitzt, bringt dich das 24-105 wirklich nicht entscheidend weiter. Warum also jetzt unbedingt Geld ausgeben? Nur um eines Neukaufs Willen? Gegen das 70-200 spricht natürlich gar nichts.

Erwin

Ich verwiese diesbezüglich mal auf folgenden Thread, Beitrag #7:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1558759
 
Hi DE-Tomcat,

ich hab ja gerade ähnliche Überlegungen hinter mir. Ich kann mir auch vorstellen, in Zukunft neben APS-C auf KB zu erweitern. Deshalb habe ich mir das 24-105 f4 L zugelegt und bin nach den ersten Tagen voll zufrieden mit der Entscheidung.

Wenn die Qualität deines 18-135 STMs dem o.g. Objektiv nicht viel nachsteht (und viele Stimmen sagen das), dann wäre vielleicht wirklich das EF 70-200 f4 L oder ein EF 70-300 USM sinnvoll, wenn dir bei 135 noch etwas mehr Brennweite fehlt.

Die würden dir mehr Brennweite geben und du könntest sie später problemlos sowohl an APS-C als auch an KB einsetzten.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten