mpfadt
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir das 24-105 als Immerdrauf für meine EOS 350D zu kaufen, hier meine Gründe:
- als Immerdrauf reichen mir auch am Crop in den meißten Situationen die 24mm WW, vermissen werde ich eher die 2,8er Blende meines 18-50 Sigma (das ich behalten werde, aber als Immerdrauf fehlt der Telebereich) zur Motivfreistellung im WW-Bereich
- ein IS-Objektiv juckt mir schon seit längerem in den Fingern
- Blende 4 durchgängig und was ich hier so gelesen habe absolut offenblendentauglich
- falls ich doch noch mal etwas mehr Tele brauche, kann ich meinen Teleconverter in die Tasche stecken. Wenn ich richtig viel Tele brauche (weiß ich i.d.R. vorher), schraub ich mein 70-200 drauf oder nehme meinen kompletten Fotorucksack mit
-relativ kompakt und leicht
- erspart in der Dämmerung (hoffentlich) das Stativ
Soweit so gut, was spricht dagegen:
- der Preis
(fast 1000 Euro sind - auch für die gebotene Leistung - für ein Hobby verdammt viel Geld)
- die fehlende 2,8er Blende im WW-Bereich
- vielleicht, das bei 105mm Schluß ist
Ich werde es hauptsächlich für Fotos unserer kleinen Prinzessin (7 Wochen alt
), Portraits, Gruppen- und Landschaftsfotos verwenden, in ganz geringem Maße auch mal Architektur (da werde ich aber eher mein Sigma draufpacken)
Hatte erst mit dem deutlich günstigeren 28-135 geliebäugelt, aber es scheint wohl nicht offenblendentauglich zu sein (absolutes muß) und 28mm WW sind am Crop dann doch zu wenig (diese 4mm machen doch verdammt viel aus!)
Von Sigma gab es auch mal ein 24-135 2,8-4, ist aber nicht mehr erhältlich und scheinbar auch gebraucht sehr rar, offenblendentauglich scheinbar auch nicht und ich weiß nicht, ob es an der 350D funktioniert (ERR99?). Über AF und Bildqualität konnte ich auch so gut wie nichts in Erfahrung bringen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem 24-105 am Crop als Immerdrauf gesammelt? Wer ist zufrieden, wer hat es bereut und in beiden Fällen - warum?
Freue mich auf eure Meinungen!
Gruß, Michael
ich spiele mit dem Gedanken, mir das 24-105 als Immerdrauf für meine EOS 350D zu kaufen, hier meine Gründe:
- als Immerdrauf reichen mir auch am Crop in den meißten Situationen die 24mm WW, vermissen werde ich eher die 2,8er Blende meines 18-50 Sigma (das ich behalten werde, aber als Immerdrauf fehlt der Telebereich) zur Motivfreistellung im WW-Bereich
- ein IS-Objektiv juckt mir schon seit längerem in den Fingern

- Blende 4 durchgängig und was ich hier so gelesen habe absolut offenblendentauglich
- falls ich doch noch mal etwas mehr Tele brauche, kann ich meinen Teleconverter in die Tasche stecken. Wenn ich richtig viel Tele brauche (weiß ich i.d.R. vorher), schraub ich mein 70-200 drauf oder nehme meinen kompletten Fotorucksack mit
-relativ kompakt und leicht
- erspart in der Dämmerung (hoffentlich) das Stativ
Soweit so gut, was spricht dagegen:
- der Preis

- die fehlende 2,8er Blende im WW-Bereich
- vielleicht, das bei 105mm Schluß ist
Ich werde es hauptsächlich für Fotos unserer kleinen Prinzessin (7 Wochen alt

Hatte erst mit dem deutlich günstigeren 28-135 geliebäugelt, aber es scheint wohl nicht offenblendentauglich zu sein (absolutes muß) und 28mm WW sind am Crop dann doch zu wenig (diese 4mm machen doch verdammt viel aus!)
Von Sigma gab es auch mal ein 24-135 2,8-4, ist aber nicht mehr erhältlich und scheinbar auch gebraucht sehr rar, offenblendentauglich scheinbar auch nicht und ich weiß nicht, ob es an der 350D funktioniert (ERR99?). Über AF und Bildqualität konnte ich auch so gut wie nichts in Erfahrung bringen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem 24-105 am Crop als Immerdrauf gesammelt? Wer ist zufrieden, wer hat es bereut und in beiden Fällen - warum?
Freue mich auf eure Meinungen!
Gruß, Michael