• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkwürdiges Fokusverhalten Canon 24 - 105 L an 550D

Olli1984

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem mit der Fokussierung meines Canon 24 - 105mm L Objektivs an meiner EOS 550D.

Folgender Testaufbau.

550D - Canon 24-205 L - Stativ - IS aus - ISO 200 - ca. 1/250s - F8 - Tageslicht - ca. 70mm

Ich fokussiere ein eine Häuserreihe auf der anderen Seite des Dorfes, ca. 500m entfernt.
Der AF fokussiert super schnell über den mittleren Fokuspunkt.
Ergebnis ist dannoch sehr enttäuschend, keines der Häuser ist scharf. :eek:

Mich ich genau das gleiche mit dem Live-View Fokus, ohne sonst irgendetwas zu verstellen, liefert das Objektiv ein super Bild, der Fokus sitzt.

Vergleiche ich in der Fokus Anzeige am Objektiv AF mit AF über Liveview, dann fällt auf, dass der normale AF viel viel zu nah fokussiert und somit kein Punkt es Bildes scharf wird. :grumble::grumble:

Bei Objekten, die nicht so weit entfernt sind, z.B. 5m, passt der AF.

Da ich aber auch oft über große Entfernungen fotografiere und eigentlich kein Liveview verwenden möchte, ist das Verhalten, welches ich oben geschildert habe, echt mieß.

Frage an euch, worin liegt die Ursache, dass es über Liveview sehr gut funktioniert aber über den normalen AF überhaupt nicht.
Was kann ich tun, um Abhilfe zu schaffen?

Vielen Dank schon im Voraus.

mfG Oliver

Edit:
Auf Wunsch, kann ich gerne Vergleichsbilder posten.
 
Ja, Garantie ist bei beidem noch vorhanden.
Wie lange dauert sowas in der Regel?

Wie kommt es dazu, dass im Liveview richitg fokussiert wird?
 
Ca. 1 Woche
Deine Kamera besitzt zwei unabhängige Autofokus-Systeme.
Im Sucher wird der "Phasen-Autofokus" verwendet. Dieser berechnet die korrekte
Einstellung für das Objektiv und das Objektiv fährt diese Stellung direkt an.
Im Live-View wird der "Kontrast-Autofokus" verwendet. Hierbei wird von einem
Algorithmus das tatsächliche Bild analysiert, das Objektiv ein Stück verstellt und
wieder analysiert. So tastet sich das System langsam an den optimalen Fokuspunkt
heran. Daher kommt das "Pumpen" des Objektivs im LiveView.

Bei dir ist vermutlich der Phasen-Autofokus verstellt
 
Vielen Dank für die ausführliche Info.
Wird in dem Fall dann das Objektiv nachjustiert? Das verhalten kommt jedenfalls mit anderen Objektiven nicht vor.

Gibt es ein Formular, welches ich ausfüllen muss, oder wie muss ich vorgehen, wenn ich die Kamera und das Objektiv zu Canon schicke?
 
Ich habe, weil ich es auch nciht wusste, in Willich angerufen und anchgefragt.

Die sagten ich solle die Kamera (bei mir trat der Frontfokus bei allen Objektiven auf) mit Akku, einer Beschreibung des Fehlers und wenn möglich ein paar Beispielbildern einschicken.
So hab ich's getan und alles war wunderbar.

Wenn bei dir der Fehler nur beim 24-105 auftritt, wirst du wohl am besten die Kamera und das 24-105 einsenden.
 
Danke!

Ich habe jetzt mal noch etwas getestet. 24mm / 70mm / 105mm
Irgendwie scheint das Problem bei 70mm ganz extrem zu sein, ... bei 24 u. 105mm dageben kaum.

Anbei mal ein paar 100% Ausschnitte. Die Werte stehen jeweils in der "Kopfzeile" der jeweiligen Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olli,

ich hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem (hatte einen epochalen Frontfokus durch Sucher, LiveView war scharf) mit der gleichen Kamera!

Hier kannst du sehen, was daraus geworden ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=968637&referrerid=284893

Für mich hat sich das Einsenden nach Willich gelohnt.

Grüße
Oli

Vielen Dank, dann komme ich da denke ich nicht drum rum.
Wie hast du belegt, dass noch Garantie drauf ist, hast du die Rechnung mit geschickt?
 
Ich hab in Willich angerufen und die haben mir gesagt, was ich alles einpacken soll.
Sobald das Päckchen beim Canon Service eintrifft, bekommt man dann eine Eingangsbestätigung mit Auftragsnummer.
Ne gute Woche später kam dann eine weitere Email, in der mir mitgeteilt wurde, der Auftrag sei abgeschlossen und die Kamera sei mit UPS unterwegs zurück zu mir.
Am nächsten Tag ist sie dann bei mir eingetroffen...

Also eigentlich war alles ein Selbstläufer :top:
 
Ok, nochmals vielen Dank für die Infos.

Ich überlege nun noch ob ich die Kamera allein einschicken soll, oder mit den Objektiven?

Was mich sehr wundert ist dass es bei 24mm und 105mm fast scharf ist über den Sucher, aber bei 70mm so extrem daneben liegt. Kann sich das jemand von euch erklären? Bin für jeden Hilfe dankbar.

MfG Oliver
 
1) daß das objektiv in allen brennweitenbereichen mit live view scharfe bilder macht, kommt daher, daß möglicherweise bei live view mit kontrast-autofokus meßmethode scharf gestellt wird. und das funktioniert so, daß die cam einfach dem objektiv mitteilt schrittweise in eine bestimmte richtung zu "fahren" und die cam mißt bei jeder objektivbewegung, ob der bildkontrast besser oder schlechter wird. wenn der bildkontrast an der angemessenen stelle maximal ist, weiß die cam, daß das bild jetzt scharf ist und sagt. dem objektiv, daß es an dieser stelle stehen bleiben soll.
die messung erfolgt also direkt im bild, das du scharf haben willst.
auch wenn das objektiv desjustiert wäre, würde es die cam mittels contrast-af optimal scharf stellen.

2) frage: wenn du durch den sucher schaust und manuell fokussiert, wird dann das bild optimal scharf? in allen brennweitenbereichen?
hier wird dann das bild scharf, wenn die distanz bajonett-sensor gleich groß ist wie die distanz bajonett-mattscheibe.
gelingt es dir nicht, bei optimal scharfem sucherbild ein scharfes bild zu kriegen, dann stimmt entweder die distanz bajonett-sensor oder die distanz bajonett-mattscheibe nicht.

3) wenn du den autofokus benutzt ohne live view, dann sollte die cam mittels phasenkontrast-autofokus scharf stellen.
angenommen der der phasenkontrast-autofokus funktioniert, dann kriegst du dann scharfe bilder, falls
* die distanz bajonett-sensor gleich groß ist wie die distanz autofokussensor-bajonett und
* der autofokusmotor des objektives vom autofokus richtig angesteuert wird (
was eine frage von sauberen objektiv/bajonettkontakten ist, einer funktionierenden verbindung objektivkontakte zum autofokusmotor samt dessen elektronik, die eine umrechnungstabelle eingebaut hat, welche die autofokusbefehle der cam für das objektiv richtig übersetzt) und
*der autofokus motor ordentlich funktioniert (rechtzeitig bremst und punktgenau stehen bleibt)
* du die autofokus meßfelder so konfiguriert hast, daß der autofokus tatsächlich das ziel anmißt, das du meinst, daß er es anmißt ...
oft wird ein fehlfokus angenommen, aber man hat mehrere meßfelder aktiviert, sodaß die cam nicht eindeutig weiß, worauf du scharfgestellt haben willst. sogar bei aktivierung nur eines autofokus-meßfeldes kann es passieren, daß der af knapp neben dem von dir gewollten ziel was anpeilt, weil ein af-meßfeld meist eine dreimal so große empfindliche fläche hat im vergleich zur im suche rangezeigten af-meßfeldgröße ---> der typische testfehler, wenn als ziel 45° geneigte zollstöcke verwendet werden ... da liegt die stelle des zollstockes, wo der untere bereich des af den zollstock trifft, viel näher zur cam als das, was man meint, angemessen zu haben.

4) warum ein zoom-objektiv bei 24mm und bei 105mm scharf ist, aber bei 70mm nicht, kann mehrere ursachen haben.
eigentlich sollten doch die autofokus-umsetzungstabellen im objektiv für alle objektive dieser bauart identisch sein ... d.h ich nehme an, daß es exemplare dieses objektives gibt, die in allen brennweitenbereichen ein scharfes autofokus-ergebnis liefern.
- entweder ist manches bei deinem objektiv außerhalb der toleranz und paßt noch zufällig bei 24mm und 105mm, jedoch bei 70mm nicht,
oder
- die werte der elektronischen autofokustabelle des objektives sind durch irgendeinen zufall falsch bei 70mm
- oder vielleicht ist irgendeine objektivmechanik bei 70mm ungewöhnlich schwergängig, sodaß die autofokusmotorpräzision in diesem bereich drunter leidet oder
- du hatst bei 70mm mit dem autofokusfeld irgendwie anders gemessen als bei 24mm und 105mm
- oder oder oder.

ich drück dir die daumen, daß canon die richtige diagnose stellen kann und den mangel ordentlich beheben kann.

lg gusti
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Morgen bei Tageslicht werde ich weitere Tests durchführen, um genauer auf die genannten Punkte eingehen zu können.

Was ich bisher probieren konnte, betrifft es auf jeden Fall nicht nur das Canon 24 - 105mm, sondern auch andere in verschiedenen Brennweitenbereichen, Mal mehr mal, weniger.

Hier mal ein Bild, mit verschiedenen Objektiven.

 
diese aufnahmn scheinen für mich zu zeigen, daß
1) der phasenkontrast-af der cam justiert gehört.
2) das 24-105er auch eingeschickt werden sollte wegen der unschärfe bei 70mm.

wenn die anderen objektive miteingeschickt werden, dann rechne ich damit, daß canon das alles zur optimalen schärfe hinjustiert. allerdings, wenn bie den objektiven keine garantie mehr vorliegt, könnte es einige euro, jedenfalls geschätzt mehr als 50.- pro objektiv kosten. es ist also eine frage, ob nur cam plus 24-105er einzuschicken sind - die kann ich aber nicht beantworten,
weil man als laie ja erst nach der notwendigen justage des kamera-af sieht, ob die objektive dann scharf abbilden.
lg gusti
 
Ich habe jetzt Ticket bei Canon erstellt und vereinbart dass ich Kamera und Objektiv einschicke, obwohl es wahrscheinlich an der Kamera selbst liegt.
Beides ist noch innerhalb der Garantie, sollte also nichts kosten.

Passt zwar nicht hier ins Thema, aber ich denke von euch kann mir das schnell jemand beantworten.
Ich habe noch ein etwas älteres aber durchaus noch gutes 28 - 135 IS USM, welches Staubeinschlüsse auf den vorderen zwei Linsen hat, wenn ich das richtig beurteile.
Was würde es ca. kosten, wenn ich das bei der Aktion gerade reinigen ließe und macht es überhaupt Sinn, da sich sicherlich wieder Staub dort ansammeln wird?

Danke

Olli
 
das mit dem staub im objektiv ist zwar unschön, aber technisch irrelevant, was die abbildungsleistung angeht.

wenn bei 10cm² linsenfläche 2mm² durch staub verdeckt sind, dann sind das wieviel prozent?

lg gusti
 
Wie ihr es mir empfohlen habt, hab ich die Kamera und das Objektiv noch am 07.11 zu Canon in Willich geschickt.
Heut kam eine Eingangsbestätigung der Okam-GmbH aus Zwenkau.

Eingangsbestätigung: XXXXXX
Datum : 14.11.2011

Gerät : CANON EOS 550D Zustand : Gebraucht
Serien-Nr.: 193316**** : ****B001 Verpackung : Original

Zubehör :
Trageriemen-[ ]
Body cap-[ ]
BDA-[ ]
Eye cup-[ ]
BP-LP-E8-[ ]
SDHC4GB-[ ]
-[ ]
-[ ]

Mal sehen wie lange das dauern wird.
Bei der Eingangsbestätigung wird mein 24 - 105 F4 L aber komischerweise nicht erwähnt?!

193316**** ist die SN meiner Cam. ****B001 ist zumindest nicht die meines Objektives, .. keine Ahnung :(
 
Heute kam meine Kamera und das Objektiv aus Zwenkau zurück.

Beschreibung:

Ausgeführte Arbeiten:
Das Gerät wurde anhand Ihrer Fehlerangabe geprüft.
Fehlersuche, Gerät geprüft, Justagen AF System, Prüfen Verzeichnung, Serviceeinstellung, Funktionsprobelauf

Menge:
1x Arbeitseinheiten
1x Screen, Focus 5PCS/Box
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten