• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 20d Testen ?!?!?

canbo

Themenersteller
Liebes Forum !

Ich habe gestern meine EOS 20d nach langer Wartezeit erhalten ! Da ich viel über mögliche Fokussierungsprobleme und auch hotpixels gelesen habe, meine Frage an Euch: Wie kann ich die Kamera testen, damit ich sie ggf vor Ablauf der 2 wöchigen Umtauschfrist zurückgeben kann ?!?!?

Nebenbei noch meine weitere Frage: Was hat es damit auf sich, dass die Kamera meine ersten Bilder in den Ordner 107 geschrieben hat ? Wurde die Kamera bereits verwendet ?!?!

Wie erkenee ich die aufgespielte Firmwareversion ? Welche Vorzüge bringt ein Update mit ?

Herzliche Grüße

canbo
 
...Ordner 107 müsste meiner Meinung nach heissen, dass wer schon 700 Bilder damit gemacht hat...
 
soll ich die kamera nun zurückschicken ?!?!? bin leicht verwirrt und habe wahrlich keine lust zu diesem preis einen rückläufer unterbekommen zu haben ?!?!?
 
Nein Aze, der Bildzähler hat nichts mit irgendwelchen CF-Karten zu tun, wie das hier immer wieder behauptet wird.
Eine Canon Kamera zählt intern grundsätzlich weiter, egal welche CF-Karten man einlegt, vorausgesetzt, man hat die Zählereinstellung auf fortlaufend stehen...
 
Wenn du die CF Karte vorher formatiert hast und anschließend im Ordern 107 Fotos abgelegt werden, dann ist schon davon auszugehen, dass bereits Fotos gemacht wurden.
Das heisst aber nicht, dass es ein Rückläufer ist, sondern vielleicht, das bereits Testfotos bei deinem Händler oder Canon gemacht wurden. Und dann hat jemand vergessen die Resettaste zu drücken. Mach ein paar Testfotos um zu schauen ob alles stimmt und nimm den Wind dann wieder aus den Segeln.
 
Mein Got was für Unsinnige Frage immer wieder gestellt werden. Am besten Ihr kauft Euch nichts mehr dann braucht auch keiner angst zu haben das etwas nicht passt was auch immer.

@ Carsten Bürgel

Unsinn die Kamera zählt da weiter wo die vorherige Kamera aufgehört hat. Wenn ich ne CF von der 10D in meine 20D mach zählt sie da weiter wo die 10D aufgehört hat
 
tolle antwort - wirklich hilfreich ! gäbe es mehr von derart schlauen menschen wie dich, wäre die welt wirklich eine bessere !
 
Wenn das deine Kameras machen, dann ist das von mir aus so, obwohl mir das sinnlos erscheint, denn am Bildzähler will ich nicht wissen, wieviele Bilder von mir aus 5 Kameras zusammen gemacht haben :confused: , sondern wieviele Auslösungen jede einzelne Kamera hinter sich hat.

Die 300D zählt in jedem Fall kontinuierlich weiter, egal welche CF-Karte du einlegst. Das wäre ja noch schöner, wenn man nicht einmal ablesen könnte, wieviele Auslösungen eine Kamera schon hinter sich hat. Gehts noch?!

PS saroman, du glaubst also nun wirklich, dass canbo mit einer anderen Kamera und dieser Karte 700 Auslösungen gemacht hat, und seine 20D ihm nun solch einen Käse anzeigt (dass er also mit seiner 20D 700 Auslösungen hinter sich hat)?! Für mich klingt eher das als Unsinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
canbo schrieb:
tolle antwort - wirklich hilfreich ! gäbe es mehr von derart schlauen menschen wie dich, wäre die welt wirklich eine bessere !
Hallo,
dann geb ich meinen Senf auch noch dazu: Im März hatte ich meine 300D zur Reparatur in Willich mit einem Zählerstand von um die 3000. Zurück kam sie nach rd. 3 Wochen mit einem Zählerstand von über 9000 (Ordner 831 oder so). Nachfrage bei Canon ergab, dass dies von der CF abhängig ist. Scheint also schon so zu sein, wie es aze und saroman geschildert haben.

Gruß
Ralf
 
Bei Ordner 831 hätte deine 300D übrigens schon ca. 73100 Auslösungen hinter dir, oder hier spricht jeder von etwas anderem. Denn bei Ordner 831 müsstest du am Bildschirm deiner Kamera z.B. folgendes abgelesen haben: 831-3125 was bedeuten würde, dass sie 73125 Auslösungen hinter sich gehabt hätte.

zeidi, hast du in deiner Kamera etwa die 0-Rückstellung aktiviert? Ich habe in meiner Kamera schon 5 verschiedene CF-Karten drin gehabt, und meine 300D hat nicht einmal zurückgestellt. Ich habe das auch mal angenommen, aber vor kurzem haben Yoschi und ich in einem etwas grösseren Thread herausgefunden, dass sich der Zähler der 300D unserer Meinung nach nicht aus dem Tritt bringen lässt. Aber das werde ich heute Abend selbst noch einmal testen, in dem ich ein komplett anderes Verzeichnis (als sich jetzt darauf befindet) auf der CF-Karte erstelle und diese dann in meine 300D schiebe... denn wenn das die Jungs von Canon so sagen, sollte es ja wohl auch stimmen. In dem Fall hätten wir uns komplett geirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wohl so, daß eine NEUE Kamera sich auf die CF einstellt. Das heisst, wenn die CF vorher schon in einer anderen Kamera benutzt wurde und der Zähler nicht manuell zurückgestellt wird, zählt die neue Kamera da weiter, wo die alte aufgehört hat. Danach hat die neue Kamera diesen Zähler intern gespeichert und zählt mit dem internen Wert weiter. So zumindest konnte ich das bei meiner Kombination S20/300D von Canon beobachten.

Garantie geb ich keine :p
 
Achso, das würde auch die Zählerverstellung beim Service erklären. Wenn die Jungs vom Service die Kamera auf Auslieferungszustand zurückstellen und danach eine gebrauchte CF-Karte reinschieben, geht der Zähler da weiter, wo die CF-Karte stand ...
 
canbo schrieb:
soll ich die kamera nun zurückschicken ?!?!? bin leicht verwirrt und habe wahrlich keine lust zu diesem preis einen rückläufer unterbekommen zu haben ?!?!?

Aber selber möchstes Du schon Testbilder machen dürfen und die Kamera ggfls bei Nichtgefallen zurückschicken.
Jaja, is schon recht...

Carsten, freilich stellt sich zumindest meien 10D auf einen neuen Zählerstand ein, wenn man eine Karte mit höherer Bildnummer einlegt. Ist mir neulich passiert, als ich mit meinen CF Karten diverse Testbilder in anderen kameras geschossen ahbe hatte ich beim nächsten Mal dann plötzlich ein paar tasuend Bilder mehr auf der Kamera.
Zähler auf null, letztes selbstgemachtes Bild auf die Karte speichern, einlegen und schon passt der Zählerstand wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. ich werds heute Abend auch mal mit einem höheren Verzeichnis probieren, das ist ja schon mal kein Problem.
Oder kommts gar auf die Dateien in den Verzeichnissen an? Eventuell sogar die Kopfdaten der Bilder?
Ich frage dabei aber immernoch nach dem Sinn dieser CF-Kartenzählerstand-Anpassung. Das bingt doch nur die Leute durcheinander... :confused:
 
Carsten Bürgel schrieb:
Hm.. ich werds heute Abend auch mal mit einem höheren Verzeichnis probieren, das ist ja schon mal kein Problem.
Oder kommts gar auf die Dateien in den Verzeichnissen an? Eventuell sogar die Kopfdaten der Bilder?
Ich frage dabei aber immernoch nach dem Sinn dieser CF-Kartenzählerstand-Anpassung. Das bingt doch nur die Leute durcheinander... :confused:

So ist doch sichergestellt, dass man bei mehreren Cameras und Speicherkarten keine doppelten Bildnummern erhält und die Bilder in numerischer Reihenfolge auf der Karte erscheinen. Macht Sinn.

Wer nur eine Camera hat, wird dadurch keinen Vorteil erkennen können.
 
@all
saroman hat recht - man geht dann wie folgt vor.

cf karte rein - im menü die zählung von fortlaufend auf autom rückst. setzen - karte in der cam formatieren - im menü wieder von autom. rückst. auf fortlaufend setzen - thats it.

Die Cam schaut bei der CF Karte erstmalig den Zählsterstand nach (ich glaub die Ordnernummer) und zählt ab da weiter.
 
canbo schrieb:
Liebes Forum !

Ich habe gestern meine EOS 20d nach langer Wartezeit erhalten ! Da ich viel über mögliche Fokussierungsprobleme und auch hotpixels gelesen habe, meine Frage an Euch: Wie kann ich die Kamera testen, damit ich sie ggf vor Ablauf der 2 wöchigen Umtauschfrist zurückgeben kann ?!?!?

Nebenbei noch meine weitere Frage: Was hat es damit auf sich, dass die Kamera meine ersten Bilder in den Ordner 107 geschrieben hat ? Wurde die Kamera bereits verwendet ?!?!

Wie erkenee ich die aufgespielte Firmwareversion ? Welche Vorzüge bringt ein Update mit ?

Herzliche Grüße

canbo

Hi,

Firmware: Ins Menü gehen und runterscrollen bis zum Punkt "Firmware". Aktuelle Version ist 1.0.5.

Testen in Bezug auf Fokussierungsprobleme: Test von Tim Jackson durchführen (Download und Beschreibung auf http://md.co.za/d70/chart.html

Und ansonsten: Bilder, Bilder, Bilder...:)

Und was die Angst vor Rückläufern angeht, so kann ich das immer nicht so ganz nachvollziehen. Ich hab' meine 20D auch erst seit 15 Tagen (ja, ich bin noch in dem Stadium, wo ich jeden Tag mit der Kamera zähle! :rolleyes: ) - und hab' mir deshalb natürlich auch so meine Gedanken darüber gemacht.

Und, was wäre, wenn ich einen Rückläufer hätte? So what? Hängt doch sehr von dem Grund/Zustand des Rückläufers ab. Szenario 1: Kamera ist aus gutem Grund mit einem Defekt vom Vorkäufer zurückgeschickt worden. Dann hat die Kamera den Defekt entweder noch (dann müßte ich ihn ja wohl auch selber sehen) oder sie ist vom Service repariert worden. Was eventuell dann sogar ein Vorteil wäre (zusätzlicher Check der Kamera).

Szenario 2: Die Kamera ist vom Vorbesitzer aus ganz anderen Gründen zurückgeschickt worden (Doppelbestellung, finanzielle Probleme, doch 'ne andere Kam). Dann ist's mir völlig egal, dass ich den Rückläufer kriege.

Und ansonsten hat man 6 Monate Zeit, dem Händler auf die Zehen zu treten, wenn's Probleme gibt.

Schlimmstes Szenario, was ich mir ausmalen konnte: Jemand bestellt die Kamera, traktiert sie 14 Tage, und schickt sie dann aber in augenscheinlich unbenutztem Zustand, aber mit einem internen Defekt zurück, den ich nicht gleich bemerke und der dann erst nach 6 Monaten wirklich erkennbar wird. Und ehrlich gesagt, hab' ich dieses Szenario als für mich zu esoterisch abgetan.

Also, ich würd' lieber anfangen mich zu entspannen und die Kamera zu geniessen. Lohnt sich mehr! :D

Bis denn
Thomas
 
Carsten Bürgel schrieb:
Hm.. ich werds heute Abend auch mal mit einem höheren Verzeichnis probieren, das ist ja schon mal kein Problem.
Oder kommts gar auf die Dateien in den Verzeichnissen an? Eventuell sogar die Kopfdaten der Bilder?
Ich frage dabei aber immernoch nach dem Sinn dieser CF-Kartenzählerstand-Anpassung. Das bingt doch nur die Leute durcheinander... :confused:

Der Sinn liegt darain, gleichnamige Dateien ggfls zu verhindern.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Bei Ordner 831 hätte deine 300D übrigens schon ca. 73100 Auslösungen hinter dir, oder hier spricht jeder von etwas anderem. Denn bei Ordner 831 müsstest du am Bildschirm deiner Kamera z.B. folgendes abgelesen haben: 831-3125 was bedeuten würde, dass sie 73125 Auslösungen hinter sich gehabt hätte.

zeidi, hast du in deiner Kamera etwa die 0-Rückstellung aktiviert? Ich habe in meiner Kamera schon 5 verschiedene CF-Karten drin gehabt, und meine 300D hat nicht einmal zurückgestellt. Ich habe das auch mal angenommen, aber vor kurzem haben Yoschi und ich in einem etwas grösseren Thread herausgefunden, dass sich der Zähler der 300D unserer Meinung nach nicht aus dem Tritt bringen lässt. Aber das werde ich heute Abend selbst noch einmal testen, in dem ich ein komplett anderes Verzeichnis (als sich jetzt darauf befindet) auf der CF-Karte erstelle und diese dann in meine 300D schiebe... denn wenn das die Jungs von Canon so sagen, sollte es ja wohl auch stimmen. In dem Fall hätten wir uns komplett geirrt.

Wie gesagt, ich kann nur das behaupten, was die mir damals am Telefon erzählt haben. Ob das stimmt oder die mich nur abwimmeln wollten weiß ich nicht. Aber bei einem Kumpel von mir war's genauso nach einer Reparatur in Willich und im dforum habe ich auch schon mal darüber gelesen. Die letzten Postings scheinen das ja auch zu bestätigen.

Ob ich die 0-Rückstellung eingestellt hatte, weiß ich nicht; ich habe die Cam auch nicht mehr, da 20D-User :D . Bei der 20D habe ich's zu Beginn mit der altenCF-Karte so gemacht, wie von bunteknete beschrieben.

Gruß
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten