• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105 L an EOS 20D - wer hat Erfahrungen?

achim_k

Themenersteller
Hallo
dass das neue L-Zoom von Canon an der 5D Vollformatkamera tolle Ergebnisse bringt, habe ich ja schon gelesen und auch Testbilder runtergeladen. Wie schlägt sich das Objektiv denn an der 20D? Hier ist die Pixeldichte größer, es werden ja eigentlich höhere Anforderungen an das Objektiv gestellt, wenn auch nur in einem kleineren Bildkreis. Wie schlägt sich das genannte Zoom denn beispielsweise gegen ein 1,8/50, sind die Ergebnisse vergleichbar? Ich wünsche mir ein gutes Allroundzoom, bei dem auch nicht immer irgend ein Rand oder eine Ecke schwächelt. IS, USM und die robuste L-Bauweise wären auch Argumente für das 24-105L.

Gruß
Achim
 
achim_k schrieb:
Hallo
Wie schlägt sich das genannte Zoom denn beispielsweise gegen ein 1,8/50, sind die Ergebnisse vergleichbar? Ich wünsche mir ein gutes Allroundzoom, bei dem auch nicht immer irgend ein Rand oder eine Ecke schwächelt. IS, USM und die robuste L-Bauweise wären auch Argumente für das 24-105L.

Gruß
Achim


Hallo!

Also ich kann es nur mit dem 85/1.8 vergleichen und muss sagen, daß es so gut wie keinen Unterschied in der Bildqualität gibt. Es ist bis an die Ränder scharf.

Gruß

Bodo
 
bodo schrieb:
Hallo!

Also ich kann es nur mit dem 85/1.8 vergleichen und muss sagen, daß es so gut wie keinen Unterschied in der Bildqualität gibt. Es ist bis an die Ränder scharf.

Gruß

Bodo

im vergleich mit 85mm abgeblendet auf 4 oder wie darf ich das verstehen? ich frage nur interessehalber da auch ich mich für das 24-105 interessiere...
 
seyato schrieb:
im vergleich mit 85mm abgeblendet auf 4 oder wie darf ich das verstehen? ich frage nur interessehalber da auch ich mich für das 24-105 interessiere...

Ja!
Bilder dazu kann ich erst morgen einstellen, die Arbeit ruft :(
 
das 24-105er ist ein super teil, wertig verarbeitet, liegt super in der hand, schneller treffsicherer AF und toller IS, da kann man net meckern.
Die Bildqualität ist von 24-40mm wirklich super, ab 50mm bis 105mm abnehmend und nur noch gut.
 
Radubowski schrieb:
das 24-105er ist ein super teil, wertig verarbeitet, liegt super in der hand, schneller treffsicherer AF und toller IS, da kann man net meckern.
Die Bildqualität ist von 24-40mm wirklich super, ab 50mm bis 105mm abnehmend und nur noch gut.

hallo Radubowski
beziehen sich diese nicht so euphorischen Angaben über den Telbereich nur auf die Leistung bei offener Blende oder ist das Objektiv dort auch bei, sagen wir 5,6 oder 8, nicht so toll?
1000 euro sollten sich auch in der Bildqualität niederschlagen.

Achim
 
Hiho!

An meiner 300D hatte ich es nur mit dem sehr guten Sigma 18-50 EX bei 50mm vergichen und beide waren bei Blende 4 gleichwertig, das 4L aber an den Rändern etwas besser.

An der 5D war das 85mm 1.8 dem 4L etwa eine Blendenstufe voraus und zeigt bei 4.0 natürlich keine Vignettierung mehr. Das fand ich eigentlich sehr gut.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

...........

An der 5D war das 85mm 1.8 dem 4L etwa eine Blendenstufe voraus und zeigt bei 4.0 natürlich keine Vignettierung mehr. Das fand ich eigentlich sehr gut.

TORN

Darf ich das so verstehen, dass die Festbrennweite bei 4 etwa so gut ist wie das Zoom bei 5,6?

Achim
 
Hiho!

So etwa ist es an der 5D. Wobei das 4L schon bei Offenblende spitze ist. Ich würde eher sagen, daß ein 85er bei 2.8-3.2 die Leistung des 4L bei 4.0 bringt. Das 24-105L benimt sich ähnlich wie das 70-200 4L. Offen schon sehr scharf bis in die Ränder.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

So etwa ist es an der 5D. Wobei das 4L schon bei Offenblende spitze ist. Ich würde eher sagen, daß ein 85er bei 2.8-3.2 die Leistung des 4L bei 4.0 bringt. Das 24-105L benimt sich ähnlich wie das 70-200 4L. Offen schon sehr scharf bis in die Ränder.

TORN
Kann es aus Deiner Sicht, das 85er ersetzen wenn man das 50er behält (am Crop und FF)?
 
TORN schrieb:
Hiho!

So etwa ist es an der 5D. Wobei das 4L schon bei Offenblende spitze ist. Ich würde eher sagen, daß ein 85er bei 2.8-3.2 die Leistung des 4L bei 4.0 bringt.

Glaub ich nicht. Ich habe nun etliche Bilder von dem 24-105 gesehen und das ist nun wirklich alles andere als ein Schärfewunder. Meiner Meinung nach trifft Deine Aussage auf das Tamron 28-75 und dem Canon 24-70 zu aber Gewiss nicht beim 85er. Das liefert sicherlich bei Offenblende schon eine höhere Grundschärfe.
 
Hiho!

Bei meiner 5D und den drei 85mm 1.8, die ich hier hatte, war dem aber durchaus so. Musst du mir natuerlich nicht glauben ;) An Crop habe ich das 24-105L bis auf 2 oder 3 Aufnahmen nicht mehr ausprobiert. Seit ich die 5D habe, hatte ich meine 300D noch genau dreimal in der Hand.

Sagen wir es so. Das 24-105L ist etwa ebensowenig ein Schaerfewunder wie das 70-200 4L bei Offenblende ;) Es ist im direkten Vergleich bei Blende 4.0 im gesamten Bereich schaerfer gewesen als das 24-70L. Nimmt man mal Serienschwankung mit rein, dann wuerde ich tippen, dass beide etwa auf einem Schaerfelevel liegen. Lediglich Vignettierung und Verzeichnung sind beim 24-70L etwas besser, aber durchaus vorhanden.

An Crop war es gleichwertig zu meinem sehr guten Sigma 18-50 EX, welches schon mein hervorragend justiertes Tamron sowie drei 17-40er geschlagen hat. Ich habe daher keinerlei Zweifel an der Leistungsfaehigkeit des 24-105L.

Um aber mal zum Punkt zu kommen. Ich bin in der Tat noch nicht sicher, ob ich mit dem 85er am VF gluecklich werde. Zum einen reicht mir da das 24-105L nicht zuletzt dank IS voellig aus. Die Tiefenschaerfe bei 85mm und Blende 4 ist am VF schon fast problematisch fuer Portraits. Zum anderen hat das 85er eine Naheinstellgrenze um 90cm. D.h. am VF bekomme ich nicht mehr als Schulter-/Brustportraits hin. Das 24-105L kommt auf um die 45 cm ran. Hinzu kommt die Leistung des 50mm 1.4 an der 5D. Damit kommt man nah genug fuer Kopfportraits, hat mehr Lichtstaerke fuer AL udn eigentlich die gleiche Qualitaet wie mit dem 85er. Selbst der AF trifft mit der 5D nun genauso solide wie mit dem 85er. Ich habe also derzeit eher das Gefuehl, dass das 85er ueber kurz oder lang ueberfluessig werden koennte. Bleibt dann die Frage, ob man es durch ein 135mm 2.0 ersetzt oder einfach mit dem 70-200L voellig ausreichend bedient ist :D

Derzeig glaube ich tatsaechlich, dass ich mit 24-105L + 50mm 1.4 + 70-200 4L + 1.4 TC voellig ausreichend bedient bin. Noch ein kleiner Zwischenring dazu und ich duerfte sogar ausreichend fuer meine Wald- und Wiesenmakrobeduerfnisse bestueckt sein.

TORN
 
TORN schrieb:
Derzeig glaube ich tatsaechlich, dass ich mit 24-105L + 50mm 1.4 + 70-200 4L + 1.4 TC voellig ausreichend bedient bin. Noch ein kleiner Zwischenring dazu und ich duerfte sogar ausreichend fuer meine Wald- und Wiesenmakrobeduerfnisse bestueckt sein.

TORN

Klingt nach einer tollen Kombi! Wann kann man mit Ersatz für das IS rechnen?
 
Hiho!

Canon Europa und Amerika schwanken mit Angaben zwischen 15. und 17. November. Im taeglichen Einsatz hatte ich bisher aber keinerlei Probleme mit der Linse. Also denke ich locker bleiben. Immerhin haben sie das Fehlverhalten nun offiziell anerkannt und eine Reparatur zugesagt. Ich werde meine Linse wohl in 1-2 Monaten mal einsenden, wenn sich auch in Willich rumgesprochen hat, was da eigentlich vor sich geht :o

TORN
 
TORN schrieb:
Um aber mal zum Punkt zu kommen. Ich bin in der Tat noch nicht sicher, ob ich mit dem 85er am VF gluecklich werde. Zum einen reicht mir da das 24-105L nicht zuletzt dank IS voellig aus. Die Tiefenschaerfe bei 85mm und Blende 4 ist am VF schon fast problematisch fuer Portraits. Zum anderen hat das 85er eine Naheinstellgrenze um 90cm. D.h. am VF bekomme ich nicht mehr als Schulter-/Brustportraits hin. Das 24-105L kommt auf um die 45 cm ran. Hinzu kommt die Leistung des 50mm 1.4 an der 5D. Damit kommt man nah genug fuer Kopfportraits, hat mehr Lichtstaerke fuer AL udn eigentlich die gleiche Qualitaet wie mit dem 85er. Selbst der AF trifft mit der 5D nun genauso solide wie mit dem 85er. Ich habe also derzeit eher das Gefuehl, dass das 85er ueber kurz oder lang ueberfluessig werden koennte. Bleibt dann die Frage, ob man es durch ein 135mm 2.0 ersetzt oder einfach mit dem 70-200L voellig ausreichend bedient ist :D
Ich plan ja auch in Hinblick auf KB-Format das 85er durch das 135L oder 150 EX zu ersetzen, und im Grunde ist doch dein "Problem" mit dem 85er völlig verständlich: Am Crop 1,6 war es ein langes Porträttele und jetzt ist es ein kurzes, für das du offensichtlich einen zu gerningen Bedarf hast. Ich werde es vermutlich bei einem eventuellen späteren Wechsel auf KB dann durch ein 135L oder eben das 150 EX ersetzen. Wobei da bei mir aufgrund des 100-400Ls offensichtlich höherer Bedarf bestände als bei dir mit dem 70-200L, außer du benötigst doch die höhere Lichtstärke.

Wie schon öfter gepostet sieht meine KB-Formatplanung so aus:

Code:
----------------------------------------------
APS                       KB
----------------------------------------------
Canon 24-85               24-105L
Canon 85 1.8              Canon 135L oder Sigma 150 EX
Canon 100-400L            Canon 100-400L
Canon TS-E 90/45          Canon TS-E 90
----------------------------------------------

Nachdem ich das SIgma 50 EX verkauft habe ist mir aufgefallen, daß ich in dem Bereich nicht zwingend eine Festbrennwiete brauche, also auch am KB-Format gut auf das 85er verzichten kann, zumal dann ja auch das 24-85 durch etwas hochwertigeres ersetzt würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten