• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Risse im Gehäuse der 20D rund um das Stativgewinde

D6286

Themenersteller
Moin,

runde um das Gewinde fürs Stativ meiner 20D sind kleine Risse im Gehäuse. Sie ziehen sich im Kreis ums Zentrum des Gewindes, der Durchmesser von diesem Kreis ist ca 15mm.

Ich bin jetzt ein bisschen verwirrt. Ich kann mich nicht erinnern, diese Stelle übermäßig beansprucht zu haben. Das Gehäuse einer Zweistelligen müsste ein bisschen Stativarbeit (Produktfotografie oder Panoramen, nix mit Action) ja locker wegstecken können. Und ich habe zwar ein R-Strap/Sun-Sniper-Nachbau, den aber bisher nur wenige Tage nutzen können, an denen ich auch nicht wie wild durchs Gelände gehüpft bin.

Sind solche Risse schonmal woanders aufgetreten?
Sind das normale Benutzungserscheinungen?
Wie leidet die Stabilität des Gehäuses darunter?
Falls sich ein größerer Schaden ankündigt: wie groß wäre der Aufwand, die Bodenplatte gegen die einer Kamera mit Verschluss/Wasserschaden o.ä. auszutauschen? Gibt es jemanden, der mir da Tipps geben kann, oder das komplett macht?

Besorgte Grüße,
Lukas
 
Das hört sich nach den Folgen einer übermäßig stark angezogenen Schnellspannplatte oder Ähnlichem an. Da du selber erwähnst, einen R-Strap/Sun-Sniper verwendet zu haben, tippe ich mal auf das dabei verwendete Kamera-seitige Koppelteil.

Kunststoffe, wie sie für die Bodenplatte verwendet werden, halten gerade unter starker, statischer Vorspannung nur wenig Materialbelastung aus (Stichwort u.a. Kriechen). Ob es sich für dich lohnt, an einer 20D die Bodenplatte zu wechseln, kannst nur du selber beantworten.

VG Bernhard
 
Moin,

runde um das Gewinde fürs Stativ meiner 20D sind kleine Risse im Gehäuse. Sie ziehen sich im Kreis ums Zentrum des Gewindes, der Durchmesser von diesem Kreis ist ca 15mm.

Ich bin jetzt ein bisschen verwirrt. Ich kann mich nicht erinnern, diese Stelle übermäßig beansprucht zu haben. Das Gehäuse einer Zweistelligen müsste ein bisschen Stativarbeit (Produktfotografie oder Panoramen, nix mit Action) ja locker wegstecken können. Und ich habe zwar ein R-Strap/Sun-Sniper-Nachbau, den aber bisher nur wenige Tage nutzen können, an denen ich auch nicht wie wild durchs Gelände gehüpft bin.

Sind solche Risse schonmal woanders aufgetreten?
Sind das normale Benutzungserscheinungen?
Wie leidet die Stabilität des Gehäuses darunter?
Falls sich ein größerer Schaden ankündigt: wie groß wäre der Aufwand, die Bodenplatte gegen die einer Kamera mit Verschluss/Wasserschaden o.ä. auszutauschen? Gibt es jemanden, der mir da Tipps geben kann, oder das komplett macht?

Besorgte Grüße,
Lukas

kann man da bilder von sehen?
 
Das bei mir ist wohl die Vorstufe von dem, was oaktree hat.

Ich bin beruhigt und kann wohl mein Schatz weiterbenutzen und das Geld sinnvoller anlegen.

Ich danke euch für die Informationen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten