manifredo
Themenersteller
Liebe "Olympus-Gemeinde",
ich möchte hier mal einen neuen Thread bezüglich des Sigma EX 2,8 18-50 eröffnen, weil ich mir wieder mal ernsthaft überlege, welches nächste, anstehende Objektiv im Standardzoombereich ich mir zulegen sollte. Die Qual der Wahl zwischen Olympus 14-54 und dem Sigma hatte ich in Gedanken schon des öfteren. In letzter Zeit hatte ich mich innerlich fast schon zu Gunsten des Oly entschieden. Nachdem ich aber vergangenes Wochenende eine Firmenfeier hatte und meine E-510 mit dabei war, kam ich im Nachhinein ins Zweifeln, ob für meine Zwecke nicht das Sigma die bessere Wahl wäre. An dem Abend war relativ wenig Licht im Raum und um überhaupt vernünftig belichtete Bilder zustande bringen zu können, mußte ich auf ISO 800 hochschalten. Den integrierten Blitz der E-510 nutzte ich mit 1/4 bis 1/16 Leistung, um die Lichtstimmung nicht kaputt zu machen. Dennoch mußte ich in Lightroom oftmals noch die Belichtung nachträglich "hochziehen". Das Rauschen in dunklen Partien war dann doch arg an der Grenze des Akzeptablen. Ich muß noch erwähnen, dass ich das neue 40-150 / 4-5,6 im Einsatz hatte und hauptsächlich zwischen 40 und 55 mm BW ablichtete. Die Blende lag dabei immer so zwischen 4,0 und 4,5. Bilder des Ganzen kann man hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2866736&postcount=26 begutachten. Ich dachte immer, mit dem 14-54 wäre es wohl merklich besser, aber wenn ich mir überlege, dass die Blende bei diesem Objektiv bei max. BW bei 3,5 liegt, dann hätte ich zum neuen 40-150 nur einen marginalen Gewinn von etwa gut einer 1/3 Blende. Das würde qualitativ wohl nicht so viel ausmachen. Mit dem Sigma hätte ich dann allerdings eine ganze Blende mehr Lichtvorteil, was schon deutlicher sichtbar sein dürfte.
Nun möchte ich diejenigen hier im Forum, die das Sigma 18-50 schon mal ausgiebig testen konnten bzw. selbst besitzen, bitten, hier mal ihre Erfahrungen mit diesem Objektiv zu posten. Wie seid ihr damit zufrieden ? Hier im Forum gibt es ja herzlich wenig Beiträge zu diesem Glas. Ist der AF in dunkler Umgebung noch zielsicher ? Wie ist die Abbildungsqualität, kann sie mit dem 14-54 mithalten ? Solche Fakten wie die Wasserdichtigkeit spielen für mich eine sehr untergeordnete Rolle. Da ich das 14-42 behalten möchte, fehlen mit auch die 4 mm BW am unteren Ende nicht. Ich möchte einfach ein lichtstarkes Objektiv für weniger Licht mit dem man zudem bei Portraits gut freistellen kann. Aber an der Bildqualität möchte ich keine Abstriche machen und der AF sollte schon treffsicher sein.
Ich weiß, es gäbe da ja auch noch das Zuiko 35-100 2,0, aber 2000 €uronen sind bei weitem mehr, als die Schmerzgrenze erlauben würde. Freue mich auf rege Anteilnahme in diesem Thread.
l.G. Manfred
ich möchte hier mal einen neuen Thread bezüglich des Sigma EX 2,8 18-50 eröffnen, weil ich mir wieder mal ernsthaft überlege, welches nächste, anstehende Objektiv im Standardzoombereich ich mir zulegen sollte. Die Qual der Wahl zwischen Olympus 14-54 und dem Sigma hatte ich in Gedanken schon des öfteren. In letzter Zeit hatte ich mich innerlich fast schon zu Gunsten des Oly entschieden. Nachdem ich aber vergangenes Wochenende eine Firmenfeier hatte und meine E-510 mit dabei war, kam ich im Nachhinein ins Zweifeln, ob für meine Zwecke nicht das Sigma die bessere Wahl wäre. An dem Abend war relativ wenig Licht im Raum und um überhaupt vernünftig belichtete Bilder zustande bringen zu können, mußte ich auf ISO 800 hochschalten. Den integrierten Blitz der E-510 nutzte ich mit 1/4 bis 1/16 Leistung, um die Lichtstimmung nicht kaputt zu machen. Dennoch mußte ich in Lightroom oftmals noch die Belichtung nachträglich "hochziehen". Das Rauschen in dunklen Partien war dann doch arg an der Grenze des Akzeptablen. Ich muß noch erwähnen, dass ich das neue 40-150 / 4-5,6 im Einsatz hatte und hauptsächlich zwischen 40 und 55 mm BW ablichtete. Die Blende lag dabei immer so zwischen 4,0 und 4,5. Bilder des Ganzen kann man hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2866736&postcount=26 begutachten. Ich dachte immer, mit dem 14-54 wäre es wohl merklich besser, aber wenn ich mir überlege, dass die Blende bei diesem Objektiv bei max. BW bei 3,5 liegt, dann hätte ich zum neuen 40-150 nur einen marginalen Gewinn von etwa gut einer 1/3 Blende. Das würde qualitativ wohl nicht so viel ausmachen. Mit dem Sigma hätte ich dann allerdings eine ganze Blende mehr Lichtvorteil, was schon deutlicher sichtbar sein dürfte.
Nun möchte ich diejenigen hier im Forum, die das Sigma 18-50 schon mal ausgiebig testen konnten bzw. selbst besitzen, bitten, hier mal ihre Erfahrungen mit diesem Objektiv zu posten. Wie seid ihr damit zufrieden ? Hier im Forum gibt es ja herzlich wenig Beiträge zu diesem Glas. Ist der AF in dunkler Umgebung noch zielsicher ? Wie ist die Abbildungsqualität, kann sie mit dem 14-54 mithalten ? Solche Fakten wie die Wasserdichtigkeit spielen für mich eine sehr untergeordnete Rolle. Da ich das 14-42 behalten möchte, fehlen mit auch die 4 mm BW am unteren Ende nicht. Ich möchte einfach ein lichtstarkes Objektiv für weniger Licht mit dem man zudem bei Portraits gut freistellen kann. Aber an der Bildqualität möchte ich keine Abstriche machen und der AF sollte schon treffsicher sein.
Ich weiß, es gäbe da ja auch noch das Zuiko 35-100 2,0, aber 2000 €uronen sind bei weitem mehr, als die Schmerzgrenze erlauben würde. Freue mich auf rege Anteilnahme in diesem Thread.
l.G. Manfred