• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zwei Bildchen vom alten Mädchen, der Canon 1D

argus-c3

Themenersteller
Moin,

Fotos von der 1D: (habe noch ein paar angefügt)

1. Sternbild Orion mit ISO 800 aufgenommen und f/2.5 am Canon EF 35/2.0. Ich bin nachträglich in der Belichtung wieder etwas zurückgegangen, weil mir der Himmel zu hell war, und habe dies über Gradationskurve im DPP korrigiert.

JPG in Originalgröße hier. Mit DPP entwickelt (Schärfung auf 3; Skala geht von 0 bis 100), von DPP aus als JPG mit Qualität 8 ausgegeben und danach unverändert hochgeladen.

2. Praktica-Kamera mit ISO 800 aufgenommen und f/2.0 (Offenblende). JPG in Originalgröße hier. Auch mit DPP entwickelt (Schärfung wieder auf 3), von DPP aus als JPG mit Qualität 8 ausgegeben und danach unverändert hochgeladen. Die alte Praktica ist nicht verrauscht, die ist so staubig... :rolleyes:

3. Lufthansa-Hochhaus mit f/2.8 und ISO 200. Dies Bild habe ich mit RSE ausgegeben, alle Regler auf "0" mit Ausnahme von "sharpness" den habe ich auf -50 (maximal unscharf !!) gesetzt. Sonst gibt s Treppchen in den leicht vertikalen Strukturen. Dann als JPG ausgegeben; JPG in Originalgröße hier. Das Bild unten im attach ist ein unbearbeiteter 100% crop davon.

4. Bürohochhaus-Abendstimmung mit ISO 400 und f/3.2. Das ist mit RSE ausgegeben, diesmal alle Regler incl. "sharpness" komplett auf "0". Davon ausgegebenes, unbearbeitetes JPG in Originalgröße hier.

Mittlerweile halte ich mehr von RSE als von DPP: ich finde es gibt bessere Farben, bessere Detailwiedergabe, mehr Einstellmöglichkeiten, spart einem oft, daß man überhaupt noch hinterher in Photoshop was nachbearbeiten möchte. Der einzige Vorteil bei DPP ist, daß man die Daten direkt aus RAW ein bißchen hochrechnen kann, aber ob das soviel bringt, bezweifel ich mal.

Die alte Dame schlägt sich für mein Empfinden recht wacker. Der Kompromiß - etwas weniger Auflösung als heute üblich, dafür ansonsten rundum solide Qualität - gefällt mir bis jetzt eigentlich sehr gut. Zumal ich finde daß die Qualität bei hohen ISO gar nicht so übel ist.

Allerdings hab ich das Gefühl, daß sie bei feinen Strukturen sehr schnell zu Moires neigt. Könnte sich bei Architekturfotografie mal als hinderlich erweisen.

(Wenn man mit den Schärfeeinstellungen beim RAW-Entwickeln brutal in Richtung "unscharf" geht, kriegt man das offenbar meistens gelöst.)

Bisher hab ich noch kein Bild gehabt, wo das 35/2 auch nur im Ansatz falsch fokussiert hätte (im krassen Gegensatz zu meiner vorherigen D60). Habe daher am Fokus auch gar nicht mehr groß rumgetestet, der funktioniert jetzt halt einfach so... *endlich* !!

Ich freu mich auch schon drauf, wieder mit den alten M42ern fotografieren zu können :)

viele Grüße
Thoma
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht doch gut aus :-D

ich werde mir wohl auch im frühjahr die 1D zulegen, als ultrarobustes arbeitstier für hochzeitsreportagen...

und was manche "cracks" für probleme mit dem rauschen haben... die haben bestimmt noch nie vor 1999 mit lichtempfindlichen filmen gearbeitet und selbst entwickelt...;) (ich sage nur HP5 auf 1600 gepusht..)

dann wären sie froh über so wenig "korn"...

der stef
 
stefpappie schrieb:
und was manche "cracks" für probleme mit dem rauschen haben... die haben bestimmt noch nie vor 1999 mit lichtempfindlichen filmen gearbeitet und selbst entwickelt...;) (ich sage nur HP5 auf 1600 gepusht..)

dann wären sie froh über so wenig "korn"...

der stef

:top: - man kann über die Bilder selber diskutieren oder über einzelne technische Details. Letzteres ist meistens einfacher ....

Gruß
VarioSix
 
Moin,

Die ISO 1600 ist für viele Zwecke wirklich noch gut bis sehr gut brauchbar. Bei Landschaft oder Naturfotografie geht aber sicher dann schon etliches an Details verloren und außerdem ist die Auflösung nunmal begrenzt.

Nicht zu vergessen, Neat Image leistet dann auch ne Menge. Die Einstellung "H" - also ISO 3200 - ist aber wirklich lustig. Aber da macht die Kamera ja prinzipiell auch nicht mehr, als ein 1600er Bild aufzuzeichnen und dann kameraintern direkt 1 Stufe hochzubelichten.

Selbst diese nach heutigen Maßstäben dilettantische Technik reicht noch aus um zumindest auf "Forengröße" einigermaßen akzeptable Dateien zu bekommen.

Unten die beiden linken Kartonbilder mit ISO 3200 habe ich nach der Aufnahme mit Neat Image entrauscht, anschließend auf Forengröße runtergerechnet. Das gelbstichige mit normalen Einstellungen und das andere mit den Reglern bis zum Anschlag, das sieht natürlich in Verbindung mit Blende 2.0 dann wirklich schon etwas "weichgespült" aus.

Nach nem silbernen und nem goldenen Karton bin ich also jetzt bei einem schwarzen gelandet... schade, hätte ich mehr Geld, hätte ich alle Kartons samt Inhalt auch gern behalten :)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Die Einstellung "H" - also ISO 3200 - ist aber wirklich lustig. Aber da macht die Kamera ja prinzipiell auch nicht mehr, als ein 1600er Bild aufzuzeichnen und dann kameraintern direkt 1 Stufe hochzubelichten.

Das dürfte bei der 5D auch nicht anders sein, nicht umsonst muss man dieses fietscha extra aktivieren. Bei der D200 iss es ja auch so.

Na dann wünsch ich Dir noch viel Spaß mit der Neuen! ;)


Gruß

Manni
 
Das sieht bei der 5D aber trotzdem anders aus :D

Und nu geh ich bisserle raus. Das Wetter ist natürlich mehr als bescheiden - aber nun muß ich ja wenigstens nicht mehr aus Rücksicht auf den Verschluß an Auslösungen geizen :D

(wie man bei normalem deutschen Winterwetter übrigens jemals was mit ISO 100 und Zoomobjektiven fotografieren will, ist mir echt ein Rätsel)
 
Gratuliere Dir ... ich habe das "alte" Arbeitstier jetzt 4 Monate und bereue es immer noch nicht - eine klasse Cam und ich muss (Feuerwehrbedingt öfter auf ISO3200 gehen und auch das geht ....

Ich liebe meine 1er ....

Was mir noch mehr freude machen würde, wäre ein helleres und größeres Display und eine Bildschrimlupe .... ansonsten kann alles so bleiben wie an der alten "1er" ...

Gruß und Have Fun !

Jörg
 
@ Guenter

ja wo ich die Kamera her hab... keine Ahnung :D :D

nee im Ernst, bisher total begeistert. Auch mit der Bedienung komme ich viel besser zurecht, als ich erst dachte. Aber in der Hinsicht bin ich sowieso anspruchslos, bisher hab ich mich echt an jede Kamera gewöhnt. (bei Handys schaff ich das z.B. nicht :rolleyes:) und bei dem berüchtigten Thema "high ISO" schlägt sie sich so gut, daß ich mich sogar mal trauen werde, Portraits mit ISO 1600 zu machen...

Das schöne ist, daß man die Bildschirmlupe eigentlich gar nicht braucht - im Gegensatz zu meinen vorherigen DSLR-Kameras ist bei der hier eigentlich so oder so klar, daß das, was im Sucher angezeigt wird, auch wirklich scharf *ist* :D

viele Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,
es ist ja auch ein schönes und gutes Teil, ohne jede Frage.
Aber wie schon zu Dir gesagt....bevor sie hier herumsteht.
Und wertvoller wird sie ja auch nicht von Jahr zu Jahr.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall VIEL SPASS damit (so, wie ich ihn auch hatte) und viele begeisterte 1D-Nutzer wie bspw. Jörg aus dem schönen Taunus singen ja auch ein Hohelied auf die Kamera.

Beste Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Ich wünsche Dir auf jeden Fall VIEL SPASS damit (so, wie ich ihn auch hatte) und viele begeisterte 1D-Nutzer wie bspw. Jörg aus dem schönen Taunus singen ja auch ein Hohelied auf die Kamera.

Beste Gruesse
Guenter
Oh je Günther, Du willst mich nicht wirklich singen hören ... :grumble: ... aber die 1D lobe ich wirklich ... und die wird mich noch ne Weile begleiten bis die IIn bei unter 2K ist ...
 
Hmm also nach den ersten 300 Auslösungen kann ich nur sagen, die 1D weckt in mir *endlich* das Gefühl, einen digitalen Nachfolger für die hier gefunden zu haben, Meine war nicht so makellos schön und schwarz, aber ich war lange Jahre glücklich damit... einfach ein tolles Werkzeug....

JohnFBrittenFTn2.jpg

(Foto mir.com.my)

....und dies Werkzeug-Feeling hab ich bei meinen bisherigen DSLR, seitdem ich vor Jahren mal mit der Nikon D1x fotografiert hatte, einfach echt viel zu viel vermißt.

Aber da heute ja alles viel kurzlebiger ist als früher, mal sehen wie lang ich wirklich der 1D treu bleiben werde. Jedenfalls keine 14 Jahre wie damals mit der Nikon F.

Immerhin, wenn man von der 1D irgendwann mal zur 1Ds oder gar 1Ds II wechselt, ist das ja letztlich auch nichts anderes, als wenn man einer alten Nikon F eine neuentwickelten Film gegönnt hat :D

Jetzt muß ich eigentlich nur noch reich werden und dann als kleine Zweitkamera noch eine Olympus E-330 (falls die so wird wie man sich das gerade so erträumt) mit nem Zuiko 1.4/25 dazu :p

viele Grüße
Thomas
 
jaj ja, die Nikon F...

hatte meine 2 "Effs" auch jahrelang im einsatz und nie wieder danach(ausser bei meinen beiden leica M2) so einen sanften auslöser...

unkaputtbar und irgendwie sah man das auch...

ein bekannter von mir hat noch eine und da durfte ich vor kurzem mal wieder "spielen" - man war das "schöniall"

und in einem halben jahr habe ich auch ne 1d :-D
(endlich was adäquates zu meinen beiden analog "einsern")

der stef
 
Moin,

hab vorne noch zwei weitere Bilder incl. Dateien in Originalgröße eingefügt, falls es wem zur Entscheidungsfindung helfen sollte....

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Das sieht bei der 5D aber trotzdem anders aus :D

Und nu geh ich bisserle raus. Das Wetter ist natürlich mehr als bescheiden - aber nun muß ich ja wenigstens nicht mehr aus Rücksicht auf den Verschluß an Auslösungen geizen :D

(wie man bei normalem deutschen Winterwetter übrigens jemals was mit ISO 100 und Zoomobjektiven fotografieren will, ist mir echt ein Rätsel)

Komm nach Oberbayern, da geht das an min 50% der Tage;) z.B heute!
 
Moin,

ich habe jetzt nochmal auf die Schnelle eine ISO-Reihe gemacht. Das Motiv ist ein bißchen improvisiert (Modellflugzeuge in der Vitrine).

Alle mit RSE entwickelt, sämtliche Regler auf "0" und sharpness auf "-50" und dann die JPG's in maximaler Qualitätsstufe unverändert hochgeladen.

Bei ISO 3200 ist es halt richtig gruselig dreinzuschauen, keine Frage.

ISO 200 - 320 - 400 - 640 - 800 - 1000 - 1250 - 1600 - 3200

Blende 11, Exakter Fokus liegt jedesmal auf dem "Lufthansa" Schriftzug der kleinen Boeing 727. Die Modelle sind 1:400, in echt zwischen ca. 10 und 20 cm lang. Der Hintergrund hinter der Vitrine ist Tapete und daher von vornherein ein bißchen krieselig und die metallic-grau lackierten Flügel sind auch teilweise etwas "körnig" vom Lack her, dies bitte beachten bei der Beurteilung des Rauschens.

Unten in 900x600 einmal das ISO 200-Bild und das ISO 3200-Bild, beim 3200 mit neatimage entrauscht (auf Standardeinstellungen), beide sorgfältig verkleinert und nachgeschärft.

Bei ISO 3200 - als einziger Einstellung - werden auch die Farben eindeutig flauer, das müßte man also noch nachkorrigieren durch verstärkte Sättigung usw. Aber strenggenommen hat die Kamera ja auch gar keine echten 3200, das ist nur eine Sondereinstellung, da kann man wahrscheinlich genausogut auf 1600 bleiben und nachträglich beim Bearbeiten das Foto eine Blende hochziehen.

viele Grüße
Thomas
 
Rauscht aber ganz schön, konnte ich bei meiner nicht so beobachten glaube ich... (genausowenig wie Banding, trotz relativ niedriger Seriennummer, wo das Problem angeblich häufiger auftreten soll)
Allerdings benutze ich auch kein RSE ..
 
@ Jimmi

was nimmst Du denn? DPP ?

Ehrlich gesagt gefällt mir der RSE besser als DPP, von dem was hinterher an Daten rauskommt... :confused:

Bin aber für andere Alternativvorschläge zur RAW Bearbeitung absolut offen...

und zeig mal Resultate, nur so behaupten daß die eigene weniger rauscht kann schließlich jeder :D
 
Hi,
ich hab' auch ne Zeit lang RSE benutzt, nun aber nur noch Capture One.
Muss mal irgendwann 'n paar ISO 1600 Bilder suchen, kann es sein, dass jpgs aus der Kamera weniger rauschen als die RAWs ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten