• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand verglichen: Nikon 18-35 und Nikon 18-70

renier

Themenersteller
tag zusammen,

mich würde interessieren ob jemand mal das 18-35 im vergleich mit dem 18-70 hatte.

ich habe mit meiner D80 das Nikon 18-70 und 18-135 getestet, wobei ich es meisstens bei "schlechten" Lichtverhältnissen nutze (Konzertfotos etc.). das 18-70 finde ich ok, das 18-135 geht garnicht... da mir das 17-35 zu teuer ist, bin ich bei meiner suche im net auf das nikon 18-35 gestossen.

hat jemand damit erfahrung? wie steht es damit in Punkto Lichtempfindlichkeit und Schärfe?

da ich auf Testergenisse wenig gebe, bin ich für jeden Erfahrungsbericht sehr dankbar.
 
Ja, ich hatte das 18-70 und bin auf das 18-35 umgestiegen.
Das 18-35 hat
- bessere Schärfe
- weniger Verzeichnung
- weniger Vignettierung
- geringe Neigung zu Reflexionen
Der AF ist sicher, das Ding fokussiert nicht allzu laut.
Lichtempfindlichkeit: Anfangsblende ist 3.5, für mich ausreichend.

Nachtrag: Mein Fazit ist, dass ich es immer wieder kaufen würde.
 
danke für die Antwort!

wie verhält es sich mit der Lichtstärke im vergleich zum 18-70 ?

haben sie eventuell auch das Tamron 17-50 getestet. das wird in Foren auch gerne sehr gelobt...

gruss renier
 
danke für die Antwort!

wie verhält es sich mit der Lichtstärke im vergleich zum 18-70 ?

haben sie eventuell auch das Tamron 17-50 getestet. das wird in Foren auch gerne sehr gelobt...

gruss renier
Hi,
ruhig "Du" :)
Das Tamron habe ich nicht getestet. Das 18-35 ist mir anderswo empfohlen worden und dann im Top-Zustand spontan gebraucht "zugelaufen" ;).
Von der Lichtstärke her ist es ähnlich dem 18-70.
Was Blende, etc. betrifft, verwende ich in etwa die gleichen Einstellungen bei gleichen Verhältnissen, soweit ich mich erinnere. ES beginnt halt bei 3.5, was für mich aber ausreichend ist.
 
Nachdem ich von meinem 18-70 recht enttäuscht bin,
scheint das 18-35 fast ein Geheimtipp zu sein.

Photozone will es auch demnächst testen. Da bin ich mal gespannt!
 
Da bin ich auch gespannt. Ich habe auch nur von zufriedenen Besitzern gelesen, auch wenn es deren wenig gibt... Der Naturfotograf hat auch eine gute Kritik geschrieben.
 
hallo,

bitte auch beachten:
Das 18-35 kostet auch fast das doppelte gegenüber dem 18-70.

Ist es auch fast doppelt so gut :D ?

Gruß
 
gebraucht kostet es einiges weniger, teils auch weniger als ein gebrauchtes 18-70. Neu ist es kaum noch zu erhalten und das doppelte vom 18-70 kostet es auch nicht.
Für die Menschen, die Wert legen auf Performance im WW-Bereich und noch mehr Schärfe, die aber das 17-35 nicht kaufen können oder wollen, ist es perfekt.
 
Ich kann das 18-35 ebenfalls nur empfehlen! Ich denke ich bin recht verwöhnt was die Leistung meiner Linsen angeht. Da ich den WW-Bereich eher selten brauche, bin ich bislang nicht bereit gewesen mehr Geld für das 17-35 zu investieren, weil ich auch nicht sicher bin wieviel mehr es mir bringen würde. Das 18-35 fokussiert, dafür das es kein AF-S ist, recht flott und die Schärfe empinde ich als gut. Vielleicht wäre das 17-35 optimierter in Punkto Verzeichnung aber damit kann ich leben. Vor allem bei 1,5er Crop. An ner analogen wirds dann wieder heikler. Ich hatte es zuletzt bei einer Hochzeit verwendet, um den Auszug aus der Kirche aus kurzer Distanz zu fotografieren und muß sagen die Ergebnisse waren Top. Natürlich profitiert es als WW auch von der großen Tiefenschärfe aber egal wie, die Ergebnisse entsprachen voll den Erwartungen.
LG Pierre
 
tag zusammen,

mich würde interessieren ob jemand mal das 18-35 im vergleich mit dem 18-70 hatte.

ich habe mit meiner D80 das Nikon 18-70 und 18-135 getestet, wobei ich es meisstens bei "schlechten" Lichtverhältnissen nutze (Konzertfotos etc.). das 18-70 finde ich ok, das 18-135 geht garnicht... da mir das 17-35 zu teuer ist, bin ich bei meiner suche im net auf das nikon 18-35 gestossen.

hat jemand damit erfahrung? wie steht es damit in Punkto Lichtempfindlichkeit und Schärfe?

da ich auf Testergenisse wenig gebe, bin ich für jeden Erfahrungsbericht sehr dankbar.

bissen OT.
du benuzt das 18-70 für Konzerte? Aber wohl nur mit Blitz, oder mit einer ausgedehnten Lichtanlage :confused:
Die Lichtstärke reicht doch vorne und hinten nicht. Habe auch das 18-70, für Konzerte nehme ich aber immer das 50er 1.8
 
danke für die Antwort!

wie verhält es sich mit der Lichtstärke im vergleich zum 18-70 ?

haben sie eventuell auch das Tamron 17-50 getestet. das wird in Foren auch gerne sehr gelobt...

gruss renier


Meinst du eigentlich das 18-35 oder das 18-135????? Du schreibst ja von beiden....

Das Tamron 17-50 ist o.k. Allerdings nur an ner Canon. An Nikon-Kameras konnte es bislang nur wenige überzeugen...

Das 18-35 ist als Alternative zum 18-70-er zu gebrauchen. Besser wäre allerdings m.E. das 20-35-er. Aber kostet halt auch mehr....
 
Hallo Renier,

Du suchst nach einem Objektiv für Konzertfotografie? (Ich würde mal schätzen eher Rock/Pop usw. also mit buntem Licht und keine Tonhalle mit Streichern - oder?:D )

Dafür Rate ich Dir eindeutig zu Festbrennweiten, welche bezahlbar UND LICHTSTARK sind:

- 35/2.0
- 50/1.8

Das alte 18-35er (also das 3.5-4.5) gibts neu nicht mehr (und wenn, dann ist's ein Ladenhüter, bei welchem das Fett schon eingestaupt ist...:evil: )

Dies war früher eine brauchbare und bezahlbare linse (mein Bruder hat sie immer noch). Heute würde ich ein 18-70er jedoch vorziehen... apropos "verziehen": jaja, das 18-70er ist untenrum sicherlich "verzogener" als das alte 18-35er... in Punkto Geschwindigkeit (AF/AFS) kann die alte Linse dem 18-70er aber nicht das Wasser reichen und oben 'rum geben die beiden sich wirklich nix.

ABER es geht hier doch um Konzertforografie - oder???
Hallo! Da braucht man Lichtstärke und dies bieten beide Zooms nun mal nicht :rolleyes:

Grüssle
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
hast Du es mal getestet? Ist das 20-35 so viel besser? Gerade im WW-Bereich?

Hab beide schon gehabt. Das 20-35-er ist der Vorgänger des 17-35-ers. Annähernd gleiche Bildqualität, die den hohen Preis rechtfertigt.

Das 18-35-er ist die "günstigere Variante" des 17-35, was zum Teil auch gelobt wird. Allerdings muss man dies immer als Preis-Leistungs-Lob sehen.

Das 18-35-er ist nicht so lichtstark, verzeichnet leicht mehr und ist von der Bildqualität nicht so gut.

Nach der reinen Leistung liegt das 20-35-er definitiv weit vorne; Preis-Leistungs-mäßig muss das dann wiederum jeder für sich selbst entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten