• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitobjektive: Sigma schlägt Canon, zur Abwechslung mal ! ....

argus-c3

Themenersteller
Moin,

hab jetzt ein EF-S 18-55 II hier.

Verglichen mit Sigma 18-50/3.5-5.6, Sigma 18-125/3,5-5.6 und einer billigen alten Festbrennweite Soligor 21/3.8.

Ich habe die Crops zusammengepackt, ist eine 800 kB Datei, bitte hier klicken, man kann sie nicht ins Forum hochladen.

Das Sigma 18-50/3.5-5.6 ist das beste aus diesen genannten Objektiven. Einzig die CA sind hier auch am höchsten.

Auch das Sigma 18-125 schlägt noch in der Schärfe die anderen beiden Linsen. Allerdings mußte man speziell beim 18-125 grundsätzlich in MF fotografieren, AF unbrauchbar an meiner Kamera. (Motive waren bei AF dann wirklich RICHTIG unscharf fokussiert)

Beim 18-50 war der AF okay, offenbar sind bei der Brennweite und der geringen Lichtstärke die Toleranzen so hoch, daß es auch Sigma-Ungenauigkeiten keine Rolle spielen.

Die manuelle Fokussierung bei dem EF-S ist ebenfalls unbrauchbar, absolut hakelig. Die vom Sigma war okay, wobei die Objektive mit MF alle keinen sonderlichen Spaß machen.

Ich habe die Bildergebnisse hier nur bei 18 mm verglichen.

Mag sein daß ich beim Sigma ein gutes, und beim EF-S jetzt ein schlechtes erwischt habe. In den Verzeichnungen sind sie alle schlimm und man muß zwingend PT LENS anwenden.

Ich kann also, entgegen meiner sonstigen Erfahrungen, in diesem speziellen Fall - Kitobjektive - nicht pro Canon raten, sondern würde immer das Sigma 18-50 mit in die Überlegung einbeziehen.

Für mein Teil behalte ich jetzt das EF-S und kaufe entweder eine sehr gute FB (Zeiss West oder Olympus) oder laß es ganz bleiben und kaufe irgendwann eine FF oder Crop 1.3 Kamera.

viele Grüße
Thomas
 
also da war mein Kit wesentlich besser ... bei blende 8 liefert deines wirklich schlechte Bilder ... aber grausam ist auch das 18-125 ...
sehen irgendwie beide voll mattschig aus.
gruss jr
 
Ja, begeistert bin ich von der Performance nicht. Wenn man aus RAW mit +3 nachschärfen entwickelt, geht's *lächel*

Naja, egal. Erstmal bleibt die Kiste. Die anderen Linsen waren soooo überzeugend auch wieder alle nicht.

Letztlich sind diese Objektive, abgesehen von der merkwürdigen Schärfe, auch alles mehr oder weniger Fischaugen. Der Effekt vor/nach PT-Lens ist wirklich sehenswert. Daß die bei Canon oder Sigma sich dafür nicht in Grund und Boden schämen, wundert mich geradezu :)

viele Grüße
Thomas
 
jr! schrieb:
... bei blende 8 liefert deines wirklich schlechte Bilder ...

um es mal bescheiden auszudrücken.

Allerdings woran wurde das EF-S 18-55 getestet ? Ich vermute mal nicht an einer Kamera für die es eigentlich vorgesehen ist oder ? ;)
 
Soweit ich weiß, ist das 18-55mm gar nicht kompatibel zur D60. :confused: Wenn dus trotzdem dran bekommen hast, würde es mich nicht wundern, wenn es dann keine zufriedenstellenden Ergebnisse gibt
 
Hallo zusammen,

bitte lest dies hier

http://www.kerstenkircher.de/technik/18_55/18_55.htm

das 18-55 läßt sich recht einfach auf den normalen EF-Anschluß umbauen.

Da sich 1. an den elektrischen Kontakten nichts ändert, 2. das Bajonett außen auch identisch bleibt (also weiterhin gleiche Planlage/Entfernung zum Bildchip gewährleistet ist), 3. dieser "Umbau" schon von vielen Leuten gemacht und beschrieben wurde und 4. ich obendrein die Scharfstellung durch den Schnittbildsucher gut überprüfen kann, dürfte dies absolut nicht die optische Qualität beeinflussen. ?

viele Grüße
Thomas
 
whoo grusel... :eek:
wer macht den sowas :confused:
das 18-55 würd' ich ja noch nicht mal unmodifiziert benutzen. erst recht nicht würd ich dran rumfrickeln ums noch an 'ne andere kamera zu schrauben...
na ja, jeder nach seinem gusto :D
 
Das machen aber dafür, daß es Dich gruselt, schon ziemlich viele Leute :) und die werden schon ihre Gründe dafür haben. :)
 
pockler schrieb:
whoo grusel... :eek:
wer macht den sowas :confused:
das 18-55 würd' ich ja noch nicht mal unmodifiziert benutzen. erst recht nicht würd ich dran rumfrickeln ums noch an 'ne andere kamera zu schrauben...
na ja, jeder nach seinem gusto :D


//offtopic

ich frag mich, warum man sich für einen solchen beitrag hier anmeldet?
naja, bin selber neu und hab ja noch nicht besonders viel ahnung. :D

ich weiß nur, dass mein kit hervorragende bilder liefert. ich kann nicht klagen. zumindest nicht bei dem preis, den es gekostet hat.

//ontopic

mach doch mal mit der kombination d60 und 18-55 ein bild von nem geldschein an der nahgrenze mit fester blende (z.b. 8). dann könnten canonuser mal ein vergleichsbild machen. und ihre crops zeigen.
 
DrHasen schrieb:
ich frag mich, warum man sich für einen solchen beitrag hier anmeldet?

na ja, das war eigentlich nicht der grund für meine anmeldung ( grund war: ich wollt' all die schönen bilder sehen und nicht nur 'minaturansicht von...' :D ) und vielleicht auch ein etwas 'grober' erster post, aber ich wollt keinem auf den schlips treten :p
hab mich nur nicht zurückhalten können... fands echt erstaunlich, dass sich jemand die mühe macht, die imho doch eher relativ, ähm... 'einfache' 18-55 kit-optik dergestalt zu modifizieren, daß man sie auf eine 10d draufsetzen kann...
an und für sich ist ja an der 18-55 optik nichts auszusetzen, vorallem wenn man den preis mal im hinterkopf behält... und wenn man sie mit einem body quasi mitkauft, weil er ohne ganauso teuer wäre, dann erst recht nicht, aber rumbasteln um's an die 10D zu stecken (immer noch *shudder*)... daß ist ja, als würde man seine alten kinderrollschuhe aus dem keller holen, die rollen abschrauben und an den achsen und kugellagern rumbasteln nur um sie an die neuen blades dranzusetzen ( ok, der vergleich hinkt, aber mir ist grad nix bess'res eingefallen ;) )
na ja, wollt' auf jeden fall nicht stänkern oder so, hatte aber irgendwie das gefühl, daß da am ende bastelleidenschaft vor qualitätsanspruch ging, denn gewonnen hat man am ende meineserachtens nur qualitativ eher bescheidene fotos ( unschärfer als nötig, schlechte farbkontraste... ) an einem body der deutlich mehr zu leisten vermag, wenn man ihm nur die richtige optik spendiert - imho. deutlich am falschen ende gespart.

ansonsten schöne grüße und weiterhin frohes fotographieren :)
 
:D

brauchst dich nicht zu entschuldigen.

ich hatte mich nur gewundert.

ansonsten hast natürlich recht.

aber vielleicht war es ein erster versuch um diesen dann später an einem teurerem und besseren objektiv zu wiederholen.

keine ahnung.

zum kit kann ich nur sagen, dass ich mehr als zufrieden damit bin. natürlich immer in relation zum preis. aber das hast du ja auch schon geschrieben.
 
Auch das Sigma 18-125 schlägt noch in der Schärfe die anderen beiden Linsen. Allerdings mußte man speziell beim 18-125 grundsätzlich in MF fotografieren, AF unbrauchbar an meiner Kamera. (Motive waren bei AF dann wirklich RICHTIG unscharf fokussiert)
Das Sigma 18-125 ist inzwischen überarbeitet worden und fokussiert jetzt besser! Erkennbar am anderen Finish (nicht mehr fleckig-glänzend schwarz sondern mehr mattschwarz mit winzigen glitzernden Einsprengungen, eher wie Asphalt).

Achim
 
pockler schrieb:
na ja, das war eigentlich nicht der grund für meine anmeldung ( grund war: ich wollt' all die schönen bilder sehen und nicht nur 'minaturansicht von...' :D ) und vielleicht auch ein etwas 'grober' erster post, aber ich wollt keinem auf den schlips treten :p
hab mich nur nicht zurückhalten können... fands echt erstaunlich, dass sich jemand die mühe macht, die imho doch eher relativ, ähm... 'einfache' 18-55 kit-optik dergestalt zu modifizieren, daß man sie auf eine 10d draufsetzen kann...
an und für sich ist ja an der 18-55 optik nichts auszusetzen, vorallem wenn man den preis mal im hinterkopf behält... und wenn man sie mit einem body quasi mitkauft, weil er ohne ganauso teuer wäre, dann erst recht nicht, aber rumbasteln um's an die 10D zu stecken (immer noch *shudder*)... daß ist ja, als würde man seine alten kinderrollschuhe aus dem keller holen, die rollen abschrauben und an den achsen und kugellagern rumbasteln nur um sie an die neuen blades dranzusetzen ( ok, der vergleich hinkt, aber mir ist grad nix bess'res eingefallen ;) )
na ja, wollt' auf jeden fall nicht stänkern oder so, hatte aber irgendwie das gefühl, daß da am ende bastelleidenschaft vor qualitätsanspruch ging, denn gewonnen hat man am ende meineserachtens nur qualitativ eher bescheidene fotos ( unschärfer als nötig, schlechte farbkontraste... ) an einem body der deutlich mehr zu leisten vermag, wenn man ihm nur die richtige optik spendiert - imho. deutlich am falschen ende gespart.

ansonsten schöne grüße und weiterhin frohes fotographieren :)


Moin,

natürlich ist das Basteln als Leidenschaft. Ich habe sogar jetzt ein Metallbajonett für das Ding gekauft :)

Allerdings eine bessere Optik (abgesehen von Serienschwankungen) habe ich leider noch nicht gesehen für einen 1.6x crop Body. Bei diesem Kit habe ich wohl in die Tonne gegriffen, also kommt es weg und ich kauf mir ein anderes.

Das Sigma 18-125 in der **neuen** Version hatte ich bereits, es funktioniert an der D60 schlicht nicht (AF ist eine völlige Katastrophe). Das Sigma 18-50 war bei mir deutlich schärfer als dieses Kit. Aber ich glaube halt, daß ich einfach ein schlechtes Kit erwischt hab :( das war natürlich keine Absicht. Das Sigma hat mich mit seinen extremen CA's auch geärgert.

Dann kommen wir mal zu den beiden einzigen hochwertigeren Alternativen am Markt: 1. Das 17-40/4L ist mir schlicht zu teuer für das, was es eventuell etwas mehr leistet, außerdem finde ich für Crop die Lichtstärke eine Zumutung. Bei FF erklärt sich die Lichtstärke ja aus dem Superweitwinkel, aber davon hab ich am Crop nichts. 2. das Sigma 18-50/2.8. Auch dies Objektiv scheint aber ein Fall für allergrößte Serienschwankungen zu sein.

Wenn ich wirklich *hochwertig* im Weitwinkelbereich fotografieren will, brauche ich eine 5D oder 1D Mk.II, und beide liegen noch nicht in meinem Budget. Dagegen ist selbst ein 17-40-L an der 6 MP-Kamera doch nur ein Witz.

Ich denke, ich werd mir ein besseres Kitobjektiv suchen und dann das Metallbajonett verbasteln :D ich bin halt jemand, der entweder richtig Qualität will (5D) oder sich was richtig billiges kauft (D60 mit Kit), halbgare Zwischenlösungen ärgern mich erfahrungsgemäß nur kolossal.

viele Grüße
Thomas
 
@pockler

zum kit gibt es nur eine alternative im ähnlichem preisrahmen - das sigma 18-50mm. man bekommt sonst kaum so viel ww für so wenig geld. das sigma hat aber an meiner 10D einen enormen frontfokus gehabt, so daß ich auch ein abgesägtes kit möchte. wo ist da das problem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten