argus-c3
Themenersteller
Moin,
hab jetzt ein EF-S 18-55 II hier.
Verglichen mit Sigma 18-50/3.5-5.6, Sigma 18-125/3,5-5.6 und einer billigen alten Festbrennweite Soligor 21/3.8.
Ich habe die Crops zusammengepackt, ist eine 800 kB Datei, bitte hier klicken, man kann sie nicht ins Forum hochladen.
Das Sigma 18-50/3.5-5.6 ist das beste aus diesen genannten Objektiven. Einzig die CA sind hier auch am höchsten.
Auch das Sigma 18-125 schlägt noch in der Schärfe die anderen beiden Linsen. Allerdings mußte man speziell beim 18-125 grundsätzlich in MF fotografieren, AF unbrauchbar an meiner Kamera. (Motive waren bei AF dann wirklich RICHTIG unscharf fokussiert)
Beim 18-50 war der AF okay, offenbar sind bei der Brennweite und der geringen Lichtstärke die Toleranzen so hoch, daß es auch Sigma-Ungenauigkeiten keine Rolle spielen.
Die manuelle Fokussierung bei dem EF-S ist ebenfalls unbrauchbar, absolut hakelig. Die vom Sigma war okay, wobei die Objektive mit MF alle keinen sonderlichen Spaß machen.
Ich habe die Bildergebnisse hier nur bei 18 mm verglichen.
Mag sein daß ich beim Sigma ein gutes, und beim EF-S jetzt ein schlechtes erwischt habe. In den Verzeichnungen sind sie alle schlimm und man muß zwingend PT LENS anwenden.
Ich kann also, entgegen meiner sonstigen Erfahrungen, in diesem speziellen Fall - Kitobjektive - nicht pro Canon raten, sondern würde immer das Sigma 18-50 mit in die Überlegung einbeziehen.
Für mein Teil behalte ich jetzt das EF-S und kaufe entweder eine sehr gute FB (Zeiss West oder Olympus) oder laß es ganz bleiben und kaufe irgendwann eine FF oder Crop 1.3 Kamera.
viele Grüße
Thomas
hab jetzt ein EF-S 18-55 II hier.
Verglichen mit Sigma 18-50/3.5-5.6, Sigma 18-125/3,5-5.6 und einer billigen alten Festbrennweite Soligor 21/3.8.
Ich habe die Crops zusammengepackt, ist eine 800 kB Datei, bitte hier klicken, man kann sie nicht ins Forum hochladen.
Das Sigma 18-50/3.5-5.6 ist das beste aus diesen genannten Objektiven. Einzig die CA sind hier auch am höchsten.
Auch das Sigma 18-125 schlägt noch in der Schärfe die anderen beiden Linsen. Allerdings mußte man speziell beim 18-125 grundsätzlich in MF fotografieren, AF unbrauchbar an meiner Kamera. (Motive waren bei AF dann wirklich RICHTIG unscharf fokussiert)
Beim 18-50 war der AF okay, offenbar sind bei der Brennweite und der geringen Lichtstärke die Toleranzen so hoch, daß es auch Sigma-Ungenauigkeiten keine Rolle spielen.
Die manuelle Fokussierung bei dem EF-S ist ebenfalls unbrauchbar, absolut hakelig. Die vom Sigma war okay, wobei die Objektive mit MF alle keinen sonderlichen Spaß machen.
Ich habe die Bildergebnisse hier nur bei 18 mm verglichen.
Mag sein daß ich beim Sigma ein gutes, und beim EF-S jetzt ein schlechtes erwischt habe. In den Verzeichnungen sind sie alle schlimm und man muß zwingend PT LENS anwenden.
Ich kann also, entgegen meiner sonstigen Erfahrungen, in diesem speziellen Fall - Kitobjektive - nicht pro Canon raten, sondern würde immer das Sigma 18-50 mit in die Überlegung einbeziehen.
Für mein Teil behalte ich jetzt das EF-S und kaufe entweder eine sehr gute FB (Zeiss West oder Olympus) oder laß es ganz bleiben und kaufe irgendwann eine FF oder Crop 1.3 Kamera.
viele Grüße
Thomas