• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Zusammenstellung??

kafkaII

Themenersteller
hallo und ein frohes neues Jahr erstmal,

nun ich weiß man kann es langsam nicht mehr hören aber das lesen hier in diversen Threads hat mir nicht wirklich geholfen, im Gegenteil ;)
jetzt bin ich völlig von der Rolle was ich mir holen soll....

Eigentlich wollte ich mir das 18-200 VR holen für einen längeren US und Südamerika Trip. So als "Reisezoom". Nun frag ich mich aber, ob bei dem
Preis nicht andere Zusammenstellungen vorteilhafter wären?
Das Objektiv soll für normale Reisefotografie herhalten. Gern fotografier
ich auch "Streetlife"

Nun meine Frage.....

Nikon 18-200 VR

oder das 18-135 von nikon und etwas draufpacken für das Sigma 10-20
oder das 55-200 VR un das Sigma 10 - 20????
Oder .....

Ich besitze bis jetzt nur die d40 mit dem 18-55 Kit.

Danke ;)
 
12-24 kein AF @ D40 !
 
Eigentlich dacht ich da ans 18-200 VR. Alles komplett . fertich !
Doch bei dem Preis frag ich mich natürlich, ob es das 18-135 oder auch das 55-200 VR als Kombi zum nicht schlechten 18-55
Kit genügt und stattdessen das Geld in das 10-20mm von Sigma zu stecken. Da hätt man fürs fast selbe Geld mehr BW im Gepäck...
oder sehe ich das falsch ? Kann mich leider überhaupt nicht entscheiden....
 
Vielleicht solltest du dir die Frage auch mal andersrum stellen. Was würde dir am 18-200 fehlen? Die Brennweite ist doch völlig ausreichend für solch einen Urlaub - wenn man mal davon ausgeht, dass du keine Hochglanzmagazine mit deinen Bildern beliefern willst sondern nur für dich knippst. Hinzu kommt, dass ein ständiges Gefummel wegen Objektivtausch auch nicht nötig ist. Klar mag es bessere Linsen geben, zumal die etwas spezialisierteren keinen so großen Kompromiss eingehen müssen wie ein Superzoom.

Wenn du für die Reise noch etwas bräuchen würdest, wäre das noch ein Stativ. Aber mit dem Objektiv bist du schon durchaus gut bedient.
 
ich empfehle mal so ganz doof das 18-200. bin sehr zufrieden mit der linse. klar gibt bessere , aber ich mag es einfach auch mal nur mit der linse raus zu gehen, ohne rucksack und 4kg altglas.

lg sim
 
An Deiner Stelle würde ich entweder
-> das 18-55 durch das 70-300VR ergänzen (günstigste Variante, wobei der Verzicht auf die Brennweiten im Bereich 55-70 für die meisten eher ungünstig ist)

oder

-> das 18-55 durch das 18-70 ersetzen und durch 70-300VR ergänzen (z.Z. beste Bildquallität in diesem Preisrahmen)

oder

-> noch warten und zum 70-300VR untenrum das 16-85VR, das durch diverse Glaskugeln schimmert (mein Favorit, wenn man die Zeit mit dem vorhandenen Kit überbrücken kann - sollte das 16-85 nicht besser sein, kann man immernoch das 18-70 nehmen)

oder

-> das 18-200VR nehmen = bequem und gute Bildqualli (aber nicht ganz so gut wie die vorherigen Varianten). Dabei jedoch bedenken, dass die 200mm nicht wirklich erreicht werden und durch die Innenfokussierung im Nahbereich mal gerade so um die 140mm liegen. Ein Objektiv, dass viel kann (aber nichts so richtig). Kennt man seine Schwächen und kann mit denen umgehen, so kann man auch die Vorteile genießen. Für MICH jedoch nur eine Ergänzung. (Im übrigen kann man das 18-200VR irgendwann auch durch ein 70-300VR ergänzen ;))


Ist das Sigma 10-20 nicht ein Stangen-Af? Dann wird´s nix an der D40/x (als "Zwangs-MF" ist es zu teuer!).


edit:
Ach so....:D
sowohl das 18-70 als auch das 18-200VR würde ICH dem 18-135 vorziehen.
Beide haben im Gegensatz zum 18-135 ein Metallbajonet und eine bessere Haptik (evtl auch Verarbeitungsquallität???).
Von der Bildqualli gehen die Meinungen ein wenig auseinander. Sie scheint maximal zwischen 18-70 und 18-200VR, wobei alle drei nicht um Welten auseinander liegen, sondern nahe bei deinem 18-55 sind. Deshalb entweder 18-200VR oder das Beste was (hoffentlich) noch im Preisrahmen liegt (18-70-300) oder eben 18-55 Kit durch 70-300VR ergänzen und später durch 16-85VR austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es nicht zu teuer werden soll, würde ich an deiner Stelle zum Kit-Zoom noch das 70-300 VR holen und ein leichtes Stativ. Mit dieser Kombi musst du zwar im Urlaub mal das Objektiv wechseln, kommst aber mit etwas Glück trotz Objektiv- und Stativkauf noch günstiger weg als mit dem Kauf eines 18-200VR.

Das Kit-Zoom kannst du ja später noch immer austauschen. Und die fehlenden 14mm zwischen den Objektiven sind vom Bildausschnitt her nur 1-2 Schritte vor oder zurück. Den eigentlichen physikalischen Bildwinkelunterschied werden wohl die wenigsten mit bloßem Auge sehen können ;)

edit:
Achso... und mit dem Stativ brauchst du nicht unbedingt direkt zum Anfang ein Sigma 10-20 HSM... da kann man dann einfach vom Stativ aus ein 2-3 Bilder-Pano schiessen und mit Software (gibt auch freeware für Panos) zusammenrechnen lassen :top:
 
Also ich würde dir das 18-135 :top: und das 10-20 empfehlen. Ich denke als Reiseobjektive haste da die beste Kombination. UWW, denke ich, ist Pflicht für so eine Reise :)
Habe allerdings selbst das Tokina 12-24, aber da funzt ja der AF bei dir nicht:(
 
Also ich würde dir das 18-135 :top: und das 10-20 empfehlen. Ich denke als Reiseobjektive haste da die beste Kombination. UWW, denke ich, ist Pflicht für so eine Reise :)
Habe allerdings selbst das Tokina 12-24, aber da funzt ja der AF bei dir nicht:(

Wieso ist UWW Pflicht?

Verstehe ich nicht :D


Zudem stellt sich die Frage, was man denn mindestens für ein Stativ ausgeben sollte, wenn es rein bei Tage Kamera und Objektiv tragen soll reicht freilich was billigeres, wenn es um Nachtaufnahmen geht, dann sollte man was richtiges kaufen und kein billiges Klump
 
Wieso ist UWW Pflicht?

Verstehe ich nicht :D
....

Verstehe ich auch nicht!
Ich knipse relativ viel im UWW, trotzdem denke ich, dass als Grundausstattung der wichtigste Brennweitenbereich von 18 bis 70mm und wenn es mehr sein darf bis 200mm ist. (Das 18-135 ist für MICH weder Fisch noch Fleisch!:angel:)

Egal.....muss jeder für sich selbst rausfinden und dann geht alles, hauptsache man ist zufrieden!
 
Das 12-24 hat an der D40 zwar keinen AF, aber mal ehrlich: Das ist doch komplett egal. Ich besitze das 12-24er, benutze es aber haeufig mit MF. Vor allem wenn man Landschaft fotografiert, ist der AF schlicht ueberfluessig. Viel wichtiger ist IMHO ein Stativ.

Abgesehen davon wuerd ich an Deiner Stelle wohl auch zum 18-200 oder 70-300 greifen, je nachdem, ob Du gerne Objektive wechselst oder nicht. Mit beiden Objektiven machst Du wohl nix falsch.
 
Das 12-24 hat an der D40 zwar keinen AF, aber mal ehrlich: Das ist doch komplett egal. Ich besitze das 12-24er, benutze es aber haeufig mit MF. Vor allem wenn man Landschaft fotografiert, ist der AF schlicht ueberfluessig. Viel wichtiger ist IMHO ein Stativ.

Abgesehen davon wuerd ich an Deiner Stelle wohl auch zum 18-200 oder 70-300 greifen, je nachdem, ob Du gerne Objektive wechselst oder nicht. Mit beiden Objektiven machst Du wohl nix falsch.

Aber wenn man von Sigma ein optisch wirklich nicht schlechteres 10-20 für das gleiche Geld kriegen kann, das dann AUCH noch Autofokus hat... äh... da würde ich ehrlich gesagt auch keinen Grund für das 12-24 sehen.

Und ein Umstieg auf FX-Format steht ja auch eher nicht an, denke ich :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten