• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

amoki

Themenersteller
Sigma bringt ein neues Standardzoom:

18-35mm F1.8 DC HSM

http://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a_18_35_18/features.html

Damit hat man sogar eine halbe Blende mehr Freistellungspotential als mit den KB Standardzooms und es wird eine große Lücke nämlich die der lichtstarken Reportagebrennweiten geschlossen.

Da es die "Rear Cap" für Pentax zu ordern gibt wohl auch für Pentax-K ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese "Rear Cap"-Geschichte ist doch meines Wissens nur zum Anschließen des Objektivs an den Rechner, um das Setup zu ändern. Das wird wahrscheinlich bei den neuen Objektiv-Serien immer als Zubehör aufgeführt und ist, da es ja z.B. das 35/1,4 für Pentax gibt, auch hier mit aufgelistet.

Ich würde mich auch eher an den tatsächlichen Bajonett-Angaben für das 18-35 orientieren, und da sind wir (leider!) raus. Wie auch beim neuen 30er mit HSM.
 
Ist das so schlimm?

800g
12cm Länge
Preis sicher jenseits von 1.000 Euro
Brennweite (umgerechnet KB) 28-50mm

.... nur weil es Blende 1.8 hat

Ganz ehrlich: für mich eine ähnlich "sinnvolle" Neuerscheinung wie das DA 560.....
 
.... nur weil es Blende 1.8 hat
Für ein Zoom am APSc-Bildkreis ist das schon ein Novum. Ich find's immer gut wenn jemand Neuland beschreitet, auch wenn das Objektiv ganz klar nicht meine Gewichtsklasse wäre.
Man darf sich aber schon fragen, ob äquivalente Brennweite und Lichtstärke an KB nicht attraktiver ist. Da bekommt man dann schon ein 3-fach Zoom und schleppt auch nicht viel mehr durch die Gegend. Auch preislich nimmt sich das nicht viel. Komisch, dass ausgerechnet Pentaxians, die diese Option im eigenen System ja nicht haben, dabei ausgesperrt werden. Hier dürfte der Wunsch nach hochlichtstarken Zooms vielleicht noch höher sein als nebenan.

mfg tc
 
Warte einfach mal den Preis ab....

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ding (auch wenn es optisch gut und als 1.8er Zoom einzigartig sein sollte) mit den "großen" Anschlüssen kein Verkaufsschlager sein wird. Die werden den voraussichtlichen Absatz mit PK-Anschluss berechnet haben und auf das Jahr 2054 für die Rentabilität gekommen sein!

Du schreibst ja schon: "ganz klar nicht meine Gewichtsklasse"

Die anderen 99% potentieller Käufer werden sich entweder dies oder "ganz klar nicht meine Preisklasse" denken und vom restlichen Prozent wird Sigma nicht glücklich.

Und bei aller Begeisterung über "1.8" => was heißt das denn schon in dem Brennweitenbereich? Mit einem 2.8er Zoom an KB stellst du im unteren BW-Bereich auch nicht mehr viel frei. Und ab 28mm gibt es günstige, lichtstarke Festbrennweiten, die meisten potentiellen Käufer habe davon eine oder mehrere in der Tasche.
 
Die werden den voraussichtlichen Absatz mit PK-Anschluss berechnet haben und auf das Jahr 2054 für die Rentabilität gekommen sein!
Das dürfen die mir auch mal vorrechnen! Ich meine, wenn das Ding einmal designed ist und gebaut wird dann macht das bissl Bajonettfeinheiten doch das Kraut nicht mehr fett, oder?

mfg tc
 
eher "oder"!

Es gibt wohl mehr Unterschiede als wir Laien annehmen. Außerdem muss die Produktion eingerichtet werden, was auch Geld kostet. Im Nikon-UF kursiert eine Aussage eines Sigma-Mitarbeiters, wonach die sogar für die "Großen" nicht parallel produzieren, sondern jeweils eine größere Stückzahl fertigen und dann für den nächsten Anschluss umstellen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich für eine Stückzahl unter X die Einrichtung nicht lohnt.
 
naja entspricht dann nem 28-55mm 2.8 am ff. also nicht sooo was neues. aber für alle aps-c fotografen ises schon ne feine linse, da würd ich mir sie dann warscheinlich auch holen, wenn sie bezahlbar wird.
 
Zwei Dinge sind mit Vorsicht zu genießen:

Mit f/1.8 ist es bei ISO 100 oft zu hell, um tagsüber die große Öffnung nutzen zu können.

Ich keinne keine Optik, die bei Offenblende annähernd so gut ist wie etwas abgeblendet, sphär. Abbildungsfehler, der Kontrast und Streulichtempfindlichkeit, manchmal auch schlimme LoFads relativieren die Möglichkeiten wieder.

In meinen Augen eine interessante Themenverfehlung, denn wer aufs Freistellen stark aus ist, der ist mit einer günstigen KB-DSLR wie der D600 & Co. besser bedient.

Unter dem Strich ist dies vermutlich auch nicht teurer, nicht schwerer und es gibt unstrittig Zooms, die bei f/2.8 schon sehr gut verwendbar sind. Die Bajonettkompatibilität bei den KB-DSLR-Anbietern macht einen Umstieg auch einfacher, zumindest emotional.

Umso seltsamer, dass Sigma das Objektiv ausgerechnet für den einzigen Hersteller, der keine KB-DSLR im Programm hat, nicht anbietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten