• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 18-125mm oder 18-200mm?

Rock_STromgo

Themenersteller
Moin,

dann werde ich auchmal aktiv mit meinem ersten beitrag. Ich bin zur zeit auf der suche nach einem zoomobjektiv. während der suche im netz und im forum bin ich auf folgende objektive gestossen die preislig meinen vorstellungen entsprechen

-Sigma AF 18-125mm 3.5-5.6 DC
-Sigma AF 18-200mm 3.5-6.3 DC
-Tamron AF 18-200mm 3.5-6.3

jetzt ist meine frage ob es sich lohnt die ca 50€ mehr auszugeben und sich ein 18-200er zu kaufen oder ist man besser beraten mit 18-125, in sachen qualität der bilder. und gibt es neben dem preis auch qualitative unterschiede zwischen dem tamron und dem sigma?

ach ja ich würde die objektive an einer nikon D70 benutzen

würde mich über beratung freuen
 
ich habe seinerzeit, als ich anfing mit Digital-Spiegelreflexfotografie, mein 18-125 durch ein 18-200 von Sigma ersetzt.
Diese Entscheidung war dumm und ich bereue es bis heute.
Das 18-125 war an Canon 300D gar nicht so schlecht. Das 18-200 ist vielleicht nett auf Reisen, aber die Kompromisse (Blende, Verzeichnung, Vignettierung, Schärfe) sind schon schmerzhaft.
Nachtrag: Ich nehme auf Reisen eher bessere Objektive mit :)
 
Hallo Rock_STromgo

Willkommen im Forum

Bei photozone gibt interessante Objektiv Tests.
http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

Die 3 von dir genanten Objektive wurden dort jedoch bisher nur an Canon getestet.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18125_3556/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18200_3563/index.htm

Ich persöhnlich würde jetzt schon die 50 Euro mehr investieren, da man dadruch einen viel grösseren Brennweitenberich bekommt. bei den Tests sieht man jedoch auch, dass die beiden 18-200 Objektive mehr verteichnen bei 18 mm. Wenn ich jetzt wählen müsste würde ich das Tamron nehmen, da es auch bei 200mm noch schärfer ist.
Wenn das Budget reichen würde. würde ich klar das 18-200 VR von Nikon nehmen, da es IMHO die beste optische Qualität hat und auch noch Bildstabilisierend ist.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_18200_3556vr/index.htm

mfg
Florian
 
ich würde auch gerne bessere objektive mitnehmen aber leider ist das geld zu zeit n bischen knapp. :(
in den tests die ich bis jetzt gelesen hab waren die berichte über das 18-125 an einer canon meistens positiver während das gleiche objekti an einer nikon immer ein wenig schlechter weggekommen ist. ist das zufall oder hat hier jemand ähnliche erfahrungen?

das nikon 18-200 VR würde ich mir auch sofort kaufen wenn da nich das finanzielle problem wäre. es ist fast 3mal so teuer wie die anderen. aber ansosnten wäre es in dem zoombereich erste wahl gewesen. das gesparte geld würde ich dann bei einer gelgenheit für eine festbrennweite ausgeben.
viel dank für die raschen antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab etwas ausführlichere erfahrung mit dem 18-125 an einer D70 und ein bisschen erfahrung mit dem tamron 18-200 an meiner canon (hab ich genau 1x ausprobiert).

das 18-125 ist ganz brauchbar, für den zoombereich sogar einigermassen scharf, nur das bokeh ist ein bisschen "wild" (ist aber geschmackssache)

vom 18-200 war ich nicht begeistert, der fokus am langen ende ist schon ein bisschen eine zumutung und sonderlich scharf waren die bilder alle nicht.

meine erfahrungen decken sich übrigens ziemlich gut mit den tests auf www.slrgear.com

[edit] hast du dir eigentlich schonmal das sigma 17-70 überlegt? das hat zwar nicht annähernd den brennweitebereich, ist aber lichtstärker und schärfer als die anderen genannten objektive. Ich für mein teil würd ja gleich sowas wie das Tamron 17-50 f2.8 nehmen, hat zwar nur einen kurzen brennweitebereich, da ist es dafür richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es am Geld hängt, würde ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Wieviel kannst Du denn ausgeben?
 
das Nikkor AF-S 18-135mm könte wirklich noch eine alternative sein obwohl es nich t in der o.g liste dabei war :D. irgendwelche erfahrungen mit dieser linse?

Habe es, wie so viele, an meiner D80. Ist prima, mittig scharf auch bei 135mm und offen, fällt zu den Rändern etwas ab. AF schnell und leise. Verarbeitung ok, kein Highlight da eben Plastik, aber dem Preis entsprechend.
Für den Preis von ca. 270-300€ (dafür taucht es öfter in den kleinanzeigen auf) ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.

Frank
 
Was das mehr an Brennweite betrifft, würde ich mir keinen großen Kopf machen. Im Portraitbereich werden sie sich nicht viel tun (mein 50-150mm Sigma hat im Portraitbereich mehr Tele als mein 18-200er).

Mein 18-200 hat mich immer sehr zufrieden gestellt. Abgeblendet löst es hoch auf und ist ein sehr gute Allroundobjektiv. Wenn das Nikon 18-135 bereits offen wirklich gut ist, wäre es aber sicher die bessere Alternative. Ich kann das allerdings nicht ganz glauben. Dafür hat es aber den besseren und zukunftsfähigeren AF.

Nachdem ich das Sigma 18-200 für das 50-150 2.8 verkauft habe - auch wegen dem irgendwann unbrauchbaren AF - würde ich jetzt aber auch immer das 18-135 (oder das 18-200) nehmen.

Gruß
Philipp
 
vielen dank für die beratung hat mir echt geholfen!
ich habe mich für das nikon 18-135 entschieden muss jetzt nur noch warten bis der postmann es vobei bringt. ich denke das ich mit diesem objektiv zufrieden sein werde, da ich noch nich so verwöhnt bin von teuren objektiven. bis jetzt habe ich mit dem nikon 18-55 gearbeitet. und war weitesgehend zufrieden, vermutlich weil mir die vergleichsmöglichkeiten fehlen. hoffe das wird sich mittelfristig auch ändern.

nochmal vielen dank für die beratung wird sich zeigen was ich von dem objektiv halte

Gruss

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wichtig ist dir denn der Bereich von 18-50/55 ? Bzw muss der Brennweitenbereich unbedingt mit einem Objektiv abgedeckt werden? Sonst würde ich dir das Sigma 55-200/4-5.6 empfehlen. Oder das Sigma 28-200/3,5-5,6. Oder falls noch mehr Tele gewünscht ist das Sigma 28-300/3,5-6,3
 
Mit dem Sigma 18-125mm DC hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Mehrere Exemplare, die ich ausprobierte zeigten Randunschärfen und sehr starke Randabschattungen.

Wenn ich die Wahl zw. o.g. Objektiven hätte, würde ich mich für das schnelle Nikkor AF-S 18-135mm entscheiden:
http://www.landshut.org/members/sagerer/nikkor_18_135mm/

Hallo zusammen,

Ich würde agerer zu 100% zustimmen. Wenn Kompromiss dann Nikon 18-135.
Der AF ist merklich schneller und vor allem wesentlich leiser als beim Sigma.
Unter anderem bessere Schärfe als das Sigma.
Ich finde: Eine gute Wahl, bei gutem Preis. Habs noch nicht bereut. Habe beide Linsen probiert. Du bekommst mit dem Nikon "meiner Meinung nach" das bessere Objektiv.
Viel Spaß damit.

Caio, jammi
 
Zuletzt bearbeitet:
so viel zum Thema 18-200 mm von Nikon...

gruß ankra:)

Was ist denn da passiert, das sieht ja grauenhaft aus !
Ich schreibe ja immer, daß ich einen Blick für Objektivfehler habe,
aber hier habe ich ja fast den Eindruck, als wäre das ein 256 Farben Gif-Bild.

Schau mal, so sehen meine Bilder mit dem Sigma 18-200 aus:
(und das bei denkbar ungünstigen Bedingungen:
Offenblende, 1/30s Freihand, ISO 560 und den viel gescholtenen JPGs out of the Cam der K10D)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1858962&postcount=3

(Ja, ich weiß, ist mir langsam auch schon peinlich, wie oft ich die Bilder verlinke ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten