• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweiteninkonsistenz beim Nikon AF DX VR 18-200er Zoomobjektiv

h:nes

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Nikon AF DX VR 18-200er (oder mit meinem Verständnis von Brennweitenangaben, ich bin DSLR Neuling).
Ausser dem 18-200er Zoom besitze ich noch ein Nikon AF 2.8 24mm und ein Nikon AF 2.8 180mm.
Ich habe die drei Objektive insofern miteinander verglichen, dass ich überprüfte, ob das 18-200er bei eingestellter Brennweite von 24 mm
bzw 180mm den gleichen Motivausschnitt anzeigt wie das entsprechende FB Objektiv. Als Body diente die Nikon D300.
Mein Verständnis ist so, dass auch bei einem DX Zoom Objektiv die Brennweitenangaben auf dem Zoomring eins zu eins vergleichbar sind mit
der Brennweitenangabe eines Fixbrennweiten Objektivs, Cropfaktor hin oder her. D.h. wenn ich die Kamera mit einem Stativ auf ein Motiv
ausrichte und das Zoomobjektiv auf 24 mm einstelle, dann müßte ich im Sucher/Display/Foto denselben Motivausschnitt sehen wie bei Verwendung des 24 mm FB Objektiv.
Bei 24mm stimmt das auch ganz gut.
Nicht jedoch bei 180mm. Hier sehe ich mit dem 18-200er Zoomobjektiv einen deutlich größeren Motivausschnitt als mit dem 180 mm FB Objektiv.
Selbst wenn ich das Zoom auf 200mm einstelle ist der Motivausschnitt immer noch deutlich größer (ca. 30 cm mehr bei einem Abstand
Motiv-Kamera von ca. 4m), obwohl es eigentlich weiter hineinzoomen müßte und damit der Motivausschnitt kleiner sein müßte.
Kurz gesagt: Im Telebereich zoomt das 18-200er weniger weit hinein als erwartet (ich gehe davon aus, dass das 180 FB fehlerfrei ist).
Aufgefallen ist mir auch, dass die EXIF Daten bei mit dem 18-200er aufgenommenen Daten immer nur 170mm oder 200mm anzeigen, auch
wenn ich das Zoom irgendwo dazwischen einstelle (ich schaffe es zum Beispiel nicht, auf einen Wert von 190mm zu kommen, obwohl ich es mit
vielen verschiedenen Einstellungen des Zoomringes probiert habe).

Ist das Zoomobjektiv fehlerhaft, oder sind bei diesen Objektiven diesbezüglich so große Toleranzen?
Ist in meiner Argumentation etwas falsch?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht?
Soll ich es umtauschen?

Bitte um Aufklärung/Tips.

Danke
Hannes
 
Ist in meiner Argumentation etwas falsch?
Kurz und schmerzlos: ja.

Bei einem innenfokussierten Objektiv verändert sich die Brennweite bei der Fokussierung. Das gilt für alle innenfokussierten Objektive. Wieweit sich die Brennweite ändert, das ist von der Konstruktion abhängig (davon, wo genau im Objektiv die Fokussierung stattfindet).

Lediglich bei Unendlich sollte die Nennbrennweite vorliegen. Genau tut sie das allerdings nie, Brennweitenangaben sind meist gerundet.

Grüße
Andreas
 
Die Brennweitenangaben von Objektiven beziehen sich meines Wissens nach nur auf die Unendlicheinstellung. Da je nach Fokusmethode (z.B. IF) die Brennweite bei Fokussierung auf nahe Motive abnehmen kann...

Sollte ich völlig falsch liegen, dass bitte ich um Berichtigung :cool:

EDIT: Mist, zu langsam :-D
 
Richtig gut fällt mir das immer wieder auf, wenn ich beim Durchschauen durch mein 105er Macro fokusiere: Das sieht aus wie (im Unscharfen) zoomen. ;)
 
Beim 18-200er sieht man den gleichen Effekt. An der Nahgrenze hat es eine Brennweite von nur noch max. etwa 130-140mm statt 200mm. Das liegt in der Konstruktion des Objektivs begruendet.
 
OK, wusste ich nicht, ich kannte nur den 130-140-Wert. Ich besitze das Ding allerdings auch nicht, hatte es aber mal ne Zeitlang in der Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten