• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 18-180

roky

Themenersteller
Hallo, ich habe noch eine Frage:

Was bedeutet, dieses Objektiv Zuiko 18-180 wäre nicht Lichtstark?, wie macht sich dies bemerkbar? muß ich also davon ausgehen, daß meine Aufnahmen eigentlich schlechter sind, als mit einer Billigkamera, ist das so?

Oder kann man mit diesem Objektiv nur bei Tageslicht(Sonne) fotografieren?

ich freue mich auf eure Antworten

Gruß Roky
 
roky schrieb:
Hallo, ich habe noch eine Frage:

Was bedeutet, dieses Objektiv Zuiko 18-180 wäre nicht Lichtstark?, wie macht sich dies bemerkbar? muß ich also davon ausgehen, daß meine Aufnahmen eigentlich schlechter sind, als mit einer Billigkamera, ist das so?

Oder kann man mit diesem Objektiv nur bei Tageslicht(Sonne) fotografieren?

ich freue mich auf eure Antworten

Gruß Roky

Hallo Roky,
nicht lichtstark heißt, es hat kein besonders gutes Öffnungsverhältnis (Brennweite/freie Optiköffnung). Beim angesprochenen Objektiv ergibt das 6,3 bei der längsten Brennweite (also im Telebereich). Leider wäre gerade im Telebereich eine möglichst hohe Lichstärke gefragt, um die Belichtungszeiten kurz zu halten und Verwackelungen zu vermeiden. Bei den kürzeren Brennweiten (zum Weitwinkel hin) ist das nicht so kritisch, hier ist das Verhältnis mit 1:3,5 wesentlich günstiger und zugleich ist die Gefahr des Verwackelns in diesem Bereich auch sehr viel geringer. D.h. die Aufnahmen mit dieser Optik sind nicht automatisch schlechter, aber Du kommst damit schneller an Grenzen, und mußt dann entweder ein Stativ verwenden oder die Aufnahmeempfindlichkeit (ISO-Einstellung) erhöhen - und das wirkt sich dann schon irgendwann negativ auf die Bildqualität aus.
Zum Vergleich : das 40-150 1:3,5-1:4,5 hat zwar eine geringfügig kürzere Endbrennweite aber dafür ein besseres Öffnungsverhältnis (das 18-180 hätte bei 150mm Brennweite wohl ca.1:6, und das ist doch deutlich schlechter)
Das 18-180 ist interessant wenn jemand unbedingt mit einem einzigen Objektiv auskommen möchte (wenig Gewicht/Volumen/kein Objektivwechsel).
Von den optischen Eigenschaften ist die Kombination 14-45 + 40-150 sicherlich vorzuziehen.

LG
Horstl
 
Hallo

ich kann mich dem nur anschließen. Ich habe es am vergangenem WE getestet. In der Innenestadt von Worms, trotz eds schönen Wetters auf ISO 400 zu gehen um eine entsprechende verwacklungsfreie Auslösegeschwindigkeit zu kriegen halte ich für zweifelhaft.
In3 Wochen bin ich in Norwegen. Zum Wandern dachte ich mir ist das Teil klasse, aber bei den oft diffusigen Lichtverhältnissen, mit der E-1, für mich leider ein Nein.

Gruß
Andreas
 
hallo, danke für die Antwort.

die Kamera hat doch auch die Möglichkeit von Auto im ISO-Bereich, funktioniert das nicht?

Gruß Roky
 
Auto-ISO funktioniert, wie in der Anleitung beschrieben, nur beim Blitzen - wenn die Kamera beim Vorblitz merkt, dass die Blitzreichweite nicht genügt, dann gibt sie entsprechend mehr ISO, wenn Auto eingestellt ist. Eine "allgemeine" ISO-Automatik, wenn sie was bringen soll, müsste das angesetzte Objektiv berücksichtigen und die gerade eingestellte Brennweite, um die Verschlusszeit der Freihandgrenze zu ermitteln und die ISO dann und nur dann zu erhöhen, wenn diese Verschlusszeit überschritten zu werden droht. Irgendwann wird sowas auch noch kommen, denke ich...

Gruß,
Robert
 
rschroed schrieb:
Auto-ISO funktioniert, wie in der Anleitung beschrieben, nur beim Blitzen - wenn die Kamera beim Vorblitz merkt, dass die Blitzreichweite nicht genügt, dann gibt sie entsprechend mehr ISO, wenn Auto eingestellt ist. Eine "allgemeine" ISO-Automatik, wenn sie was bringen soll, müsste das angesetzte Objektiv berücksichtigen und die gerade eingestellte Brennweite, um die Verschlusszeit der Freihandgrenze zu ermitteln und die ISO dann und nur dann zu erhöhen, wenn diese Verschlusszeit überschritten zu werden droht. Irgendwann wird sowas auch noch kommen, denke ich...
... denke (& hoffe) ich auch, sollte über Firmwareupdate ja möglich sein

Übrigens, wo die Auto-ISO jedenfalls bei der E-330 noch funktioniert (vielleicht geht das bei der E-500 ja auch??), ist (auch ohne Blitz) im Sport-Motivprogramm, und zwar so, dass ISO=1/500 sec. (oder kürzer) gewählt wird, solange es geht - d. h. wenn durch Blendenöffnung ISO 1/500 nicht mehr erreicht werden kann, weil die schon offen ist, dann wird die ISO schrittweise auf bis zu max. ISO 400 hinaufgestuft (nicht weiter), erst dann wird eine Verschlusszeit länger als t=1/500 sec gewählt
 
sokol schrieb:
... denke (& hoffe) ich auch, sollte über Firmwareupdate ja möglich sein
Soweit würde ich mal nicht hoffen ;) - bei künftigen Modellen, vielleicht ja.
Übrigens, wo die Auto-ISO jedenfalls bei der E-330 noch funktioniert (vielleicht geht das bei der E-500 ja auch??), ist (auch ohne Blitz) im Sport-Motivprogramm
Das ist interessant - ich dachte bisher, das sei der "digitalen Bildstabilisation" vorbehalten (die geht allerdings, sofern im Menü nicht begrenzt, bis 1600). Leider sind ja praktisch alle Motivprogramme fürn Arsch (pardon), weil sie wirklich alle bildbeeinflussenden Parameter entweder zurücksetzen oder vorbelegen und keinerlei Veränderung mehr zulassen - soweit ichs überblicke, vielfach nicht mal Belichtungskorrektur oder AEL/AFL...

Gruß,
Robert
 
rschroed schrieb:
Das ist interessant - ich dachte bisher, das sei der "digitalen Bildstabilisation" vorbehalten (die geht allerdings, sofern im Menü nicht begrenzt, bis 1600). Leider sind ja praktisch alle Motivprogramme fürn Arsch (pardon), weil sie wirklich alle bildbeeinflussenden Parameter entweder zurücksetzen oder vorbelegen und keinerlei Veränderung mehr zulassen - soweit ichs überblicke, vielfach nicht mal Belichtungskorrektur oder AEL/AFL...

Gruß,
Robert
... und ich hab erst heute in einem anderen Thread erfahren, dass das Scene-Programm "Bildstabilisator" nichts anderes ist als ISO-Automatik bis 1600; auch mich stört aber an den "Scene" die absolute Ausschaltung manueller Beeinflussung (auch ich bring AEL mit Scene nicht hin, dürfte wirklich nicht gehen ...)
=> im Sport-Programm dagegen ist das alles möglich!
=> dafür berücksichtigt Scene-Bildstabi ganz offensichtlich die eingestellte Brennweite (kurzer Test von soeben: bei B=14mm t=1/30 bzw B=54mm t=1/100)
=> ideal wär natürlich wenn man sich die ISO-Automatik nach Belieben selbst programmieren könnte :evil:
 
sokol schrieb:
=> im Sport-Programm dagegen ist das alles möglich!
Ach, Du meinst jetzt den Aufnahmemodus direkt über das Rad? Verstehe! Genial, das muss ich mir dann ja mal ansehen... Danke!

Ciao,
Robert
 
Also bei meiner E-330 funktioniert die ISO-Automatik (100 bis 400) nicht nur bei den Programmen

- Sport,

sondern auch bei

- Landschaft und
- Makro

Bei den letzt genannten allerdings zurückhaltender.
 
sokol schrieb:
... denke (& hoffe) ich auch, sollte über Firmwareupdate ja möglich sein

Übrigens, wo die Auto-ISO jedenfalls bei der E-330 noch funktioniert (vielleicht geht das bei der E-500 ja auch??), ist (auch ohne Blitz) im Sport-Motivprogramm, und zwar so, dass ISO=1/500 sec. (oder kürzer) gewählt wird, solange es geht - d. h. wenn durch Blendenöffnung ISO 1/500 nicht mehr erreicht werden kann, weil die schon offen ist, dann wird die ISO schrittweise auf bis zu max. ISO 400 hinaufgestuft (nicht weiter), erst dann wird eine Verschlusszeit länger als t=1/500 sec gewählt

Das mit dem ISO hinaufsetzten im Sport Modus ist bei der E-500 (zumindest mir nicht voll klar). Über die Programmwählscheibe Sport, bleibt die Iso Einstellung veränderbar. Da wird versucht die Belichtungszeit kurz zu halten.

Über dieProgrammwählscheibe Motiv und dann Sport ist die Iso Einstellung nicht mehr veränderbar. Hab aber noch nicht genau herausgefunden wie dann die ISO Einstellung wirklich verwendet wird, da der aktuelle Wert nicht angezeigt wird.
In diesem Modus ist auch die Serienbildfunktion aktiviert. (und nicht abschaltbar) was ich gar nicht mag, deshalb noch nie verwendet.
 
waldviertler schrieb:
Das mit dem ISO hinaufsetzten im Sport Modus ist bei der E-500 (zumindest mir nicht voll klar). Über die Programmwählscheibe Sport, bleibt die Iso Einstellung veränderbar. Da wird versucht die Belichtungszeit kurz zu halten.

Über dieProgrammwählscheibe Motiv und dann Sport ist die Iso Einstellung nicht mehr veränderbar. Hab aber noch nicht genau herausgefunden wie dann die ISO Einstellung wirklich verwendet wird, da der aktuelle Wert nicht angezeigt wird.
In diesem Modus ist auch die Serienbildfunktion aktiviert. (und nicht abschaltbar) was ich gar nicht mag, deshalb noch nie verwendet.
ganz kurz & bündig:
- bei Scene kann man gar nix ändern und
- bei den Motivprogrammen über die Wählscheibe kann man ALLES ändern, wobei du die ISO Automatik ausser Kraft setzst, wenn du ISO änderst (egal ob du jetzt auf ISO 200 oder ISO 800 stellst)

und nochmals ganz kurz:
---> bei Sport/am Wählrad wird Zeit = 1/500 sec zu halten versucht, wenn nötig indem ISO bis 400 hochgeregelt wird; erst wenn ISO 400 erreicht wird, wählt das Programm eine kürzere Zeit; funktioniert mit Scene ebenso
---> Makro/Wählrad (Landschaft ähnlich oder gleich?): Blende=4.0 wird gehalten bis zu einer Zeit von 1/4 sec. und ISO nur bis 200
---> "Bildstabilisator"/über Scene geht bis ISO 1600 (wenn man hohe ISOs im Menü zulässt) und regelt (bei offener Blende) die Verschlusszeit gemäss der Brennweite

es gibt auch noch andere Möglichkeiten für Auto ISO (bei der E-500 sind weniger Programme vorhanden, im Prinzip dürften die aber gleich funktionieren - habe ich schon anderswo beschrieben -> ist aber wirklich nur ansatzweise ausgetestet & möglicherweise weder vollständig noch in allen Punkten auch wirklich korrekt) - jedenfalls gibt es also schon eine ganze Menge Möglichkeiten von Auto ISO, jedoch im Scene-Modus leider völlig "verstümmelt", da man manuell nichts ändern kann
---> dennoch: wenn man mit Scene in RAW fotografiert, kann man diese Modi doch auch nutzen (man kann ja dann am PC nachbessern); bisher hab ich die auch ganz links liegengelassen, ich werde mich aber künftig etwas mehr damit befassen
---> und weiters, wenn auch umständlich: man kann mit Scene gemachte Fotos in der Kamera bearbeiten, und zwar:
1.) Foto mit Scene in RAW machen
2.) auf einen anderen Modus (egal welchen) umschalten und die gewünschten Kameraeinstellungen wählen
3.) ins Wiedergabe-Menü auf "Bearbeiten" gehen
4.) RAW DATA Edit anklicken & bestätigen
5.) Foto ist mit den Kameraeinstellungen von RAW in JPEG entwickelt worden
Geht schneller, als man glaubt; dennoch halt schon umständlich ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten