• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-135 / 3,5-5,6 IS Testbericht?

bmwmeister

Themenersteller
Hallo Leute,

Hat ein von euch bereits irgendwo einen Testbericht bzw. Vergleichstest über die Linse im Netz gefunden?

Grüße!
 
Also gleich vorweg - ich hatte bisher immer mit Nikon gearbeitet. Will mir jetzt aber die D7 zulegen. Will mir auch das 18-135 kaufen - bitte jetzt nicht warum, wieso... andere sind besser. Ich weiß ;-).

Womit ich aber noch meine Probleme habe ist dieses USM. Das ist wohl der automatische Focus. Offenbar gibt es da 2 Varianten: Ring USM => schnell + leise, man kann auch manuell focussieren ohne umzustellen - richtig?. Und Micro USM => ist wohl lauter + langsamer? Hat nun das 18-135 gar keinen AF, einen Micro USM oder wie jetzt?
 
Womit ich aber noch meine Probleme habe ist dieses USM. Das ist wohl der automatische Focus. Offenbar gibt es da 2 Varianten: Ring USM => schnell + leise, man kann auch manuell focussieren ohne umzustellen - richtig?. Und Micro USM => ist wohl lauter + langsamer? Hat nun das 18-135 gar keinen AF, einen Micro USM oder wie jetzt?

Ring-USM ist das beste, was Canon zu bieten hat, Micro-USM und Micro-Motor tun sich in der Praxis nicht viel. Das 18-135 wird einen konventionellen Micromotor haben, der in den einfachen Objektiven von Canon eingebaut wird.

Ob das Objektiv Dir Freude machen wird, kann ich mir schwer vorstellen.
 
... Micro-USM und Micro-Motor tun sich in der Praxis nicht viel. Das 18-135 wird einen konventionellen Micromotor haben, der in den einfachen Objektiven von Canon eingebaut wird.

Danke für die schnelle Antwort. - Ähm... noch´n Unterschied: Micro-USM + Micro-Motor? Also in der Praxis kein Unterschied!? Genauso laut/leise + schnell? Für schnelle Belichtungs-Reihen geht also durchaus auch noch ein Micro-Motor?
 
Hab mal kurz auf die Schnelle bei dpreview ein bisschen gewühlt + den hier gefunden:

I just got my 7D with the 18-135 here in Beijing (kit). The lense focuses VERY fast, as fast if not faster then the USM 17-85, which I had used on a 50D, I don't know if this is due ot the new focusing system on the 7D but even without USM, this lenses focuses fine even in dim light. There is however quite a bit of barrel distortion at 18mm however the lenses is overall very sharp, a improvement over the 28-135. I feel its optical quality is as good if not better then the 17-85. Still playing around with it. Will try to get pictures out soon.

Klingt doch gar nicht so schlecht...
 
Hab mal kurz auf die Schnelle bei dpreview ein bisschen gewühlt + den hier gefunden:



Klingt doch gar nicht so schlecht...

Hört sich wahrlich nicht so schlecht an.
Ich hoffe sehr, dass die Abblidungsleitsung gut wird und die Fokusgeschwindigkeit in Ordnung geht. Ich würd mir dann ein Weihnachtsgeschenk für ein neues Immerdrauf machen:D

Ring USM ist glaub ich das Gegenstück zum SWM bei Nikon

mfg
darth_mopp
 
Und noch ein customer review von amazon.com:

Week after buying Canon T1i camera I went to Mt St Helens National Park and realized how much I need extra zoom. So I ordered the new Canon 18-135IS. My first impressions are very positive:
- The build quality is pretty decent.
- The lens is relatively light and feels pretty balanced on the T1i body.
- Front of the lens doesn't turn during auto focus which is a plus if you use a polarized filter.
- AF is quick and very accurate - it easily finds focus even in dark conditions.
- Image Stabilizer supports horizontal and vertical panning.
- I think sharpness is comparable with the kit 18-55IS (looks like corners are a bit softer).
- Zoom range is perfect for vacation/outdoor photography.
- There is no zoom creep (so far).
- Very smooth bokeh (background blurring)

Few cons:
- No zoom lock.
- Doesn't have USM/full-time manual focus - this is the feature I'd expect in the $500 lens.
- Distortions on the wide end (18-24mm)
- More CA than 18-55IS.
 
Hat nun das 18-135 gar keinen AF ...?
Alle EF(s)-Objektive (inkl. Fremdhersteller) verfügen über Autofocus, der Antrieb sitzt immer im Objektiv.


Meinungen zu einem Objektiv sind natürlich ganz nett, bringen aber nur etwas, wenn man denjenigen kennt oder zumindest einschätzen kann, der da seine Meinung äußert.
 
...
Meinungen zu einem Objektiv sind natürlich ganz nett, bringen aber nur etwas, wenn man denjenigen kennt oder zumindest einschätzen kann, der da seine Meinung äußert.

Da hast Du natürlich recht, aber anhand dessen, wie + was jemand schreibt, kann man doch schon einiges ablesen. Die beiden Meinungen hier von unterschiedlichen usern sind aber doch schon einigermaßen ähnlich. Natürlich muss da noch mehr "Stoff" her...
 
Danke, sehr interessant!

dort kommt das 15-85 deutlich besser weg als das 18-135

Schade, scheint ja wirklich nicht der Brüller zu sein.

Grund meiner Frage war übrigens die Suche nach einem Immerdrauf für z.B. den Urlaub. Ich hatte jetzt das 17-85 IS USM und das 70-300 IS USM dabei, mit beiden bin ich für meine Bedürfnisse recht zufrieden. Nur die Umsteckerei und das Gewicht war unterwegs etwas nervig. Daher suche ich ein Objektiv von WW bis leichtem Tele. 300mm am langen Ende sind nicht nötig.

Habe mir auch schonmal das EF-S 18-200 1:3,5-5,6 IS angeschaut aber davon hat mir sogar mein Fachhändler abgeraten.....


#+
 
Wenn man stets mit dem zentralen AF-Sensor scharfstellt und die Motive nur selten an den Bildrand rückt, kann man mit dem 18-135 durchaus gute Ergebnisse erzielen. Die Bildmitte ist auch bei offener Blende scharf, wenn man Photozone glauben darf.
Allerdings ist der Randabfall halt oft der Schwachpunkt der Zooms mit größerem Zoomfaktor. Doch für die meisten Alltagsmotive dürfte das eine eher untergeordnete Rolle spielen.
 
Hallo zusammen,

so wird ja nun z.B. die 550D mit dem 18-135mm im Kit angeboten. Kann man denn diese Kombi als ambitionierter Amateur für Urlaubsreisen und Familienfeste trotzdem nutzen? Wie schlecht ist es nun wirklich, sehe ich die angesprochene Schwäche (als nicht-Profi) überhaupt?

Danke und Gruß,
Stefan
 
Für gute Landschaftsaufnahmen ist der Randabfall im WW zu stark, aber auch am langen Ende sind die Ränder deutlich schwächer als die Bildmitte, was für normale Porträts kein Poblem darstellt. Ansonsten habe ich oben bereits das Wesentliche erwähnt.
 
In der Fotohits Ausgabe April ist ein Vergleichstest des 18-135 zum 15-85. Ich habe das 18-135 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe es allerdings jetzt zum Service eingeschickt da der Tubus für meine Verhältnisse zu leichtgängig ist. Aber das kann ja mal passieren sowas. Soll heissen wenn man die Kamera nach unten hält fährt er schon fast von selbst raus. Das wird eben geändert und gut.:D Als Immerdrauf zu empfehlen für den Preis. :top:
 
Die genannten Einschränkungen gelten auch für das 17-85, aber nur im Bereich 17-24mm, darüber ist es eine gute Linse, zumal es auch wertiger verarbeitet ist und einen schnellen AF hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten