• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 im Freien überbelichtet

M_Meyer

Themenersteller
Hallo zusammen,
seit kurzem werden Photos von meiner Canon EOS 300D mit Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC Objektiv häufig überbelichtet, besonders im Freien bei Sonnenlicht, ab ca. Blende 8.
In Innenräumen (also bei geringerer Beleuchtung) gibt es keine Überbelichtung; die Bilder sind okay.

Mit anderen Objektiven habe ich dies an derselben Camera gegengetestetet; hier gibt es keine Überbelichtung.
Daher vermute ich einen Defekt des Objektivs.

Das Objektiv ist ca. 3-4 Jahre alt.

In welcher Grössenordung kann sich eine Reparatur bewegen (für mich ist die Frage, ob sich die Reparatur überhaupt noch lohnt)?

Wenn ich das Objektiv zu Sigma einschicke, muss ich ja auf jeden Fall Porto und Kostenvoranschlag bezahlen, wenn ich eine Reparatur nicht durchführen lasse.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Reparatur bei Sigma?
 
Soviel ich weiß, ist für die Belichtungsmessung eigentlich nur die Kamera zuständig, das Objektiv lässt nur das zu messende Licht durch und die Kamera rechnet dementsprechend aus voreingestellten ISO und Blende die Verschlusszeit raus (in deinem Fall mit Blende 8).

Hast du vielleicht vergessen, im Freien die ISO wieder herunter zu setzen? Die Art der Belichtungsmessung könnte auch eine Rolle spielen.

Falls diese nicht zutreffen, kann es sein, das am Objektiv die Blendenlammellen nicht mehr richtig beweglich sind. Dazu mal bei hoher Blende die Blendentaste am Cam tätigen und durch den Objektiv gucken. Falls da nix bewegt, ist es womöglich defekt. Da könntest du dich mit Sigma telefonieren und den Kosten für Austausch der Blendenmodul erfragen.

Gruß Sil
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!
Iso war okay.
Jetzt habe ich es auch an einer anderen EOS mit meinem Objektiv gegengetestet, mit dem gleichen Ergebnis.
Es scheint also wirklich am Objektiv zu liegen.
Ich habe Sigma schon kontaktiert; mal sehen, was die sagen.
 
Hallo!
Hört sich an, wie wenn die Blende des Objektives nicht oder nicht schnell genug schließt.
Stell doch mal in Av Blende 11 ein und drücke die Abblendtaste, ob sich die Blende überhaupt bewegt.
Das könnte sonst eine gebrochene Verbindung im Objektiv sein.
Gruß
 
Stell auf m und stell eine lange Belichtungseit ein (zb 1sec) und Blende 11 oder eine höhere Blendenzahl. Dann siehst du, ob sich die Blende noch korrekt schließt. Abblendtaste hat die 300D keine, soweit ich weiß.

Wenn die Blende schließt, kann es "nur" noch am Timing liegen. Bin mal gespannt auf den Kostenvoranschlag für die Reparatur. Wenn es die 1. Version ohne OS ist, stellt sich die Frage, ob eine Neuanschaffung, falls nur geringfügig teurer nicht die bessere Lösung ist.

Hoffe die Reparatur ist günstig oder geht auf Kulanz. Gerüchteweiße ist es nämlich ein Serienfehler: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=272073&highlight=18-125 :eek:

Ich hoffe mal, meines hält noch durch.


lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten