• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR - ja oder nein?

d-struppi

Themenersteller
Hallo an alle,

ich bin student und befasse mich seit einiger Zeit mit der Fotografie. Leider bisher nur mit meiner Kompaktkamera aber die entscheidung ist getroffen, bald lege ich mir die Nikon D60 zu.

Jetzt gibt es natürlich die große Frage, welches Objektiv! :confused:

Ich glaube das Standard Objektiv 18-55mm fällt weg, mich hat es schon
zu oft mit meiner 3x Zoom der Kompaktkamera geärgert, dass ich nicht näher an Objekte ran-zoomen konnte.

Jetzt überlege ich mir, die DSLR mit einem 18-105mm oder 18-135mm zu kaufen.
Aber: Sparen und ohne VR oder lieber 150 Euro mehr ausgeben und dafür VR zu haben.

Im Laden sagen manche, man sollte es haben, andere sagen, es ist nicht wirklich notwendig. Und ich als ahnungsloser Käufer stehe natürlich da und weiß nicht weiter. Klar weiß ich, was VR ist, aber ich kenne die Praxis leider nicht.

In der DSLR Fotografie bin ich anfänger, spiele aber gerne mit den einstellungen rum (belichtungszeit, etc.).

Ich Reise viel von daher werde ich dort meine meisten Fotos machen. Hin und wieder ziehe ich aber einfach mal gern ein paar Stunden durch die Gegend und mache Fotos.
Gerade wegen dem ganzen Reisen (oft Backpacking) will ich vorerst nur eine Linse haben, von daher kein twin kit. Objektive kann ich mir dann immernoch kaufen, wenn ich mehr ahnung und Erfahrung habe.

Also, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen!

Danke

David
 
Kostet das 18-135 nur 50 Euro :confused:

Ansonsten hat das 18-105 einen sehr wirksamen VR und ist für den Preis, ca. 200-250 Euro ein scharfes Schnäppchen, allerdings mit Kunststoffbajonett.
 
Kostet das 18-135 nur 50 Euro :confused:

Wo steht denn da was von 50€? :confused:



@TO: Also bei nicht so weit geöffneten Objektiven mit langer Telebrennweite würde ich schon zum VR raten. Bei Lichtstärkeren Zooms mit 2.8er Blende ist er meines erachtens eher zweitrangig (hängt natürlich auch wieder von der Anwendung ab), aber selbst, wenn du mit dem 18-135 nur bei Offenblende fotografierst, könnte die Verschlusszeit evtl. knapp werden (bis zu 1/200s sollte gehen, drüber wirds schwierig), zumal die D60 ja auch nicht DAS Rauschwunder ist.
Ich denke, das 18-105 VR sollte gut für deine Zwecke geeignet sein.
 
Das 18-105 ist für den Preis wohl derzeit das beste was Nikon zu bieten hat. Ich würde es dem 18-135 ganz klar vorziehen. Einziges Manko (beider Objektive) ist halt das Kunststoffbajonett, das ist aber Ansichtssache und bei einem Preis von 220,- Euro für die meisten wohl zu verschmerzen. Das 18-135 kostet NEU rund 80-100,- Euro mehr und macht es meiner Meinung nach im direkten Vergleich zum 18-105 absolut uninteressant.

Der Nikon VR ist schon eine feine Sache und immer Nice To Have. Da beide von Dir genannten Objektive relativ Lichtschwach sind, wirst Du den VR sehr schnell zu schätzen wissen. Er ermöglicht Dir halt bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen noch Verschlusszeiten aus der Hand halten zu können, wo Du mit dem 18-135 schon nicht mehr glücklich wirst. Dir sollte aber auch klar sein, das die VR Wirksamkeit nur für statische Motive gilt.

Der eine sagt man brauch VR und der andere sagt man brauch ihn nicht.
Ich persönlich würde ein Objektiv mit solch einer Lichtstärke niemals mehr ohne VR kaufen. Also mehr oder weniger ein Must To Have in dem Lichtstärke und Brennweitenbereich.

Gruß,
Sascha
 
Wo steht denn da was von 50€? :confused:

Das 18-105er kostet etwa 200 Euro und wenn der TO

Sparen und ohne VR oder lieber 150 Euro mehr ausgeben und dafür VR zu haben.

schreibt, müsste das 18-135er rund 50 Euro kosten. Wie es aber schon geschrieben steht: Tut es nicht. Insofern klarer Rat zum 18-105er. Einzige Alternative in dem Preissegment ist IMHO das AF-S 18-70/3.5-4.5: Besser verarbeitet, minimal lichtstärker, dafür keinen VR, sehr scharf und schön kontrastreich, mit superschnellem AF.
 
Hallo d-struppi

Zitat „Ich Reise viel von daher werde ich dort meine meisten Fotos machen. Hin und wieder ziehe ich aber einfach mal gern ein paar Stunden durch die Gegend und mache Fotos.
Gerade wegen dem ganzen Reisen (oft Backpacking) will ich vorerst nur eine Linse haben, von daher kein twin kit“.
Dann kannst Du das 18-105 und das 18-135 vergessen !
Obwohl mit dem 18-135 bist du besser bedient (mehr Tele ), ab ca. 100mm sind die Bilder wegem Vignettierung nicht so gut ( ich habe diese Linse ) und du hast viel Ausschuß . Das kann man z.B. mit dem Photoshop korrigieren, aber ich weiß nicht ob du das machen möchtest ( kostet Zeit, manchmal ziemlich viel ).

Zitat: „Ich glaube das Standard Objektiv 18-55mm fällt weg, mich hat es schon
zu oft mit meiner 3x Zoom der Kompaktkamera geärgert, dass ich nicht näher an Objekte ran-zoomen konnte“.
Das 18-105 ( bei Nikon 27-157mm KB ) bringt Dir nicht viel mehr Tele als eine Kompaktkamera und nach paar Monaten bist du wieder nicht zufrieden. Glaub mir!

Ich würde Dir vorschlagen entweder Standart Objektiv 18-55mm und dazu das Nikkor 55-200mmVR oder ein „Reise-Zomm“ 18-200mm (27-300mm KB) von Sigma mit VR für ca.350€ oder Nikkor 18-200mmVR. Das Nikkor kostet aber etwa 550€!
Ein Reise-Zoom bringt einen bedeutenden Vorteil mit sich : es kann kein Staub in die Kamera gelangen und den Sensor verschmutzen und ein Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis zum Tele wird abgedeckt. Auch beim Wochenendeausflug, der Städtetour, oder auf einem Familienfest leistet solche Optik gute Dienste und das Gepäck bleibt klein und leicht. Denk nach.
Gruß
 
Ich gehe davon aus, dass Du bei normalen Lichtverhältnissen auf den Reisen fotografierst? D.h. Du fotografierst nicht schnelle Motive bei Dämmerlicht?

Im ersteren Fall, würde ich zum VR raten, denn es geht dann eher, um die Verwacklung auszugleichen.

Im zweiten Fall, brauchst Du i.d.R. eine schnelle Verschlusszeit, da der VR nur die Verwacklung der Kamera versucht auszugleichen, nicht die des Motivs.
 
Ein Reise-Zoom bringt einen bedeutenden Vorteil mit sich : es kann kein Staub in die Kamera gelangen und den Sensor verschmutzen und ein Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis zum Tele wird abgedeckt.

Das kann man aber auch etwas anders sehen. Das 18-200VR ist eine Luftpumpe.
Da hat man eher mal Staub auf dem Sensor als wenn man mit FBs ab und zu mal wechselt ;)
Grundsätzlich würde ich aber auch eher ein 18-200VR kaufen wenn man einen Allrounder sucht.
 
Dann kannst Du das 18-105 und das 18-135 vergessen !
Obwohl mit dem 18-135 bist du besser bedient (mehr Tele ), ab ca. 100mm sind die Bilder wegem Vignettierung nicht so gut ( ich habe diese Linse ) und du hast viel Ausschuß .

Also das 18-135 ist besser, weil es mehr Tele hat, aber ab 100mm wird es deutlich schlechter, als das 18-105. Is klar :ugly: 30mm Unterschied merkt man zwischen 50 und 80mm, aber oberhalb von 100mm ist der Unterschied minimal.
Das 135er hat ca. einen 30% größeren Zoombereich, als das 105er. Wenn du ein paar Zeilen weiter unten schreibst, dass der Unterschied zwischen einem 3-fach und einem 5,8-fach Zoom (94% mehr Zoombereich) zu klein ist, um sich zu lohnen, wirk das nicht mehr so glaubwürdig.

Das 18-200VR ist natürlich ein schönes all-in-one package aber halt weder zum Sparen geeignet, noch das Optimum in Abbildungsleistung. Ich würde beim 18-105VR bleiben und, wenn du dich ans schleppen gewöhnt hast, ein 70-300VR als lange Ergänzung dazunehmen.
 
Ich glaube das Standard Objektiv 18-55mm fällt weg, mich hat es schon
zu oft mit meiner 3x Zoom der Kompaktkamera geärgert, dass ich nicht näher an Objekte ran-zoomen konnte.

Das 18-105 bietet dir wie schon geschrieben super Bildqualität für den Preis und entspricht bei deinem Kompaktkameravergleich ca. 5,8x Zoom. (27-157 mm Kleinbild). Für den beschriebenen Einsatzzweck aus meiner Sicht absolut ausreichend, mehr Bildqualität mit VR bekommst du für das Geld nirgendwo .....
 
ALso ich bin mit meinem 18-135 überaus zufrieden liefert immer Bilder mit hoher Abbildungsquali vor allem für Landschafts- und Portraitaufnahmen ist es wirklich gut zu gebrauchen.

Meines Erachtens bringt ein VR für ein 18-105mm wenig vorallem wenn du mehr Drausen alls Drinnen Fotografierst, kauf dir lieber ein Lichtstarkes Objektiv dazu (50 1,8 oder 85 1,8) wenn du es Brauchst...

Daher:
Das 18-135 ist ein gutes Allroundobjektiv mit toller Abbildungsleistung und auch nicht all zu teuer.(Meines Vingettiert wenig, sagen wir so, ich habe noch nie was bemerkt;) )
 
Was ist Die wichtiger? 135 mm Endbrennweite (satt 105) oder VR?

Wenn Du das weißt, kannst Du die Entscheidung allein treffen.

Ich finde im übrigen VR in diesem Bereich als nicht zwingend notwendig - hat sich halt etabbliert.

Würde aber wohl trotzdem zum 18-105 greifen, weil es wohl auch besser abbilden soll.
 
Beachte aber 105mm sind für ein Tele schon kurz mir sind selbst 135 sehr oft viel zu kurz...
 
Was fotografierst du damit? :confused: 135mm an Crop is ungefähr 200mm an FX... ich bin mir grad nicht sicher, ob ich an meinem 80-200 schon mal nen Konverter hatte, weil mir die 200mm nicht gereicht hätten...
 
Was fotografierst du damit? :confused: 135mm an Crop is ungefähr 200mm an FX... ich bin mir grad nicht sicher, ob ich an meinem 80-200 schon mal nen Konverter hatte, weil mir die 200mm nicht gereicht hätten...

Es kann viele Situationen geben, wo 135, 200 oder 300 mm (auch am Crop) nicht genug sein könnnen. Kommt halt drauf an...
 
Dass es die gibt, weiß ich auch :D Aber gehören wohl eher nicht zum fotografischen Alltag eines durchschnittlichen Hobbyknipsers.
 
Was fotografierst du damit? :confused: 135mm an Crop is ungefähr 200mm an FX... ich bin mir grad nicht sicher, ob ich an meinem 80-200 schon mal nen Konverter hatte, weil mir die 200mm nicht gereicht hätten...

z.B. Vögel oder Weit entfernte Objekte oder Distanzportraits, Details bei einer Landschaft usw...;)
 
Ich würde beim 18-105VR bleiben und, wenn du dich ans schleppen gewöhnt hast, ein 70-300VR als lange Ergänzung dazunehmen.


Auch meine Meinung.
Das 18-135 ist auch nicht schlecht, aber das 18-105 besser +VR.

Für den Mehr - Preis vom 18-200 kauf lieber noch ne Lichtstarke Festbrennweite.


Grüeß
 
Also ich habe mir am Samstag das 18-105 VR gekauft, bei Saturn in Düsseldorf.

NP war 269 euro.
Ich habe mich gutmütig mit ihm unterhalten, und habe es für 250€ + UV Filter bekommen.

Und ich muss erlich sagen, mich beeindruckt die VR Technik sowas von... Wahnsinn !

Ich kann es nur Weiter empfehlen !

250€ okay, ich konnte nicht Warten :D ... und habs direkt mitgenommen :D


Vorallem in etwas längeren belichtungzeiten ist es noch möglich aus der Hand zu Fotografieren, ohne das Bild zu verwackeln !
Und genau das ist der Grund, wieso ich ab jetzt "IMMER" zum VR Greifen werde !

Tolles Teil =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten